News Erste Intel Core i7-2700K in freier Wildbahn

Ein sehr schönes Teil Technik :)
 
Tomahawk schrieb:
Ein sehr schönes Teil Technik :)

Wenn man dieses schrecklich schöne Teil Technik zu programmieren weiß, weiß es auch zu gefallen! Ein Dell Latitude E6520 mit einem Core i7 Sandy Bridge mit 2,4 GHz "erledigt" einen Core i7-930 unter dem Schreibtisch! Zumindest kommt in diversen Rechnungen der Notebookprozessor dem Desktop nahe oder überholt ihn ...
 
Eisenfaust schrieb:
Wenn man dieses schrecklich schöne Teil Technik zu programmieren weiß, weiß es auch zu gefallen! Ein Dell Latitude E6520 mit einem Core i7 Sandy Bridge mit 2,4 GHz "erledigt" einen Core i7-930 unter dem Schreibtisch! Zumindest kommt in diversen Rechnungen der Notebookprozessor dem Desktop nahe oder überholt ihn ...
Schön, dass eine 3 Jahre alte Desktop-CPU nicht in allen Belangen schneller als ist als ein morderner Notebook-Prozessor ist :)
 
Hmm nett, aber jetzt verglichen mit dem 2600k auch nix besonderes. Diese werte schafft meiner auch locker, lasse ihn jedoch normal mit 4.5ghz @1.2V laufen. Ob sich der 2700k jetzt durchgängig besser takten lässt muss sich erst noch zeigen...
 
rofl, das gleiche hab ich mit meinem 2500K auch gemacht, einfach multi auf 50 gestellt, rest auf auto gelassen, tadaaa stabile 5ghz :D
 
Eyefinity schrieb:
Sandy Bridge @ 5 GHz :rolleyes: Naja wir haben ja letzte Woche gesehen was das bringt! So von wegen GPU braucht CPU:) Zumindest für mich als Eyefinity User völlig uninteressant! Mit dem Geld kaufe ich besser eine alternative Kühlung für mein HD 6990 Haarföhn:rolleyes:
Aber nice to have:freak:

Wäre es nicht gerade für Mutli GPU user interssant?!
Ich weiß jetzt nicht was du für Karten verbaut hast aber wenn es 2 HD6990 sind dann wird quasi fast jede CPU bremsen und somit wäre hier schon ein nutzten vorhanden. Das ganze müsste man natürlich konkret austesten und lässt sich schwer verallgemeinern.

@Topic:
5ghz gingen doch auch bei den "alten" Sandys ohne große Probleme zumindest bei den 3 Stück die ich bis jetzt besaß (1x 2500k und 2x 2600k, gingen alle > 5ghz)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke de i7 2700K wird einfach nur deshalb gekommen sein, um den massiven Preisaufschlag der Sandy-E zu rechtfertigen!
Es sähe schon schlecht aus, wenn der 4-Kerner Sandy-E 10% schneller ist als der i7 2600K aber dennoch 30% teurer.
Stellt man allerdings einen nur leicht schnelleren i7-2700K dahin, der zwar nur noch 5% langsamer ist, dafür aber auch nur noch 10-20% teurer, werden ihn einige kaufen!
 
Es sähe schon schlecht aus, wenn der 4-Kerner Sandy-E 10% schneller ist als der i7 2600K aber dennoch 30% teurer.

Du weisst aber das der I7 920 sich fast auf dem selben Preisniveau bewegt hat wie der Vergleichbare Lynnfield?
Natürlich wird er etwas teurer, aber dafür bietet der SB-E für manche einen nutzbaren Mehrwert, z.b. Quad-Channel Speicher und mehr PCI-E Lanes.

Bei gleichem Takt wird ein 4Kern SB-E in normalen Anwendungen höchstens Messbar schneller als ein normaler SB sein, wie auch sonst?
Aber spannend wird der SB-E sowieso nur durch die 6Kerner!
Da einen 4 Kerner kaufen ist wohl nur für Übertakter und Speicherbandbreitenhungrige interessant, da sich der SB-E ja auch wieder über Blck und nicht nur den Multi übertakten lassen soll ;)
Edit: Aja und die Multisperre bei 57 vom SB soll auch nicht vorhanden sein!
 
Zuletzt bearbeitet:
Fischkopp
Irwo wird es aber eine Multisperre geben, eventuell etwas höher.
Bin gespannt, wie weit sich die SB-E von den normalen SB absetzen können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn der 2700K nur 10% teurer sein soll als der 2600K, dürfte der 2600K zum Ladenhüter avancieren. Wer 250€ für nen 2600K ausgibt, wird auch 275€ für den 2700K übrig haben - zumal die 5,0Ghz damit anscheinend viel leichter zu knacken sind. Wenn ich wollt, könnte ich mich darüber ärgern, dass ich letzte Woche den 2600K gekauft habe - aber ich rede mir ein, dass ich die 500 Mhz gar nicht brauche....:D
 
FatEric schrieb:
Für Office etc. reicht die alte HD3000. Für Spiele und ernsthafte 3D anwendungen muss es eh eine extra Karte sein.

Oder Llano... Man darf nicht immer von den High-End-Ansprüchen von Usern ausgehen, die sich in solchen Boards herumtreiben. Für etliche reicht auch die Leistung der HD6500 Klasse. Damit kann man so gut wie alles spielen und bei den hardwarehungrigen Spielen muss man hald Abstriche bei der Qualtität machen.
Also nein, auf für mehr als Office muss es immer eine extra Karte sein! Sogar für einen beträchtlichen Prozentsatz.
Bsplw. habe ich vor ein paar Jahren mal einen älteren Sempron von einem Nachbarn neu aufgesetzt. Habe ihnen dann gesagt, dass der Landwirtschaftssimulator darauf leider nicht richtig funktioniert (geschätzte 10fps). Für mich unspielbar - für sie war das aber in Ordnung. Nur mal so als Beispiel...

LG
 
Zurück
Oben