News AMD: mehr als 11 Mio. DX11-Chips ausgeliefert

direkt kindisch ... xD

Aber die HD5XXX überzeugt. Leider sind die Preise überdeutlichst gestiegen seit Launch. Ich warte auf ein 3000 Shader Singelchip Monster
 
Kann ich auch nur Bestatigen hab auch die 5850 Von XFX afs BE + einen PhenomII 955! Und bin von der Leistung echt begeister! Hate vorher nur Nvidia Karten auch mit SLI aber muss sagen das mit SLI war der größte scheiss! Hab nur Probleme damit gehabt! Temps Stomverbrauch und so viel mehr Leistung hat das auch nicht gebracht!

Empfehle immoment nur noch ATI Produkte P/L sind unschlagbar^^

Weiter so AMD
 
Das mit der grünen Schachfigur ist echt sehr doppeldeutig. Sowohl AMD als auch NV sind doch so grün...
 
11 Mio. GPUs sind ganz schön viel.

vor 2,5 Monaten waren es noch 6 Mio. GPUs wo man damals auf 1 Mio. Stück pro Monat (seit Dec) rechnet.
So dürfte man schon bei 2 Mio. Stück pro Monat sein.
 
Wenn die Mobility 5er auch dazuzählen habe ich auch eine im Notebook ;-) Eine 5470, sehr schöne Sache mit der HD5er Serie, wenn die HD6er kommt, zieht eine im Desktop ein, es führt schlicht kein Weg dran vorbei momentan, ich feiere mit ihnen!
 
yeeeeha, amd/ati vor :D
 
Lese nur ich das raus oder ist die News wirklich irgendwie ziemlich sarkastisch formuliert? Gerade durch den Konjunktiv und die Wortwahl beim gegenseitigen in den Himmel loben.

Ansonsten ist denke ich dieses gegenseitig hoch loben eher normal, denn schließlich ist es so, dass die beiden dadurch überzeugt wirken und wer überzeugt wirkt (egal ob mit oder ohne Grund) wird auch überzeugen, da die meisten Menschen eben auch wenn sie es nicht zugeben wollen gerade von solchem Unsinn mitgerissen werden...

Genau sowas ist eben (wirkungsvolles) Marketing, das worin AMD bisher eher als schlecht hingestellt wurde. Hiermit passen sie sich meiner Meinung vor allem lediglich nur der Konkurrenz an.

Wobei die Konkurrenz hier vor allem NVidia sicher noch viel krasser drauf gewesen wäre, wenn die Rollen vertauscht wären und irgendwie habe ich das Gefühl, dass die News dann nicht mehr so sarkastisch formuliert wäre. Ist einfach nur so ein Gefühl...
 
Also von win 7 bin ich nicht ganz so überzeugt (Fensterproblem sonst okay), aber von den DX11-Karten insbesondere der 5570 schon^^
 
Oh ja, das Bild mit den Schachfiguren ist echt genial!

Durch die große Palette und den frühen Release wird AMD wohl wirklich stark für die schnelle Verbreitung von DX11 Hardware gesorgt haben.
 
Die Schachfiguren könnten wegen der deutlichen gesteigerten AMD-GPU-Stückzahllieferung auf einen Fall/Verlust der Nvidia-Macht im GPU-Markt hindeuten.

Bisher haben die geringen 40nm-Kapazitäten dies verhindert.

AMD hatte im 1Q 2010 33% aller GPUs in DX11-40nm ausliefern können.
Nvidia konnte schon im 4Q 2009 33% des Nvidia-GPU-Umsatz mit 40nm erreichen.
Somit konnte AMD bisher Nvidia noch nicht Durck auf Nvidia machen.

Mit den deutlich gesteigerten Stückzahlen, kann sich das eben ändern.
Bis Ende 2010 will TSMC ja schon die 2. 40nm-300mm-Fabrik voll im Betrieb haben und es könnte eben sein, dass gerade jetzt diese Fabrik hochgefahren wird.
Und das könnte für Nvidia ein Problem werden.
 
Mr.Jules schrieb:
jedenfalls wäre es interessant zu wissen, in wie weit das jetzt schon AMDs verdienst ist, oder ob die jetzigen DirectX11 Chips nicht noch vor dem Kauf durch AMD von ATI designed wurden, sprich noch bevor AMD seinen Einfluß auf die Entwicklung ausgeübt hat.
Afaik ist die HD 5000er Serie die erste Serie, bei der AMD effektiv mitgewirkt hat. Wobei der Grundchip RV670 ja noch praktisch ATI only war.
 
