bringt p5q spiele zum ruckeln?

maweb

Cadet 3rd Year
Registriert
Sep. 2008
Beiträge
57
ja ich weiß, die überschrift ist etwas...naja irreführend aber ich habe das problem das spiele auf meinem system ruckeln, obwohl ich nen relativ gutes system habe.

bis vor 2 wochen verwendete ich ein gigabyte p35 ds3 und eine 8800gtx, damit konnte ich die meisten spiele, wie zb cod4 flüssig in 1280x1024 spielen.
da mein gigabyte board aber ein problem mit dem netztwerkanschluß hat, der immermalwieder erst nachdem man am stecker ruckelt den dienst aufnimmt habe ich mir das asus p5q bestellt und eingebaut, dazu kam noch eine gtx280 amp von zotac.

doch seitdem läuft das system mehr als......naja ich sage mal kurios.
spiele wie cod4 ruckeln jetzt, von leichten rucklern bis hin zu richtig starken.
wenn ich fraps laufen lasse dann habe ich am start nen starken ruckler bei dem die frames auch runter gehen, dann stehen sie jedoch auf 60, mit vsync, und bleiben da auch und trotzdem habe ich ein ganz feines ruckeln welches schwer zu erklären ist.

auch crysis ist dauerhaft auf über 30frames aber hat ebenfalls diese leichten bis stärkeren ruckler, brothers in arms hat sie nur ganz schwach.......

jetzt vermute ich das liegt vieleicht am p5q board oder am p45 chipsatz....beim googeln bin ich auf folgenden thread gestoßen http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=536523
indem auch noch andere das selbe problem wie ich haben.

mein system ist vista home premium 32bit und mit allen updates;-)
q6600 @3ghz
2x2gb geil black dragon ddr2-800 cl4
be quiet dark power 750
western digital 500gb und samsung 250gb sata platten
p5q board mit allen aktuellen treibern der asus homepage, keine epu oder sonstiges installiert.

ein bios update habe ich noch nicht durchgeführt da das board ja meinen prozessor erkennt......
mitlerweile bin ich am ende mit meinem latein und stehe kurz davor mein altes p35 gigabyte board wieder einzubauen um zu testen ob es nicht an der grafikkarte oder p45 liegt, denn auf dem gigabyte p35 board lief cod4 absolut flüssig mit einer eigentlich schwächeren graka.....
 
AW: bringt p5q spiele zum ruckeln?!?

Hallo maweb habe das gleiche problem wie du und ich habe auch ein Asus P5Q Deluxe vorher ein Gigabyte EP35-DS4 und da waren die Ruckler nicht ich gehe davon aus das es am Board liegt
 
AW: bringt p5q spiele zum ruckeln?!?

Also ich hab einen Q9550, Asus P5Q Deluxe, 2x2GB Mushkin 1066 und ne lumpige 9600GT auf 1680x1050, Vista 32bit Ultimate und spiele ruckeln nur wenn ich es mit der Kantenglättung etc. übertreibe.....liegt weniger am Board. Vielleicht mal neu installieren?
 
AW: bringt p5q spiele zum ruckeln?!?

Bei einem Boardwechsel sollte man schon formatieren. dann wird es auch laufen.
 
AW: bringt p5q spiele zum ruckeln?!?

ähm ok, ein fehler meinerseits.......ich hätte dazu schreiben sollen das ich es inzwischen 3 mal formatiert habe.
einmal nach der neuinstallation des des boards und der grafikkarte, dann habe ich mir vista 64 bit draufgemacht um zu probieren ob die home premium 64 bit auch mit meinem home premium 32bit funktioniert, was ja geklappt hat, und dann habe ich wieder meine 32bit version aufgespielt........

also kurzgesagt am formatieren kann es nicht liegen!!!!
ich formatiere eigentlich bei jedem hardwaretausch wegen den treiberleichen die man eh nie richtig weg bekommt.........

hatte ja den link im eröffnungsposting eingestellt bei dem zu erlesen ist das dieses problem wohl mehrere leute haben, hier im forum bin ich ja auch nicht alleine.....frank drenkow hat ja das gleiche problem.

