News Gigabit-Internet: San Antonio wird die größte Stadt mit Google Fiber

In Sachen Internet sind die Amis ja richtig fortschrittlich....aber bei dem Stromnetz sind sie gerade in der Steinzeit :D
 
@Micha der erste

Dafür kostet die KWh aber auch nur um die 8 Cent... Da kann es wegen mir älter sein.
 
SuppZero schrieb:
@Cool Master

Müssen ja nicht gleich 400/400 sein aber so 30/5 wären echt schon nett :D

Wir haben hier auch 1000/1000, als Privatperson braucht man es in der Tat nicht. ABER Google Fibre darf man auch geschäftlich nutzen. Da sieht die Geschichte natürlich ganz anders aus!
 
Cool Master schrieb:
@Micha der erste

Dafür kostet die KWh aber auch nur um die 8 Cent... Da kann es wegen mir älter sein.

Ganz verschieden, die hängen extrem vom Bundesstaat, lokalen Steuern, dem Verbrauch und ob man Ergänzungsleistungen bezieht, ab. In CA geht das dann von 16 bis 35c/kWh.
 
Mit einem Gbit versorgt die Telekom hier 500 Parteien. Nehmt euch ein Beispiel da dran Google, so funktioniert intelligentes Ressourcen nutzen *Daumen hoch*
 
@vincez

Gibt es das mit Buisness Vertrag? Weil mit einem Consumer Vertrag geschäftlich nutzen ist nichts.

@Googlook

Klar gibt immer die Extrem Beispiele. Aber selbst 16 Cent sind immer noch billiger als es hier in Deutschland ist ;)

Edit zu #47:

In Dland kann man gut und gerne mit 30 Cent rechnen. Viel wird halt über die Grundgebührt getrickst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Cool Master schrieb:
@Googlook

Klar gibt immer die Extrem Beispiele. Aber selbst 16 Cent sind immer noch billiger als es hier in Deutschland ist ;)

Gut, ich kenne nur meine Strompreise hier in der Schweiz. Ich bezahle je nach Tageszeit Rp. 10.21 oder 17.50.
 
300 Dollar für lebenslang "kostenloses" Internet finde ich gar nicht so schlecht

bei 30 Jahren ist das weniger als ein Dollar (knapp 85 Cent) pro Monat
bei 10 Jahren 2,50 $


kennt jemand die genauen vertragsmodalitäten und Klauseln?
 
@onkel_axel

Für $300 hast du aber nur 5 MBit.

Gigabit geht ab $70/M los. Nach einem Jahr kommt noch die MwSt auf den Preis dazu. Für $130 gibt es auch noch TV mit HD Inkl.
 
Und ich sitze hier bei meinen Eltern auf dem Bauernhof und surfe gemütlich über Glasfaser mit 100mbit symmetrisch :p
Gbit gibt es zwar auch, aber nach den Erfahrungen damit in meiner eigenen Wohnung, kann man das leider momentan noch überhaupt nicht ausreizen.
 
Psychodelik schrieb:
Ist schon der Hammer, dort wird 1 GBit / s angeboten, ohne Volumenbegrenzung, ohne Zeitbegrenzung, sowohl download als auch upload für den gleichen Preis und wie schaut es bei uns hier in Deutschland aus !

Ein Beispiel aktuell Unitymedia, 100.000 DSL Vertrag wurde gemacht, surfen tue ich gerade einmal mit 20.000 DSL, upload ist 2,5 MBit/ s und das jeden Tag, ob Morgens, Mittags, Abends, Am Wochenende, unter der Woche, spielt keine Rolle.

Das war bei anderen Anbietern unter anderem Versatel, Telekom und 1und1 auch nicht anders.

Deutschland sollte sich schämen für das das unser Internet so lahm und verkrüppelt hier in unserem Lande ist.

Und das bei Großstädten wohlbemerkt - über die ländlichen Gebiete habe ich noch nicht mal was gesagt, da sieht es noch miserabler aus.

Ich sagte ja bereits, Deutschland sollte sich schämen.

Es gibt sogar Drittländer, die sind viel ärmer als Deutschland aber was das Internet an geht viel weiter als Deutschland und Deutschland ist ein Industrieland wohlbemerkt !

Unsere Politiker, Provider und Telekommunikationsunternehmen sollten sich schämen. Schämt euch für das, das ihr das Geld aus den Taschen der Leute raus zieht, aber nicht die versprochene Leistung erbringt.

