Bluescreen nach BIOS Update

Klempi87

Cadet 2nd Year
Registriert
Mai 2024
Beiträge
19
Moin zusammen,

Ich habe folgendes Problem:

Nach dem Einbau einer 7900 xtx, 1000W Netzeil und einer zusätzlichen SSD 2TB habe ich mich entschlossen, auch
gleich Windows 11 über einen USB Stick neu zu installieren.

Lief alles Problemlos bis dahin. Als ich dann merkte das meine Maus auf dem Bildschirm laggte und
dann feststellte das auch Videos bei Youtube einfach einfrohren, Soundknacken simultan zu den laggs usw
das ganze System war am laggen.

System:
Mainboard: TUF 650 Plus
AMD 7800 x3d
2x 16 GB DDR5 Corsair
AMD 7900xtx
2x 990 Evo SSD 2TB
1x SSD 1TB
1000W Netzteil

Danach habe ich ein BIOS Update über USB Stick (BIOS Flash) durchgeführt.

Nun ist mein Problem folgendes:

Ich habe nach dem BIOS Update die Standard Einstellungen im BIOS wieder hergestellt. Danach wollte ich
über den USB Stick Windows 11 noch mal neu Installieren. Aber bevor ich dort hinkomme, bekomme ich einen
Bluescreen mit der Meldung:

Recovery

Your PC/Device needs to be repaired

Mit dem Fehler:

File: windows/system32/ntosknl.exe
Errorcode: 0x0000221


Über das Menü bekomme ich dann mehrere Fehler das irgendwas fehlt an Daten usw.

Ich suche mich dumm und dämlich und weiß nicht weiter, hoffentlich weiß jemand hier weiter.

Ich bedanke mich schon mal im voraus !
 
Welches Netzteil genau?
 
Eventuell ist der Speichertakt zu hoch und die Timings zu scharf eingestellt.
Versuche diesen im BIOS diesen zunächst auf 5200 MHz zu reduzieren und XMP zu deaktivieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Terrier und Klempi87
xmp bzw docp ist deaktiviert.

der Ram ist auf 4200 mhz eingestellt. Da gab vor dem Upgrade schon mal das Problem.
Ergänzung ()

@nöörd

Ja das lade ich gerade neu auf den USB Stick und wollte dann noch mal einen Versuch Starten.
 
Dann nochmals einen USB-Stick mithilfe des "Media Creation Tools" von Microsoft neu erstellen, vielleicht auch mal einen anderen USB-Stick testen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Terrier und Klempi87
@Darkling71

Das werde ich nochmal testen. FAT32 müsste mit dem kompatibel sein.

Frage dazu noch mal:
Ist es möglich, dass es daran liegt das ich über den Front USB Port am PC installiert habe ?
Wäre interessant mal zu wissen, ob das eine Möglichkeit war, für das Fehlerhafte verhalten von
Windows nach der ersten Installation.
 
Klempi87 schrieb:
Ist es möglich, dass es daran liegt das ich über den Front USB Port am PC installiert habe ?
Der verwendete USB-Port sollte eigentlich keine Rolle spielen, außer er ist fehlerhaft.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Darkling71 und Klempi87
Nutze das "Media Creation Tool", dies wird beim Erstellen des Installationsticks auch eine passende Formatierung durchführen.
Es kam hier schon einige Male vor, dass alternative Wege zur Erstellung eines Installationsmediums fehlschlugen, der Weg über das "Media Creation Tool" aber derjenige war, welcher zum Erfolg führte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Klempi87
@Darkling71

Mit dem "Media Creation Tool" habe ich das bisher immer gemacht, deswegen wundere ich mich,
warum es nun Fehlerhaft ist bzw ich einen Bluescreen habe. Wie gesagt, ich versuche mein Glück gleich
noch mal und gebe dann Meldung ;)
 
Auch mal einen anderen USB-Stick testen.
Die Installation mit Minimal-Konfiguration des PCs versuchen, soll heißen nur das Installations-Laufwerk verbauen, eventuell die Grafikkarte entfernen und die Grafikeinheit des Prozessors nutzen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Klempi87 und nobby_a
So Update:

Ich habe nun über das BIOS den USB Stick ausgewählt und dann über diesen gebootet.
Allerdings war das BIOS irgendwie optisch überlagert (Ist schon öfter vorgekommen).
Ich Konnte aber über die Pfeiltasten umständlich bis zum Boot Menü navigieren.

