News Nokia Siemens Networks verdoppelt VDSL2-Reichweite

@Eagle-PsyX-

Die Kosten für sowas ist exponentiell höher als bei Consumerprodukten. Musst nur mal schauen was eine G.SHDSL 2Doppelader Anbindung / Monat kostet. Viel Spaß ...
 
Das ist ja mal was ganz feines mit relativ einfachen Mitteln die Reichweite/Leistung zu erhöhen !
 
Blutschlumpf schrieb:
Interessant wäre imo jetzt wie man an die 2. Doppelader kommen soll ? Ich hab jedenfalls keine 5 Stück auf Vorrat hier liegen.

Jeder Hausanschluss verfügt über mindestens eine 10 DA Leitung, die beim APL ankommen. Was kleineres wird nicht verlegt. Deswegen steht ja auch das dass evtl eine Anpassung am Inhouse-Cabling erfolgen muss, da ab APL meist mit "kleineren" Kabeln gearbeitet wird.
 
Wie wärs wenn die Anbieter erstmal die allgemeine Verfügbarkeit ausbauen, anstatt solcher unsinnigen Projekte die eh nur in Großstädten möglich sind wo eh schon 50Mbits verfügbar sind.

Ich darf hier mit 2Mbits rumgurken. Kotzt einen Echt an!
 
swz.alucard schrieb:
Jeder Hausanschluss verfügt über mindestens eine 10 DA Leitung, die beim APL ankommen. Was kleineres wird nicht verlegt. Deswegen steht ja auch das dass evtl eine Anpassung am Inhouse-Cabling erfolgen muss, da ab APL meist mit "kleineren" Kabeln gearbeitet wird.

Das will ich sehen. Der deutsche Durchschnitts APL hat 1-1,5x mal soviele DA wie Wohneinheiten. Für DSL Bonding müßte jede deutsche Hausverkablung umgestaltet werden. Horrende Kosten ;-)
 
@PS3Man
Du sprichst mir aus der Seele. Doch die kapitalistischen Großkonzerne die hierfür entscheidend sind, sehen das anders. Lieber mit höheren Zahlen prahlen können, anstatt die ganze Bevölkerung mehr zufriedenzustellen. Springt ja mehr dabei raus (Marketing).
Ich bin mir ziehmlich sicher, dass SEHR viele DSL Light User bereit wären das doppelte zu zahlen um DSL 2/3k zu bekommen. Dabei würde es sich vermutlich auch für den Provider rentiren dort mehr auszubauen. Aber es gibt halt genug Eseln die dann meckern "ja aber die in Berlin zahlen weniger und haben mehr!".

2 Mbits, ich habe hier 1,5k. Aber ehrlich, im Vergleich zu den DSL-Light, ISDN und noch den wenigen Modem-Nutzern ist das hier der Himmel auf Erden.

Ah mal nebenbei:
Ich bin gerade in einem 300er Einwohnerdorf in Frankreich (das größer ist und weniger Bevölkerung hat als Deutschland) und habe hier 2 Mbits. Das Dorf liegt zwischen den Bergen (Französische Alpen). Wieso schafft aber T-Com etc. nicht 3km in der Nähe einer 50'000 Einwohnerstadt nichtmal DSL-Light anzubeiten? Die Stadt und das Dorf befinden sich in einer Höhe. Kenne ein paar Leute die surfen dort mit ISDN noch!
 
Zuletzt bearbeitet:
PS3Man schrieb:
Wie wärs wenn die Anbieter erstmal die allgemeine Verfügbarkeit ausbauen, anstatt solcher unsinnigen Projekte die eh nur in Großstädten möglich sind wo eh schon 50Mbits verfügbar sind.

Ich darf hier mit 2Mbits rumgurken. Kotzt einen Echt an!

Dann zieh halt in ne große Stadt, Stadt ist Stadt und Dorf ist Dorf, ich kann auch nicht sagen ich
will auch son riesen Cinneplex in meinem Dorf :freak:


Plattland anbinden ja aber mehr als gutes UMTS deckt sich nicht oder willst für deine 100Mbit/s
500€/mon zahlen ? ...
 
