AMD Phenom II X4 955 BE @ OC

m1key_SAN

Lt. Commander
Registriert
Mai 2010
Beiträge
1.638
Hallo Liebe CBasler,

Nun Ich versuche Grade zu OCen.

Ich habe einen AMD Phenom II X4 955 BE C2
Und einen EKL Alpenföhn Groß'Clockner als Luftkühler.

Bis Jetzt Hatte ich 3,6 Ghz jedoch will ich weiter nach oben.

Meine Frage ist ... ich habe im Bios 1,425V gewählt und 3,7Ghz
bei 1,4V gabs nach 2 Min Prime BlueScreen.

Jetzt läuft er zwar schon seit 10 Min .. Temperatur sagt 62C (HWMonitor)
Das Witzige ist CPUZ zeigt bei Core Voltage 1,392 ???

Im Bios habe ich aber 1.425 eingestellt wem soll ich nun glauben.

Was wäre die Grenze die ich erreichen kann mit meiner Kühlung ???
Und sind die Temps von 62-63 Oke ?

Ich gedenke mir schon ne neue Kühlung und einen 1090T zu Hollen


danke für eure Antworten.

PS. Spreicher sind auf 1600MHZ eingestellt
 
Die realen Spannungswerte können vor allem unter Last von den im BIOS eingestellten Werten abweichen.
Da die Spannungsversorgung deines Boards auch nicht auf so stark auf OC ausgelegt ist bricht die Spannung schneller ein.

Ändert sich die Spannung den wenn du vom IDLE zu Last wechselt?
 
Wieviel erreciht werden kann ist (wie in den tausend anderen Threads) doch eh CPU abhängig. Bei manchen läuft der vielleicht locker 3,8 bei manchen aber nur 3,5. Das kann somit zig Faktoren haben
 
also aushalten tut der phenom übrigens noch viel mehr^^ ich hab meinen aus versehen mal bei 1,62V (bei meinem board eher 1,7V) etwa 6 stunden betrieben xD (Zahlendreher eben, statt 1,26 1,62 xDD) zieht halt brutal viel strom dabei; en phenom sollte nicht über 64°C kommen
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Kann ich nicht so sagen ... Wie kann ich wissen ob ein Board fürs OCen geeignet ist.
Also bis jetzt läuft noch alles bei 62C CPUz sagt mir 1.392V grade bei LAST
 
Stickstoff oder Trockeneis als Kühlung?!? - Macht mehr her, als Luft. - Aber mal im Ernst:

Wo willst du denn hin?

Mein X4 940 schafft nur 3,4 GHZ stabil mit einem Scythe Mugen 2. - Und ich sehe für mich keinen Grund über die 3,0 GHZ drüber raus zu gehen.

Overclocking ist ja schön und gut, aber es gibt eben keine Garantie, wie hoch die gekaufte CPU wirklich stabil mitgeht.

Bei mir selbst gibt es bei einem keinerlei Kompromiss: - Ich brauche ein 100% stabiles System, und das auch bei mehreren Stunden Volllast.
 
Bios Volt Werte sind immer +0,025 Volt über dem was Real ist ;)
 
auf 3,8 Ghz wollte ich hin ... das heißt ich muss mehr im Bios einstellen .. wenn ich einen höheren realen VCore haben will
 
@chrisibär: bei mir nicht :D
@Neon: wenn er dir bei 1,45V und 3,7GHz mit bluescreens abschmiert wirste die 3,8 nicht packen, des is bei den meisten so, hängt wohl stark vom mainboard ab
 
Zuletzt bearbeitet:
nur so neben bei:
du wirst hast da ein ähnliches problem wie ich.

und zwar hast du deine spanungswandler ungekühlt... und die werden dann i-wann ausgehen ab einer gewissen temp, weil sie sehr empfindlich sind... ich habe das prob gelöst indem ich da 40 mm lüfter vor geschraubt habe...

mfg ich
 
Und wo ist dieser Spannungswandler
 
hmmm neben der cpu links und vom cpu stromstecker rechts sind ungefähr auf 5 cm verteilt 14 wandler
 
Also Und da passt ein Lüfter drauf ??

