NAS für Backup und MediaStreaming

matthiasn

Cadet 2nd Year
Registriert
Nov. 2010
Beiträge
17
Hi,
ich habe mir erst vor ein paar Monaten einen HTPC zugelegt (derzeit mit XBMC) und möchte jetzt mein Netzwerk um einen zentralen Speicher erweitern. Hatte erst eine 1TB Festplatte an meiner Fritz!Box (7270), aber ich hab das Gefühl, dass da sogar ein Internet-Download schneller ist, als der Zugriff darauf ;)

Meine Anforderungen:
HTPC: MediaStreaming bzw. Musik und Videozugriff (480p, 1080p)
Notebook(s): Datenbackup und Mediazugriff
(Handy: Mediastreaming)
klein
leise

Nachdem was ich hier gelesen hab, find ich den Synology DS211j ganz nett.
Hab aber noch ein paar Fragen:
1) Reicht der denn von der Leistung für (Full-)HD streaming aus?
Oder doch lieber ein DS111 oder sogar etwas ganz anderes?

2)Und reicht dafür mein 100Mbit Lan? (wenn hier immer von 40-50Mbit gesprochen wird sollte das ja eigentlich kein Problem sein)


3)Auch bei Raid-1 bin ich mir nicht sicher. Aber wenn meine Musik und Filme nur auf dem NAS liegen wäre das ja ganz praktisch, bevor mir da doch eine Platte durchbrennt und meine ganze Sammlung weg ist.

4) Den DS211j gibt es auch gleich mit 2x2TB Platten zu kaufen:
http://geizhals.at/deutschland/?a=582542&plz=&t=v&va=b&vl=de&v=e#filterform
Oder soll ich mir lieber für die 170euro Aufpreis Festplatten extra kaufen, wenn ja, welche?

Ich hoffe ihr könnt mir meine Fragen beantworten.
Danke schonmal :)

LG
Matthias
 
Das DS211j kann ich Dir wärmstens empfehlen, habe das Gerät selbst erst seit kurzem im Einsatz und bin damit voll zufrieden.

Leistung zum Full HD Streamen ist absolut ausreichend und noch genug Reserve vorhanden, da musst Du Dir keine Sorgen machen.

Du solltest aber überlegen auf Gigabit LAN umzusteigen, alleine das schnelle kopieren vom aufs oder vom NAS gestaltet sich damit wesentlich angenehmer, zum Streamen selbst sollten 100Mbit genügen.
 
1) Reicht der denn von der Leistung für (Full-)HD streaming aus?
Oder doch lieber ein DS111 oder sogar etwas ganz anderes?

Ein NAS leitet die Daten in der Regel nur durch, d.h. Du brauchst entsprechende Hardware zum Encoden, z.B. ne PS3 oder direkt en Fernseher der dazu in der Lage ist.

2)Und reicht dafür mein 100Mbit Lan? (wenn hier immer von 40-50Mbit gesprochen wird sollte das ja eigentlich kein Problem sein)

Definitiv nein, ohne Gigabit Netzwerk geht kein BluRay, kein mkv, selbst dvd's wirds ruckeln oder Hänger geben. Denn beim 100mbit Netzwerk bleibt in der Praxis eine Datenübertragungsrate von max. 8-10 MB/Sek übrig. (Nicht Megabit und Megabyte verwechseln)

3)Auch bei Raid-1 bin ich mir nicht sicher. Aber wenn meine Musik und Filme nur auf dem NAS liegen wäre das ja ganz praktisch, bevor mir da doch eine Platte durchbrennt und meine ganze Sammlung weg ist.

Ein Raid 1 erhöht "nur" Datenverfügbarkeit, ein Backup-Ersatz ist es jedoch definiv nicht.

Und nochwas zum Speed beim NAS, das is wie bei (fast) allem anderen. Man bekommt das was man für bezahlt. Bei der kleinen Synology Serie wirst Du nicht über eine Schreibrate von max. 40 MB/sek hinaus kommen, ein Raid 1 senkt diese nochmals. Kommt eben drauf an für was man das NAS nutzen will und was man an Leistung haben möchte. Um auf Schreibraten um die 80 MB/Sek zu kommen, muß man schon zur 710+ oder zur 1511+ greifen.
 
100 MBits/s reichen aus. Blurays haben eine maximale Datenrate von 36 MBits/s bei 1x Geschwindigkeit. Bis zu 2x Geschwindigkeit wäre also locker drin und die reicht für das Abspielen auch locker aus.
Nichtsdestotrotz ist Gigabit was feines, wenn man größere Datenmengen übertragen will (Backup etc.). Da limitieren dann oft eher die Festplatten als das LAN die Übertragungsgeschwindigkeit.
 
Fossidog schrieb:
Definitiv nein, ohne Gigabit Netzwerk geht kein BluRay, kein mkv, selbst dvd's wirds ruckeln oder Hänger geben. Denn beim 100mbit Netzwerk bleibt in der Praxis eine Datenübertragungsrate von max. 8-10 MB/Sek übrig. (Nicht Megabit und Megabyte verwechseln)

Definitiv Falsch... sogar der NAS von der FB7390 mit ca. 5MB/s Speed reicht aus um diverses HD Aufnahme Material bzw. BluRay zu streamen.

