News Krypto-Trojaner WannaCry: Weltweite Attacke betrifft auch Deutsche Bahn

Marcel55 schrieb:
Ich frage mich ernsthaft warum solche eingebetteten Systeme mit Windows laufen müssen und nicht einfach ein minimalistisches, hochangepasstes und wahrscheinlich sicheres Linux verwenden.

Weil Windows zertifiziert ist und die Geräte auf dies läuft müssen damit auch zertifiziert werden. Ein Krankenhaus kann nicht einfach ein Linux System verwenden, da es erst einmal damit zertifiziert werden muss, du findest aber absolut keinen Hersteller der auf Linux im KIS setzt, da es in diesem Bereich kein zertifiziertes Linux gibt für die Geräte gibt.
 
Du meinst die NSA ist nur bei Windows involviert? Träum weiter lol
Die haben auch niedere OSI-Schichten kompromittiert die nichts mit der Applikationsebene / OS zu tun haben. Somit kannst du nutzen was du willst als OS

Willkommen in der Realität
 
Launebub schrieb:
Tja DB, selbst schuld. Man spart nicht am falschen Ende.
...was noch zu beweisen wäre, wieviel dieser Zwischenfall tatsächlich am Ende effektiv gekostet haben wird. Linux ist übrigens nur kostenlos, wenn die eigene Zeit wertlos ist....
 
Advocatux schrieb:
...was noch zu beweisen wäre, wieviel dieser Zwischenfall tatsächlich am Ende effektiv gekostet haben wird. Linux ist übrigens nur kostenlos, wenn die eigene Zeit wertlos ist....

Diese Lücke wurde vor über einem Monat geschlossen. Und falls die noch XP nutzen, wundert mich garnichts mehr. Die können sich vor dem nächsten Hack dann garnicht schützen.
 
Das ist wohl das einzigste jaaa, aber man kann sich sein Linux system soo anpassen das es wiederum eigens ist bzw. man kann selbst es dann als Unternehmen zertifzieren aber die ganzen Länder auch Deutschland setzt soo viel auf Windows. Merkt man doch schon an unserem Schulbildung. oder nicht?
Außerdem Rathat eine Disturbution von Linux bietet das z.b. an , der Link dazu:
https://www.redhat.com/de/services/certification?sc_cid=7016000000126TYAAY
 
@asmodi
du hast keine Ahnung - tut mir leid

Ein Geheimdienst hackt heute sehr viel auf Netzwerkebene (Datenstreams) direkt am Knoten. OS- Trojaner sind zwar immer noch wichtig, aber im Zeitalter von Cloud wird das von Jahr zu Jahr immer weniger. Wenn ein Geheimdienst (vor allem NSA) irgendwo rein will dann kommt der auch rein.

Benutz dein Linux und glaube du bist sicher
 
Zuletzt bearbeitet:
wieso gibt es für Software keine Produkthaftung?
 
Cloud ist wieder ein anderes Thema, außerdem bin ich einfach unzufrieden mit Windows. Für jeden kak Lizensen kaufen außerdem diese primitiven .exe dateien und dann noch eine komische Oberfläche mit Kacheln erschaffen. Sorryyy nicht mein fall.
Ps. Kann man alles sich schön reden genauso wir sind ja alle im richtigen Internet.... aber ich hab ja keine Ahnung xD
 
@guillome
Solltest du mich meinen, ja auch da haben sie garantiert ihre Hände mit im Spiel. Das Resultat ist aber, dass sich der große Teil der Linux Server im Internet unauffällig verhalten, trotz ständiger Bedrohung. Es gibt immer wieder erfolgreiche Angriffe, aber im gesamten betrachtet sind das relativ wenig. Wenn das gesamte Internet mit Windows Server aufgebaut wäre, dann gute Nacht und du könntest vermutlich nicht mal mehr auf meinen Beitrag antworten. :lol:

Zählt man noch die unzähligen Router und Switches im Internet dazu, auf den meist auch was Linux / Unix artiges läuft und auch der ständiger Betrohung ausgesetzt sind, dann kann man das schon als sehr zuverlässig betrachten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Immer wieder witzig wie kurzsichtig manche Menschen doch sind.
Erst kürzlich gab es ein Patch um eine kritische Sicherheitslücke in einer Fritz Box zu stopfen.
Am 4.1. gab es von ZDNet eine Mitteilung das Google in Android BS 95 Sicherheitslücken schließt.

Aber Linux ist ja so lückenlos. :rolleyes:

Um einen oder einige hier in der Aussage zu stützen, Win ist mehr verbreitet: https://de.statista.com/statistik/d...genutzten-betriebssysteme-weltweit-seit-2009/
Sollte eigentlich erklären, das populäre Systeme nun mal eher ins Auge fallen.

