Nvidia 780Ti vs. AMD R) 290X / Stromverbrach und Kosten

Ltcrusher schrieb:
Hat verarschen lassen recht wenig zu tun. Nur ich sehe es jetzt schon kommen, daß in jedem Thread, wo eine 970er nur ansatzweise angesprochen wird, jetzt dieses Thema kommt. Egal ob die Karte ansich sehr geil ist oder nicht. Alles was vorher war, ist damit sofort tot.

Auch OT: naja ist halt ähnlich zur FrameTimes-Sache damals mit den AMD Karten, oder "AMD Treiber sind schlecht!" Sache. Das wird auch immer wieder aufgerollt.

Was die Karten Auswahl angeht: ich denke, wenn man jetzt die Karte braucht und einen der Stromverbrauch wichtig ist: GTX 970/80 (wenn man auf das 3,5 GB Problem nichts gibt, wobei ich da persönlich abwarten würde). Ansonsten R9-290 anstelle der X, die nehmen sich ja einander nicht viel und die R9-290 dürfte nochmal günstiger sein.
Wenn man warten kann, dann wirklich warten, bis sich das GTX 970 3,5GB Problem gelöst hat/fest steht was damit nun ist und/oder AMD seine neuen Karten bringt. Dürfte die Preise dann nochmals gut drücken, hoffe ich.
 
Zuletzt bearbeitet:
-Nobody- schrieb:
Das soll nur ein Beispiel sein und leider haben viele das Thema hier nicht verstanden.

Wo ist da mit eingerechnet, dass man für AMD ein dickeres = teureres Netzteil braucht?
Wo hast du mit eingerechnet, dass man evtl. die Gehäusekühlung bei AMD stärker = teurer dimensionieren muss?
 
Ltcrusher schrieb:
:rolleyes::rolleyes::rolleyes:

Wegen dem Bericht ist die meist empfolene und immer gut bewertete Karte also ab sofort eine Karte, die der Käufer meiden sollte wie der Teufel das Weihwasser???

lass ihn, er begreift es nicht .... er postet das überall und versucht die leute davon zu überzeugen das es ein fehler ist die gtx 970 zu kaufen. Zusammen mit smilefaker der auch nur noch amd deswegen empfiehlt.

Ltcrusher schrieb:
Ich stelle also nochmal die gleiche Frage wie im anderen Thread: ist jemandem das überhapt schon aufgefallen bzw. hat jemand dadurch schon einbußen bei irgendwas gehabt?

Nein, bisher noch keiner der probleme gepostet hat. Die meisten beziehen sich only auf Berichte on PCGH.de

Ich denke man sollte jedem seine Entscheidung lassen aber die GTX 970 ist nach wie vor die absolute top empfehlung. Daran ändert auch so ein vram problem nichts. Die karte ist deswegen weder schlechter noch wird man betrogen.
 
Ach komm, nun wirds langsam unlustig.
Die meisten haben ein 450-500 Watt-Netzteil einer ordentlichen Firma, welche auch ausreichen, wenn ich von der CB Verbrauchsliste ausgehe.
Und hier wurden die Karten sogar in einem N300 von Coolermaster getestet, einem sehr günstigen Gehäuse mit 2 Lüftern. Und die Karten von AMD mit Custom-Kühler schlagen sich alle ordentlich, ohne das eine teure Gehäusekühlung vorhanden sein muss....
 
Die 780 Ti und r9 290x haben sich bei annähernd gleicher Leistungsfähigkeit doch gar niht vom Stromverbrauch unterschieden?
Das waren wenn es hoch kommt 25 Watt.

kisser schrieb:
Wo ist da mit eingerechnet, dass man für AMD ein dickeres = teureres Netzteil braucht?
Wo hast du mit eingerechnet, dass man evtl. die Gehäusekühlung bei AMD stärker = teurer dimensionieren muss?

Gibt schon f+r 35 Euro sehr gute Netzteile die eine r9 290 problemlos versorgen können, wie etwa das Berlin 530 Watt Netzteil von Thermaltake.
Was soll man da groß einrechnen müssen, das ist wirklich hanebüchen.
Wenn man ein ITX Gehäuse hat, würde ich aber auch sicher keiner9 290 einbauen.

NerowingerZ schrieb:
lass ihn, er begreift es nicht .... er postet das überall und versucht die leute davon zu überzeugen das es ein fehler ist die gtx 970 zu kaufen. Zusammen mit smilefaker der auch nur noch amd deswegen empfiehlt.

