Test Fortnite, LOL, PUBG & Co.: High-End-Grafikkarten von AMD und Nvidia im Benchmark

Rambo5018 schrieb:
Dass das stimmt werden Leute bis in alle Ewigkeit anzweifeln ("aber das menschliche Auge sieht eh nur 24 Bilder pro Sekunde" :freak: )

Die Leute mit denen ich das damals gemacht habe hatten aber auch alle mindestens 1500 Stunden in CS:GO, 4 davon spielen semiprofessionell. Trotzdem verstehe ich wieso das bei diesen Spielen als unwichtig abgetan wird. Ich finde bei esport-Titeln viel unwichtiger wie sie aussehen.
 
Lässt sich jetzt daraus schließen, dass meine rx480 bereits veraltet ist und ich mir eine neue Grafikkarte kaufen muss, nur weil sie für esports titel in Auflösungen über fullhd zu wenig Rechenleistung besitzt? Wohl eher nicht
 
Da is ne reine Themaverfehlung, Gratulation an den Tester der wohl mit Onlinegaming nix am Hut hat.
Kein Full HD dabei, maximale Settings kein Setting für hohe FPS, tut weh sich das anzuschauen.
 
Gschwenni schrieb:
Da is ne reine Themaverfehlung, Gratulation an den Tester der wohl mit Onlinegaming nix am Hut hat.
Kein Full HD dabei, maximale Settings kein Setting für hohe FPS, tut weh sich das anzuschauen.
Es ist immer noch ein GPU Benchmark, also auch maximale Settings.

Rambo5018 schrieb:
Auch dass bei nem 60hz Monitor mehr als 60fps nichts bringt ist quatsch.Wer behauptet das alles im Selbstversuch nicht zu merken hat entweder keine Reflexe

Wenn die ganzen Profis sagen, dass es auch bei 60Hz einen Unterschied zwischen 60 und 180fps gibt, dann wird das wohl so stimmen, aber wie funktioniert das denn technisch gesehen?

Natürlich wird der Input Lag mit höheren fps immer geringer, also reagiert das Spiel schneller auf meine Eingaben.
Das Resultat meiner Eingaben wird aber doch trotzdem nur 60mal pro Sekunde aktualisiert, genau wie die Darstellung dessen worauf ich den genauen Punkt meiner Eingabe basiere.

Wenn also die Frametimes bei 5,5ms liegen (180fps) sehe ich das Geschehen Ingame doch weiterhin mit 16,6ms(60Hz des Monitors)
Da du ja speziell die Reflexe angesprochen hast, wenn ich nur alle 16,6ms vom Monitor ein Bild bekomme, kann ich auch nur alle 16,6ms auf eine neue Situation reagieren, weil jeder dritte Frame den meine GPU mit 180fps generiert gar nicht vom Monitor dargestellt wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und ich hatte damals noch ein schlechtes Gewissen als ich meine GTX 1080 für 500€ gekauft habe. Wollte sie sogar noch zurückschicken, zum Glück habe ich das nicht getan :D.
 
textract schrieb:
Ich hätte gerne FullHD Benchmarks gesehen.
In Dota will ich kein 4K, da will ich FPS und zwar so viele wie möglich.
Aktuell laufe ich mit einem Ryzen 7 1700x @3,9 GHz, 2933 MHz G.Skill RAM und GTX 1060 6G mit FullHD und mittleren Grafikeinstellungen auf 150 - 200 FPS, ich wünschte es wären mehr.