Schämt euch ihr kapitalistischen Schweine.

Sorry aber wenn du bei Unitymedia einen DSL Vertrag gemacht, dann ist ja klar das du übers Ohr gehauen wurdest mit deinen 20Mbit.
Kabel Deutschland mag ja ihre überlasteten Gebiete haben aber bei Unitymedia erhält man sehr sehr wenig klagen bei zu wenig speed.

Ich habe bei Unitymedia 200/20Mbit und kliege 218/20,1Mbit rein.

Welche Hardware hast du denn? die meisten haben einen greenSwitch diese schalten um Energie zu sparen in den Sparmodus dann hat man ca. 2,5MB/sec, das würde eine 20Mbit erklären!

Ich selbst hatte das Problem auch mit dem Cisco Switch, der wollte auch Energie sparen obwohl der Port aktiv war.
Nach dem Abschalten hat sich das Problem mit 2,5MB aufgelöst!
 
Ich finde es irgendwie seltsam, überall scheint es zugehen, nur hier in Deutschland nicht, man schaue sich nur mal die weltweiten Strompreise an, manche Länder zahlen nur 1/3 von dem, was es hier kostet und hier heulen sie noch rum, wenn sie weitere Trassen bauen müssen. Echt armseelig... :/
 
Cool Master schrieb:
@onkel_axel

Für $300 hast du aber nur 5 MBit.

naja ist trotzdem noch gut. Ich habe aktuell 16Mbit (+16Mbit) damit ich auch sicher 16Mbit habe, Down habe ich ca. 6,9 im Schnitt, dafür zahle ich 40€ im Monat.

Dh das Angebot ist unwesentlich langsamer und kostet einmalig weniger als meine Jahresgebühr die ich jährlich zahle.
 
@Kudel

Na ja man muss aber auch dazu sagen wenn es in den USA z.B. mal etwas stärker regnet oder gewittert und etwas Wind dabei ist hast du sofort ein Stromausfall. Den letzen Stromausfall hatte ich vor 3 Jahren und das war auch nur weil im E-Werk ein Bauteil durch gegangen ist was nach ~20 Min weider repariert war.

@Rodjkal

Jo klar kommt halt auf den Ort an und was man bekommt ich bin bei Kabel Deutschland und habe 100 Mbit für 40 €.
 
Kudel schrieb:
Ich finde es irgendwie seltsam, überall scheint es zugehen, nur hier in Deutschland nicht, man schaue sich nur mal die weltweiten Strompreise an, manche Länder zahlen nur 1/3 von dem, was es hier kostet und hier heulen sie noch rum, wenn sie weitere Trassen bauen müssen. Echt armseelig... :/

Die meisten Länder haben auch oberirische Leitungen. Sei es Internet oder Strom. Das ist billiger und das ist der Grund. Was glaubst du warum in den USA der Strom ausfällt wenn man etwas stärkerer Wind anliegt oder im Winter die Leitungen zusammenbrechen vor lauter Eis.
Sowas kennen wir in Deutschland garnicht.

Es gibt ein neues Verfahren, das ist um einiges billiger und wird wie folgt gemacht.
Man fräßt den Gehweg auf, glaube 20cm tief und legt dort das Glasfaser rein und macht wieder zu.
Das geht ranz fats. Wenn die Telekom das auch machen würde, ging es schneller und billiger. Denn soviel ich weiß legt die Telekom die Glasfaser viel Tiefer in die Erde und arbeitet erst auf der kurzen strecken mit den "Erdraketen".
 
@worldoak

Das Problem ist halt die meisten Leitungen liegen, wie du schon sagst, deutlich tiefer. Als ich auf Kabel umgestellt wurde war das ein buddeln von ca. 1 bis 1,5 Meter.
 
@ Rodjkal

Ja, wenn ich nur Surfen würde, würden mir 5 Mbit vollkommen reichen. Unitymedia bietet jetzt auch 1 Mbit kostenlos zum Standard Kabelanschluss an, man muss nur einmalig 50 Euro fürs Modem zahlen, 1 Mbit sind zwar ein Witz, aber der Trened ist gut
 
1 Mbit ist immerhin etwas. Nach einem Tag (24h) wäre man schon deutlich über dem Drossel Volumen von den meisten Providern.
 
Zurück
Oben