Feedback zu Gaming PC (selbst zusammengestellt) erwünscht

Cateye12

Cadet 1st Year
Registriert
Nov. 2018
Beiträge
10
Liebe CB-Community,

mein Sohn wünscht sich seinen ersten Gaming-PC. Der PC sollte in der Lage sein, die aktuellen Spiele flüssig spielen zu können und auch noch in ein paar Jahren zu gebrauchen sein.

Folgende Konfiguration habe ich zusammengestellt und mich interessiert Eure fachkundige Meinung (vor allem bei Komponenten, die nach Eurer Einschätzung keinen Sinn ergeben bzw. verändert werden sollten):

CPU: Ryzen 7 7800X3D

GPU: RX 7800 XT (solltet Ihr der Meinung sein, dass eine "kleinere" GPU ausreichend ist, freue ich mich über eine günstigere Alternative)

Gehäuse: Phanteks NV5 (könnt Ihr die Lüfter von Phanteks empfehlen? Mein Sohn hätte gerne welche, die grundsätzlich leise sind, aber auch Licheffekte erzeugen (vor allem violett)) oder das Lian Li PC-011 DW Midi Tower

Netzteil: 750 Watt be quiet! Pure Power 12 M Modular 80+ Gold

Kühler: Arctic Freezer 36 schwarz Tower Kühler (ich wäre auch offen dafür, meine erste Wasserkühlung zu verbauen...)

Motherboard: Es sollte in jedem Fall WiFi haben. Folgende drei Modelle stehen aktuell zur Auswahl:
Gigabyte X670 Aorus Elite AX
ASUS ROG Strix B650E-F Gaming WIFI
MSI MAG B650M Mortar WIFI

Monitor: 2x Full HD Monitore
Entweder den AOC 24G2SPU
oder
den Asus TUF Gaming VG279QM

Festplatte: 1TB WD Blue SN580 M.2 2280 PCIe 4.0 x4 3D-NAND TLC (WDS100T3B0E)

Arbeitsspeicher: 16GB G.Skill RipJaws V schwarz DDR4-3200 DIMM CL16 Dual Kit oder würdet Ihr 32GB empfehlen?

Betriebssystem: Windows 11

Das sollte es in etwa gewesen sein.
Wir freuen uns sehr auf Eure fachkundige Meinung zu dieser Konfiguration!
 
Möchtest du mit dem PC spielen?
Ja
Welche Spiele genau?
Aktuelle Games und Minecraft
Genügen dir 30 FPS oder sollen es 60 oder gar 144 FPS oder mehr sein?
144
Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen?
Nein
Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche?
Nein, aber leise sollte der Gaming PC sein
Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen?
2
Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
Nein
Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
1.800 bis 2.000 EUR
Wann möchtest du den PC kaufen?
Bald
Möchtest du den PC..
  1. selbst zusammenbauen
Selbstbau und Allgemein: Wie schätzt du dein Vorwissen zum Thema ein?
Gut
Bestätigung
  1. Ich habe den Fragebogen bestmöglich beantwortet und verstehe, dass mein Thread ohne diese Angaben geschlossen werden kann.
Cateye12 schrieb:
16GB G.Skill RipJaws V schwarz DDR4-3200 DIMM CL16 Dual Kit oder würdet Ihr 32GB empfehlen?
Nun, AM5 Boards können kein DDR 4 aufnehmen. Und ja, wir sind bei 32 GB heute. ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cutterslade1234
Moin,

Cateye12 schrieb:
1.800 bis 2.000 EUR
Hast du mal einen grundsätzlichen Blick auf die 2000€ Konfig in der FAQ geworfen (Gehäuse könnte man ja wechseln wegen RGB).

Allgemein würde ich da ein paar Sachen ändern:

Cateye12 schrieb:
GPU: RX 7800 XT (solltet Ihr der Meinung sein, dass eine "kleinere" GPU ausreichend ist, freue ich mich über eine günstigere Alternative)
Grundsätzlich wäre bei 2000€ auch mehr drin Richtung 4070 Ti Super aber für FHD wäre das nicht nötig, da kann man bei einer 7800XT bleiben oder auch noch runter gehen.

Auch bei der CPU würde theoretisch etwas Richtung 7700 reichen wenn man sparen will.

Cateye12 schrieb:
Phanteks NV5 (könnt Ihr die Lüfter von Phanteks empfehlen? Mein Sohn hätte gerne welche, die grundsätzlich leise sind, aber auch Licheffekte erzeugen
Da für das Gehäuse ja die Lüfter eh separat gekauft werden müssen schau dir mal die Arctic P14/P14 RGB an.

Cateye12 schrieb:
Kühler: Arctic Freezer 36 schwarz Tower Kühler (ich wäre auch offen dafür, meine erste Wasserkühlung zu verbauen...)
Eine AiO wäre für die CPU nicht nötig, wäre wenn für die Optik, das Geld kann man aber halt auch in Leistung stecken.
Als Luftkühler schau dir z.B. mal den Thermalright Peerless Assassin 120 SE ARGB oder Thermalright Phantom Spirit 120 SE ARGB an.

