100 MBit Problem

Unikat2k

Newbie
Registriert
Sep. 2002
Beiträge
3
Hi Leute,

mein Problem: Ich habe mir einen kleinen DSL Server (Pentium 100 mit 32MB auf einem GIGA-Byte 586HX Board. Die Festplatte selbst ist eine Seagate UMDMA66 mit 20 GB, die aber auf PIO4 läuft, da der Controller nicht mehr hergibt) gebastelt mit 100 MBit 3Com Netzwerkkarten drin, damit ich große Dateien zwischen Server und meinem normalen Computer hin- und herscheiben kann. Leider beschränkt sich die Übertragungsrate zwischen den beiden Rechnern auf ca 640 kb/s, wobei es eigentlich mehrere MB sein sollten. Auf dem Server ist Win98SE installiert auf dem anderen WinXP pro. Mit DFÜ-Speed habe ich schon die Einstellungen optimiert (vorher hatte ich 300 kb/s), aber viel hats leider nicht gebracht. Beide OS sind auf dem neusten Stand!

Mit DrHardware bekomme ich folgende Leistungsdaten der Festplatte:

mittlerer Lesedurchsatz: 8 MB
mittlere Schreibdurchsatz 6,8 MB

Ich verwende die original 3Com Treiber, anstatt der MS Treiber wie auch ein CAT5-Crosslink-Kabel zur Verbindung der Rechner. Es wird auch eine 100Mbit Verbindung erkannt.

Zum Test, ob es sich dabei um eine Betriebssystem Fehler handelt habe ich mal Knoppix (Live Linux System) laufen lassen. Zu meinem großen Erstauen funktionierte das Kopieren von Dateien direkt mit 1,3 MB/s (10Mbit).

Für eine Antwort wäre ich sehr dankbar, da ich momentan nicht weiter weiß!
 
nutze mal das Diagnosetool von 3com
Da wird schön angezeigt ob Fehler beim Transfer auftreten
Entpacke das tool z.B. nach c:\temp
erstelle eine Verknüpfung von update.exe
und gib den parameter update.exe -diag mit an
Anschliesend installieren
Es werden auch gleich die Treiber neu installiert falls nötig
Im Tray hast du dann ein Neues Symbol
Starte den Doctor und gehe auf Statistik

mosquito
 
Das Tool habe ich schon längst installiert!

Beide Karten (Half-Dulpex) zeigen bei mehrstündigem Betrieb nur wenige "Transfer Deferals" und einige "Single/Multiple Collisions".

Unter Full-Duplex waren es sehr viel mehr. Leider finde ich nirgendwo eine richtige Erklärung, was diese Dinge zu bedeuten haben...
 
Liegt ganz klar an der alten CPU!
Es besteht die möglichkeit, das du dir eine aktive nwkarte zulegst.
Diese hat einen eigenen prozi und belastet die cpu net, die eh nicht die erforderliche Leistung bringt. Kostenpunkt ca 40€
 
muß nicht unbedingt an der CPU liegen.
Interesant wäre:
Welches Protokoll verwendest du?
Wie lang ist das Crossoverkabel und wie verlegt In Schleifen oder aufgewickelt
Cat 5 ist unterste Qualität für 100 MBit
Collisionen gibts immer dann wenn Adresspakete sich verirrt haben
Benutze doch mal statt eines Crossoverkabels einen Router oder Switch
Das bei vollduplex viele Fehler auftreten kann an der schlechten Leitungsverbindung liegen.

mosquito
 
Als Protokoll verwende ich TCP/IP. Habe mal gehört NETBUI kann man auch verwenden....?!

Ich benutze ein 5m Crossover CAT5 Kabel von GR-Kabel, welches ich aufgerollt habe, weil es zu lang ist. Einen Router/Switch habe ich leider nicht...

Das komische ist nur, das ich unter LINUX von server direkt 10 MBit (1,3 MB/s) ziehen kann und bei windows xp nur 640 kb/s drin sind!

Die CPU ist schon was schwach, aber 3com Karten besitzen doch einige Prozessoren oder? Habe zwei 3C095B-Combo Karten...


Schon mal danke für eure Hilfe!!!
 
Ich bin mir ziemlich sicher das es am P100 liegt, ich habe hier
eine 100Mbit Linux Bridge um 2 Netzsegmente zu peeren,
das ganze basiert auf einem P3 1133 Tualatin 512Kb
(dient auch noch als Intranet Server), bei vollen 7MB die ich max.
über die Bridge jagen kann habe ich ca. 10-20% Last und das bei
einem wesentlich schnelleren Prozessor, die 3Com Karten sind
übrigens nicht so prall, wir nutzen hauptsächlich Intel Karten in unserem 120 Rechner Netzwerk. Die 3Com die noch im Netz
sind sind generell die Fehlerquelle.

Der weisse Russe
 
Wickle doch mal das kabel ab und lege es der länge nach auf den Boden, damit sich keine Spule bilden kann, man weis ja nie
Falls ich richtig informiert bin sind erst die Karten ab 3C095C mit voller PC unterstützung was auch immer das heissen mag.

TCP/IP ist schon richtig
Das NetBui Protokoll wird normalerweise nicht mehr verwendet
ausser NetBui over TCP/IP aber das ist nicht der Kern deines Problems
Wie wäre es mit einem SoftwareIPFilter umd ie Leitung sauber zu halten

mosquito
 
Zurück
Oben