erster zusammengestellter PC

SCHMERZorga

Ensign
Registriert
Mai 2011
Beiträge
129

Hi, ich glaub ihr macht das hier im forum so, indem ihr ne art Maske ausfüllt und dann einem geholfen wird :)

1. Maximales Budget?
ca. 800€ -850 € maximum

2. Geplante Nutzungszeit/Aufrüstungsvorhaben?
X Jahre... mein alter pc isn Amd sempron 2700+ und den hab ich schon seit 6-7 Jahren..

3. Verwendungszweck?
-Spiele
-gelegentliches Filmrendern/Photoshop
-Programmieren
-Virtuelle Maschinen/Eventuelle Servertests auf diesen virtuellen maschinen
-Musik(gitarre) aufnehmen bearbeiten..

3.1. Spiele
Spiele meist QuakeLive, oder wenn es kommt Diablo 3.
Will aber auch mal was mit ner schnieken Grafik spieln.. :P


3.3. Grafik-/Musik-/Videobearbeitung
-nur Hobbymäßig

4. Ist noch ein alter PC vorhanden?
ja, der wird aber als "Test-Client" bzw. Datenspeicher FTP oder so verwendet werden.. weiss noch nicht genau
DVD-Brenner kommt aber raus. Sowie eventuell meine zweite 80GB platte.. Brauch nicht viel HDD-SPeicher, weil ich nen Netzwerkspeicher hab.

5. Besondere Anforderungen und Wünsche?
Mein 10 jahre altes Quake jetzt QUAKELIVE soll mit 125 FPS oder mehr durchgängig laufen ohne große ruckler^^
Lange halten^^
Diablo 3 sollte gut drauf laufen

5.1 Anschlüsse / Steckplätze
USB3.0, SataII evtl. SataIII (da gibts dann verschiedene platten je SATA ne?)
min. 1-2 PCI anschlüsse, sowie 1-2 PCI-E 1x (die kleinen Steckplätze) anschlüsse, für eventuelle erweiterungen..
je mehr SATA Anschlüsse desto besser..
HDMI out bzw. will ich den PC auch als DVD/BLueray-Player benutzen. BlueRay erst wenn der Preis von rohlingen & Laufwerken sinkt.
Der PC soll ja lange halten und erweiterungen sollen möglich sein.

6. Zusammenbau/PC-Kauf?
Selber zusammenbauen, weil ich kollegen hab, die sich damit auskennen und helfen können falls ich mal nicht wissen sollte, wo der Einschaltknopf angeschlossen werden sollte..
auch isses preiswerter selber zusammenzubauen..





7. Bisherige Zusammenstellung [NACHTRÄGLICH GEÄNDERT. 3. Juni 2011] FAZIT

so, ich bin jetzt von einem i5-2400 bis zu einem i7-2600 gewandert^^ und das Budged wurde ein wenig aufgestockt, etwa um 200€..
Und so solls etwa aussehen..
http://gh.de/?cat=WL-158311
 
Zuletzt bearbeitet:
HDD ist gut jedoch kostet die normalerweise um die 35€ +/- 1€ und bei der CPU gleich den 2500k für geringen aufpreis !

Sonst sieht der Rest recht gut aus.

Heutzutage haben so gut wie alle netzteile einen bzw. 2 6Polige Anschlüsse für die Graka.

Graka: Wenn du wirklich max. nur einen 22" Monitor kaufst oder in der Auflösung 1680x1050 spielst reicht ne HD6870 oder ne GTX560Ti vollkommen aus. Bei dem Budged würde ich lieber zu einer GTX570 oder ner HD6950 greifen.
 
Wenn du sowieso einen Netzwerkspeicher hast, kannst du auch in ein SSD investieren, das macht in der gefühlten Geschwindigkeit mehr aus als ein Quad oder 8GB RAM. Bei der Graka würde ich nciht über eine GTX560Ti gehen, die hat für dich mehr als ausreichend Leistung und ist im Referenzdesign sehr leise.
 
