K10Stat AMD X2 255 schaltet nicht runter

Eremit_

Lt. Junior Grade
Registriert
Okt. 2007
Beiträge
259
Hallo,

ich habe nun meinen Sempron LE gegen einen AMD Athlon X2 255 (Regor Stepping C3) eingetauscht und wollte den nun undervolten.

Leider bleibt bei mir der CPU-Takt auf 3100 immer stehen.

a) Woran kann das liegen?
b) Was sind sinnvolle Werte für einen 3,1 GHz Prozessor?

Anbei mal eine Grafik. CPU Auslastung -> 0
Frequenz trotzdem bei 3101,27 mit 25° Temperatur.
Eigentlich sollte der nun runterschalten nach 2 Sekunden.
50 Watt mit folgenden Komponenten:
Asrock 780G Full DisplayPort (AM2+)
2 GB Ram
2 x 2.5" Festplatte

Da geht aber noch mehr.
Hier die Grafik:


Nachtrag:
Schalte ich manuell auf 800 Mhz mit K10Stat, komme ich auf 42 Watt.
Hätte es aber gerne im Automatikbetrieb.

Gruß

Eremit_
 
Zuletzt bearbeitet:
Ähm... Cool'n'Qiet MUSS aktiv sein, damit K10Stat etwas bewirken kann! Das Programm ändert ja nur die Spannungen und eventuell die Punkte, bei denen der Prozessor rauf- bzw. runtertaktet, also Cool'n'Quiet in Aktion tritt.
 
Falsch! C & Q muss nicht aktiviert sein da dies von k10 stat komplett umgesetzt wird. Habs früher auch genutzt da C & Q bei mir durch OC nicht mehr aktivierbar war im Bios. Hätte laut deiner Aussage ja dann gar ned funktionieren dürfen Klassikfan.

LG
 
Genau deswegen ja auch die Frage, ob nicht evt. andere Bioseinstellungen nach dem CPU-Wechsel vorliegen, so dass Änderungen der Taktung und Voltings greifen können.
 
Sehe grad auf deinem Screenshot das K10 clock control deaktiviert ist. Deswegen kann das Tool nicht automatisch takten.

LG
 
Danke für die Antworten.

@maikrosoft
Du hattest Recht. Die Funtktion muß man scheinbar erst mit der rechten Maustaste aktivieren.
Jetzt funktioniert es einwandfrei.
Vielleicht kann ich ja noch ein paar Watt mehr rauskitzeln.
Werde es dir nächsten Tage mal testen.

Danke.

Eremit_
 
Zurück
Oben