News Huawei: P40 Lite für 300 Euro läutet neue Smartphone-Serie ein

Wenn ich mir ansehe, was alleine der Google-PlayStore immer wieder für Berechtigungen ohne irgendeine funktionelle Notwendigkeit anfordert und das täglich, dann freue ich mich über ein OS ohne Google.

Welche Funktionen von Google-Apps sind denn so unverzichtbar, dass man sich freiwillig dieser Datenschnüffelei aussetzt?

Ich erwarte, dass Huawei nach China funkt.
 
Jupp53 schrieb:
Welche Funktionen von Google-Apps sind denn so unverzichtbar, dass man sich freiwillig dieser Datenschnüffelei aussetzt?

Ich erwarte, dass Huawei nach China funkt.
wenn ich mir mein umfeld so anschau:

  • youtube
  • chrome
  • google maps
  • gmail

hauptsächlich. gibt noch andere, aber das ist das gro ohne das in meinem umfeld eher kein handy gekauft wird.

hoffe ich konnte helfen.
 
@tomasvittek

Danke.

Das ist alles von der Funktion her gut mit anderen Apps zu machen, was damit geht. Also verschenken die Leute ihre Daten ohne Not.
 
Deathless schrieb:
Wer benutzt denn die originale YouTube App auf einem Android? :O
Burner87 schrieb:
Mindestens 99 % aller Nutzer
Deathless schrieb:
Nur die Dummen nicht
Mcr-King schrieb:
Traurig aber leider wahr zumindest die heutigen Jugendlichen. 😉
könnt ihr mich mal aufklären, was das miteinander zu tun hat ?

Was hat das nicht verwenden der YT App mit Intelligenz zu tun ?
Oder fehlen da Beiträge ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Jupp53 schrieb:
@tomasvittek
Das ist alles von der Funktion her gut mit anderen Apps zu machen, was damit geht. Also verschenken die Leute ihre Daten ohne Not.

Erkläre doch mal warum ich:
Für jegliche App oder viele durch andere Apps ersetzen sollte? Du schreibst selber "verschenken die Leute ihre Daten ohne Not". Ja dann schau dir doch mal die Berechtigungen von den ganzen alternativen an. Wenn du meinst das diese so viel besser sind kannst du das gerne machen. Du tauschst doch nur Pest mit Cholera und meinst du wiegst dich in Sicherheit weil kein Google drauf steht.
Für die paar Nerds hier kein Problem, für die Allgemeinheit ist das ein Problem. Ich werde bestimmt nicht anfangen meine Mutter zu belehren , die schon über 70 ist sich auf so etwas einzulassen. Die ist froh das es einfach läuft.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tomasvittek
Wow, 4 Linsen hinten, aber:
1) Gutes Weitwinkel mit 48MP
2) Vermutlich grottiges Ultra-Weitwinkel mit 8MP
3) Komplett nutzloser Tiefen-Sensor mit 2MP
4) Komplett nutzlose Makro-Linse mit 2 MP


Sinnvoll sind unterschiedliche Brennweiten, die alle einen guten Sensor dahinter haben. Vorzugsweise alle die selbe Auflösung, so dass man in der Kamera-App auch alle gleichwertig verwenden kann.

Nahezu alles andere ist überflüssiger Müll, der nur dazu dient, künstlich die Anzahl der Linsen zu erhöhen.
 
tomasvittek schrieb:
wenn ich mir mein umfeld so anschau:

  • youtube
  • chrome
  • google maps
  • gmail

hauptsächlich. gibt noch andere, aber das ist das gro ohne das in meinem umfeld eher kein handy gekauft wird.

hoffe ich konnte helfen.


Statt Youtube nutze ich Youtube vanced. Das ist deutlich besser, spielt z.B. auch den Ton bei ausgeschaltetem Display oder wenn man die App verlässt, ab (im Auto ist das als Musikplayer praktisch).

Für Gmail und Chrome gibt es auch gute Alternativen.

Maps ist aber ein echtes Problem. Ohne Google Dienste werde ich mir kein Android Huawei Handy mehr kaufen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King
Für 300 € sollte man aber schon langsam ein AMOLED Display verlangen können.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Darkseth88 und Mcr-King
T3rm1 schrieb:
Ich glaub, da hast du ziemlich wenig Ahnung. Ich habe in den letzten 3 Jahren vielleicht 4 mal Youtube auf dem Handy benutzt.
Da muss ich mal lachen. Weil du nicht der Masse entsprichst, habe ich wenig Ahnung. Die Mehrheit der YT-Videos wird über Mobilgeräte abgerufen, informiere dich einfach mal.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ati_gangster und tomasvittek
Jupp53 schrieb:
@tomasvittek

Danke.