Eagle-PsyX- schrieb:
@PS3Man
Du sprichst mir aus der Seele. Doch die kapitalistischen Großkonzerne die hierfür entscheidend sind, sehen das anders. Lieber mit höheren Zahlen prahlen können, anstatt die ganze Bevölkerung mehr zufriedenzustellen. Springt ja mehr dabei raus (Marketing).
Ich bin mir ziehmlich sicher, dass SEHR viele DSL Light User bereit wären das doppelte zu zahlen um DSL 2/3k zu bekommen. Dabei würde es sich vermutlich auch für den Provider renteiren dort mehr auszubauen. Aber es gibt halt genug Eseln die dann meckern "ja aber die in Berlin zahlen weniger und haben mehr!".

2 Mbits, ich habe hier 1,5k. Aber ehrlich, im Vergleich zu den DSL-Light, ISDN und noch den wenigen Modem-Nutzern ist das hier der Himmel auf Erden.
Dann entweder auf die Straße gehen und fordern dass die Telekom wieder verstaatlicht wird oder den Kapitalismus verstehen und akzeptieren.

Aber das geht am Thema vorbei.
 
@topic
Also der Einsatz vom Technologien wie Bonding\♥Trunking bei VDSL ist neu aber die Technologie nicht.
 
Es gibt sehr wohl kapitalistischen Firmen die sich aber auch für alle Kunden bemühen. Den langfristig wird auch ein Dorf bei genügend Kunden genug Profit abgeben. Vielleicht nicht so viel wie in eine Großstadt, aber warum geizig sein?

Es heißt ja nicht entweder - oder. Man kann sowohl beides anbieten.

@EXP
Wenn der Kunde bereit ist mehr für die selbe Leistung zu zahlen, wird der Sinn von Kapitalismus mehr als nur akzeptiert, er wird gefördert.

Bei dem Thema hier fällt mir das gerade ein: Studie: Nordeuropa bei IT stärker als Asien und USA.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich wohne in einer Kleinstadt. VDSL wäre bei mir bis 50Mbit verfügbar, aber mehr als 50,-€ will ich für IPTV, Telefon und DSL nicht bezahlen. Wird sicher eh bald wieder im Preis fallen, dann werd ich von 16+ auf 25 upgraden.
Per Kabel geht bei mir bisher garnix.
 
EXP schrieb:
Das will ich sehen. Der deutsche Durchschnitts APL hat 1-1,5x mal soviele DA wie Wohneinheiten. Für DSL Bonding müßte jede deutsche Hausverkablung umgestaltet werden. Horrende Kosten ;-)

Es gibt keine kleineren Kabel als 10DA die in der Linientechnik eingesetzt werden. Kannst ja mal deinen APL aufschrauben und reinkuggen ;)
 
Sorry mach ich jeden Tag ... und es gibt definitiv kleinere APLs / Kabel. Und selbst wenn der APL 10 DA hat sieht man ihm nicht an dass auch alle Adern im Vzk durchgespleist sind.
 
Eagle-PsyX- schrieb:
@PS3Man
Du sprichst mir aus der Seele. Doch die kapitalistischen Großkonzerne die hierfür entscheidend sind, sehen das anders. Lieber mit höheren Zahlen prahlen können, anstatt die ganze Bevölkerung mehr zufriedenzustellen. Springt ja mehr dabei raus (Marketing).
Ich bin mir ziehmlich sicher, dass SEHR viele DSL Light User bereit wären das doppelte zu zahlen um DSL 2/3k zu bekommen. Dabei würde es sich vermutlich auch für den Provider rentiren dort mehr auszubauen. Aber es gibt halt genug Eseln die dann meckern "ja aber die in Berlin zahlen weniger und haben mehr!".

2 Mbits, ich habe hier 1,5k. Aber ehrlich, im Vergleich zu den DSL-Light, ISDN und noch den wenigen Modem-Nutzern ist das hier der Himmel auf Erden.

Ah mal nebenbei:
Ich bin gerade in einem 300er Einwohnerdorf in Frankreich (das größer ist und weniger Bevölkerung hat als Deutschland) und habe hier 2 Mbits. Das Dorf liegt zwischen den Bergen (Französische Alpen). Wieso schafft aber T-Com etc. nicht 3km in der Nähe einer 50'000 Einwohnerstadt nichtmal DSL-Light anzubeiten? Die Stadt und das Dorf befinden sich in einer Höhe. Kenne ein paar Leute die surfen dort mit ISDN noch!

