News Eve Water Guard: Wassermelder mit bis zu 150-Meter-Kabel setzt auf Thread

steve-sts schrieb:
Quatsch, der ist wunderbar! Versuch dich mal mit FHEM :daumen:
🤮
🤢

Kommt da nicht ne Alterswarnung wenn man FHEM startet? "Hier klicken wenn du wirklich ĂĽber 50 bist (und denkst das Perl eine tolle Sprache ist)".
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: steve-sts
Ich habe mir aufgrund der Horrorvorstellung eines Wasserschadens schon Melder (natürlich deutlich günstiger) geholt und jeweils unter der Waschmaschine und Spülmaschine platziert. Die Batterie soll 10 Jahre halten und die Dinger hauen auch 100db raus. Eine Anbindung an eine App war bis dato nicht zu bekommen aber eigendlich genau so sollte es sein. Klar gibts überall mittlerweile den Aquastop, aber was ist wenn die Verbindung dazwischen kaputt geht oder ein andersartiges Szenario tritt ein. Wenn da 3 Stunden oder mehr keiner daheim ist dann ist Land unter, und dann fängt der Spass mit der Versicherung an. So ein Teil ist Gold wert, jetzt bitte noch recht zuverlässige Rauchmelder zu einem erschwinglichem Preis.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: steve-sts
Raucherdackel! schrieb:
Ja. Dieses Beispiel ist mit diesen Geräten ist nicht gut.
Das sehe ich anders... habe schon bei alten Spülmaschinen gesehen wie der Abwasserschlauch sich in Wohlgefallen aufgelöst hat. In einem anderen Fall hat der Siphon (in dem das Abwasser der Spülmaschine hing) sich gelöst. Natürlich kein Schaden wie bei direktem (und kontinuierlich nachlaufendem Frischwasser) - dennoch kann es (unerkannt) dennoch für unangenehme Schäden und Schimmel sorgen.
 
Wasserhuhn schrieb:
Ein ESP mit "Sensor" kostet mich 10€.
Der liegt schön in der Ecke....
Bringt ohne Gehäuse, Firmware usw aber nichts.

Nicht falsch verstehen, ich mag solche Bastelprojekte. Zuletzt (auch wieder ein paar Jahre her) hab ich meine Billig-Funksteckdosen in Homeassistant integriert, mit eigener Hardware und ebenfalls eigener Software über MQTT. War n schönes Bastelprojekt mit Reverse-Engineering und allem drum und dran.
Wenn ich dann aber dran denke, wie viel Stunden da reingegangen sind, was eine fertige Zigbee-Dose kostet (oft nur n 10er) und dass die auch noch mehr kann (Zustand auslesen z. B.), werde ich doch ein wenig nachdenklich, fast schon traurig. Nur auf die Hardware bezogen hab ich etwas Geld gespart. Wenn ich die Zeit berĂĽcksichtige, war das ein absurd teures Projekt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ZeusTheGod
Jo, da haben wir nen Zehner fĂĽr die Dose. Danke fĂĽr das Beispiel.
Es lohnt sich, wenn man einen ESP + 3.3V oder 5V Netzteil, und ein Relais braucht, einfach so ein Teil zu nehmen und auszunehmen.
 
Wasserhuhn schrieb:
Es lohnt sich, wenn man einen ESP + 3.3V oder 5V Netzteil, und ein Relais braucht, einfach so ein Teil zu nehmen und auszunehmen.
Nö, lohnt's oft nicht. Zeit ist leider endlich. Da gebe ich dann mal lieber mehr Geld für etwas halbwegs fertiges aus.
 
ZurĂĽck
Oben