Netzausbau ohne Straße aufreißen?

kresch

Lt. Junior Grade
Registriert
Okt. 2003
Beiträge
297
Hi all...

da, wo ich wohne, gibt es seit einer Weile Arcor ISDN - früher nur dieses Preselect, bei dem sich Arcor die Leitung von der Telekom mietet (Halbwissen) - oder irgendwo so ähnlich.

Auf jeden Fall haben die scheinbar ihr Netz ausgebaut, so dass es hier jetzt Arcor ISDN gibt.
Meine Frage ist allerdings, wie das ganze läuft, wenn man hier keine Straße aufgerissen hat.

Kauft sich Arcor "Teilrechte" an der Leitung oder wie funktioniert das?

thx 4 help
 
Preselect ist nur eine vorschaltung wo dann die Arcor vorwahl automatich vor die gewählte nummer gesetzt wird!

ich denke mal das Arcor da einfach die Leitungen der Telekom benutzt und dafür eine gebühr an die Telekom zahlt
 
soweit ich weis gibt es nur telekom leitungen und alle anbieter müssen die mieten weil neue leitungen eindfach zu teuer wären(verkabel mal ganz deutschland^^)
und ich glaub telekom muss das machen sonst wären die das monopol und da sie nicht mehr statlich ist könnten die die preise dann ja anheben wie sie wollten oder irgendwie so...
is genause wie mit microsoft und apple wenn microsoft gewollt hätte wäre apple schon mal pleite gewesen hab ich mal gehört...
 
Was mich dann allerdings wundert ist, dass ich von der Telekom maximal nur eine 1 Mbit Leitung angeboten bekomme, weil ich in einem Dorf wohne.

Arcor sagt nach der Verfügbarkeitsprüfung, dass alles in Ordnung wäre und das mindeste, was Arcor anbietet ist eine 2 Mbit Leitung.

Zeigt mir die Verfügbarkeitsüberprüfung der t-com einfach nur die halbe Wahrheit an, oder würde ich bei Arcor dann auf die Fresse fliegen, weil ich dann für eine 2 Mbit zahlen müsste, aber nur eine 1 Mbit kriegen kann?
 
Arcor scheint des Öfteren mehr Bandbreite zu liefern als T-Com.

Aber wer da jetzt was falsch macht, oder vielleicht zu sehr auf Nummer sicher geht kann ich nich sagen.
 
Arcor kann die letzte Meile (HVT bis ins Haus) von der Telekom anmieten. Das ist über die Bundesnetzagentur (ehemals regTP) so geregelt.

Zu DSL ist einfach zu sagen, dass die Telekom bestimmte Dämpfungswerte hat mit denen sie arbeitet und an Hand dieser Dämpfungswerte sagen kann, welches DSL möglich ist.
In den Dämpfungswerten ist eine gewissen Sicherheitsmarge drinnen. Und ob Arcor sich da so an die Dämpfungswerte hält, oder die Sicherheitsmargen rausrechnet ... keine Ahnung, aber es ist oft so, dass Arcor höhere Bandbreiten zur Verfügung stellt. Ob Du die aber auch wirklich erreichen wirst ... das steht wohl in den Sternen und ist von Fall zu Fall unterschiedlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das würde allerdings dann heißen, dass wenn ich laut t-com Seite maximal eine 1 Mbit Leitung haben kann, dass mir Arcor mit Sicherheit keine 3 oder gar 6 Mbit Leitung geben kann, stimmts?
 
Prinzipiell würde ich Dir zustimmen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass Arcor neue Leitungen gelegt hat. Das machen die eigentlich nur in Neubaugebieten.

Aber ich denke Arcor wird da jetzt eigene Systemtechnik in der Vermittlungsstelle haben. Und was die da rauskitzeln können .... keine Ahnung .... aber 3 oder gar 6 Mbit/s, wenn die T-COM Dir nur 1 Mbit/s geben wollte halte ich auch für schwer vorstellbar.

Es kann aber sein, dass die Dämpfung Deiner Leitung auf Grund von Plänen bei der T-COM berechnet worden ist. Da kann es dann natürlich sein, dass die Pläne nicht der Realtität entsprechen ... was dann wiederrum bedeuten könnte, dass es vielleicht doch mit 3 Mbit/s funktioniert.

Da eine Aussage zu treffen ... ich kann es Dir nicht sagen.
 
Zurück
Oben