Fehler 0x79

Maerzenbecher

Cadet 1st Year
Registriert
Aug. 2017
Beiträge
15
hallo Leute,

jetzt hab ich fast alle Fehler weg bis auf einen der mich aber permanent verfolgt.
Er lautet:

Dem Computer wurde (vom DHCP-Server) keine Adresse aus dem Netzwerk für die Netzwerkkarte mit der Netzwerkadresse ----------- zugewiesen. Fehler: 0x79. Der Computer versucht, weiterhin selbständig eine Adresse vom Netzwerkadressserver (DHCP-Server) abzurufen.

Dieser Fehler tritt IMMER nur dann auf, wenn der PC nach längerer Ruhezeit (meist tagsüber) abends von mir wieder benutzt wird.

Morgens tritt dieser Fehler NICHT auf.

Ich habe Kabel und nutze eine Lan-Verbindung.

Weiter hat diese Fehlermeldung keine Folgen, dh. letzten Endes kommt es dann immer zu einer internetverbindung, nur habe ich abends den Eindruck, daß diese I-net-Verbindung sehr langsam ist, daß der sich quasi immer neu einwählt.

In der Vergangenheit gab es schon Vorfälle mit merkwürdigen Verbindungsstörungen, die seitens provider (vodafone) immer geleugnet wurden, aber dann durch Neustart des "Routers (dauert elendiglich lange bis zu 20 Minuten) oder durch Neustart des Rechners behoben waren.

Es handelt sich also wirklich um ein Netzwerkproblem. Aber wie kann ich das beheben. Welche "Schuld" hat der provider an diesen Dingen? Ich war früher bei 1 und 1, da gab es so etwas nicht. Ich zahle schließlich teuer für den Anschluß, bei dieser Qualität ist das unter aller Sau, was die bieten.

Vielen Dank für hilfreiche Tipps.

Maerzenbecher

ps ich habe gesucht ob es so ein ähnliches Thema schon gibt, es gibt sie, aber irgendwie treffen die dann alle doch nicht richtig zu. Ich hab W7 und kaspersky internet security.
Ergänzung ()

hallo

weiß denn niemand was zu diesem Fehler?
Gibt es irgendwelche Fragen zu diesem Problem?

gruß Maerzenbecher
 
Zuletzt bearbeitet:
@Maerzenbecher:

Hast Du einen ADSL- oder einen VDSL- oder einen Kabel-Anschluss? Welcher Router ist im Einsatz?

Editiere bzw. anonymisiere bitte im Startposting die MAC-Adresse, böswillige Menschen könnten sonst Unsinn damit machen.
 
Ich habe einen Kabelanschluß.
Welcher Router? Weiß ich nicht. Wo kann ich das nachsehen?

Mac-Adresse? Meinst du diese Zahlenkombi?
 
Ja, die Zahlenkombi, einfach ein paar Stellen ausxxxsen.

Der Router oder das Kabel-Modem ist meist unmittelbar dort angeschlossen, wo das Fernsehkabel ins Haus reinkommt. Dort dran könntest Du sicherlich die Typenbezeichnung oder den Namen ablesen. Nun kann ich Dir aber bei einem Kabelanschluss keine weitere Hilfestellung geben, weil ich mich damit überhaut nicht auskenne. Da müsstest Du bitte darauf warten, bis sich ein kompetenterer User hier meldet.
 
Ja danke.

Ist schwierig denn da wo der Anschluß ist, in der Wand, komm ich nicht dran, die Stelle ist zugebaut (Schreibtisch).

Also ich hab so einen ganz einfachen schwarzen Router von vodafone Kabel Deutschland für einen Internetanschluß und ein Telefon (Kabel). Laut vodafone heißt das Ding Compact CH7466CE.

gruß Maerzenbecher
 
Gut, das ist doch schon ein Anfang.

Ich weiß mit Kabel-Anschlüssen überhaupt nicht bescheid, möchte aber davon ausgehen, dass Dir der Kabelanbieter eine DS-Lite-IP-Adresse zuweist, welche eine IPv6-Adresse ist (bzw. deren Präfix) und der Router bzw. das Modem macht daraus für Dein LAN eine temporäre IPv4-Adresse bzw. der Router oder das Modem machen da draus über den integrierten DHCP-Server einen IPv4-Adressraum. Das scheint nicht immer zu funktionieren.

