News Erste Beta des Internet Explorer 8 im Anmarsch

@ zeta-kyle

Schon der IE7 "Standards Mode" enthält keine proprietären befehöe mehr, nur sein "Compatibility Mode" der Kompatibilität mit IE6-Seiten herstellen soll, implementiert quasi IE6' Rendering-Engine. IE 8 "Super Standards Mode" ist vollkommen standardkonform - das große Problem für das Web ist seit IE7 nur die nach wie vor vorhandene Installationsbasis des IE6.

Momentan ist es Mode bei Informatik-Gurus zu sagen, dass sich der normale User einen Scheißdreck um die darunterliegende technik kümmern solle. Das klingt erstmalö gut, bei meinem Fernseher kümert mich das "unter der haiube" ja auch nicht, aber sowas wie die ewige Installationsbasis des IE6 ist die unangenehme Folge solcher Denkweisen.

@ Browserfeatures

Brauchen wir einen Weg zurück zu weniger Funktionen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zwirbelkatz schrieb:
Auf den Internet Explorer möchte ich mich nicht beschränken. Mir gefällt Mozilla erheblich besser. Kritikpunkt an FF3 ist die Skalierung der ganzen Webseite, die per Zoom zwar größer - Bildinhalte damit aber auch pixelig und unscharf werden.

Ich persönlich bleibe erst mal beim FF2.0, denn dort wird nur die Schrift fetter. Auf 1920x1200 braucht man das.
"about:config" in die Adressleiste eingeben.
Nach dem Wert "browser.full.zoom" suchen.
Den Wert per Rechtklick auf "false" umschalten.

Fertig. Jetzt werden Bilder nicht gezoomt, alles andere schon.
 
MacroWelle schrieb:
Fertig. Jetzt werden Bilder nicht gezoomt, alles andere schon.


War das nicht immer das was die Opera-User am FF immer bemängelt haben?
 
Natürlich, dass Zoomen der ganzen Website im FF3 ist ja eines der neuen Features. Aber hier war danach gefragt, wie man das abschalten kann - und das geht natürlich auch
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Komplettzitat entfernt. Regeln lesen!)
Das Problem mit dem "Full-Page-Zoom" ist, dass die meisten Webseiten dafür zumindest ihre statischen Bilder - z. B. "ComputerBase" hier links oben - auf Vektorgrafiken (keine .jpeg, keine .png, sondern .svg) umstellen müssten.
Warum das nicht passiert? Naja, ratet mal welcher Browser die schlechteste Unterstützung für Vektorgrafiken hat...

Auch gut wäre, wenn Webseiten sich generell besser an die Breite des Browserfensters anpassen würden, dann braucht man eigentlich gar keinen Zoom. Das ist hier auf CB vorbildlich gelöst, aber bei den meisten Webseiten eben nicht :mad:

/EDIT
@Kayzah
Haha, sehr witzig...^^
Erinnert mich an das MacBook Air: "Apple präsentiert dümmstes, äh, dünnstes Notebook der Welt"
 
@nutel: du arbeitest nicht zufällig für MS? Die Meinung is ja dermaßen realitätsfremd... lol... sorry.

@Choco2: sei nur mal Adblock Plus als ein geniales Zusatztool genannt... dann Tabs, die hat der FF schon seit 3 Jahren und IE erst seit der 7er Version. Bessere, leichtere Lesezeichenverwaltung. Mehr Stabilität (mein IE is mir schon gerne mal abgestürzt oder hat sich aufgehangen, is mir im FF noch nie passiert.