@jdc
hatte vorher eine 8800gtx bei call of duty 4 mit dem gleichen rechner, nur eben ein p35 board laufen und hatte die gleichen einstellungen wie jetzt. hab also mit 1280x1024 gespielt, im nvidiatreiber vsync erzwungen und 4 fach aa und nix hat geruckelt.
jetzt mit meinem neuen system ruckelt es selbst auf 800x600..........und das obwohl die gtx280 eine 8800gtx um welten schlagen sollte, weswegen ich auchmal die grafikarte auschließe und ansonsten wurde nur das board gewechselt
und da hab ich eben im netz viele gleichgesinte gefunden die ebenfalls probleme mit dem p5q geben......aber keiner kann deff sagen ob es am board liegt
 
Zuletzt bearbeitet:
Echt kurios, spontan fällt mir nur ein mal Games im Fenstermodus zu starten und dabei mit diversen Programmen CPU Auslastung, Grafik Auslastung und und und zu überwachen...vielleicht findet sich dort der Fehler.

Evtl. könntest du auch mit Fraps oder besser noch einer Digi Cam ein Video von den Rucklern machen?
 
hmm naja mit dem aufnehmen ist es schlecht, habe jetzt grad mein altes gigabyte p35 ds3 wieder eingebaut und siehe da, es läuft absolut flüssig.
einziger unterschied ist nur das board......gleiche graka, gleiches netzteil und gleiche festplatte.

gut ich muß zugestehen das ich jetzt nur vista neuinstalliert habe mit den boardtreibern und den grafiktreibern und dann call of duty, welches jetzt diese kleinen miniruckler nicht mehr hat und die starken ruckler auf der karte downpure bei den bäumen auch nicht mehr, weswegen ich mir jetzt sicher bin das es entweder am board oder am p45 chipsatz liegt.
auf dem board ist ja dieses epu verbaut, vieleicht liegt es daran oder an etwas anderem boardspezifischen...........

leider kann ich den p45 chipsatz selbst nicht ausschließen.
ich brauch jetzt ein neues board, und wäre ja glatt zum gigabyte p45 ... umgestiegen, aber mir kann ja niemand garantieren das es beim gigabyte besser läuft in spielen.

es könnte ja theoretisch auch nen softwarebedingtes problem sein, aber welches? zumal ich vor dem umbau auf das p5q board die gleiche software benutzte wie ich es auch auf dem p5q tat, inklusive allen vistaupdates die es gibt
extrem spürbar war das problem vorallem in cod4 und stalker clear sky........ebenfalls bei crysis, wohingegen bei pure und brothers in arms nur minimal ein ruckeln festzustellen war
 
Zuletzt bearbeitet:
Überwach doch mal mithilfe vom Fenster Modus deine Komponenten, das mit der EPU 6 Engine kann nämlich sein - unbedingt auf High Performance stellen. Bei mir ist er unter Last einfach auf Max. Power Saving geblieben und hatte deswegen ruckler.
 
naja beim letzten neu aufsetzen des systems habe ich die epusoftware garnicht mehr installiert..........ebenso habe ich im bios diese ganzen hilfsmittel abgestellt.
das system war eigentlich komplett sauber und trotzdem dieses problem, was jetzt mit dem neuen board behoben ist.
deswegen ist jetzt meine frage, welches board ich mir kaufen soll........

wieder ein p35 board und ich wäre ja auf der sicheren seite wegen dem ruckel problem, trotzdem würde ich gerne wieder ein p45 board nutzen schon aleine wegen pcie2......

wie ich sehe benutzt du ja auch ein p5q board......sag mal, hast du bei call of duty 4 oder stalker clear sky absolut keine probleme? also vorausgesetzt du hast die games....
naja wobei, du hast ne radeon und ne extra soundkarte.....zuerst vermutete ich ja die soundtreiber von asus, aber das hatte ich dann leider auch nicht mehr probiert
 
Ich besitze ein P5Q Pro und hatte das selbe Problem.. Ich kann nicht garantieren das das klappt aber ein Versuch ist es meiner Meinung nach wert...

1. Stell im BIOS bitte mal alle ACPI einstellungen auf DISABLED
2. Deinstallier den ACPI Treiber und die EPU Six Engine
3. Stell die Energieoption in der Systemsteuerung auf Hochleistung

Wie gesagt.. man spart dann zwar keinen Strom mehr, aber bei mir hats geklappt.. Es kann nämlich sein, dass der ACPI-Treiber bzw. die Stromsparfunktion des Boards sich mit der des Prozzies beißt (C1E und SpeedStepping).. Kannst auch mal probieren, die beiden Einstellungen im Bios zu deaktivieren.

