News Intel 925XE Board von Gigabyte

Andy

Tagträumer
Teammitglied
Registriert
Mai 2003
Beiträge
7.771
Immer mehr Hersteller setzen auf Boards mit dem i925XE-Chipsatz von Intel. Nun ist auch Gigabyte auf den Zug aufgesprungen. Als Hersteller mit üppiger Ausstattung bekannt, präsentiert Gigabyte mit dem GA-8AENXP-DW ein gut ausgestattetes Board.

Zur News: Intel 925XE Board von Gigabyte
 
Ich hab schon längst den Überblick verloren. Also sollen se doch von mir aus auf den Markt schmeißen was se wollen. Ist dann eh in einem Jahr veraltet. Also machts nur. :p
 
So langsam Interesiert es doh keinen mehr wasdie noch Rausbringen auch die Händler haben die schnauze langsam voll vor einer 2 Wochen kostete ein 8 oder 12 Fach DVD Brenner noch 90€ und jetzt gibts die 16 Facg Doubel LAyer schon für 75€ auf diesem MArkt stimmt es nicht mehr und kein normaler Mensch kaut oder hat die Kole sich alle 3 Monate einen neuen Rechner zu kaufen.
 
In Q2'05 soll doch der Nachfolger des i925XE kommen mit LGA900 und Vorbereitungen für Dual-Core Desktop-CPUs. Auch soll ja der P4-Bus durch onboard-Memory Controller und ein PCI x32 Design abgelöst werden - oder kommt das erst 2006 mit dem FB-DIMM ?
 
Feines Stück Technik das soweit keiner braucht....
 
Was heisst keiner braucht, is schon geil wenn man mehrere Rechner hat, einen davon platt machen will, und mal eben mit 40 MB/s Daten aufm anderen Rechner sichern kann ;-)
 
@solaris:

Stimme dir zu: für Händler und vor allem Endkunden ist diese Entwicklung einfach zu viel. Aber ich denke ein großer Teil dieser Verwirrung und unverständlichen Preis/Produktentwicklung wird durch den "Geiz ist Geil" Hype hervorgerufen und nicht nur durch die Entwicklung neuer Technologien.

Andererseits sollte man aber auch nicht vergessen, dass diese Entwicklung nötig ist...
Überlege mal was die Forschung im Elektronikbereich und anderen Bereichen kostet und woher das Geld kommen soll? Letztendlich kommt es vom Endkunden. Der wiederum bekommt dafür die Markttauglichen und "abgespeckten" Versionen von den Neuentwicklungen (meist erst viel später).

Es ist ein Ewiger Kreislauf, der nie enden wird... Stillstand = Rückschritt, oder so ähnlich.


Nebenbei sei noch erwähnt, dass dich niemand zwingt alle 3 Monate neue Hardware zu kaufen :) Durch das Menschliche Denken und unsere Gesellschaft, kommt man natürlich zwangsweise auf den Geschmack alles neue kaufen zu wollen, aber es geht nunmal leider nicht.
Und auch das wird immer so bleiben, also finde dich lieber gleich damit ab :)

mfg kks

edit:
ganz vergessen... gigabyte roxx :)
 
@badsmiley
CSA oder einen Pendant, gibts meines Wissens nach nicht bei PCI-Express, zumindestens noch nicht.
Steht aber glaube ich auch in der aktuellen C't unter den Mainboardtests, jedenfalls wenn ich nichts durcheinanderbekomme.
 
PCI-E macht CSA überflüssig... CSa hatte die doppelte PCi-Bandbreite, nämlich 266MB/s und hat gleichzeitig nicht den PCI-Bus belastet. Wenn mehrere Geräte den PCI Bus (133MB/s für alle Slots) ausgelastet haben (Soundkarte, LAN und nochn IDE Adapter zB, TV Karte auch), dann konnten IDE und LAN Bandbreite enorm einbrechen (ohne CSA).
Ein PCI-E Slot allerdings hat in x1 Konfiguration bereits 250MB/s Bandbreite und diese steht bei PCI-E jedem Slot gesondert voll zur Verfügung, so dass ein IDE Controller im RAID0 zB Daten schaufeln kann ohne dass die Bandbreite der anderen Slots dadurch eingeschränkt wird. Deshalb werden zukünftige gigabit-LAN-Adapter direkt über eine PCi-E Lane angebunden.
 
neo-bahamuth, kann man das so verstehen?

Früher - Heute PCI: 133 MB für alle Slots?

Heute - Morgen PCI-Express: 250 MB pro PCI-Express x 1 Slot? :)

Bitte nicht hauen wenn das falsch ist... :rolleyes: :(
 
Doch genauso isses richtig und deshalb sind Techniken wie Intels CSA nun überflüssig :D
 
Guten Morgen, shadow86...

:D

...wobei "pro x1-Slot" korrekterweise mit "pro x1-Kanal" substitiert werden müßte...

---

Intel hätte gleich mit dem 775 und Dual-DDR2-533 auf 1066er FSB gehen sollen. So haben wir nur eine eher sinnfreien Zwischenschritt mehr, wenn wir PCI-E mal ausklammern. Immerhin kann der 925XE zumindest potentiell DDR2 ausnutzen...Übertaktungspotential für die 800er P4 sollte auch drin sein...
 
Gigabyte hat auch schon geilere Platinen gebaut.

Das Gigabyte 8KNXP Ultra 64 mit 64-Bit PCI-Slots und Onboard SCSI Ultra 320 Controller mit i875P Chipsatz war da noch was anderes.
PCI-X braucht man zwar wegen PCIe nichtmehr, aber ein SCSI Controller onboard sieht man sehr selten auf Desktop-Platinen.

Dual-Gigabit LAN reißt einen auch nichtmehr wirklich vom Hocker. S-ATA 300 schön und gut, aber welche Platten nutzen das Interface schon aus?

Das Board dürfte wohl dann eher im Mittelklassebereich was Ausstattung betrifft anzusiedeln sein

mfg Simon
 
Zurück
Oben