Notiz Neue Browser: Mozilla Firefox 91 und Firefox 91 ESR sind erschienen

TRAUMHAFTER BROWSER. ideal für jung und alt. habe den seit version 1.0. was habe ich für schöne erinnerungen.
 
Ich hätte dann bitte endlich gerne mal eine native Unterstützung für mehrzeilige Tabs, nachdem ja seit Quantum TabMixPlus und Tab Kit und Colorful Tabs nicht mehr funktionieren.
Die Frickellösungen sind allesamt unbefriedigend.
Naja, mal abwarten, ich installier mir das Update dann vielleicht mal Anfang nächsten Monat, bevor wieder irgendwelche Addons kaputt sind. AutoUpdate dreh ich aus Prinzip schon immer ab.
Solange läuft der 78.13.0esr bei mir erstmal weiter.
Auf Edge/Chrome wechsle ich sicher nicht; war unter Win9x schon Netscape User.
Als Fallback ist nur noch Brave vorhanden. :daumen:
 
@slowmichael: Vielleicht einfach die Anleitung nochmal lesen bzw. auch mal die Dateien verstehen. Den das von dir bemängelte "browser.proton.enabled" mit wert "true" ist laut user.js richtig gesetzt worden.
 
Die Platzverschwendung in den Kontextmenüs nervt noch immer. Dadurch klappen die Menüs in die andere Richtung wie vor 0.90 auf und mit der Maus muss unnötig herumgekurbelt werden.
Leider mit 0.91 noch immer nicht behoben
 
DocAimless schrieb:
@slowmichael: Vielleicht einfach die Anleitung nochmal lesen bzw. auch mal die Dateien verstehen. Den das von dir bemängelte "browser.proton.enabled" mit wert "true" ist laut user.js richtig gesetzt worden.
ja aber dann nützt das doch gar nix, da man so weder die alten themes noch die üblichen lesezeichenabstände hat.
 
irgendwie verhält sich das ding bei mir komisch.
gestern nach dem installieren hatte ich die tabs und so von vor einem 1/2 Jahr
heute sind alle Tabs und so von gestern vor der update da.
das sessionstore.jsonlz4 bleibt aber mit dem Datum von gestern und wird nicht auf das heute Datum aktualisiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Termy schrieb:
Bin kein Freund solcher Geschichten.
Sich ganze Ordner an code und scripten ins Profil zu schmeißen und darauf hoffen, dass das nächste update nicht wieder etwas zerbricht.

Lieber simpel und nachvollziehbar halten.
Wer z.B. keine schwebenden Tabs will, braucht nur eine Zeile:
CSS:
:root{ --tab-block-margin: 0px !important; }
So ist auch schnell ersichtlich, dass man mit -2px die Tabrundung ebenfalls abschneidet.

Wer gerne viele Tabs im Fenster verwendet, braucht dann noch:
CSS:
#scrollbutton-up, #scrollbutton-down {
    border-block-width: var(--uc-tabs-scrollbutton-border, 0px) !important;
    }
So werden die Pfeilfächen immer an die Tabhöhe angeglichen.

Mitsamt Kompaktmodus, so er uns noch hoffentlich lang erhalten bleibt, verschlingt der Browserkopf nicht mehr als das alte Quantum Design.
Unbenannt.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CMDCake, Termy und KitKat::new()
Das neue Design ist die Katastrophe schlechthin.
Dauerhaft stummgeschaltete Tabs erkennt man in einer ganzen Reihe Tabs kaum noch, dann klickt man sie an und landet hin und wieder auf dem Lautsprechersymbol und es ist nicht mehr stumm.
Außerdem fehlt mir eine sichtbare Abgrenzung der einzelnen Tabs.

Jetzt kann ich wieder zusehen, dass ich deren Mist geradebügel..... was ist nur aus dem guten alten Firefox geworden?
 
Sebbi schrieb:
könnt ihr ja Bescheid geben
habs probiert, aber auch damit hab ich noch proton aktiv samt dieser riesigen lesezeichenabstände.

zonediver schrieb:
Also mein 78.13.0esr funktioniert hervorragend
das war bislang der einzige tip der geholfen hat meine übliche lesezeichenansicht wiederherzustellen :daumen: danke !
...allerdings muß ich noch rausfinden wie ich den nu auf deutsch umstellen kann.
 
slowmichael schrieb:
habs probiert, aber auch damit hab ich noch proton aktiv samt dieser riesigen lesezeichenabstände.
CSS:
:root { --arrowpanel-menuitem-padding: 0px !important; }
Mit positiven Werten kann man nach Belieben den Abstand anpassen.
 
@ Mother Pink :
es ist ja nicht nur der abstand...die textgrösse bzw länge und der kontrast ist ja auch nicht so wie früher, sondern alles extremer.
sollte sich proton also in keiner der nächsten versionen wieder deaktivieren lassen bleibe ich nun für immer bei dem 78.13 ...
wenn ich mich als "alter sack" eben zwischen diesem neumodischen augenkrebs und einer sicherheitsschwachstelle entscheiden muß siegt letzteres...:mad:
bekomme z.b. auch am i-pad einen regelrechten designschock wenn darauf die pcgh website in diesem neumodischen smartphonelayout aufpoppt.
kann damit zusammenhängen das ich bislang noch nie ein smartphone benutzt habe...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: retho
NameHere schrieb:
Was habt ihr gegen schwebende Tabs?

