News Corsairs Wasserkühlungen H80 & H100 werden verfügbar

Wird es nicht im Gehäuse dann wärmer, wenn ich es richtig gelesen habe, sollen ja die Lüfter am Radiator ins Gehäuse blasen ?

Habe im Moment den Be Quit Dark Rock Advance C1, bin auch zufrieden mit den Temps im Idle und unter Last und ist schön leise . Aber es juckt bissl in den Fingern, den H100 mal auszuprobieren .

Könnte man die Be Quit Lüfter verwenden ?
 
naja was heißt wärmer im gehäuse
ob jetz der towerkühler das inner aufheizt oder die abluft vom radi machten kohl nicht fett

und die bequiet silentwings sind ziemlich schlechte radilüfter
besser noctua oder noiseblocker, gerade bei dem engmaschigen radi den corsair malwieder verwenden lässt
 
Wollte es so montieren das die lüfter am Radiator die Luft durch den Radi nach draußen pusten.
Is das jetzt so verkehrt?
 
Das ist kein Problem. Ich lasse meine RadiLüfter auch nach aussen blasen. So bleibt auch die Grafikkarte (6950mod@6970) immer schön unter 65°(Last).
 
JoMe schrieb:
Wird es nicht im Gehäuse dann wärmer, wenn ich es richtig gelesen habe, sollen ja die Lüfter am Radiator ins Gehäuse blasen ?

Ich würde davon abraten, wenn der Radi oben verbaut wird, die Lüfter nach innen blasen zu lassen, das gibt nen mega Hitzestau im Gehäuse. Die Thermik sollte nicht unterschätzt werden.

Wenn die Möglichkeit besteht den Radi hinten anzubringen, könnte man darüber nachdenken, die Lüfter nach innen pusten zu lassen, was aber auch nicht Ideal ist. Zudem gibts es nur ne Handvoll Gehäuse wo man hinten nen 240er Radi anbringen kann.

Ich glaube es gibt auch niemanden, der nen Radi oben/hinten verbaut hat, die Lüfter ins Gehäuse blasen lässt.
 
Ich denke ich baue ihn hinten an, da ich ja vorne einen 120er hab der Kühle luft reinpustet und an der Seite auch noch mal 4x 120er die reinpusten, kann ich ihn denke ich mal bedenkenlos hinten so montieren das die Lüfter von Corsair pusten und die zwei Gehäuselüfter hinten dran noch raussaugen.

Hoffe das geht vom Platz her auch so wie ichs mir vorstelle. :)
 
Wie sind denn die Erfahrungen mit der aktuellen Corsairgeneration?
Besonders interessiert mich ob die Lüfter was taugen, durch den sehr breit gefächerten Luftkühlermarkt gibt es ja für alle Einsatzgebiete einen passenden Lüfter.
Sind die mitgelieferten Lüfter ausreichend leise oder sollte man sich den passenden Noctualüfter (oder was es da besseres gibt) welcher auf einen geringen Lamellenabstand optimiert ist, dazukaufen?

Mein Ziel wäre eine ausreichende Kühlung eines Quadcores (~100W TDP), wenn der dabei im idle 50° erreicht interessiert mich das nicht wirklich da das Zeug für deutlich höhere Temperaturen ausgelegt ist. Wenn er im Sommer mit etwas OC unter Last bei 80° liegt ist das völlig in Ordnung. Ich habs gern recht leise, ausserdem macht es ja auch wieder Lärm wenn die Gletscher von der CPU abbrechen... wie gesagt, die Präferenz liegt bei einem leisen Betrieb, die Temperatur sollte einfach in einem unbedenklichen Bereich bleiben.

Passiv geht wg. zuviel Abwärme und semipassiv halte ich für sinnfrei. Wenn eh schon ein Lüfter am Gehäuse dran ist kann ich auch direkt den Radi der Corsairkühlung mit rantackern, ist für mich nicht mehr oder weniger "semipassiv".
 
Ich warte noch auf verbesserte Produkte. Der Abstand zwischen den einzelnen Finnen müsste grösser werden. Der Radiator dürfte dafür dicker und grösser sein. Pumpengeräusche darf es nicht geben (können beim Corsair H100 laut Erfahrungsberichten hoch sein). Mein Wunsch wäre eine hohe Kühlleistung mit sehr leisen Lüftern.
 
Volker schrieb:
Damit hat die H100 als erste geschlossene Wasserkühlung auch das Potential, alle erhältlichen
Luftkühler klar zu schlagen. Ob dies jedoch tatsächlich der Fall ist, wird ein Test klären müssen.

Und wo bleibt der Test?
 
Kann für alle die sich eine Corsair zulegen wollen nur die H100 empfehlen :)
 
Also, für 80€ bekommt man auch nen Genesis mit sehr guten Lüftern (stark UND leise!). Ich würd mir den oder ne richtige WaKü (CPU,GPU,NB,Mosfet + richtige Pumpe, Radi und AGB) holen. Ist in den Dingern das Wasser eig schon drinnen bei der Auslieferung? dann wär es ja einfacher als ne lukü, da musst du die lüfter festmachen, schaffen manche nicht :freak:.
 
PandaDistrict schrieb:
Also von der Leistung her ist die CorsairWakü(H100) nicht viel besser als z.b ein Noctua Nh-D14....
... und in vielen Fällen offenbar auch lauter ;)

Darum hätt ich's nicht schlecht gefunden, wenn ComputerBase sein Versprechen gehalten und den H100
getestet hätte, um mal zu schauen was die dazu sagen.

TheJoker schrieb:
dann wär es ja einfacher als ne lukü, da musst du die lüfter festmachen, schaffen manche nicht :freak:.
Vor allem ist der Kühler leichter zu installieren als so ein Brocken. Auch deshalb wäre ein Test interessant,
aber CB sieht das offenbar anders ... :cool_alt:
 
Schwer ist das nicht, so einen luftkühler zu installieren. wenn das mainboard draußen ist (bei Backplate ja sowieso), ists doch einfach.
 
Mal abgesehen davon, dass die Foren voll sind von anderslautenden Meinungen,
ist es eben vor allem dann nicht einfach, wenn das Mainboard nicht draußen ist :rolleyes:
 
Ja, man muss die Backplate halt ausbauen, kann man nichts machen.
 
Zurück
Oben