Wenn du VMs benutzt und hin und wieder PS oder Videobearbeitung dann könnten 8 GB Ram nicht schaden. Wie es bei Intel ist weiß ich nicht genau aber schneller Ram ist meistens doch Unsinn und soweit ich weiß könnte DDR3 1333 reichen. Ist der Monitor im Preis schon drin?
Was hälst du von diesem Gehäuse. 48€ und recht schlicht und mit Schraublosen Halterungen aber ohne Festplattenentkoppelung. Es gibt bessere, vor allem wenn man etwas mehr zahlt.
 
Ich würde dir, wenn du den PC wieder so lange nutzen möchtest, zu einer CPU mit freiem Multi (i5 2500k) raten, denn dann musst du diese auf jeden Fall erst einmal nicht mehr wechseln und kostet auch nicht so viel mehr.

Das Mainboard kannst du bedenkenlos nehmen.

Beim RAM nimmst du einfach das günstigste 1333 MHz Kit, einen Unterschied zu schnelleren merkst du nicht: http://geizhals.at/deutschland/?cat=ramddr3&sort=p&xf=254_1333~253_8192~1454_4096#xf_top

Bei der Grafikkarte würde ich dir zu einer GTX 570 raten. Ist dir die Lautstärke wichtig? Wenn ja solltest du nicht das Referenzdesign nehmen.

Als Netzteil solltest du ein qualitativ hochwertigeres nehmen. Die Pure Power ist nicht unbedingt für die Ansprüche geeignet.
Schau mal hier rein: http://geizhals.at/deutschland/?cat=WL-117048&sort=p
Eines mit 450-500W reicht dir, denn diese haben bereits mehr real Leistung wie das Pure Power.
 
@Olilolli, Barclay
Nice, danke! hätt mir glatt die 500gb geholt...
also updated auf 1TB

Seh ich das richtig, der i5-2500k boxed kostet fast das selbe wie der i5-24000 boxed (5 € ca. unterschied)
I5-2500k boxed
I5-2400 boxed
Boxed heisst, dass der Kühler auch gleich mit dabei is ne?? Also alles was die CPU braucht oder?

@Pelzameise
:p hab mir heute erst diese Platten angeschaut und mir so gedacht, wäre bestimmt cool mal sowas zu haben^^ Leider sind die mir aber noch zu teuer.. In 2 Jahren lohnt sich die anschaffung aber bestimmt..
@Kein Plan
Gehäuse find ich schon recht sexy, aber ich hätt gern die stecker für usb und Sound nicht oben drauf, oben is schon nicht schlecht, nur glaub ich dass es bei mir irgendwann kabelbruch gibt, wenn das obendrauf is..

Ram, dacht ich is was wichtiges?? Sollts nicht wenigstens nen Corsair sein? 8 GB auf jeden fall 2x4gb, damit ich noch 2 Plätze frei hab um irgendwann auf 16 hochzukommen.

Wegen der GRAKA,
Sapphire Radeon HD 6850, 1GB GDDR5 find ich eigentlich ganz gut vom Preis her.. is die auch gut?
Ich fand die GTX570 immer nur so für ca. 200€.. im verhältnis zum PC fand ich das bisn oversized.. andererseits will ich auch die Möglichkeit haben, wenn zum gefühlten zehnten mal nen neues "Call of Duty" modernes kotz feuer^^ rauskommt, das spielen zu können mit dem neuen pc..
Wie is das mit den grafikkarten, muss man da schon bischen was ausgeben, damit ich was ordentliches hab? Ich glaub mit günstigeren teuerem Netzteil komm ich auf rund 510€ hät also noch bischen was offen für ne Graka.. wollt ja ca. so auf 800€ kommen..
Wenn ich nach GTX570 z.B. google, kommt diese GTX570 graka von ganz vielen verschiedenen Herstellern, z. B. Zotac für 170€, Gigabyte für 285€, eVGA GeForce für 254€...
Was könntet ihr mir konkret empfehlen? Obwohl ich Computerfuzi in Ausbildung bin hab ich von Grakas und auch PC schrauben null plan, deshalb is das auch eine kleine unterweisung für mich^^

Netzteil
be quiet! Straight Power E8 500W ATX 2.3
Netzteil is schon wichtig, weil wen das abraucht, dann kann das auch die anderen Geräte in mitleidenschaft ziehen..
 