Die neueingeführten schwebenden Tabs brechen mit der visuellen Repräsentation von Karteikarten/Registern/Reitern, die es schon seit 1982 in Programmen gibt. Das analoge Vorbild sieht nämlich so aus, wenn es irgendjemand schon vergessen haben sollte:

kartenreiter.jpg

Man sollte auf Anhieb erkennen können, welcher der aktive Tab ist. Das gelingt den alten Tabs besser, weil ihr Rand in der Adreß/Symbolleiste aufgeht:

firefoxaltetabs.jpg

Bei den neuen Tabs ist das dagegen nicht mehr so:

firefoxneuetabs.jpg


MasterMaso schrieb:
Vielleicht sollte Firefox einfach eine Möglichkeit bieten, dass man das UI selber verändern kann.

Gibt es ja schon seit Anfang an begrenzt mit about:config und annähernd unbegrenzt mit einer eigenen userchrome.css. Das Ding ist, daß es nervt, bei jeder Version den passenden CSS-Schnipseln auf https://old.reddit.com/r/firefoxcss oder so hinterherzusuchen, bis man die Version gefunden hat, die genau das entfernt, was einem nicht gefällt. Und wenn man’s gefunden hat, bleibt’s nur für ein paar Versionen gültig. :(
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Teeschlürfer, Termy, gymfan und 4 andere
@DeusoftheWired Ja die Wege sind mir bekannt. Wie du schon sagst, sollte es vielleicht einen Weg geben, der nicht nach ein paar Patches ungültig ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Thrask
Das userchrome.css rumgefummel ist auf Dauer halt auch keine Lösung, ich tue mir das derzeit schon an um in der Lesezeichensymbolleiste nur Symbole ohne Text zu haben, und das war auch immer wieder nach einem Update kaputt. Vorerst habe ich ein downgrade auf die letzte Version vor 91.0 gemacht, ändert man bei Firefox nicht die Einstellung in Bezug auf das Design stehen für mich alle Zeichen auf Abschied ...
 
slowmichael schrieb:
habs probiert, aber auch damit hab ich noch proton aktiv samt dieser riesigen lesezeichenabstände.

die abstände finde ich gerade gut, darum hatte ich die drinne gelassen - ich schau aber mal ob das noch zu fixen geht und melde mich wenn ich was gefunden hab

Edit:

hab da was für dich:

mit die userChrome.css ganz unten einfügen:

Code:
/*Abstände der Einträge im Kontext wieder schmaler*/
menupopup > menuitem,
menupopup > menu {
  padding-block: 4px !important;
  padding-inline-start: 14px !important;
}

wenn du es noch kleiner haben willst, musst du nur die Zahlen editieren.

zonediver schrieb:
Also mein 78.13.0esr funktioniert hervorragend... was haben die Leut' bloß an dem FF auszusetzten?
Versteh ich ned ganz...

da es eine neue ESR Version gibt, werden Sicherheitslücken bei deiner dann wohl nicht mehr gefixt, darum sollte man updaten ansonsten hast du ein Sicherheitsrisiko,
 

Anhänge

  • Unbenannt.png
    Unbenannt.png
    52,1 KB · Aufrufe: 262
Zuletzt bearbeitet:
Sebbi schrieb:
darum sollte man updaten ansonsten hast du ein Sicherheitsrisiko,
Das macht er ja und am 7. September gibt es den ESR 78.14 und einen Monat später noch den 78.15. Dann ist Schluss mit der ESR 78 Reihe und er muss auf ESR 91.3 wechseln, wenn er bei einem gepatchten Firefox bleiben will. Bei ESR 78 gibt es drei Versionen zum Übergang, die parallel mit ESR 91 erscheinen. Man kann natürlich auch sofort zu ESR 91 wechseln. Es werden wohl einige nicht zu ESR 91 wechseln und Firefox ganz den Rücken kehren. Das habe ich schon mit Erscheinen von Firefox 89 zu Vivaldi getan, als mir die Marschrichtung von Mozilla mit Proton klar wurde. Die ziehen das durch bis zum bitteren Ende, wie einst AMD mit Bulldozer, obwohl sie wussten, dass er ein großer Fehler war. Aber es kam dann zum Glück ein überragender Nachfolger. So etwas gelingt bei Mozilla offenbar nicht.

Alles Gute hat einmal ein Ende. :)
Die letzte Version dieses ESR-Zyklus wird 78.15 sein, die voraussichtlich am 5. Oktober 2021 veröffentlicht wird.
https://support.mozilla.org/de/kb/firefox-fur-unternehmen-90-versionshinweise
 
Sebbi schrieb:
hab da was für dich:
danke das du dir noch die mühe gemacht hast aber ich hab ja kurzfrustenschlossen heut morgen den 78er installiert ohne den 91er vorher zu deinstallieren da ich hoffte, ich könnte beide mal direkt vergleichen...
bzw da mal ein vergleichsbild von zu machen warum mir die nun (gefühlt) doppelt so großen lesezeichen misfielen, aber der neue wurde wohl gleich dabei entsorgt weshalb ich das auf die schnelle nicht ausprobieren kann.
aber ich habe mir vorgenommen auf eine alte kleine ssd, die hier noch rumliegt, mal win 10 draufzuklatschen und so die neuen kommenden versionen zumindet ma anzutesten weil ich ja eigentlich überhaupt nich weg will vom ff.
 
MasterMaso schrieb:
sollte es vielleicht einen Weg geben, der nicht nach ein paar Patches ungültig ist.

ESR ist das Stichwort ;) Da ändert sich nichts außer die Sicherheit bzw. Bugfixes.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MasterMaso
Thrask schrieb:
ändert man bei Firefox nicht die Einstellung in Bezug auf das Design stehen für mich alle Zeichen auf Abschied ...
Und wer macht es in Sachen Anpassbarkeit, Design und Tabhandling etc. besser?
 
Zurück
Oben