Die wird es nicht geben, weil sich herausstellen wird das du da mit einer 1060 sogar in einer 3GB Variante voll bedient bist.
Das ist hier astreines Marketing, wie immer :D

mittlere Einstellungen in Dota 2 ?
da läuft dann aber was gewaltig schief, probier mal mit Vulkan auf einer Linuxdistribution ;-)


Gruss HL
 
Taxxor schrieb:
Wenn also die Frametimes bei 5,5ms liegen (180fps) sehe ich das Geschehen Ingame doch weiterhin mit 16,6ms(60Hz des Monitors)
Da du ja speziell die Reflexe angesprochen hast, wenn ich nur alle 16,6ms vom Monitor ein Bild bekomme, kann ich auch nur alle 16,6ms auf eine neue Situation reagieren, weil jeder dritte Frame den meine GPU mit 180fps generiert gar vom Monitor dargestellt wird.


Dein Monitor aktualisiert zwar genau alle 16,6ms aber deine Grafikkarte generiert nicht punktgenau alle 16,6ms ein neues Bild.
Bsp: GPU generiert Bild -> +1ms -> Monitor zeigt das Bild an -> +1ms -> GPU generiert das nächste Bild -> +15,6ms -> Monitor zeigt ein Bild an das 15,6ms "alt" ist

https://www.youtube.com/watch?v=hjWSRTYV8e0
 
Deswegen habe ich ja auch bei den 180fps von 5,5ms Frametimes geredet, ich habe vorrausgesetzt, dass die 60fps auch mit korrektem Framepacing berechnet werden(was man bei einem Spiel welches auch mit weit über 300fps laufen kann erwarten müsste, wenn man einen Framelimiter setzt)
Und wenn man jetzt noch Freesync hat, ist das ganze doch sowieso synchronisiert.
 
Eddyloveland schrieb:
Also mal ganz Ehrlich wie Testen die das? Ungemoddet hab ich in Fortnite mit einem 7900x GTX 1080 ti 185 FPS mit 2560x1080 und wenn ich FPS boost mod mache hab ich 300-560 FPS nie unter 300. Auch in allen anderen Spielen hab ich weit mehr FPS. Finde diese Benchmarks hier nicht Aussage Kräfftig.

Dann stell mal die Grafikqualität auf maximum :-)
Auf 1440p mit meiner 1070 hab ich noch nie 3stellige FPS. Da die Grafik aber ohnehin nicht Bombe ist, habe ich auch wenig lust das noch weiter runterzudrehen. Der Test spiegelt für mich ziemlich genau das wieder, was ich auch selbst sehe(zumindest jetzt bei Fortnite).
 
Keine 1070ti im Test? Schade, das wäre zumindest für mich echt interessant gewesen.
 
Bei Fortnite müsste man PvP und PvE separat benchen, denn im PvE Modus können die Frames mit maximalen Details weitaus mehr einbrechen als im PvP. WQHD - max. Settings -> Viele NPCs min. frames ca. 60 mit einer 1080ti UND GPU-Limit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Spiele selber kein PUBG, aber die 99th Min.-Frames bei den größeren GeForce-Karten sind echt bitter. Dachte die Early Access Phase ist beendet...
 
yummycandy schrieb:
Einerseits will man nicht im CPU-Limit landen,
Um grafikkarten zu benchen nicht. Aber um selbst zu spielen... Warum ist bei sehr hohen fps ein CPU Limit denn schlechter, als ein GPU Limit? :p
CS:GO mit 300 fps liegt ja trotzdem noch im CPU Limit.

chrisor schrieb:
Anstatt Auflösung hättet ihr dann die Details maxen können, um das CPU Limit zu umgehen.
Klappt nicht. Wenn es nicht gerade um hardcore AAA titel geht, wird auch in 1080p / Ultra fast jeder Prozessor eine GTX 1080 ti / Titan Xp ausbremsen.

Deswegen machen Digitalfoundry ihre CPU tests (meiner Meinung nach die besten CPU Gaming-Tests die du im Netz finden kannst) auch unter 1080p / Ultra, mit einer übertakteten Titan X (pascal/p). Und selbst bei aktuelleren Games wie Witcher 3 reicht das aus, sodass so ziemlich jeder Prozessor ins Limit läuft. Deswegen kann sich ein i7 8700k deutlich von einem i7 7700k absetzen dort (170+ fps statt 145~ fps)

Jetzt geh auf sowas wie lol. siehst du hier ja sogar^^ Trotz höherer Auflösung ein hartes CPU Limit, weil selbst Mittelklasse Grafikkarten sich langweilen, und das Game wohl warum auch immer auf 144 fps begrenzt wurde? Mehr sind möglich.