Das einzige was ich Firefox ankreiden würde wäre dieser effekt, wenn man FF schließt, dann merkt "ah ich brauch doch noch was" und ihn wieder öffnen will ;) Die Meldung "FF wird bereits ausgeführt" hatte ich schon ein paar mal XD
 
FF ist mit seinen Addons ein fetter unhandlicher und lahmer Browser...
Opera ist da viel flotter und das Tabbed-Browsing haben die eindeutig vor FF gehabt.
Außerdem ist dessen Bedienung viel bequemer als die vom FF oder IE.
Wenn FF seine Plugins nicht hätte gäbe es gar keine Vorteile...
Außerdem ist der FF kein Stück sicherer als der IE, dass ist nur ein Standardspruch den die FF-Fanboys bringen.
 
nicht schlecht, dann kann man evtl einen vergleich zwischen Firefox3.0 und IEX 8 ziehen, freue mich drauf (sowie auf das SP1 für vista xD)
 
@dllfreak: Opera ist also flotter als FF.....?
Und nur weil Opera die Tabs früher hatte als FF ist Opera natürlich viiel besser...
Alle mir bekannten Studien haben den IE als den unsichersten Browser hervorgebracht (was bei dessen Verbreitung und bei dessem Hersteller auch nicht weiter verwunderlich ist...).
Es kommt auch darauf an, was man unter Sicherheit versteht. Ich bin mir sicher, dass ein halbwegs versierter Nutzer mit jedem aktuellen Browser im Netz unterwegs sein kann ohne sich etwas einzufangen...
Und überhaupt würde ich Vergleiche von IE und OpenSource Browsern lassen, da man ein OS-Produkt einfach zu 100% mit einem kommerziellen Produkt vergleichen kann.
 
Ich schätze ich bin da nicht mehr so neutral. Ich habe den FF schon vor der ersten Final genutzt. War damals für mich der mit Abstand beste Browser auf dem Markt. Mittlerweile haben aber auch die anderen nachgezogen. Der IE ist seit der Version 7 auch nicht mehr so schlecht. Ich bin schon gespannt, was IE 8 alles neues bringt, werde aber aus alter Gewohnheit meinem FF treu bleiben (auch deshalb, weil es ihn eben auch für Linux und Mac gibt). Insgesamt wird es aber glaube ich sowieso ziemlich eng werden. Es wird zunehmend schwieriger sinnvolle Features einzubauen. Genau deshalb habe ich ja damals den FF genommen. Der war nicht überladen mit zig Features die eh die wenigsten brauchen.
 
Benutz den FF seit 1.5 und bin mehrmals auch auf Opera umgestiegen, aber bei Opera ist der Seitenaufbau ja dermaßen langsam und iwie verbraucht der auch schei* viel Ressourcen (obwohl FF angeblich mehr verbrauchen soll) d.h. vieles laggt beim arbeiten und ich bekomme beim Opera so vieles von Anfang an aufgezwängt, was ich gar nicht möchte.
Negatives beim FF ist halt der extrem lange Start.
Ich würde auch auf den IE umsteigen, wenn er mich wirklich überzeugen könnte, aber das bezweifel ich sehr stark.

Am besten jeder benutzt seinen Browser, den er lieb gewonnen hat und basta.
 
Ich nutze IE 7 und Firefox.
Beklagen kann ich mich über keinen Browser, beide machen ihr Ding.
Jedenfalls freue ich mich schon auf IE 8.
Da ich eine Versuchsplatte habe, kann ich getrost die Betaversion von IE 8 ausgiebig testen.
IE 7 ist schon recht gut. Mit IE 8 kann es nur noch besser werden. Will schnell haben.
 
Finale Version noch vor Ende des ersten Halbjahres in diesem Jahr? *ungläubig guckt*. Bislang hatte ich Ende 2008 im Hinterkopf.

Anscheinend hat MS dazugelernt. Dann noch die andren Browser und ich könnte neu testen.
 
Zwirbelkatz schrieb:
Kritikpunkt an FF3 ist die Skalierung der ganzen Webseite, die per Zoom zwar größer - Bildinhalte damit aber auch pixelig und unscharf werden.