Soo Ich habe jetzt lauf CPUZ 1.424V bei 3,7 Ghz
Es ändert sich nichts bei LAST oder IDLE von den VCore

CPU ist auf 64Grad ... Ich glaube die Temperatur machts.

Denke das ein neuer Lüfter her muss.
Da mein EKL Alpenföhn Groß'Clockner überfordert ist.

Entweder ein Noctua DH14
oder ein Corsair H70

Bin gespannt wie sich der 1090T zum Ocen eignet.
Oder ich warte auf Intels Sandy Bridge oder Bulldozer von AMD.
Ergänzung ()

So 45Min noch keinen Bluescreen bei 1425V und 3,7Ghz
dann versuch ich mal 3,8 bei gleicher Spannung

64 Grad Max ... ist das nicht zu viel ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Soo Ich habe jetzt lauf CPUZ 1.424V bei 3,7 Ghz
Es ändert sich nichts bei LAST oder IDLE von den VCore

CPU ist auf 64Grad ... Ich glaube die Temperatur machts.

Denke das ein neuer Lüfter her muss.
Da mein EKL Alpenföhn Groß'Clockner überfordert ist.


Mein AMd Phenom II 955 c2 wird von einem Zalman CNPs10X gekühlt und das ganze sitzt in einem CM Haf922.

Mit maximaler Spannung und 4 ghz (OC) habe ich eine maximal Temperatur von 53° beim Daddeln. Bei 20 Min Prime95 erreicht die Temperatur einen Spitzenwert von 58° ...

Bin gespannt wie sich der 1090T zum Ocen eignet.
Oder ich warte auf Intels Sandy Bridge oder Bulldozer von AMD.

Läuft, ein Freund hat den dicken und 4 ghz bei guter Luft-Kühlung sind locker drinne ;)


Ergänzung vom 01.11.2010 14:39 Uhr: So 45Min noch keinen Bluescreen bei 1425V und 3,7Ghz
dann versuch ich mal 3,8 bei gleicher Spannung

64 Grad Max ... ist das nicht zu viel ?

Auf der AMD-Seite wird bei diesem Produkt vor Temperaturen jenseits der 63°C abgeraten ^^
 
Also 64°C wären mir persönlich auch zu viel ;) Meiner läuft momentan bei 1,345V (also leicht undervolted) mit 3,6ghz und erreicht dabei eine Maxtemp von 48°C mit nem Mugen 2.
Mehr als 3,6ghz hab ich noch nicht getestet.
 
hi

ich habe meinen auf 3,7 Ghz geschraubt.
Temp usw voll im grünen bereich.

Schaut einfach mal in meine Sysinfo AMD Ersatzkiste

ups , grade gesehen, Du hast ein C2
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm kA aber die Temps sind echt zu hoch. kA wieso, hast du WLP vergessen ? Oder ist dieser "Groß Clockner" ein Rubbish ?

ich komm mit meinem Scythe Mugen II nie über 50^
(Prime Small Overnight -> 52° am nexten Morgen)

1.425 Vcore @3.8 Ghz

EDIT: Wobei die Bluescreens kommen SICHER nicht von der Temperatur. Sie ist zwar zu hoch für Dauerbetrieb, dürfte aber nicht solche Fehler produzieren. Kontrolliere nochmal alle Settings. Wie ist der Stopfehlercode ?
Vllt ist es auch der RAM ?!

Du übertaktest über Multi allein nehm ich an ?

EDIT²: Schau auch (wichtig!) ob dein Board den C2 Stepping unterstützt. Gab hier letztens erst ein ähnlichen Fall, wo die CPU auf Stock mit ach und krach gelaufen ist. Der Grund war dass das C2 Stepping nicht unterstützt wurd vom Board. Aber selbst wenn - ist zum OC nicht gut geeignet. Über 4 Ghz wird wohl nix mit C2 auf Lukü
 
Zuletzt bearbeitet:
Also Den Stop Code habe ich mir nicht aufgeschrieben , bis jetzt gab es keine abstürze , bei Zocken erreicht er maximal 58C ...

unter IDLE ist er grad 45Grad Warm.
Ergänzung ()

@ Morning Übertaktung über Multi und VCore das sind die einzigen Settings die ich ändere.
 
Zurück
Oben