Aschenseele schrieb:
Keine 1070ti im Test? Schade, das wäre zumindest für mich echt interessant gewesen.
Einfach zwischen 1070 und 1080 denken. Liegt in etwa dazwischen, +- paar einzelne % evtl^^

Freiheraus schrieb:
Spiele selber kein PUBG, aber die 99th Min.-Frames bei den größeren GeForce-Karten sind echt bitter. Dachte die Early Access Phase ist beendet...

Noch lange nicht. Es soll wohl besser geworden sein, die optimierung ist nachwievor rotz.




@ Thread: Ich seh es wie die meisten. Der Test ist schön und gut, aber geht an der Realität völlig vorbei.
Wer e-sports mehr als nur casual spielt, will hohe flüssige fps, und wird in der Regel mit 1080p / 144 Hz spielen. Oder zumindest 1440p/144 Hz.

Damit sollte man noch testen, und nachreichen - und dann entsprechend dazu schreiben, wenn man dabei ins CPU Limit läuft.

Denn bei der Auflösung ist es dem e-sportler völlig egal, ob seine Grafikkarte nun 300 fps oder 350 fps schafft. Man will ja in der Hinsicht eher die bestätigung, dass ne bestimmte fps grenze gehalten werden kann. Und nicht, welches Modell nun wie viel einzelne % schneller/langsamer ist.
 
Haben die meisten hier nur die Balkendiagramme angeschaut und den Rest ignoriert? Was steht noch mal im Titel?

Fortnite, LOL, PUBG & Co.: High-End-Grafikkarten von AMD und Nvidia im Benchmark
High-End-Karten sind in 1080p bei den getesteten Spielen chronisch unterfordert, also schaltet endlich euer verdammtes Hirn ein und hört auf nach 1080p zu schreien. Hier geht es darum was die Karten leisten und nicht wer zuerst im CPU Limit landet ...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: C4H5RA
ThmKc schrieb:
High-End-Karten sind in 1080p bei den getesteten Spielen chronisch unterfordert, also schaltet endlich euer verdammtes Hirn ein und hört auf nach 1080p zu schreien. Hier geht es darum was die Karten leisten und nicht wer zuerst im CPU Limit landet ...

Nein, sind sie nicht. Man kann auch in FullHD Highend-Grafikkarten in die Knie bekommen. Hängt von den eigenen Präferenzen ab. Ist es ein Spiel wie Fortnite, dann bitte mehr FPS. Ist es ein Tomb Raider, dann bitte mehr visuelle Qualität.
 
SKu schrieb:
Nein, sind sie nicht. Man kann auch in FullHD Highend-Grafikkarten in die Knie bekommen. Hängt von den eigenen Präferenzen ab. Ist es ein Spiel wie Fortnite, dann bitte mehr FPS. Ist es ein Tomb Raider, dann bitte mehr visuelle Qualität.
Muss ich mich wirklich selbst zitieren? Kannst du nicht lesen oder willst du nicht lesen? Einfach nur facepalm ...

ThmKc schrieb:
High-End-Karten sind in 1080p bei den getesteten Spielen chronisch unterfordert
 
ThmKc schrieb:
Muss ich mich wirklich selbst zitieren? Kannst du nicht lesen oder willst du nicht lesen? Einfach nur facepalm ...

Stimmt halt nicht. Ich weiß nicht was du daran nicht verstehen kannst. Dreh in GTA 5 alles auf Anschlag (inkludiert ebenso RS, sonst sind das keine maximalen Settings) in FullHD bei einer 1080ti. Liefert keine 25fps. Also, wo ist da eine "Highend-GPU" unterfordert? Sie ist zu langsam, mehr auch nicht.