Zuletzt bearbeitet:
Seh ich das richtig, der i5-2500k boxed kostet fast das selbe wie der i5-24000 boxed (5 € ca. unterschied)
Boxed heisst, dass der Kühler auch gleich mit dabei is ne?? Also alles was die CPU braucht oder?

Ist beides mit einem "Ja" zu beantworten.

Ram, dacht ich is was wichtiges?? Sollts nicht wenigstens nen Corsair sein? 8 GB auf jeden fall 2x4gb, damit ich noch 2 Plätze frei hab um irgendwann auf 16 hochzukommen.

Damit sollte dir geholfen sein Klick

Sapphire Radeon HD 6850, 1GB GDDR5 find ich eigentlich ganz gut vom Preis her.. is die auch gut?

Das wäre Quatsch, wenn du an der Grafikkarte sparst und eine Mittelklasse GPU einbaust!

Wie is das mit den grafikkarten, muss man da schon bischen was ausgeben, damit ich was ordentliches hab?

Ja, eine Grafikkarte ist das teuerste in einen u.a. Gamingrechner! Also bitte eine GTX 570 Klick

Netzteil
be quiet! Straight Power E8 500W ATX 2.3
Netzteil is schon wichtig, weil wen das abraucht, dann kann das auch die anderen Geräte in mitleidenschaft ziehen..

Ist ein gutes Netzteil, würde es dir auch empfehlen, damit machst du nichts verkehrt.
 
FrEaK2000 schrieb:
Das wäre Quatsch, wenn du an der Grafikkarte sparst und eine Mittelklasse GPU einbaust!

Ja, eine Grafikkarte ist das teuerste in einen u.a. Gamingrechner! Also bitte eine GTX 570 Klick

Bei seinen Spielen limitiert aber eher die CPU, insofern tut es auch eine GTX560TI oder HD6870.
 
Bei seinen Spielen limitiert aber eher die CPU

Wieso in aller Welt sollte eine aktuelle CPU wie der 2400 oder ein 2500K die Grafikkarte limitieren?!
Mein 2500K limitiert meine GTX 580 (welche ja nocheinmal wesentlich schneller ist als eine GTX 570) auf jeden Fall nicht, auch nicht, wenn mein 2500K auf Standardtakt läuft!

Insofern überdenke deine Antwort nocheinmal...
 
Bei Deinem Anforderungsprofil könnte durchaus ein i7-2600 Sinn machen. Je nachdem, was Du an Musikbearbeitung machst, besonders, wenn Du über FireWire arbeitest (Latenzen), ist das hilfreich. Bei Videobearbeitung und Photoshop auf jeden Fall. Und da Diabolo 3 auf der gleichen Engine wie Starcraft 2 rauskommen soll, würdest Du das ebenfalls merken. Im Zusammenhang mit virtuellen Maschinen auch - wobei die K-Varianten die Unterstützung hierfür nicht bieten - von daher besser ohne K. Jedenfalls kommen hier einige Sachen zusammen, bei denen entweder die virtuellen Kerne Sinn machen oder aber der zusätzliche Cache (D3) oder beides.

Da Du viel andere Sachen machst als nur zu Spielen, wäre es sicher angenehm, wenn die Kiste leise wäre. Dies muss bei der Komponentenwahl berücksichtigt werden. Auch sinnvoll wäre, dabei nicht die Grafikkarte zu nutzen - dies senkt Stromverbrauch und damit auch die Lautstärke. Mit einem Z68-Chipsatz wäre es möglich, die iGPU der CPU zu nutzen. Eine laute Maschine kann sehr wohl auch negativen Einfluss auf Klangaufnahmen und auch auf die Bearbeitung ausüben, was diesen Anspruch nochmals unterstreicht.