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
danke 1337, werde das gleich mal probieren.......dazu muß ich es mir aber erstmal wieder einbauen*grins*

habe mir in der zwischenzeit ein msi p45 neo 2 gekauft und eingebaut, und noch immer dieses ruckeln.....auch wenn es jetzt zumindest bei cod4 etwas weniger zu sein scheint.

kurzgesagt
p5q ruckelt
p45 neo2 ruckelt

gigabyte p35 ds3 läuft perfekt.......deswegen kann ich die grafikkarte, sowie die restlichen bauteile eigentlich ausschließen, es sei denn mein speicher hat probleme mit dem p45 chipsatz, wobei ich da den geil black dragon ddr2 800 benutze mit cl4
auf dem asusboard ist zumindest, laut handbuch der cl5 funktionstüchtig
 
Zuletzt bearbeitet:
disable mal den marvel-sata-treiber..... der verúrsacht duruchaus mal 35% cpu-last.....
 
mein p5q verursacht keine drastischen performance einbrüche... von dem marvell ide controller hab ich allerdings auch schon übles gehört, und habe ihn auch noch nie nutzen müssen...
 
den marvel habe ich im bios deaktiviert, also fällt er als ursache weg........


mein problem ist viel mehr, das es mit dem msi p45 neo 2 welches ja auch einen p45 chipsatz hat, ebenfalls ruckelt, genau wie beim p5q.
hab gard nochmal das gigabyte p35-ds3 eingebaut, da ruckelt nix, nur mit den p45 chipsätzen, zumal bei nem q6600 und ner gtx280 amp nix ruckeln dürfte!
 
Also hab das p5q board auch und muss sagen das ich fast die gleichen setting habe wie du, bloss ein anderen Prozzi, es kann wie 1337 saget an C1E und SpeedStepping liegen, da die funktion ja die Mhz runter taktet dadurch kann auch ein starkes ruckeln kommen, ich hab sie aufjedenfall deaktiviert und bei mir läuft CoD4 Super! marvel-sata aufjedenfall deaktivieren im Bios ... das verlangsam den rechner noch mehr.
 
naja normalerweise, so war es zumindest auf dem p35 board, stellte sich die taktrate ja richtig ein wenn last benötigt wurde.......

*edit*
ist ja nicht so das es ein kompletten stocken des bildes ist, sondern viele kleine stottere hintereinander, weswegen das ganze bild...naja ich sag mal, stockend wirkt.
ist schwer zu erklären......dieses stocken habe ich auf dem p35 board nicht, dort läuft es eben komplett flüssig im gegensatz zu beiden p45 boards die ich jetzt ausprobiert habe.
das problem muß ja das board sein, denn wie schon oft geschrieben, auf dem p35 läuft es.......

vieleicht ist es auch so, das den andern usern mit diesem board das ruckeln nicht auffällt.....


*edit zum zweiten*
bei den acpi einstellungen steht folgendes


acpi 2.0 support disable
acpi apic support enabled

wenn ich jetzt das enabled auf disabled stelle, startet vista nicht mehr....
 
Zuletzt bearbeitet:
Komisch.. Dann lass das mal an.. Hast du im BIOS mal C1E und SpeedStep deaktiviert? Müsste da irgendwo bei de CPU-Einstellungen sein. Ansonsten versuch auch mal in den Energieeinstellungen unter Windows mal die Einstellung "Hochleistung" und stell mal unter erweiterten Einstellungen das ausschalten der Festplatte aus.

Hast du auch mal den neusten G-Force und Chipsatztreiber installiert?

Spiel auch mal das neuste BIOS auf..

G-Force : 178.24
Intel: 9.0.0.1011
 
Zuletzt bearbeitet:
selbes problem bei mir auch :-(

G-Force : 178.24
Intel: 9.0.0.1011
Bios 1406

alle treiber aktuell.

wenn ich alleine nur ordner aufm desktop rum schiebe ruckeln die, ganz leicht ist nicht leicht zu beschreiben.
 
Zurück
Oben