Nun hat der Bildschirm zwar ein Signal aber er ist Schwarz und zeigt nichts an.
 
Dein USB Stick ist von welcher Marke?
 
Ich habe zusätzlich noch die Graka vom Strom und vom Pcie genommen und wieder
nach dem Booten einen Bluescreen mit 0x0000221.

Ich versuche nun mal einen neuen USB Stick.
Ergänzung ()

@Ponderosa

Scandisk nennt der sich. 250 GB
Ergänzung ()

Update:

Auch mit einem neuen USB Stick hat es nicht geklappt. Wieder Bluesreen.

Vielleicht habe ich im BIOS etwas nicht beachtet etc. ? Gibt es noch etwas was ich machen kann,
damit einer ordentlichen Installation vom USB Stick nichts im Wege steht ?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ponderosa
Kannst Du mit einer Fernbedienung Deine Eingänge am Monitor durchschalten? Oder am Monitor direkt?

Kabel oder Anschlussart kann man auch mal wechseln. Tippen würde ich auch auf ein korruptes Image oder teildefekten Stick.
 
Ich habe nun 2 Sticks ausprobiert, bei den Vorigen Installationen hat es immer geklappt.
Ich hab 3 Monitore zur Auswahl, aber das ist nicht das Problem.

Sollte es denn klappen ohne Probleme über das BIOS die Installation über den Stick zu starten oder
liegt es evtl daran das eine der SSD´s defekt ist, bzw nicht formatiert ?

Ich werde nun als nächstes die alte SSD wo das System drauf war ausbauen und es dann noch mal mit
dem neuen USB Stick versuchen und mit einem neuen Windows da drauf.

So langsam gehen mir die Möglichkeiten aus...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe evtl das Problem gefunden.

Der DDR5 hat 5600mhz ist aber im BIOS bei 4200mhz mit 1.25v angegeben. Da passt doch was nicht oder ?
 
Klempi87 schrieb:
Recovery

Your PC/Device needs to be repaired

Mit dem Fehler:
Recovery Bluescreens aus deinen 1 Post, können aber nur kommen, wenn man nicht von USB-Stick bootet.
Das betrifft ja ein vorhandenes, defektes Windows.

Wie dein RAM einzustellen ist, weiß ich nicht, aber das müssten dann ganz andere Bluescreens sein.

Ansonsten muss man na klar nach BIOS Reset oder BIOS Update auch wieder alles richtig einstellen für Uefi und Windows 11. CSM ausstellen und Secureboot anstellen.
SSD an 1. Stelle bei BOOT im BIOS Windows Bootmanager (Name der SSD)

Das BIOS Boot Menü ruft man doch bei Asus mit F 8 tippen beim Starten auf.

Dann muss man auch vom Stick booten, wenn der Stick richtig erstellt wurde und Ok ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Silver Server
So, es ist gelöst!

Nach vielem probieren und analysieren des Problems hat es nun geklappt.

Bei der ersten Installation vor dem Problem, ruckelte Windows.

Als ich dann Optische Einstellungen in Windows auf das minimum einstellte wurde es etwas weniger. Das lässt auf den Arbeitsspeicher schließen.

Das wusste ich vorher nicht, die Erkenntnis kommt jetzt.

D.O.C.P war ausgeschaltet und der Arbeitsspeicher bei 4200mhz mit 1,25v. Erschien mir irgendwie zu wenig und unausreichend. (Nun 5200mhz)

Ich habe D.O.C.P auf Profil 1 eingestellt, gespeichert und der PC wurde dann über den USB Stick, vom ersten Versuch, gebootet. Und Windows ließ sich ohne Probleme installieren.

Das Fehlerbild sah ganz anders aus, im Bezug auf den Arbeitsspeicher Fehler.

Vielleicht hilft es noch anderen.

Ich danke für die Hilfe von allen!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Terrier
Zurück
Oben