Den boxed-Kühler zu nehmen wäre hier aus oben stehenden Gründen gleichsam verkehrt. Außerdem reduziert das die Möglichkeiten der CPU, den Turbo zu nutzen - und übertakten kannst Du damit ganz vergessen, solltest Du Dich für diese Option entscheiden.

Der Z68-Chipsatz erlaubt eine begrenzte Übertaktung auch der K-freien Modelle - was bei Dir Sinn macht - und auch wieder eine gute CPU-Kühlung voraussetzt. Für D3 wäre vor allem die maximal mögliche Heraufsetzung des Turbos für 2 Kerne sinnvoll.

Besonders auch beim Arbeiten am PC würde sich eine SSD sehr stark bemerkbar machen - ist beim Spielen auch nett, aber im normalen Alltagseinsatz richtig klasse. Das solltest Du Dir auf jeden Fall gönnen.

Was ich nicht verstehe ist, wofür Du viele SATA-Anschlüsse haben möchtest, wenn Du andererseits nicht viel Festplattenplatz benötigst. Gleiches würde natürlich für Festplatteneinschübe gelten. Nur eine SSD im Rechner hilft auch sehr, die Geräuschentwicklung zu reduzieren. Wenn Du zum Beispiel im Zusammenhang mit Virtualisierungen dennoch mehr Festplattenplatz brauchst, kannst Du den sehr flexibel mit einem Sharkoon SATA Quickport XT einbinden. Die alte 80GB-Rappelkiste solltest Du jedenfalls rauslassen.

PCI-Steckplätze wirst Du nicht brauchen, wenn Du nicht bereits entsprechende Karten hast, die Du verbauen willst. Als Zukunftsoption einen veralteten Standard vorrätig zu halten macht wenig Sinn. PCIe sowie USB reichen völlig.

Und den Kabelbruch bei oben liegenden Tonausgängen halte ich für sehr fraglich - in der unten verlinkten Konfig sind die auch oben, das Gehäuse ist aber klein, vielleicht reduziert das dann Deine Befürchtung - die ich, wie gesagt, eher für unbegründet halte.

Den Leistungsanspruch bei der Grafikkarte sehe ich bei Dir weniger stark. D3 jedenfalls dürfte da wie SC2 nicht allzuviel fordern - und auch für die allermeisten anderen Spiele bist Du mit einer GTX560TI bestens bedient. Zumal es da sehr schön leise Ausführungen gibt und der Stromverbrauch im IDLE schön gering ist. Zu viel in die Grafikkarte zu investieren und dafür beim Rest zu wenig zu haben, könnte der falsche Weg sein. Solange Du aber beim Monitor auf 19" setzt, ist das völliger Blödsinn. Da tut es auch was deutlich kleineres. Hier wäre es dann eher ratsam, erst eine stärkere Grafikkarte nachzulegen, wenn Du einen entsprechenden Monitor hast - und das Budget in den anderen Bereichen sinnvoll einzusetzen. Eine Sapphire Radeon HD 6850 ist super leise - und bei dem Monitor für alle Spiele mehr als ausreichend.

Schau Dir mal die nachfolgend verlinkte Konfiguration an. Ich denke, in diese Richtung sollte es bei Dir gehen.

http://geizhals.at/deutschland/?cat=WL-157715

Die vorhandenen Gehäuselüfter schmeißt Du raus. Die Lüfter aus der Konfig setzt Du dann oben (140mm) und hinten (120mm) ein, beide natürlich aussaugend. Alle Lüfter am Mainboard anschließen und im Bios ganz weit runterregeln. Damit hast Du eine richtig leise Maschine, die bei allen von Dir beschriebenen Anforderungen in jeder Lage absolut schnell und flüssig läuft. Viel Spass.