Das ist alles von der Funktion her gut mit anderen Apps zu machen, was damit geht. Also verschenken die Leute ihre Daten ohne Not.
?

für gmail zahlt man kein geld. man bekommt ein mailprogram und „bezahlt“ mit seinen daten. ich persönlich nutze einen bezahldienst (mailbox) und zahle einen kleinen obolus statt mit meinen daten zu zahlen. aber wieso soll es nicht legitim sein mit seinen daten statt mit seinem geld zu bezahlen?

google maps kannst du vlt auch noch ersetzen, obwohl dir viele leute stein und bein schwören werden das gmaps DIE besten sind. aber youtube ersetzen... viel glück.

der punkt ist aber der: von den normalos da draußen kannst du nicht erwarten das sie sich jetzt irgendwelche alternativen jagen gehen. da läufts ganz simpel:

ist das drauf? gut. nicht? schlecht.
ende

und genau deshalb werden diese telefone null chance auf dem europäischen markt haben. die tech savy fraktion ist ein winzig kleiner teil und ob ein telefon erfolgreich ist oder nicht entscheiden nicht wir sondern lischen müller, die kassiererinn im lidl die einfach will das das ding tut!

gruß
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King
Du stimmst mir also zu. Weshalb dann das "?" vorne weg?
Gruß zurück

Edith stellt noch die Frage nach den Gänsefüsschen bei "bezahlt" in der ersten Zeile. Wie sind die gemeint?
 
Jupp53 schrieb:
Weil Du Deinen Arsch nicht hoch kriegen willst, ruhst Du Dich auf ihrem Alter aus. Schöne Grüße von einem 66jährigen.

Da du weder mich , noch meine Mutter und deren Gesundheitszustand kennst sowie die Entfernung sind solche Aussagen ziemlich anmaßend. Auf solch einem niedrigen Niveau werde ich mich nicht begeben. Danke für das Gespräch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: McFritte
Zu Youtube muss man aber sagen, dass es mit YouTube Vanced wohl eine in allen Belangen bessere Alternative gibt (außer, dass die Youtuber durch Werbeeinnahmen oder Premium unterstützt werden, aber das ist fast jedem egal).

Gmail wird nicht wirklich von vielen als Hauptmailprogramm benutzt, das würde man auch verkraften, wenns nur im Browser läuft.

Chrome lässt sich durch jeden x-beliebigen Browser ersetzen, ohne irgendwelche Einschränkungen.

Maps wäre da schon ein anderes Kaliber, persönlich könnte ich auf eine Alternative ausweichen oder es im Browser benutzen.
Man kann sich immer noch das Icon aus dem Browser auf den Startbildschirm legen, die meisten würden keinen Unterschied zur App merken.

Generell hat man bei all diesen Dingen die Möglichkeit, vom Browser aus ein Icon auf die Benutzeroberfläche zu legen (Zumindest in Chrome :D).

Problematisch (für Ottonormal) wirds bei Apps, die es so einfach nicht gibt im Huawei Store. Also z.B. Facebook, Instagram, Snapchat, Spotify etc.

Und für mich dann am schlimmsten ist das Fehlen der Banking Apps und des kontaktlosen Bezahlens.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King
Paradox.13te schrieb:
Da du weder mich , noch meine Mutter und deren Gesundheitszustand kennst sowie die Entfernung sind solche Aussagen ziemlich anmaßend. Auf solch einem niedrigen Niveau werde ich mich nicht begeben. Danke für das Gespräch.
Ist schon in Ordnung, wenn dir das nicht passt. Gern geschehen.

Als Schwerbehinderter mag ich das ganz besonders, wenn sich Menschen hinter einer Krankheit verstecken. Nur mal so ein Gedanke: Wenn deine Mutter noch ein Handy benutzen kann, meine kann es nicht mehr, dann kann ein Sohn es ihr auch einrichten. Zugegeben allertiefstes Niveau von mir. Damit verabschiede ich mich beleidigt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King
Huawei hat sich leider preislich nach oben entwickelt, Xiaomi hat bis 200 Euro noch richtig heftige Preisbrecher im Angebot. Mir wäre das Gerät für normalen Gebrauch schon wieder zu teuer und wenn man was besseres will, gibt man auch noch mehr aus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartbomb und Mcr-King
Jupp53 schrieb:
@tomasvittek

Danke.