Würde ich etwas programmiere um andere zu schädigen, greif ich kein BS mit geringem Marktanteil an.
Ebenso bei einer Lösegeldforderung worauf der Trojaner abzielt: Man entführt kaum die Tochter eines finanziell schwachen Elternteils.
 
wern001 schrieb:
wieso gibt es für Software keine Produkthaftung?
und wen kann ich dann beim Einsatz von Linux verklagen? Die GPL/GNU-Foundation? Oder den Kernel-Frickler der das persönlich verbrochen hat?
 
Der Unterschied ist dennoch wie gesagt du zahlst ein haufen Lizensen und wirst von anderen ausspioniert und wie gesagt mein Betriebsystem ist umsonst, Verschlüsselt und hab niee Viren und Defragmentieren muss ich auch eigentlich nieeee. Also keine Ahnung was für euch da gut ist, wenn man dafür noch soo viel Geld bezhalt ganz ehrlich, da dürften normalerweise gar keine Sicherheitslücken geben
 
Asomodi schrieb:
Der Unterschied ist dennoch wie gesagt du zahlst ein haufen Lizensen
ja, manche Dinge kosten Geld. Zahle ich lieber, als mich jemals wieder in meinem Leben über irgendeinen Bastelmüll zu ärgern.

und wirst von anderen ausspioniert
Paranoia, das irgendwelche Schmuddelbilder in die falschen Hände kommen, oder pathologisches Krankheitsbild?

und hab niee Viren und Defragmentieren muss ich auch eigentlich nieeee.
Also die paar Viren, die ich unter Windows die letzten >20Jahre hatte kann ich gut ertragen, wenn die Alternative Linux heißt. FAT-Defragmentieren gehört auch der Vergangenheit an und war niemals wirklich ein Problem.
 
Danke, Bastelmüll trifft es teilweise sehr gut!

Ich weiß auch nicht wie dieser Irrglaube entsteht, man müsse unter Linux keine Lizenzen erwerben!?
Kostenlose Programme gibt es auch unter Windows. Unter Linux gibt es oft die "bekannten" Lizenzpflichtigen Programme nicht.

Aber unter dem zu Linux grob verwandten MacOS bekommst Du oft auch die lizenzpflichtigen Programme, wie es diese auch unter Windows gibt...
Also irgendwie hinken die Vergleiche etwas hinterher.
Alleine Spiele für Steam(OS) erhältliche sind lizenzpflichtig und kosten Geld.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich muss nichts Basteln. Hab meine Paketverwaltung von Synaptics und kann dort alle programme die ich brauche umsonst herunterladen und Paranoid bin ich ganz sicherlich nicht aber es ist für Viren schwieriger auf deine Daten zugreifen zu können wenn deine Partition als Admin wirklich verschlüsselt ist oder wie bei Windows ein Adminrecht das eigentlich gar keines ist xD. Das ist Fakt !
 
Prollpower schrieb:
Ich weiß auch nicht wie dieser Irrglaube entsteht, man müsse unter Linux keine Lizenzen erwerben!?
Kostenlose Programme gibt es auch unter Windows. Unter Linux gibt es oft die "bekannten" Lizenzpflichtigen Programme nicht.
Bei der meisten kommerziellen Software, die es für Windows und für Linux gibt, läuft es mit Windows-out-of-the-box, die Linuxvariate hingegen wird dann nur für eine bestimmte Distri unterstützt und wenn man die dann gerade nicht hat, hat man viel Geld ausgegeben und muss dennoch blöd rumbasteln um die bezahlte (teilweise sehr teure) Software überhaupt nutzen zu können. Wie doof ist das denn?
 
Ja für gute Software zahle ich gerne. Wie z.b. mein Turboprint aber dafür hab ich auch immer ein Support und bekomme seit jahren immer Updates und hinweise.
Ergänzung ()

Arbeitest du eigentlich bei Microsoft Advocatux ?
 
Hast Du jemals Dein PC produktiv genutzt?
Deinen Aussagen nach fällt mir schwer daran zu glauben, das Du mehr als etwas auf Computerbase zu surfen machst.
Ergänzung ()

Kann man mir mal erklären, wozu man sich ein Turboprint kaufen muss?
 
Asomodi schrieb:
Ja für gute Software zahle ich gerne. Wie z.b. mein Turboprint aber dafür hab ich auch immer ein Support und bekomme seit jahren immer Updates und hinweise.
*ROTFLMAO*
köstlich. Also zu geizig für Windows zu bezahlen, bzw. den Preis monieren, aber für einen Druckertreiber bezahlen....

Gut das ich z.B. EagleCAD für Windows und nicht für Linux gekauft habe, die läuft seit über 10Jahren von WinXP bis heute auf Win10-64bit. Mit Linux wär' das nicht passiert (AFAIR war das damals für irgendeine Redhat-Variante).
 
also wenn mein Windows 7 aktuell ist muss ich Update MS17-010 nicht machen?
 
Zurück
Oben