Wenn Du Hilfe beim Zusammenbauen brauchst, findest Du sie auf diesem Link.
 
Zuletzt bearbeitet:
FrEaK2000 schrieb:
Wieso in aller Welt sollte eine aktuelle CPU wie der 2400 oder ein 2500K die Grafikkarte limitieren?!
Mein 2500K limitiert meine GTX 580 (welche ja nocheinmal wesentlich schneller ist als eine GTX 570) auf jeden Fall nicht, auch nicht, wenn mein 2500K auf Standardtakt läuft!

Insofern überdenke deine Antwort nocheinmal...

Weil seine Spiele eher CPU-limitiert sind! Das hat nichts damit zu tun, ob eine CPU die GraKa limitiert oder umgekehrt, wenn man grafiklastige Spiele spielt, sondern es geht darum, wie sehr die CPU einbricht, wenn z.B. sehr viele Einheiten berechnet werden müssen. Daher sind die minfps in einigen Spielen durch die CPU bestimmt. Das ändert sich auch durch eine stärkere Karte nicht! ;)

Du kannst nicht einfach sagen, wenn er schon einen i5-2500k nimmt, dann muss er auch die dickste Karte dazu nehmen, die der Geldbeutel hergibt, ohne auf die Spiele zu achten, die für ihn von Bedeutung sind...

Bei ihm limitiert die CPU nicht die Grafikkarte, das Spiel wird durch die CPU limitiert!
 
Ja toll und selbst wenn ist es doch ****egal. Solange die fps nicht in den kritischen Bereich fallen, ist es doch vollkommen egal, wie viel fps es letztendlich sind.
Wenn die CPU limitiert macht man etwas falsch. Denn man muss nur die Grafikkarte richtig fordern, dann ist da nichts mehr mit CPU-Limit.

Und kannst du mir mal verraten, wer laut deinem Gedankengang eine GTX 590 verwenden kann? Ich denke da braucht man mindestens zwei parallel laufende octa-cores alla Xeon, ansonsten würde sich die GPU ja langweilen :freak:

Immer diese fps-geilen Leute -.-
 
Na toll, ein Gaming Rechner mit einer HD 5750 und i5 2500k. Wer den Fehler findet, darf ihn behalten^^

Außerdem bist du hier im falschen Unterforum gelandet. Das hier ist "Zusammenstellungen" und nicht "Komplettsysteme".
 
leg dir ein ordentliches Gehäuse zu !
Spar nicht am falschen eck , schließlich musst du dir dann tag für tag das gehäuse ansehen, außerdem ist das Midgard extrem schlecht (verarbeitung & Materialien !), ich habe es selbst. Echt zum kotzen das das Ding empfohlen wird ! :kotz:
Investiere in ein ordentliches Gehäuse, sowie das:

http://geizhals.at/deutschland/a521731.html
oder dieses
http://geizhals.at/deutschland/a409952.html

Und als GraKA ist diese sehr empfehlenswert:

http://geizhals.at/deutschland/a592791.html

PS: Wenns nicht über 60€ gehen darf, kann ich dir dieses sehr empfehlen:
http://geizhals.at/deutschland/a501948.html

Ein Kumpel von mir besitzt es und ich habs mir mal angesehen. Es ist ziemlich stabil und gut verarbeitet , sogar die Plastikteile!Und die Mitgelieferten Lüfter sind auch leise und gut zu gebrauchen!
Wenn du dich für das Sharkoon entscheidest, würde ich folgenden CPU-Kühler wählen , da der Brocken warscheinlich nicht passen wird, da der große 250mm Lüfter platz wegnimmt , dafür aber deine Hardware gut mit frischluft versorgt ;)

http://geizhals.at/deutschland/a483534.html

Der Kühler reicht auch dicke ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Rufus feat. Ron

Ich glaube wir beide werden hier nicht verstanden :D

In den Rechner gehört eine GTX 570 rein und nichts anderes...
 
Zurück
Oben