Ich sags mal so: obwohl ich überhaupt keine Ahnung davon habe, würde ich an Deiner Stelle mal den Router bzw. das Modem vom Kabel-Anschluss trennen (bzw. dessen Stromversorgung), einige Minuten warten und dann wieder alles anstöpseln. Der Router bzw. das Modem müsste sich dann erneut mit dem Kabel-Netz verbinden und sich sozusagen selbst reparieren.

Wenn der Fehler weiterhin auftritt, muss ein Techniker Deines Kabel-Anbieters bzw. des internet-Providers ran.

viele Grüße.
 
Hallo,

also den Router zu trennen, bis der sich wieder neu einwählt, das dauert sehr lange, bis zu 20 Minuten.

Dann kann ich auch wahlweise den Rechner runterfahren und neu starten, das geht schneller. :freaky:

Meine Frage ist:
Ist so eine Fehlermeldung normal.

Wenn ich den provider kontaktiere sagen die garantiert, das sei nicht deren Fehler sondern der Fehler liege an meinem Rechner.

So wird sich auch nichts ändern weil keiner zuständig ist.:mad:

***

Ich hab mal in die Lan-Verbindung reingeschaut, da kann man unter "Details" alles nachsehen. Da steht aber immer dasselbe. Außer gestern abend da kam dann noch diese Fehlermeldung hinzu:

"Bei DCOM ist der Fehler "1069" aufgetreten, als der Dienst "upnphost" mit den Argumenten "" gestartet wurde, um den folgenden Server zu verwenden:
{204810B9-73B2-11D4-BF42-00B0D0118B56}"

DAs hab ich noch nie gelesen.

Und das: kam noch gestern abend, spät:

Der Dienst "upnphost" konnte sich nicht als "NT AUTHORITY\LocalService" mit dem aktuellen Kennwort aufgrund des folgenden Fehlers anmelden:
Der Server des Sicherheitskonten-Managers (SAM, Security Account Manager) oder der lokalen Sicherheitsautorität (LSA, Local Security Authority) befand sich in einem Zustand, in dem der Sicherheitsvorgang nicht durchgeführt werden kann.

Vergewissern Sie sich, dass der Dienst richtig konfiguriert ist im Dienste-Snap-In in der Microsoft Management Console (MMC).

und das direkt danach:

Der Dienst "UPnP-Gerätehost" wurde aufgrund folgenden Fehlers nicht gestartet:
Der Dienst konnte wegen einer fehlerhaften Anmeldung nicht gestartet werden.

***
diese Fehlermeldungen sind ganz neu. Wäre schön wenn da jemand was zu weiß.
 
Für mich sieht das eher nach einem Problem von Windows aus, wenn es aus dem Ruhezustand hochfährt. Wäre nicht das erste Mal, dass der Ruhezustand Schwierigkeiten macht. Eine Lösung habe ich aber leider nicht, da es an vielen Dingen liegen kann, aber vielleicht weiß ein Anderer mehr ;). Natürlich kannst du den Computer auch herunterfahren, statt ihn in den Ruhezustand zu schicken, das spart noch Strom und mit einer SSD ist er auch ruck zuck wieder hochgefahren.

Ich würde erstmal probieren, den Netzwerktreiber zu deinstallieren und den Neuesten für dein Board herunterzuladen.
Wenn alles nichts hilft, Windows neu installieren oder du machst den Upgrade auf Windows 10, das wesentlich performanter ist.
 
Ruhezustand ist unfug, Herunterfahren geht schneller. und spart einem Probleme. Ggf. mal Schnellstart deaktivieren in den Energieoptionen.
Allerdings ist die Fehlermeldung relativ eindeutig, entweder der Router bekommt es nicht hin eine IP Adresse über DHCP zu verteilen oder der DHCP Dienste von Windows hat nach dem Erwecken aus dem Ruhezustand nen Problem. Hier auch mal Netzwerktreiber neuinstallieren.
 
Zurück
Oben