Novellnetz und 2 XP PCs die ins netz müssen

Ximon

Lt. Junior Grade
Registriert
Aug. 2002
Beiträge
364
hi,

ich habe ein Problem. Auf der Arbeit haben wir ein Novellnetz und ich habe zwei neue PCs. In dem einem PC ist eine ISDN-Karte und in dem anderem nicht.
Wie kann ich jetzt den ohne ISDN-Karte auch ins Inet bringen ?
Ich habe schon versucht mit dem Assitenten so nen komisches dings da firmennetzwerkbalverbindung zu machen hat nicht geklappt.
habe versucht über nen gateway es zu machen hat auch nicht geklappt.
muss ich bei dem pc ohne isdn-karte als gateway die ip der netzwerkkarte oder die der isdn karte nehmen ?
und könnte es daran liegen, das es nicht geklappt hat, weil ich nicht nach jeder veränderung neugestartet habe..... ?
 
klar musst du als gateway die netzwerkkarten IP benutzen !!! den deine ISDN bekommt erst ne IP zugewiesen wenn du im internet online bist .. und die IP die dir zugewiesen wird ist keine locale IP !!!

na dann viel glueck beim weiter fummeln :-)

later
aRGON
 
MMM...weis zwar jetzt nicht genau wie es bei XP ist, aber bei Win2000, wird der IP-Adresse der Netzwerkkarte(Rechner mit ISDN Karte) automatisch der Wert 192.168.0.1 von (ICS Internet-Connection-Sharing) vergeben. Das wäre dann auch die Gateway und DNS Adresse die beim 2.PC eingetragen werden muss.

Verwende ansonsten eine Proxysoftware.
 
Eine Frage - welche Novel-Version verwendet ihr?

die älteren Versionen können noch kein TCP/IP und basieren noch auf IPX/SPX
 
Wenn die PCs also in verschiedenen Räumen stehen und über Switchs oder Hubs verbunden sind, gibts auch garantiert noch andere Probleme. Falls du ICS verwendest, was ich hier nicht so richtig raus deuten kann, wird die IP-Adresse ja vorgegeben(192.168....). Im Novellnetz verwendet ihr doch sicherlich einen anderen IP-Bereich. Oder verwendet ihr einen Proxyserver?
 
wir haben novell 3.12 die version ist so alt, das sie nicht routet.
denn der novell server steht zwischen mir und dem proxy und der will nicht routen. das miststück ;)

ich habe das mit ics gemacht. die isdn karte hat aber ne ip. kA warum aber war so standart einstellung. evtl. findet avm das lustig.

naja ich werde montag mal der netzwerkkarte ne ip geben und der avm die ip wegnehmen und dann gateway und dns eineben und dann rebooten.... wenn es dann nicht geht, sage ich der scheiß novell server soll raus nen linux server mit 10mbit stande rein und feritg :o
 
und es hat nicht gefunzt :(

kann es an dem alten novell server liegen ?
 
Schreib doch nochmal genau was, wie wo angeschlossen ist und was ihr für einen IP-Bereich verwendet. Oder läuft das Netz mit IPX/SPX? Habt ihr einen anderen IP-Bereich und der Server routet nicht, kanns nix werden.

Kannste nicht in den Internetrechner ne 2. Netzwerkkarte einbauen und das Kabel direkt zum anderen PC legen?
 
also das ist so, das sind alles bnc anschlüsse.
und der pc ohne isdn karte hat nen endstück und geht an meinen pc(der mit isdn karte). mein pc geht dann an die leitung die an den server geht. wir nutzen tcp/ip und verwenden automatische ip. die pc's die zusammen ins netz sollen nutzen 192.168.120.xxx.

was heißt überhaupt anderer ip-bereich ??
 
Nun seh ich gar nicht mehr durch :confused_alt: .

Das eine kann mit dem anderen irgendwie nichts zu tun haben...sieht das jemand anders, solle er sich bitte melden.

Der PC mit ISDN-Karte wählt sich also ins Internet ein...was hat das aber mit Proxyserver und Novellserver zu tun? Normalerweise wählt sich dein ISDN-PC übers Netzwerk über eine Telefonanlage oder NTBA zum Provider ein(Proxyserver, Novellserver sind Netzwerkbestandteile, die damit aber eigentlich nichts zu tun haben sollten.