Wer im Glashaus sitzt, der sollte nicht mit Steinen werfen.

Fortnite, FullHD, max. Settings, 1080ti Bottleneck trotz FPS Cap:

FortniteClient-Win64-Shipping_2018_03_17_04_47_59_749.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Taxxor schrieb:
(...)

Wenn also die Frametimes bei 5,5ms liegen (180fps) sehe ich das Geschehen Ingame doch weiterhin mit 16,6ms(60Hz des Monitors)
Da du ja speziell die Reflexe angesprochen hast, wenn ich nur alle 16,6ms vom Monitor ein Bild bekomme, kann ich auch nur alle 16,6ms auf eine neue Situation reagieren, weil jeder dritte Frame den meine GPU mit 180fps generiert gar nicht vom Monitor dargestellt wird.

Je nach dem liegt das Bild vor der Darstellung ja noch eine Weile im Framebuffer der Grafikkarte rum bevor es vom Bildschirm abgeholt und dargestellt wird. D. h. die dargestellte Information auf dem Bild ist bereits ab ersten Millisekunde auf dem Bildschirm bereits veraltet. Idealerweise soll das Bild dagegen direkt nach Abschluss der Berechnung dargestellt werden bzw. der Framebuffer der Grafikkarte sollte permament erneuert werden, auch wenn der Bildschirm die Bilder garnicht so schnell abholen / darstellen kann. Die Bilder, die er darstellen kann, sind damit zumindest "jünger" als wenn die Grafikkarte im VSync Limit hängt.

Abgesehen von all dem hängt es wohl auch stark vom Empfinden der jeweiligen Person ab. Für manche Leute sind 25 FPS ok, andere fühlen oberhalb von 60 FPS@Hz keinen Unterschied mehr, während wieder andere lieber Unlimmited FPS@144Hz wollen.

Meine persönliche Erfahrung mit einem 100 Hz GSync Bildschirm hat gezeigt, dass ich selbst alles oberhalb ca. 70 FPS als "gleich schnell" bzw. "gleich geschmeidig" empfinde. Und über Input-Lag habe ich mir auch noch nie gross Gedanken gemacht (ich weiss, dass es existiert), aber solang sich der Mauszeiger gefühlt "sofort" in Bewegung setzt wenn ich anfange die Maus verschiebe, dann ist für mich die Welt noch in Ordnung ;)
 
- Grakas durften nicht uebertaktet werden, die CPU als Referenz und Anhaltspunkt aber doch?
- 1920x1080 wird nicht mehr getestet? das soll doch wohl ein Witz sein.
- BS wird erst gar nicht angegeben
Die Testumgebung wirkt auf mich schludrig dahin"geschrieben"
 
Also, zuerst einmal: Danke für den Artikel! Ich hätte mir noch Heroes of the Storm im Line-Up gewünscht (beim letzten Artikel dieser Art war es noch dabei, wenn ich mich nicht sehr irre), aber sei's drum, ich weiß auch so, dass dieses Spiel noch stärker CPU-limitiert ist als die anderen Beispiele hier - Blizzard sei Dank xD


Und jetzt zu der Kritik, die viele hier anbringen oder gar als "Thema verfehlt" formulieren:

Ich kann zwar nachvollziehen, woher diese Argumente bezogen werden, möchte aber anmerken, dass bestimmt nicht jeder Spieler der hier behandelten Titel diese Dinge ähnlich sieht wie manche hier. Wer eines dieser Spiele zum Spaß spielt und dabei nicht gleich hochkompetitive Gedanken pflegt, wird die Grafikdetails sicher nicht bewusst ins Bodenlose drehen, nur um einige Dutzend Frames pro Sekunde mehr zu erhalten - zumal es, je nach Titel und Genre, nicht immer gleich viel Sinn ergibt.