Das ist alles von der Funktion her gut mit anderen Apps zu machen, was damit geht. Also verschenken die Leute ihre Daten ohne Not.
Nein ist es nicht, weil die Google Services untereinander gut synchronisiert sind.
Wenn ich einen Kalendereintrag (Google Kalender) mache, und dort einen Standort eintrage, sehe ich, wenn ich was auf Google Maps nachschaue, eine markierung an dem Punkt mit dem entsprechenden Eintrag.

Und dass ist nur eines von sehr vielen Dingen. Vor allem aber, dass solche Dinge zwischen Smartphone und Rechner immer synchronisiert sind. Was das angeht, kann ich leute wirklich verstehen, die im Apple Kosmos unterwegs sind, für genau solche Dinge.

Man verschenkt keine Daten. Man bekommt auch services dafür. Ob man diese nutzt oder nutzen will, ist natürlich ne andere Sache. Ich nutze auch nicht alles. Aber einiges.


Aber abseits davon, gegenfrage: Warum sollte man sich denn ein Hauwei smartphone kaufen, wo man solche Dinge komplett umständlich zurecht suchen muss, die eben NICHT so gut zusammen arbeiten / synchronisieren, und das schlimmste: Ich muss das immer wieder machen weil ich manuell schauen muss, ob es ein neues Update gibt.
Und das ganze für Technik, die für den Preis immer noch schlechter ist, als die von Xiaomi.
Beispielsweise ein Mi 9 Lite / Mi 9T von letztem Jahr hat bessere Specs als ein P40 Lite, kostet weniger, und ich muss mir nicht umständlich mehr arbeit machen.

Die Leute verschenken ihre Zeit nicht nur, sondern noch schlimmer. Sie bezahlen einen aufpreis dafür, dass sie ihre Zeit aufopfern müssen, damit das Ergebnis am ende immer noch umständlicher ist, als bei der Konkurrenz.

Und da auf Huawei eben nun mal auch nur Android drauf läuft, hat man keinen mehrwert gegenüber nem Pixel 3a/4a, Xiaomi, Realme, Oneplus etc.


Selbst wenn man weiterhin Google Services hätte, wäre das Smartphone für den Preis kein P/L kracher.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Buggi85, Smartbomb und Paradox.13te
jo89 schrieb:
Kann man die fehlenden Dienste (von Google) denn nachinstallieren?
Wäre ein ideales Gerät für Angehörige die momentan nach etwas solidem neuen suchen.
Xiaomi Redmi Note 8.
Super solide, keine Schwächen, bin wirklich zufrieden und kostet die Hälfte.
Dank mir später
 
Darkseth88 schrieb:
Nein ist es nicht, weil die Google Services untereinander gut synchronisiert sind.
Wenn ich einen Kalendereintrag (Google Kalender) mache, und dort einen Standort eintrage, sehe ich, wenn ich was auf Google Maps nachschaue, eine markierung an dem Punkt mit dem entsprechenden Eintrag.

Und dass ist nur eines von sehr vielen Dingen. Vor allem aber, dass solche Dinge zwischen Smartphone und Rechner immer synchronisiert sind. Was das angeht, kann ich leute wirklich verstehen, die im Apple Kosmos unterwegs sind, für genau solche Dinge.

So schaut es aus. Wer z.B. Google Play Books benutzt wird das zu schätzen wissen. Sei es auf dem Handy oder am Rechner.. durch die Synchronisation kann ich genau da weiterlesen wo ich aufgehört habe.
Du buchst ein Flugticket und sofern man das will erkennt Google automatisch die Daten wie Datum, Uhrzeit, Flugnummer etc trägt diese in dein Kalender ein und informiert dich sogar am Flughafen ob der Flug Verspätung hat oder ob sich das Gate gewechselt hat etc.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartbomb und Darkseth88
@Darkseth88

Das ist eine klare Argumentation - Bequemlichkeit gegen Privatsphäre. Viele entscheiden sich ja sogar in einer Diktatur für die Bequemlichkeit, sehenden Auges. "Beneidenswert, wer frei davon, ..." Wer für Freiheit ist, der muss das akzeptieren.

Ein anderes Argument ist der Vergleich auf der technischen Seite. D'accord.

Sich mit Datensicherheit zu beschäftigen ist nicht für alle geopferte Zeit. Das ist erst dann der Fall, wenn eine Entscheidung dagegen gefallen ist. Dann werden Berechtigungen, Opt-In, etc. nur noch als Störung empfunden. Nachvollziehbar.
 
Zurück
Oben