Es ist ja auch gut dass er es überall postet, denn Spezialisten wie du verschweigen das lieber allzugerne.:rolleyes:
Und das ist einfach unredlich.

Zusammen mit smilefaker der auch nur noch amd deswegen empfiehlt.

Blödsinn, ich empfehle überhaupt nicht nur AMD. Langsam geht das Gekeife aber auf ein sehr unterirdisches Niveau herab.
Ich empfehle genauso GTX 960 oder GTX 980 Karten, zuvor hab ich oft die GTX 970 empfohlen...#

ch denke man sollte jedem seine Entscheidung lassen aber die GTX 970 ist nach wie vor die absolute top empfehlung. Daran ändert auch so ein vram problem nichts. Die karte ist deswegen weder schlechter noch wird man betrogen.

Punkt A: Du hast weniger V-ram
Punkt B: Du wirst um 500 bis 600MB Speicher betrogen.

Das ist Fakt.

Höre endlich auf es zu leugnen, Nvidia hat es selbst zugegeben.

Relaxo schrieb:
Ach komm, nun wirds langsam unlustig.
Die meisten haben ein 450-500 Watt-Netzteil einer ordentlichen Firma, welche auch ausreichen, wenn ich von der CB Verbrauchsliste ausgehe.
Und hier wurden die Karten sogar in einem N300 von Coolermaster getestet, einem sehr günstigen Gehäuse mit 2 Lüftern. Und die Karten von AMD mit Custom-Kühler schlagen sich alle ordentlich, ohne das eine teure Gehäusekühlung vorhanden sein muss....

kisser und Nerowingerz sind Hardliner, was soll man da machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
smilefaker schrieb:
Gibt schon f+r 35 Euro sehr gute Netzteile die eine r9 290 problemlos versorgen können, wie etwa das Berlin 530 Watt Netzteil von Thermaltake.
Was soll man da groß einrechnen müssen, das ist wirklich hanebüchen.

Nein, ist es nicht. Hanebüchen ist allenfalls, das billigste Netzteil hier zum empfehlen. Und selbst da ist das München 430 W ein paar Euro günstiger. Bei qualitativ besseren Netzteilen ist die Preisdifferenmz natürlich höher.

smilefaker schrieb:
kisser und Nerowingerz sind Hardliner, was soll man da machen.


Keine Argumente bringen und persönlich werden, das ist wohl genau DEIN Ding.
Geh lieber noch ein bisschen Hardware von deinem Lieblingshersteller kaufen, damit das nächste Quartal nicht genauso desaströs wird wie das letzte.:freak:
 
Heute eine 780ti als Vergleich heranziehen wo es aktuelle und effizientere GPU's im selben Leistungsbereich gibt ist Ignoranz oder bashing?

Ich vote für closed!
 
kisser schrieb:
Nein, ist es nicht. Hanebüchen ist allenfalls, das billigste Netzteil hier zum empfehlen. Und selbst da ist das München 430 W ein paar Euro günstiger. Bei qualitativ besseren Netzteilen ist die Preisdifferenmz natürlich höher.

Dann gucken wir doch mal was das kostet.

http://www.mindfactory.de/product_info.php/500-Watt-CoolerMaster-B500-ver-2-Non-Modular-80-_974120.html

Ein gutes Coolermaster Netzteil mit 500 Watt und 6pin + 8pin.

http://www.mindfactory.de/product_info.php/530-Watt-Thermaltake-Hamburg-Non-Modular-80-_743550.html

Thermalthake 530 Watt, super Bewertungen, klasse Netzteil für 37 Euronen.
Eine 290x lässt sich damit problemlos versorgen, ich hab das gleiche Netzteil.


So und jetzt schauen wir mal was das 430 Watt Derivat kostet.

http://www.mindfactory.de/product_info.php/430-Watt-Thermaltake-Muenchen-Non-Modular-80-_743549.html

5 Euro weniger. Ja das sind ernsthafte Einsparungen die da vorzunehmen sind.:rolleyes:

http://www.mindfactory.de/product_info.php/500-Watt-EVGA-100-W1-0500-KR-Non-Modular_946271.html

Oder ein EVGA für 1 Euro mehr?

Ich sehe hier eigentlich keine Zusatzkosten auftreten.
Für spätere Aufrüstungen lohnt sichs sowieso wegen der paar Euro zum leistungsstärkeren zu greifen.


