HD4250 zu schwach für full HD?

RealGsus

Lt. Commander
🎂Rätsel-Elite ’09
Registriert
Dez. 2005
Beiträge
1.149
Hallo Leute,

ich habe für einen Kumpel einen HTPC zusammengebaut. Basis ist ein Gigabyte GA-880GM-UD2H mit HD 4250 onboard. Ich war eigentlich der Meinung, dass die Karte reicht für Wiedergabe von Full-HD Material. Nun habe ich aber bei der Wiedergabe eines 1080p MKV das Problem, dass es ab und an sehr stark ruckelt. Nebenbei den Taskmanager mal aufgemacht um zu schauen und siehe da, die CPU-Auslastung ist locker zwischen 70 und 90%. Da kann doch was nicht stimmen? sollte nicht die Grafikkarte die Rechnerei übernehmen und die CPU chillen?

Aktuellen Treiber hab ich installiert. Sowohl direkt von ATI/AMD als auch den von der Gigabyte Website probiert. Keine Besserung, jemand ne Idee?

Thx,
der Seb
 
Verwendest du für das Abspielen VLC? Wenn Ja solltest du noch im VLC Player den Hacken mit GPU beschleunigung setzten.

In GPU-Z solltest du beim Video schauen dan eine Auslastung der GPU merken.
 

Anhänge

  • Unbenannt.PNG
    Unbenannt.PNG
    82,9 KB · Aufrufe: 373
Welches Prog nimmste zum abspielen? Das muss ja die GPU dafür auch nutzen. Der VLC-Player kann das in der aktuellsten Version.
 
Hallo Real,

nimm diesen Player:
Media Player Classic Home Cinema

und es dürfte gehen!
MfG
 
Di HD4250 ist definitiv schnell genug. Meine HD3200 Onboard kann das... eventuell ist die Platte zu lahm?
 
Nitewing schrieb:
Di HD4250 ist definitiv schnell genug. Meine HD3200 Onboard kann das... eventuell ist die Platte zu lahm?
Bin jetzt nicht so mit den Eckdaten der HD4250 vertraut aber war es nicht so, dass diese sogar schwächer sind als die HD3x00 (IGP). Von wegen Marketinggeblubber höhere Zahl aber abgespeckt.

@RealGsus:
Versuch's mal mit dem neuesten Catalyst sowie dem aktuellen VLC, der neue Treiber unterstützt nämlich nun Hardwarebeschleunigung per GPU.
 
Zoom-Player, aktuelle Version VLC, Cyberlink Powerdvd (letztes allerdings kostenpflrichtig)...egal, die Hauptsache die GPU wird genutzt für die Wiedergabe. 4250 reicht sicher. Catalyst muss auch der neuste sein bei VLC. Zoom-Player ist ja auch kostenlos und konnte es glaube ich sogar vorm Treiber-Update.

Gruß
 
Genau das Problem hatte ich auch mit nem aMD x2 3800 und ner hD3200 (780g)

Der VLC Player lastet einfach die Kerne nicht aus. mit nem 140 sempron hat es geklappt 1x2,7 Ghz
 
Ich kann nur das Mega Codeck Pack mit dem Media Player Classic empfehlen...VLC hat bei mir immer probs gemacht.

Wenn du dort beim installieren den Haken bei gpu unterstützung sezt wird deine Grafikkarte mitbenutzt und die 1080p Videos sollten laufen...

@Salfa: Was ist an dem Haali Media Splitter verkehrt?Und was ist an diesem CCCP Codec Pack anders?
 
Dass eine 4250 locker reicht, wurde ja bereits mehrfach gesagt.
Ich habe ebenfalls in einem System eine 3200 und für solche Aufgaben reicht die IGP locker aus.

Neben dem bereits genannten MediaPlayerClassic HomeCinema, den ich ebenfalls sehr schätze, empfehle ich noch The KMPlayer, der ebenfalls sehr gute Arbeit leistet und vernünftige Wiedergabefilter und Optionen mitbringt.
 
Was ist an dem Haali Media Splitter verkehrt?Und was ist an diesem CCCP Codec Pack anders?
Der Haali Media Splitter ist schon was angestaubt und kann bei einigen .mp4 dateien abspielschwierigkeiten bekommen (Bild und Ton nicht Synchron).
Ansonsten ka, läuft bei mir einfach bisher am besten, hatte mit dem W7 Codec Paket hier auf CB auch abspielprobleme.
 
Hallo,

da bin ich wieder, war ein paar Tage unterwegs.

Also ich nutze das XBMC mit der Aeon Skin. Gibt es hier die Möglichkeit die GPU-Unterstützung einzuschalten. Finde es grad bissl merkwürdig, ich habe fast den gleichen HTPC und nutze ebenfalls die gleiche Software und bei mir läuft alles bestens. Allerdings habe ich eine 4670 passiv extra drin stecken, aber so lange eh die CPU alles berechnet sollte das ja keine Rolle spielen oO

Kann ich mit irgendwelchen Codecs die generelle GPU Unterstützung einschalten oder direkt über den Treiber irgendwie?

Viele Grüße
 
Hallo,

ich habe ebenfalls eine HD4250 onboard Graka zusammen mit einem Athlon II X2 240e und 2GB DDR2.
Man könnte meinen das reicht, aber wenn ich über das XBMC 1080p Videos schaue ruckelt es teilweise bzw.
es scheint generell mit relativ wenig FPS zu laufen und ist nicht sonderlich "smooth".

???
 
Zurück
Oben