Das ist ein Kritikpunkt an den bisherigen Vorabversionen und wurde seit Beta 3 überarbeitet, ein Patch war/ist schon länger in Entwicklung. Firefox 3 ist noch längst nicht raus.

Turrican101 schrieb:
Man sollte noch sagen dass laut golem.de der IE8 ein neues Meta-Tag bekommt, mit dem man Webseiten in nem bestimmten IE6-Modus laufen lassen kann, damit der das dann "korrekt" anzeigt und nicht fehlerhaft, weil er ja jetzt nach den richtigen Standards laufen soll!

Genau umgekehrt. Das Tag soll eingesetzt werden, damit der Browser standardkonform rendert. Fehlt es, verhält sich der IE8 wie der IE7.

Kant-holz schrieb:
Stichwort W3C Standart...

Bitte, es heißt "Standard", das ist auch ein Standard, nämlich der der Rechtschreibung. ;)

Gelbsucht schrieb:
Finale Version noch vor Ende des ersten Halbjahres in diesem Jahr? *ungläubig guckt*.

Das ist auf Firefox 3 bezogen.
 
Zuletzt bearbeitet: (Link eingefügt)
Ich wünschte Microsoft würde beim IE8 das Hauptaugenmerk auf Sicherheit und Privatsphäre legen.
Der größte Teil an IE-Nutzern dürften immernoch diejenigen sein, die ihn am Arbeitsplatz oder am Privatrechner vorinstalliert sehen und ihn dann einfach mal so benutzen wie er ist. Hintergrundwissen ist da oftmals Mangelware. Gerade deshalb ist es meiner Meinung wichtig die Sicherheit besonders hervorzuheben und z.B. auch auf Gefahren von einfachem JavaScript einzugehen und den Benutzer per Popup darauf aufmerksam zu machen es nur bei vertrauenswürdigen Seiten zu nutzen. Natürlich ähnliches für Java, ActiveX, Cookies, Bilder, CSS, sonstige Plugins etc.

Ab Werk sogut wie alles deaktiviert und will man es aktiviert haben erstmal ein kleiner Exkurs zu den Gefahren, wie man es nach Aktivierung wieder deaktiviert und die Aktivierung selbstverständlich erstmal nur für die aktuell betrachtete Seite oder Session.

Nur so bringt man auch Ottonormalverbraucher dazu über das nachzudenken, was er da vor sich hat - indem er erstmal von den Gefahren bei bestimmten Einstellungen erfährt.
 
Warum kann sich Microsoft nicht leisten einen vernünftigen Browser zu programmieren? Ein Browser ist ja kein extrem kompliziertes Programm und für ein Unternehmen wie Microsoft sollten es imho kein Problem sein, den "perfekten" Browser zu programmieren. Wenn Firefox sich über mehrere Versionen entwickeln muss, weil es ein Open Source Projekt ist, kann ich das voll verstehen. Wenn Microsoft aber nur Stück für Stück einfachste (W3C) Standards integriert und dies jedes Mal als Fortschritt propagiert kann ich das nicht verstehen. Nebenbei werden von Microsoft mal wieder ganz eigene Standards entwickelt, die alles besser machen sollen, aber in ein paar Jahren wieder als Stolperfalle beim programmieren stören.
Ist es so schwer die aktuellen W3C Standards einzuhalten? Braucht man dafür mehrere Versionen? Super, der IE8 besteht vorraussichtlich den Acid2Test, aber warum konnte das der IE7 noch nicht? Auch von svg-Support kann ich immer noch nichts lesen. Und wenn sich MS dran macht, dauert das auch wieder Versionen. Insgesamt gesehen hinkt der Internet Explorer immer mit der Umsetzung der Standards hinter den anderen Browsern hinterher, was ich echt nicht verstehen kann. Ich habe mich so gefreut, als die Weiterentwicklung des Internet Explorers endlich wieder angelaufen ist, aber MS braucht imho viel zu lange um die versäumte Entwicklung aufzuhohlen. Und wenn MS schon dem Firefox einheizen will, wäre es doch auch begrüßenswert wenn der IE mal ganz neue Standards wie CSS3 unterstützt. Aber stattdessen kümmert man sich um einen IE6 Modus mit neuem Meta-Tag der kein W3C Standard ist und unterstützt somit diesen ganzen übrig gebliebenen IE6 Schrott.