Zuletzt bearbeitet:
Volker war halt direkt dabei.
Und wenn man das etwas differenzierter sieht, dann find ich passt der Sarkassmus auch.
DAss Microsoft und ATI/AMD was geleistet hätten wird ja deswegen nicht in Frage gestellt.
Wer weiß wie sie das Live aufgeputscht haben. Irgendwer n Video parat?
 
Mal davon abgesehen das es hier nicht darum geht ob nun Nvidia oder AMD grafikkarten besser sind oder nicht, finde ich es schon erfreulich/erstaunlich, das bisher nicht eine einzige Gegenstimme kommt die Nvidias Karten für besser hält ;)

Zur news, was mich ein bischen erschreckt oder mir angst macht, ist diese Innigkeit mit Microsoft, hab nix dagegen das Sie sich gut stellen mit Microsoft und man wegen mir auch Crossmarketing (wenn man das so nennen könnte? ^^) mit ihnen macht. Aber ich habe da schon bischen Sorge das sie doch mal die eine oder andere Entscheidung Microsofts zu liebe (gegen Gegenleistung, z.B. Werbung) wieder im opensource und zu lasten offener Standards wieder einstampfen oder langsamer, gar nicht mehr vorrandreiben.
Wenn dies nicht Eintritt habe ich nichts dagegen, aber Nvidia boykotiert noch GNU/Linux (betonung auf GNU) klar man kann selber manuell oder über distributionsscripts die GPL-inkompatiblen proprietären Treiber einspielen aber das ist keine optimale Angelegenheit. Ein normales Linux soll direkt von livecd nahezu optimal laufen oder eben direkt nach der installation ohne nachträgliche treiberinstallationen und man soll auch jede alpha oder beta benutzen könenn ohne große einschränkungen und nicht drauf warten müssen bis sich ne firma grad runter lässt ihren treiber leicht anzupassen und neu zu kompilieren. Um es mal auch für Leute die Linux einfach deshalb benutzen weil sie es für viele Teilbereiche oder generell technisch und von der benutzerfreundlichkeit besser finden oder es nur benutzen weils kostenlos ist ;) und mit der GPL nix am Hut haben, find das zwar immer schade aber gibt auch genügend praktische unideologische technische Gründe warum freie treiber besser sind.

Wie gesagt daher ist der Markt noch sehr gefärdet, Nvidia gab noch nicht nach (hoffe das wenn die umsätze und gewinne dann mal stark bald einbrechen werden werden sei sich das vielleicht nochmal überlegen) aber wenn jetzt ati wieder geschlossener vorgehen würde wäre das jetzt also katastrophal.
 
Wenn man bedenkt, dass AMD trotz schlechtem Start immer noch konkurrenzlos ist, dann sind diese Zahlen wohl verständlich.
 
Freut mich für AMD/ATI, haben gute Arbeit geleistet mit ihrer DX11 Grafikkartengeneration. Hoffe das geht so weiter, Konkurrenz belebt das Geschäft :)
 
Schaffe89 schrieb:
Volker war halt direkt dabei.
Und wenn man das etwas differenzierter sieht, dann find ich passt der Sarkassmus auch.
DAss Microsoft und ATI/AMD was geleistet hätten wird ja deswegen nicht in Frage gestellt.
Wer weiß wie sie das Live aufgeputscht haben. Irgendwer n Video parat?
Bin auch der Meinung, dass bei übertriebenem Getue das ganze gerechtfertigt ist, nur habe ich mich eben gefragt ob das bei vertauschten Rollen (Ati <=> NVidia) auch so gewesen wäre, denn bei NVidia wurde sowas eben öfters als gutes Marketing abgetan und bei AMD jetzt belächelt?
blackiwid schrieb:
Zur news, was mich ein bischen erschreckt oder mir angst macht, ist diese Innigkeit mit Microsoft, hab nix dagegen das Sie sich gut stellen mit Microsoft und man wegen mir auch Crossmarketing (wenn man das so nennen könnte? ^^) mit ihnen macht. Aber ich habe da schon bischen Sorge das sie doch mal die eine oder andere Entscheidung Microsofts zu liebe (gegen Gegenleistung, z.B. Werbung) wieder im opensource und zu lasten offener Standards wieder einstampfen oder langsamer, gar nicht mehr vorrandreiben.
War es denn nicht bisher immer so, dass Ati / AMD gut mit Microsoft konnten? Und war es nicht immer so, dass AMD dennoch (nicht aber Ati) die OpenSource Welt unterstützt hat? Zwar wäre das möglich besonders wenn Ati nicht zu AMD gehören würde aber irgendwie halte ich das doch etwas für unwahrscheinlich.
 