Beispiel Dota 2:

In Sachen allgemeines Tempo kann sich dieses Spiel wohl zu den langsamsten des MOBA-Genres zählen - und während es sicher wichtig ist, dass die Bildrate während eines großen Teamfights nicht stark abfällt, sind 60 fps+ insgesamt sicher für die große Mehrheit aller Spieler mehr als ausreichend.


Beispiel League of Legends:

Hier gilt ähnliches wie für Dota 2, obwohl League im Durchschnitt wohl ein etwas schnelleres Spiel ist. Das Frameniveau ist aber gerade in diesem Titel ohnehin sehr hoch - für 99% Prozent aller Spieler wird es vollkommen unnötig sein, zusätzlich noch Details und Auflösung zu verringern, um mehr fps zu erzielen.


Für andere hier behandelte Spiele (also Shooter) mag das schon etwas anders aussehen, aber ich gehe auch bei CSGO und co. davon aus, dass die überwiegende Mehrheit der Spieler keine so elitären Ansprüche hat, wie sie manche hier stellen. Bedenkt bitte: Wird ein Spiel jeden Tag von hunderttausenden individueller Spieler gespielt, so besteht das Publikum praktisch immer zum größten Teil aus dem, was man in einem Forum wie diesem wohl "Casuals" nennen würde. Und nein, die meisten dieser Spieler kümmert es nicht, wenn ein Multiplayer-Spiel nicht mit hunderten Frames läuft, solange es sich flüssig anfühlt - und die Schwelle dazu liegt für die meisten Leute weit unterhalb von 100 und mehr fps. Ihr dürft mich ruhig flamen und das Gegenteil behaupten, dürft umherposaunen, dass ihr 60 fps für unspielbar haltet und auch oberhalb von 120 fps noch jeden Zuwachs bemerkt - ich bezweifle äußerst stark, dass auch nur einem Bruchteil solcher Statements mehr als ein Placebo-Effekt zugrunde liegt.

Nicht, dass ich den Wert hoher Framerates nicht zu schätzen weiß, ich spiele selbst auf einem 144 Hz-Display (siehe unten) und schon auf dem Windows-Desktop verschafft einem ein solches Gerät einen gewissen Mehrwert, von Spielen ganz zu schweigen - ich denke, das ist unbestritten.
ABER: Würde jeder Konsument die High-Fps-Sau in der Weise durchs Dorf treiben, wie sie in Hardwareforen gepflegt wird, gäbe es wohl längst keinen Markt für Grafikkarten unter 500 Euro mehr - und das ist ja mal ganz klar nicht der Fall :p

Ich habe in meinem Leben jedenfalls schon wesentlich zu viele sehr gute Spieler gesehen, die auf solche Dinge (wie übrigens auch auf andere technische Details, auf die wir Enthusiasten uns gern fixieren, Beispiel "Die beste Gaming-Maus mit dem besten Sensor, bloß keine zu hohe Debounce-Zeit der Tasten etc. pp." - sorry, war vorher mal wieder auf Overclock.net unterwegs xD) nicht im Ansatz so viel Wert legen wie gern propagiert. Selbst Monitore mit mehr als 60 Hz wären sicher längst nicht so weit verbreitet wie sie es sind, wenn das liebe Marketing nicht wäre - die meisten Spieler würden auf einem 60-Hz-Monitor nicht schlechter oder besser spielen.


Und bezüglich Tests in FullHD und so weiter: Ein Test zur Prozessor-Leistung soll doch ausdrücklich noch kommen, dann bekommt ihr euren Vergleich im CPU-Limit. Die verwendeten Benchmarks sollen im vorliegenden Fall immernoch die Grafikkarten testen - schwer machbar, wenn die verwendeten Titel so schnell im CPU-Limit hängen. Auflösungen unter WQHD sind deshalb gerade bei Dota 2, CSGO und co. aus offensichtlichen (!!!) Gründen keine Option.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben