Händlerangebot - Bitte um eure Meinung

Schnitzel99

Lt. Junior Grade
Registriert
Okt. 2015
Beiträge
441
Hallo zusammen

Habe mir von einem Händler ein Angebot für einen neuen Rechner machen lassen. Mein Wunsch ist es, die Flugsimulatoren FSX und später Prepar 3D oder Xplane 10 auch bei höheren Einstellungen flüssig spielen zu können. Ausserdem möchte ich mich mal mit Videobearbeitung befassen. Mein Budget hatte ich auf maximal 1300,- Euro festgelegt. Ein Selbstbau kommt für mich nicht in Frage. Hab die Komponenten mal bei Geizhals eingegeben und komme mit Betriebsystem nur auf knapp 950,- Euro. Ich würde also 350,- Euro mehr für Zusammenbau, Support und ein Jahr länger Garantie zahlen. :(

Hier die Konfiguration:

- GEH MIDI BitFenix Shinobi Core USB3
- MBI Asus E3 Pro Gaming V5 C232 S1151
- CPU Intel Xeon E5-1230v5 S1151 3,4GHz TR
- DDR4 Crucial CL15 2x4GB PC-2133
- SSD Samsung 850EVO 250GB SATA3
- HDD SATA3 1TB WD10PURX
- PCIE PowerColor R7 370 PCS 2GB
- NETZ Corsair VS550 550W ATX 80
- GEH CoolerMaster Hyper 412S CPU Kühler

Ich gehe mal davon aus, dass bei der CPU ein E3-1230v5 gemeint ist. Einen E5 habe ich nicht gefunden.
Der FSX ist zwar nicht so von einer starken Grafikkarte abhängig, allerdings kommt mir diese doch etwas schwach vor.

Danke für eure Meinungen.

Gruss
 
Ich würde auf einen normalen Skylake setzen, keine Server-CPU, das hat nur in Verbindung mit den extrem billigen (und zum Teil auch günstigen) Motherboards bei alten Generationen Sinn ergeben. Entsprechend ist das Motherboard aus deiner Zusammenstellung schlecht ausgestattet und sehr teuer.

Die Grafikkarte ist Müll - zu langsam und nur 2GB RAM.

Für FSX und so würde, zumindest gefühlt, vor allem aber bei dem Budget, 2x8GB RAM nutzen.

Die SSD wird dir schnell zu klein werden, gerade dann, wenn du mit vielen AddOns spielen magst. Für das Budget sollte eine 500GB SSD drin sein, vor allem in Verbindung mit den anderen Komponenten.

Das Netzteil ist ok, aber auch eher günstig. (nur um im Kontext der 1300€ zu bleiben)


Generell halte ich das Angebot für ziemlich schlecht. Schade, dass Händler (vor Ort?) noch nicht verstanden haben, dass ihr einziger Überlebensweg vernünftige Beratung und Arbeit sind, auch wenn's dann 1500€ statt 1300€ werden.
 
Schnitzel99 schrieb:
Ein Selbstbau kommt für mich nicht in Frage. Hab die Komponenten mal bei Geizhals eingegeben und komme mit Betriebsystem nur auf knapp 950,- Euro. Ich würde also 350,- Euro mehr für Zusammenbau, Support und ein Jahr länger Garantie zahlen. :

Wieso möchtest du denn nicht selbst zusammenbauen? Traust du es dir einfach nicht zu? Wie du selbst festgestellt hast, zahlst du je nach Anbieter einen großen bis sehr großen Aufpreis. Dieser PC fällt zugegebenermaßen schon unter die Kategorie sehr überteuert.
 
Da du nicht selbst zusammenbauen willst, kommt für dich sowas in Frage ?
https://www.computerbase.de/forum/t...sammenbau-jetzt-auch-in-deiner-naehe.1249024/

Ich würde dir folgende Zusammenstellung empfehlen. Das vom Händler vergiss mal besser.

1 x Crucial MX200 500GB, SATA (CT500MX200SSD1)
1 x Intel Core i7-6700K, 4x 4.00GHz, boxed ohne Kühler (BX80662I76700K)
1 x Gigabyte GA-Z170M-D3H
1 x G.Skill RipJaws V schwarz DIMM Kit 16GB, DDR4-3200, CL16-18-18-38 (F4-3200C16D-16GVKB)
1 x PowerColor Radeon R9 390 PCS+, Radeon R9 390, 8GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (AXR9 390 8GBD5-PPDHE)
1 x Noctua NH-D14
1 x Nanoxia Deep Silence 4 schwarz, schallgedämmt (NXDS4B)
1 x be quiet! Straight Power 10 500W ATX 2.4 (E10-500W/BN231)

Damit bist dann bei um die 1300,- € hast aber auch was vernünftiges.

Was alternativ auch ginge (und für Videobearbeitung auch sinnvoll wäre, je nachdem wie professionell man das betreiben will), ist ein System auf Sockel 2011-3 Basis mit einem i7-5820k.
Da ist das Board allerdings um die 100,- € teurer, so dass du entweder abstriche bei anderen Komponenten (z.b. Grafikkarte) machen müsstest, oder halt dein Budget weiter erhöhen müsstest.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Vorschlag aus Post 4 ist gut, nur nimm eine Evo statt einer MX200. Und RAM ohne diesen Gartenzaun oben drauf. Außerdem eine Sapphire 390 Nitro, keine Power Color.
 
Also CPU-Power solltest du so viel nehmen wie geht.
Grafikkarte reichen für den FSX 2 GB, evtl. würde ich aber nVidia bevorzugen.
Und 8 GB RAM reichen auch, der FSX ist ne 32-bit Software.

--> http://flightx.net/index.php?thread/55617-fsx-und-grafikkartenspeicher-vram/


Vergiss lieber einige Zusammenstellungen hier, die vom Händler ist IMHO besser als das meiste, was ich hier lese.


Hauptsache, die gleiche Schiesse überalle posten, total egal, um was es im Thread überhaupt geht.

Und ja, ich verstehe voll und ganz, wenn man nicht selbst zusammenbauen möchte.
Ich arbeite in der IT und bau mir selbst nichtmal nen Rechner zusammen
(gut, ich hab inzwischen eh ein Notebook ;))

Ansonsten frag doch einfach mal, was noch am Preis geht.


Wenn er nur für den FSX ist, IMHO:
Intel Core i7-6700K
8 GB RAM
nVidia Mittelklassegrafik mit min. 2 GB VRAM, vllt ne GTX 950
Ergänzung ()

Idon schrieb:
Generell halte ich das Angebot für ziemlich schlecht. Schade, dass Händler (vor Ort?) noch nicht verstanden haben, dass ihr einziger Überlebensweg vernünftige Beratung und Arbeit sind, auch wenn's dann 1500€ statt 1300€ werden.

Es ist zumindest besser als deine Empfehlung.



Und wie groß muss der TE eigentlich hinschreiben, dass er nicht selbst bauen möchte?
 
Zuletzt bearbeitet:
@ supastar

Es wird aber nicht nur FSX genannt, sondern auch zukünftige Spiele. Warum also auf 8GB RAM limitieren, wenn 16GB völlig problemlos in einem 1300€-Budget unterzubringen sind?

Und du findest die Zusammenstellung des Händlers gut? Speziell das grottige und teure Motherboard? Erzähl doch mal mehr darüber.
 
Ich sag nicht, dass die Zusammenstellung gut ist, aber 16 GB RAM und 8 GB VRAM für den FSX zu empfehlen, finde ich halt daneben.

Da ist der Händler für den FSX halt näher dran mit seiner Empfehlung, als was man hier teilweise liest.

Und für Videobeabeitung reicht das eigentlich auch.
Ich kenne kaum jemanden, der privat 16 GB RAM für Videobearbeitung braucht.

Wenn man für die Zukunft und andere Titel plant ok, aber ne 330 € Grafikkarte braucht es für das Anwendungsgebiet jedenfalls nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann erkläre mir, wieso ich 8 GB RAM zu einen höheren Preis nehmen soll, und keine 8 GB VRAM, wenn es in einer Mittelklassegrafikkarte, die mit das beste P/L-Verhältnis hat!
Zumal Prepar3d und X-Plane enorme Ansprüche an die GPU stellen, nur von der Rohleistung her.
 
Danke schon mal für eure Meinungen. Ich traue mir einen Zusammenbau selber nicht zu und möchte es auch nicht probieren. (zwei linke Hände und so...) Aus der Liste finde ich niemanden wirklich aus meiner Nähe.

Ich bin durchaus bereit, ein paar Euro mehr zu zahlen wenn ich dafür einen einsatzbereiten Rechner bekomme. Ein Jähr länger Garantie macht sicher auch gleich mal 100,- Euro aus.

Allerdings finde ich das Angebot auch nicht so berauschend. Gerade die schwache Grafikkarte kommt nicht in Frage. Möchte definitiv einen Nvidia Karte.
 
Das mit dem "später" sehe ich halt etwas anders.
Ich würde kaufen, was ich jetzt brauche und ne Grafikkarte ist schnell mal gewechselt.

Denn was später ist, weiß man selten.

Wenn er natürlich jetzt kaufen will um Ruhe zu haben, dann kann er zuschlagen, allerdings da er bauen lassen möchte, steigen eben auch die Kosten entsprechend.
 
@supastar:
Idon ist schon richtig. Der TE will auch X-Plane 10 in Zukunft spielen.

Von der X-Plane 10 Website - empfohlene Anforderung:
a Quad Core, 3.0 GHz or faster processor,
16-20 GB of RAM
a high-performance, DirectX 11-capable video card with at least 4 GB of on-board, dedicated VRAM

Das passt das schon was Idon und D0m1n4t0r schreiben. Man sollte auch die Anforderung des Kunden (in diesem Fall TE) korrekt aufnehmen.

Und wann wenn nicht jetzt? DDR4 kost ein paar Euros mehr als DDR3. Da kann man zuschlagen. Grafikkarten haben fast 4GB VRAM als Standard. Manchmal ist der Aufpreis zu 8GB auch nicht mehr viel. Ich kauf mir auch meine Systeme mit der Anforderung, das diese 4-5 Jahre halten sollen. Ob es dann so wird, wird sich zeigen.

@TE: Hast auch niemanden im Freundes-/Bekanntenkreis der das machen würde für ein Kasten Bier oder so? ^^

OT: Ich bin auch in der IT tätig. Aber scheinbar unterschiedliches Aufgabengebiet ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
@ supastar

Du hast nach wie vor nicht dargelegt, was an dem Server-Motherboard mit schlechter Ausstattung zum teuren Preis besser ist als an einem ganz normalen consumer Skylake-System.

Natürlich kann man jetzt auch noch 2x4GB einbauen. Man kann's aber auch sein lassen und direkt einen möglichen Schwachpunkt für die Zukunft für wenig Geld (~30-40€) beheben, vor allem, da die alten 2x4GB beim Aufrüsten wohl einen Totalverlust darstellen.


Der TE hat explizit erwähnt, dass er nicht nur FSX spielen möchte.
 
Schnitzel99 schrieb:
Mein Wunsch ist es, die Flugsimulatoren FSX und später Prepar 3D oder Xplane 10 auch bei höheren Einstellungen flüssig spielen zu können.


supastar schrieb:
Wenn man für die Zukunft und andere Titel plant ok, aber ne 330 € Grafikkarte braucht es für das Anwendungsgebiet jedenfalls nicht.
Du hast aber schon diesen Satz aus dem Eingangsposting gelesen? Und bei deiner Antwort gehe ich hundertprozentig davon aus, das du den FSX noch nie selbst gespielt hast?

Typischerweise muss man je nach Chiphersteller der Grafikkarte (NVidia/AMD) die Einstellungen für anistrope Filterung und Kantenglättung manuell überschreiben. Also 32fache anisotrope Filterung, damit das Rollfeld nicht 2m vorm Bugrad total zermatscht wird und Kantenglättung bis auf das absolute Maximum einstellen.
Warum? Fliege mal ein paar Sekunden und wackle mal mit den Flügeln. ;)



Ein Bekannter von mir spielt den FSX an 3 TVs oben + 3 Monitore darunter für die Anzeigen.
@TO: das absolute Minimum sind 2 Monitore übereinander: der untere nur für die Instrumente. Nächste sinnvolle Ausbaustufe sind 4 Monitore (3 oben und der 4 darunter für die Instrumente).



€dit: in den PC kommen 2x 8GB RAM rein. Ohne Diskussion.
Dann bleiben 2 Slots frei damit du für spätere Games und den Videoschnitt gerüstet bist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vieles wurde hier schon genannt. Für den FSX lieber auf ein paar FPS verzichten, dafür ne nVidia Karte nehmen. Beim Prepar3d weiss ich das nicht so genau, da scheinen die AMD Karten problemloser zu laufen, trotzdem dürfte auch für Prepar3d eine nVidia Karte die bessere Wahl sein.

Dann zum Prozessor. Der FSX profitiert immer noch von möglichst hoher Single-Core-Performance, beim Prepar3d wurde viel Renderarbeit auf die GPU umgelagert, dort wäre ein i5 vermutlich ausreichend mit einer dafür etwas leistungsfähigeren Grafikkarte. Hier mal zwei Ideen:

System für den FSX:
1 x Seagate Desktop HDD 2TB, SATA 6Gb/s (ST2000DM001)
1 x Samsung SSD 850 Evo 250GB, SATA (MZ-75E250B)
1 x Intel Core i7-6700K, 4x 4.00GHz, boxed ohne Kühler (BX80662I76700K)
1 x Kingston HyperX Fury DIMM Kit 16GB, DDR4-2400, CL15-15-15 (HX424C15FBK2/16)
1 x MSI GTX 970 Gaming 4G, GeForce GTX 970, 4GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (V316-001R)
1 x ASRock Z170 Pro4/D3 (90-MXB0A0-A0UAYZ)
1 x ASUS DRW-24F1MT schwarz, SATA, bulk
1 x be quiet! Dark Rock 3 (BK018)
1 x Corsair Carbide Series 200R (CC-9011023-WW)
1 x Seasonic G-Series G-550 550W ATX 2.3 (SSR-550RM)

Alles zusammen 1270€, ohne Betriebssystem und Zusammenbau. Für den Prepar3d könntest Du am Prozessor (und damit auch am Mainboard und bei der Kühlung) etwas einsparen aus oben genannten Gründen und ev. eine AMD Karte verwenden (empfehle ich aber nicht). Hier ein Beispiel:

1 x Seagate Desktop HDD 2TB, SATA 6Gb/s (ST2000DM001)
1 x Samsung SSD 850 Evo 250GB, SATA (MZ-75E250B)
1 x Intel Core i5-6600, 4x 3.30GHz, boxed (BX80662I56600)
1 x G.Skill Value 4 DIMM Kit 16GB, DDR4-2133, CL15-15-15-35 (F4-2133C15D-16GNT)
1 x MSI GTX 970 Gaming 4G, GeForce GTX 970, 4GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (V316-001R)
1 x ASRock H170 Pro4/D3 (90-MXB090-A0UAYZ)
1 x ASUS DRW-24F1MT schwarz, SATA, bulk
1 x be quiet! Shadow Rock Slim (BK010)
1 x Corsair Carbide Series 200R (CC-9011023-WW)
1 x Seasonic G-Series G-550 550W ATX 2.3 (SSR-550RM)

1080€ ohne Betriebssystem und Zusammenbau.

Dazwischen kann man noch variieren. Es gibt auch Händler, die bauen Dir den Computer gleich zusammen für einen Aufpreis. Oder Du nimmst die Hilfe hier im Forum in Anspruch, da würde sich ev. auch jemanden finden, der Dir beim Zusammenbau hilft.
 
Zurück
Oben