Nun kommt mir das mit dem Proxyserver aber wieder komisch vor...normalerweise sollte der sich ins internet einwählen(z.B. mit ISDN) und dann den Internetzugang übers Netzwerk verteilen. Dann hätte der Novellserver auch einen Sinn, da der dann bestimmt wer vom Netzwerk Zugriff aufs Internet haben darf.

Aber dann hätte dein PC ja keine ISDN Karte :confused_alt: .

Also nehmen wir mal an, das sich dein ISDN-PC direkt einwählt.
Dann musst du eine Internetverbindungsfreigabe machen per ICS. Dabei wird aber automatisch der Netzwerkkarte des ISDN-PCs die IP 192.168.0.1 vergeben. Wenn dein anderer Rechner der ins Internet soll, aber dann die IP 192.168.120.x hat kann das nicht funktionieren, da er ein anderes Netz verwendet.

Das wäre dann z.B. ein anderer IP Bereich, da sich beide PC nicht mehr sehen würden im Netzwerk.

Ich denke mal das dieses funktionieren müsste(kein Gewähr :D):

Im PC mit der ISDN Karte müsste eine 2. Netzwerkkarte eingebaut werden, im anderen PC auch. Bei dem ISDN-PC vergibt ICS der 2. NEtzwerkkarte automatisch die IP 192.168.0.1 255.255.255.0 . Beim PC der ins Internet will müsstest du die IP 192.168.0.2 geben, also ohne DHCP sondern fest vergeben. Trägst du dann bei dieser Netzwerkkarte die IP 192,168.0.1 bei DNS und Gateway ein, solltest du Zugang zum Internet haben...auf beiden PCs, vorrausgesetzt, der ISDN-PC hat auch vorher schon eine Verbindung zum Internet. Für eine etwas detailiertere Beschreibung mit Pics zu ICS hätte ich noch ne private URL :D .

Ich kann dir aber nicht garantieren das dieses so funktioniert. Hast du oder Freunde von dir aber noch 2 Netzwerkkarten rumliegen probier es aus.

Du könntest auch einfach beiden PCs feste IP Adressen vergeben, um so keine 2 extra Netzwerkkarten zu kaufen. Dann hast du allerdings keinen Zugriff mehr aufs Netzwerk mit Novellserver etc.!

Keinerlei Gewähr auf dieses... :D ... ich versuch mich nur in deine Beschreibung reinzudenken hrhr, was gar nicht so einfach ist.

Nachtrag: Nochmal ne Nachfrage, wo geht das Kabel das von der ISDN-Karte weggeht denn hin?
 
Zuletzt bearbeitet:
aaaaaaaaaalso ;)

der pc mit isdn karte geht direkt in ne telfonbuchse ....

ich werde es nochmal ausprobieren
aber ich habe es schon mal gemacht, das ich ICS angemacht habe
der netzwerkkarte ne ip und dem anderen rechner auch ne ip gegeben habe und dann dns und gateway eingetragen habe.

aber es hat nicht gefunzt.
 
Original erstellt von Ximon
der pc mit isdn karte geht direkt in ne telfonbuchse ....

Woher hab ich das nur geahnt :D . Dann trifft meine Aussage zu...und dein Problem hat nichts mit irgendwelchen Servern zu tun. Es liegt einzig und allein an der IP Vergabe.

Die Lösung mit den insgesamt 4 Netzwerkkarten "sollte" funktionieren. Versuchs doch erstmal, nochmal mit den jetzigen 2 Netzwerkkarten ohne das das Netzwerk zum Novellserver etc. dann funktioniert. Funktioniert dann halt erstmal nur die Verbindungsfreigabe.

Ist zwar für Win2k und mit ICS(Internet Connection Sharing) für DSL und für Twisted Pair, aber für ISDN ists ähnlich. Vielleicht hilfts dir ja weiter. Hab mir übrigens Mühe gegeben :D.

ICS
 
Zurück
Oben