Mensch Microsoft, mach entwickel doch mal einen vernünftigen Browser der alles hat um den Mitbewerbern zu zeigen, dass ihr das Potential für sowas habt. Durch kurze Lebenszyklen mit kleinen Veränderungen steigert man nur den Programmierwirrwar bei Webseiten.

Falls der IE8 die W3C Standards (und auch svg & co) besser unterstützen sollte als Firefox und Opera kommt er bei mir auch wieder drauf. Bis dahin können die ihren Mist behalten!

@CPat: Ich glaube nicht, dass man die normalen Benutzer durch standardmäßige Deaktivierung zum Überlegen bringt. Entweder sie verlassen sofort die Seiten, auf denen Techniken wie JS, ActiveX etc. benutzt werden, die durch die Deaktivierung aber unbenutzbar werden. Die andere Möglichkeit besteht darin, dass diese Benutzer dann zum "einfacher zu bedienenden" Firefox wechseln. Desweiteren sehe ich keinen Grund CSS oder Bilder zu deaktivieren. Von diesen Features geht nur eine zusätzliche Gefahr aus, weil durch mehr Quellcode mehr Sicherheitslücken auftreten können. Die Techniken an sich sind nicht sicherheitskritisch.
Mit so einem Vorgehen vergrault man diese Nutzer nicht nur, sondern hält auch den Fortschritt des Internets auf. JS z.B. ist im Grunde sicher (wenn richtig programmiert), wenn man von einigen browserspezifischen Befehlen absieht - eine Regulierung durch den Browser ist also umbedingt notwendig. Aber wenn man als Webentwickler auf die Vorteile von JS verzichten muss, um allen Benutzern eine funktionierende Webseite zu präsentieren (nichts ist schlimmer, als wenn man durch sowas Kunden vergrault) ist das nicht nur ärgerlich, sondern vorallem hinderlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wayne?
Hab den 7er noch nie benutzt und das wird voraussichtlich erstmal so bleiben... lang lebe Opera!
 
... Ja, für Firefox und Opera Nutzer ist das eine News die die Welt nicht braucht. Für die Betriebssystemintegration des IE ist es schon relevant und gut davon zulesen. Wichtig wäre mir und das geht aus der News imo nicht hervor, ob der IE als Update nur für Windows Vista zur Verfügung steht oder ob auch das ältere Windows XP unterstützt wird? Das der IE7 z.B. nicht mehr unter Windows2000 lief, konnte ich ja noch nachvollziehen, aber da Windows XP noch immer von Vielen benutzt wird wäre das Update auf IE8 auch für die XP imo sinnvoll. Auch müßte Microsoft nur die aktuelle Version pflegen.
 
Im mom browse ich mit dem Safari Browser, der hat es mir angetan. Ich lasse mich mal vom neuen IE überrachen der 7er geht schon recht gut aber FF oder Opera sind einfach besser.
 
Wie schon von GrambleX (36) gewünscht, hoffe ich sehr schwer, dass der IE8 svg (Skalierbare Vektor-Grafik) Support bringt. Dies ist ein hervorragendes Format. Vektorgrafiken sollten viel öfters eingesetzt werden. Auch ist SVG eine Konkurrenz zum properitären Adobe Flash. Leider wird es fast nicht eingesetzt, da die Browserunterstützung noch schlecht ist. Mit FF3 und Opera 9.5 wird sie sehr gut, jetzt muss auch entlich der IE spuren!
 
Zurück
Oben