Cateye12 schrieb:
Motherboard: Es sollte in jedem Fall WiFi haben. Folgende drei Modelle stehen aktuell zur Auswahl:
Gigabyte X670 Aorus Elite AX
ASUS ROG Strix B650E-F Gaming WIFI
MSI MAG B650M Mortar WIFI
Mal die Frage wie seit ihr auf die Boards gekommen bzw. was soll das Board können?

Ein X670 Board ohne "E" macht kaum Sinn, das Asus kann man nehmen wenn man ein B650E will, das Mortar ist ein µATX, gerade wenn es um Optik geht ist das so eine Frage, ob man ein µATX in einem ATX Tower verbauen will, letztlich ist es auch preislich jetzt nicht super atraktiv.

Als Alternativen würde ich noch das MSI MAG B650 Tomahawk WIFI oder ASUS TUF Gaming B650-Plus WIFI als günstigere ATX MBs in den Raum werfen, beim Asus hat man beim Front USB-C nur 3.0 beim MSI muss man auf PCIe 4 am ersten m.2 Slot verzichten.
Als E-Board zu einem relativ guten Preis kann man sich mal das MSI X670E Gaming Plus WIFI anschauen.

Cateye12 schrieb:
Festplatte: 1TB WD Blue SN580 M.2 2280 PCIe 4.0 x4 3D-NAND TLC (WDS100T3B0E)
Bei 2000€ sollten hier auf jeden Fall auch 2TB drin sein z.B. Lexar NM790 2TB gibts gerade auch für 129€ in den MF DAMN Deals.

Cateye12 schrieb:
Arbeitsspeicher: 16GB G.Skill RipJaws V schwarz DDR4-3200 DIMM CL16 Dual Kit oder würdet Ihr 32GB empfehlen
Das ist DDR4 Ram, AM5 braucht DDR5.
Bei einem aktuellen neuen PC würde ich abseits von Low End und Einsteiger PCs auf jeden Fall 32GB mitnehmen, gerade bei DDR5 ist das P/L der meisten 16GB Kits eh nicht toll.
G.Skill Flare X5 schwarz DIMM Kit 32GB, DDR5-6000, CL30-38-38-96 würden hier passen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cardhu
Ich vermute ja mal das man auch locker zwei Preisstufen tiefer stapeln kann. Orientieren würde ich mich ja an der FAQ "Der ideale Gaming PC"
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Model
Danke für das Feedback, Carduh. Auf die Boards bin ich durch einen Artikel auf der Seite GameStar Tech gestoßen. Hier wurden ATX Boards im mittleren Preissegment getestet und vorgestellt.

Bzgl. Monitor: Vermutlich keine schlechte Idee. Dazu aber eine grundsätzliche Frage: Ist es möglich, auf einem Monitor zwei Anwendungen (Spiel + z.B. Discord) laufen zu haben? Ich könnte mir vorstellen, dass dafür vermutlich zwei Bildschirme mehr Sinn ergeben. Monitor 1: Um das voll Spielerlebnis zu haben; Monitor 2: Chatten, etc.
 
Im Fenstermodus, Vollbild ist halt Vollbild.
2 Monitore sind dafür aber besser geeignet.
 
Mork-von-Ork schrieb:
Grundsätzlich wäre bei 2000€ auch mehr drin Richtung 4070 Ti Super aber für FHD wäre das nicht nötig, da kann man bei einer 7800XT bleiben oder auch noch runter gehen.

Auch bei der CPU würde theoretisch etwas Richtung 7700 reichen wenn man sparen will.
Danke, dass du dir die Zeit genommen hast. Wir wissen das sehr zu schätzen!
Ja, die FAQs habe ich mir auch angesehen. Ehrlich gesagt kann ich nicht beurteilen, da mir das technische Hintergrundwissen fehlt, ob ggfs. schon ein PC mit einer geringeren Ausstattung den Ansprüchen (auch langfristig gesehen) ausreichen würde. Und die Komponenten hatte ich mir immer mal wieder aus Artikeln von Game Star Tech herausgeschrieben.

Da wir finanziell gut aufgestellt sind, dachte ich, dass es auch vor dem Hintergrund der Langfristigkeit Sinn macht, dann eher in Richtung 2.000€ PC zu gehen, anstatt dann wohlmöglich irgendwo zu sparen, was sich dann später als "Fehler" herausstellt.

Sollten wir uns doch für einen WQHD-Bildschirm entscheiden, welche GPU würdest du dann empfehlen?
Könnte man auch einen WQHD-Bildschirm (fürs Spielen) mit einem FHD-Bildschirm (Chatten, etc.) kombinieren bzw. was spräche dagegen?
Ergänzung ()

Mork-von-Ork schrieb:
Da für das Gehäuse ja die Lüfter eh separat gekauft werden müssen schau dir mal die Arctic P14/P14 RGB an.
👍
Ergänzung ()

Mork-von-Ork schrieb:
Mal die Frage wie seit ihr auf die Boards gekommen bzw. was soll das Board können?