Eine BluRay mit 40MBit z.B. braucht rund 5MB/s Transferrate und da schläft jedes aktuelle NAS schon fast ein und ein 100MBit Lan packt das locker da sind je nach Qualität des Netzwerks sogar schon locker 2 Streamings drinn.

Zum rest des Themas: Ich selbst besitze jetzt seit gut einem Monat die DiskStation 211 und bin absolut zufrieden der Speed im Gigabit Lan ist einfach nur super, auch Streamen von z.B. 2 HD Aufnahmen auf die PS3 ist absolut ohne Probleme möglich.

Allerdings würde ich über kurz oder lang auch empfehlen die Infrastruktur auf Gigabit umzurüsten, denn bei den neuen NAS Systemen macht das doch schon einiges aus DS211 z.B.

100MBit
Lesen: 11MB/s
Schreiben: 10MB/s

1000MBit
Lesen: 90MB/s
Schreiben: 60MB/s

Was dies bei Dateigrößen von z.B. 15GB (ja eine TV HD Aufnahme hat z.B. schnell mal 10-15GB) ausmacht brauch ich glaub ich nicht erwähnen. (Hat was von Ferrari gegen Trabbi)
 
ok..danke :)..hat mir schonmal viel geholfen. Dann muss ich mich wohl erstmal mit Gigabit-Switches eindecken ;)
Habt ihr auch noch einen Tipp zu den richtigen Festplatten für den NAS?
 
Von der Geschwindigkeit her reichen 5400er Green Modelle. Die sind normalerweise auch recht leise und kühl. Welchen Hersteller du nimmst ist deine Sache, ICH mag WD ganz gerne. Hab aber auch einige Samsung Platten hier, sind auch ok.
 
WD ist mir auch immer ganz sympathisch. Hab mir jetzt die "Western Digital Caviar Green 2000GB, 64MB Cache, SATA II (WD20EARS)" rausgesucht (aus der "idealer Multimedia PC" FAQ).
Laut Synology sollte man vorher DSM neu installieren, aber dann soll das laufen.
 
Um ärger zu sparen wenn du Hibernation nutzen möchtest aber nicht vergessen vorher mit dem tool WDIdle oder wie des heisst zu patchen also die Zeit irgendwie hochstellen. Ich selbst besitze keine WD HDD habe nur Samsung HDDs (Samsung Spinpoint F3 HD103SJ 1TB 7200rpm 32MB Cache) sind aber auch nicht unbedingt die leisesten und sparsamsten ;) damit läufts auch einwandfrei werte die ich erreiche stehen ja oben. Einfach mal im Synology Forum nach dem WD Idle Linux Problem suchen, da dürftest alles finden über das Problem mit Hibernation und WD Festplatten. Spart halt ein späteres neueinrichten wenn man es gleich richtig macht.
 
Ohh..danke für die Info. Soweit ich das jetzt gesehen hab gibt es keine sicher funktionierende Methode, dass Problem zu beheben (dieses WDIdle scheint ja eher ein vorrübergehender work-around zu sein). Und bevor ich 150euro in Festplatten stecke, von denen ich weiß, dass sie wohl nicht ganz in Ordnung sind, schwenke ich lieber zu zwei "Samsung EcoGreen F4 2000GB, SATA II (HD204UI)" um.
Die haben zwar nur 32MB Cache, aber das sollte wohl keinen Unterscheid machen.
 
Bei den Samsung F4 gibt es ebenfalls Probleme bzw. da muss die Firmware stimmen/geupdatet werden :)
 
Oh man....ich glaub da muss ich mich nochmal richtig reinlesen, was nun welches Problem hat und wie das behoben werden kann...
 
Tja, das ist das Problem der 4k Sektor Platten.
Deshalb hab ich auch ne Samsung F2 154UI genommen.
Hat aber "nur" 1,5TB, aber dafür muss man wenigstens nicht noch rumbasteln:)
 
wie soll den mkv gestreamt werden, transcodiert nas das sofort? denn ps3 nimm das ja nicht an
 
Ein NAS Transkodiert garnicht wäre Leistungsmäßig garnicht in der Lage dazu, die Filme/Dateien müssen natürlich in einem Format vorliegen welches das entsprechende Endgerät unterstützt. Ein NAS stellt diese lediglich bereit. Mal ganz davon abgesehen das MKV nur ein Container und kein Format ist.
 
nimm die ps3 trotzdem nicht an
ich dachte bei einigen modellen ist twonky drauf,
 
Wenn die PS3 keine mkv Files annimmt ist das halt so, da kann aber das NAS nichts zu wenn man unbedingt mkv Files schauen möchte muss man eben einen Media Player nutzen der diese Unterstützt.

Die zeiten von Twonky auf einem Synology NAS sind schon länger vorbei da Twonky die allgemeine NAS Unterstützung eingestellt hat und nurnoch mit Offiziellen Partnern zusammen arbeitet wie z.B. QNap. Aber das ändert auch nichts daran das ein NAS von der CPU Leistung erst recht mit ARM CPU nicht in der Lage ist einen Full HD Film zu transkodieren. Auf einem NAS mit X86 Technik (Intel Atom z.B.) sollte es aber selbst auf aktuellen Diskstations möglich sein diverse Software zu installieren wie eben Twonky oder Teamspeak 3 Server wobei die Leistung selbst hier nicht für HD Material Transkodierung reichen sollte.
 
Zurück
Oben