Hier in Hamm Westfalen ,einer 180.000 Einwohner Stadt,im östlichen Ruhrgebiet, schafft es die Telekom noch nicht mal DSL Light für 125 Haushalte zu realisieren und fast alle (80%) müssen mit ISDN oder 5 GB UMTS surfen. Und dass obwohl gerade mal 900 Meter Glasfaser durch freies Feld oder von der anderen Straßenseite 10 Meter Cu-Doppelader verlegt werden müsste. Also die Telekom ist wirklich ,dass aller,aller Letzte. Ich habe so einen Hals wenn ich nur an den magenta Riesen denke.
 
JaJa, die Telekom ist immer das allerletzte. Schonmal gehört, dass das alles Kohle kostet? Und stellst die das so einfach vor mit mal schnell nen paar Meter Glasfaserkabel verlegen? Sowas schonmal gemacht?
 
Ja, dass geht ziemlich schnell, da Leerrohre schon vorhanden sind. 125 Meter für ein banachbartes Industriegebiet, wurden in noch nicht mal einem Werktag verlegt.
Hätten alle DSL 16000 von T-Home, würde jeder wohl möglich auch ein "Telekomfanboy" sein, aber wenn man erstmal mit ISDN oder kack UMTS surft und downloaded hat man so einen Hals, dass kannst du dir nicht vorstellen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Riker schrieb:
Was ich mir vorstellen würde, ist dass diese Doppelader gebündelt werden soll... wer würd den durch Triple-Play noch per ISDN telen?

was willst du da bündeln ?

ISDN und Analog Telefon laufen eh auf der gleichen physikalischen Leitung von deinem haus zur Vermittlungsstelle nur eben in anderen Frequenzbereichen.

Das ist inforfern recht unerheblich, weil VDSL in einem Bereich arbeitet der so groß ist, das der entfall von isdn (0,1mhz von 30mhz) völlig irrelevant ist.


Ansonsten bleibt wirklich die Frage was hier getan wurde...2 *16mbit = 25mbit wohl hoffentlich nicht...
 
asus1889 schrieb:
Ja, dass geht ziemlich schnell, da Leerrohre schon vorhanden sind. 125 Meter für ein banachbartes Industriegebiet, wurden in noch nicht mal einem Werktag verlegt.
Hätten alle DSL 16000 von T-Home, würde jeder wohl möglich auch ein "Telekomfanboy" sein, aber wenn man erstmal mit ISDN oder kack UMTS surft und downloaded hat man so einen Hals, dass kannst du dir nicht vorstellen.

Gut Leerrohre schonmal da, aber wie sind die ganzen Haushalte am Netz? Per Kupferader denk ich mal. Wenn die Telekom ne Glasfaserleitung ziehn würde, müssten noch OutdoorDSLAMs erreichtet werden. Wenn die Telekom nur mit ner Kupferader kommen sollte, könnte es sein, das die Dämpfung zu hoch wird und ihr nicht mal DSL Light bekommt.
Schick mal PLZ, kann ich mrgen mal schauen ob was für vorgesehen ist zwecks Ausbau.

Falls du mich als Fanboy meinst, muss ich da leider widersprechen. Ich arbeite nur in dem Unternehmen und weiß was alles schiefläuft. Nur leider ist in Sachen DSL Ausbau nicht nur die Telekom dran schuld sondern vielmehr unsere Bundesregierung, die Zuschüsse auf Eis legt.
 
naja - ich bin mal ganz zufrieden mit meinen 32mbit. Danke Kabel Deutschland und fahr zur hölle telekom. bei uns gibt es immer noch kein dsl von der telekom und kabel bringt so ne böse bandbreite :)
 
swz.alucard schrieb:
Es gibt keine kleineren Kabel als 10DA die in der Linientechnik eingesetzt werden.

Das ist Quatsch, eventuell wird jetzt bei Neubauten nicht weniger als 10 DA verlegt. Davon sind aber sicher nicht alle durchgeschaltet. Vor ein paar Jahren gabe es noch 4 und 6 DA an den APL.
 
Zurück
Oben