Ein X670 Board ohne "E" macht kaum Sinn, das Asus kann man nehmen wenn man ein B650E will, das Mortar ist ein µATX, gerade wenn es um Optik geht ist das so eine Frage, ob man ein µATX in einem ATX Tower verbauen will, letztlich ist es auch preislich jetzt nicht super atraktiv.

Als Alternativen würde ich noch das MSI MAG B650 Tomahawk WIFI oder ASUS TUF Gaming B650-Plus WIFI als günstigere ATX MBs in den Raum werfen, beim Asus hat man beim Front USB-C nur 3.0 beim MSI muss man auf PCIe 4 am ersten m.2 Slot verzichten.
Als E-Board zu einem relativ guten Preis kann man sich mal das MSI X670E Gaming Plus WIFI anschauen.
Danke, die Alternativ-Boards schauen wir uns gerne an. Auf die Boards bin ich durch einen Artikel auf der Seite GameStar Tech gestoßen. Hier wurden ATX Boards im mittleren Preissegment getestet und vorgestellt.
Das WiFi Problem könnten wir aber auch über einen WLAN-Adapter (incl. Bluetooth-Fähigkeit) lösen, wie gerade gelesen haben.
Ergänzung ()

Mork-von-Ork schrieb:
Moin,


Hast du mal einen grundsätzlichen Blick auf die 2000€ Konfig in der FAQ geworfen (Gehäuse könnte man ja wechseln wegen RGB).

Allgemein würde ich da ein paar Sachen ändern:


Grundsätzlich wäre bei 2000€ auch mehr drin Richtung 4070 Ti Super aber für FHD wäre das nicht nötig, da kann man bei einer 7800XT bleiben oder auch noch runter gehen.

Auch bei der CPU würde theoretisch etwas Richtung 7700 reichen wenn man sparen will.


Da für das Gehäuse ja die Lüfter eh separat gekauft werden müssen schau dir mal die Arctic P14/P14 RGB an.


Eine AiO wäre für die CPU nicht nötig, wäre wenn für die Optik, das Geld kann man aber halt auch in Leistung stecken.
Als Luftkühler schau dir z.B. mal den Thermalright Peerless Assassin 120 SE ARGB oder Thermalright Phantom Spirit 120 SE ARGB an.


Mal die Frage wie seit ihr auf die Boards gekommen bzw. was soll das Board können?

Ein X670 Board ohne "E" macht kaum Sinn, das Asus kann man nehmen wenn man ein B650E will, das Mortar ist ein µATX, gerade wenn es um Optik geht ist das so eine Frage, ob man ein µATX in einem ATX Tower verbauen will, letztlich ist es auch preislich jetzt nicht super atraktiv.

Als Alternativen würde ich noch das MSI MAG B650 Tomahawk WIFI oder ASUS TUF Gaming B650-Plus WIFI als günstigere ATX MBs in den Raum werfen, beim Asus hat man beim Front USB-C nur 3.0 beim MSI muss man auf PCIe 4 am ersten m.2 Slot verzichten.
Als E-Board zu einem relativ guten Preis kann man sich mal das MSI X670E Gaming Plus WIFI anschauen.


Bei 2000€ sollten hier auf jeden Fall auch 2TB drin sein z.B. Lexar NM790 2TB gibts gerade auch für 129€ in den MF DAMN Deals.


Das ist DDR4 Ram, AM5 braucht DDR5.
Bei einem aktuellen neuen PC würde ich abseits von Low End und Einsteiger PCs auf jeden Fall 32GB mitnehmen, gerade bei DDR5 ist das P/L der meisten 16GB Kits eh nicht toll.
G.Skill Flare X5 schwarz DIMM Kit 32GB, DDR5-6000, CL30-38-38-96 würden hier passen.
Danke für den Hinweis .-) Die Module habe ich noch aus einer älteren PC-Konfiguration von vor zwei Jahren kopiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Cateye12 schrieb:
Und die Komponenten hatte ich mir immer mal wieder aus Artikeln von Game Star Tech herausgeschrieben.
Wäre jetzt bei Hardwarefragen nicht meine erste Anlaufstelle, man muss bei so etwas auch immer schauen wie aktuell das eigentlich ist da der Hardwaremarkt schnelllebig ist.

Cateye12 schrieb:
Das WiFi Problem könnten wir aber auch über einen WLAN-Adapter (incl. Bluetooth-Fähigkeit) lösen, wie gerade gelesen haben.
Kann man wobei alle genannten Boards Wlan/BT dabei haben, ab einem gewissen Preissegment ist es meist dabei bei aktuellen Boards.

Cateye12 schrieb:
Sollten wir uns doch für einen WQHD-Bildschirm entscheiden, welche GPU würdest du dann empfehlen?
Da passt eine 7800XT oder 4070(S).
 
Zurück
Oben