Ich denke schon, dass man, wenn man das ganze lange verfolgt hat, gewisse Tendenzen da sind.
Allerdings glaub ich kaum, dass dies beabsichtigt ist.
 
Ich freue mich auch sehr für AMD/ATI mit. Lange Zeit war ATI weit hinter nVidia, als diese durch ihre revolutionäre 8er-Serie punkten konnte. Der erste Gegenschlag gelang ATI erst ansatzweise mit der 3XXX-Serie und wurde durch die verbesserte 4XXX-Serie enorm ausgebaut. Doch mit der nochmal deutlich schnelleren 5XXX-Serie im 40 nm-Verfahren konnte AMD/ATI nun endlich mal nVidia eins auswischen.

Natürlich will ich nVidia nichts Schlechtes, aber in Anbetracht der kundenunfreundlichen Preise von nVidia-Karten kann ich mich umso mehr für AMD/ATI freuen. Zwar sind deren Karten momentan auch nicht gerade billig, das liegt aber auch an der geringen Verfügbarkeit und der enormen Nachfrage. Kann man also nur hoffen, dass TSMC die Probleme mit dem 40 nm-Verfahren endlich mal in den Griff bekommt.
 
@BPHOENIX: Nein bevor AMD ATI aufgekauft hat, wurde Linux weitgehend von ATI boykotiert, es gab für die karten bis r200 freie specs danach wurde das eingestellt, also wurden keine neuen specs offengelegt, daher gab es nur einen minderwertigen binären Treiber von ATI, der noch deutlich schlechter war als der heutige binäre von AMD.

ATI war unter Linux ein rotes Tuch, selbst heute kaufen noch viele Leute für Linux nur Nvidia karten, da der Support z.B. von/für Wine noch deutlich besser ist und der propreitären Treiber zwar nicht mehr mit so großem Abstand aber dennoch schneller und runder laufen wie die propreitären Treiber von ATI. Die freien treiber sind gerade was 3d angeht vorallem in der Geschwindigkeit noch weit hinten dran, was sie für einige Leute die entweder in dem Rendering bereich arbeiten oder ganz neue Spiele testen oder entwickeln wollen eher uninteressant machen. Auch wenn hier rießige fortschritte gemacht werden und der Gap zwischen Treibern und Hardware immer geringer werden.

Ich habe an dem Tag (in der Vorahnung das AMD offener sein wird) als AMD ATI aufkauft haleluja aufgeschrieen oder sowas in der art zumindest gedacht ;)
Als sich meine Vorahnungen dann schnell bestätigt haben wurde ich fast von heut auf morgen vom Nvidia Fan (wegen den besseren Linux-treibern) zum AMD (grafikkarten-fan) wobei ich schon vorher AMD fan war und meistens deren cpu/mainboard gekauft habe. Nur konnte ich nix mit ATI anfangen. Daher hätte ich jetzt auch nicht das große Problem wenn AMD mal den Markennamen ATI einstampfen würde, da ich mit der Firma wenig positives verbinde. Davor hatte ich nur mal eine Radeon 8500 wo der billige Grafikkartenlüfter relativ schnell kaputt ging und laut wurde wie diese unter Linux unterstützt wurde weiß ich allerdings nimmer.

Bin jetzt alleridngs auch bischen davon abgekommen unter Linux neue proprietäre Spiele zu spielen, auch wenn sich hier viel tut (Steam für linux) weil ich dazu A nicht mit den freien Treibern weit kommen würde, und B den Firmen trauen muss das diese keine adware mit installieren und ich vertraue Firmen die per gesetz fast ausschließlich dem profit verpflichtet sind (aktienrecht) und da keine Moral oder Anstand eine Rolle spielt. Sebst AMD ist nicht so offen weil dort so viele Gutmenschen sind, sondern weil sie glauben damit mehr Gewinn und Umsatz zu machen das ist mir schon bewusst, nur bin ich dann solange sie sich meiner ansicht nach richtig verhalten auch deren Freund zumal wenn sie sich an freie standards halten man ja auch keinen Lockin effekt bekommt wo man nur noch mit abstrichen wieder weg kommt. Sprich wenn morgen AMD wieder geschlossener werden würden, müsste ich mir wohl mal die VIA karten anschauen oder würde mir eben einen spiele pc mit nvidia oder amd karte abgesondert hinstellen und fürs arbeiten halt irgend ne Intel-only Lösung hinstellen (oder alternativ irgendwas mit ARM prozessoren die gehen teilweise auch schon gut ab)
 
Zurück
Oben