Bei qualitativ besseren Netzteilen ist die Preisdifferenmz natürlich höher

http://www.mindfactory.de/product_info.php/1300-Watt-EVGA-SuperNOVA-1300-G2-Modula-80--Gold_920822.html

Wer viel ausgeben will, der kann auch sehr teure Netzteile kaufen.

Keine Argumente bringen und persönlich werden, das ist wohl genau DEIN Ding.

Du hetzt in deinen Posts lediglich gegen AMD, Beispiele gibt es zur Genüge.
Und der andere Spezialist, will den V.ram Fehler unter den Teppich kehren, ignorieren und wegnicken.

Das ist doch pure Absicht.
 
smilefaker schrieb:
Du hetzt in deinen Posts lediglich gegen AMD, Beispiele gibt es zur Genüge.
Und der andere Spezialist, will den V.ram Fehler unter den Teppich kehren, ignorieren und wegnicken.

Das ist doch pure Absicht.

Denke du meinst mich damit...ich habe auch einen Namen. Nur Fähnchen im Wind wie dich kann ich nicht ernst nehmen.

Ich habe eine GTX 970 und habe dieses Problem bisher nicht bemerkt. Davor war es eine HD 7970 mit 3 GB Speicher...oh mein Gott...mit nur 3 GB Speicher...kein Spiel wird mit so wenig Speicher auch nur ansatzweise laufen...man braucht mindestens 4 GB und eine R9 290...

Desweiteren hat die GTX 780 Ti auch standardmäßig nur 3 GB Speicher...

Und nein, ich bin kein AMD / ATi Hasser. In meiner Grafikkarten-Historie befinden sich genauso viele AMD / ATi Karten wie nVidia Karten. Angefangen bei einer ATi Rage 128 mit 8 MB Speicher...

Zurück zum Thema: denke so eine Tabelle macht erst wieder Sinn, wenn AMD mir der neuen R9 300er Reihe aufschlägt. Eine abgelöste nVidia Generation gegen eine momentan hauptsächlich (!!!) durch den Preis interessante AMD Karte zu rechnen, halte ich für unnötig.

Ohne die Preissenkung würde keine R9 290 / 290X so krass empfohlen, sondern weiterhin eine R9 280X...so sieht die Wahrheit leider nunmal aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
kisser schrieb:
Nein, ist es nicht. Hanebüchen ist allenfalls, das billigste Netzteil hier zum empfehlen.

Du schießt halt gegen AMD wo es nur geht und Nobody hat hier klar gestellt, dass die erhöhte Leistungsaufnahme für die meisten mehr als unerheblich ist.

Und zur Info. Ich betreibe eine R9 290 in einem mITX gehäuse ohne einen einzigen Gehäuselüfter im Betrieb zu haben und die GPU läuft wie Butter. Also sind deine Annahmen Hanebüchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
kisser schrieb:
Wo ist da mit eingerechnet, dass man für AMD ein dickeres = teureres Netzteil braucht?
Wo hast du mit eingerechnet, dass man evtl. die Gehäusekühlung bei AMD stärker = teurer dimensionieren muss?

Ein ziemlich dämliches Argument :freak: Bzw. frage ich mich, wo das überhaupt ein Argument sein soll? Eine haltlose Behauptung trifft es eher!
In der Regel hat jeder ein ausreichend bzw. leicht überdimensioniertes Netzteil und muss daher keinen Cent extra ausgeben (brauchst du nur in die Weltklasse Kaufberatung hier schaun...). Und eine stärkere Gehäuselüftung benötigt man definitiv nicht, das ist sogar ziemlicher Blödsinn. Jede Standardgehäuselüftung reicht da aus!

@Te
Ist ein netter Vergleich zum Thema Stromverbrauch, auch wenn die Karte nicht mehr aktuell sind. So wird es in Zukunft mit Sicherheit auch wieder ähnliche Fälle geben, wofür man das Beispiel dann gut zu Rate ziehen kann. :)
Ansonsten hättest du für die Leute die den Stromverbrauch immer so gerne als Argument angeben, was ja besonders bei der inteltrollgemeinde beliebt ist, auch noch die Rendite von dem ersparten Geld mit aufrechnen können. Dann dauert es nämlich noch um einiges länger, bis sich das ganze ausgeglichen hat...
Vor allem bei CPUs, wo die Preisunterschiede gleich mal 100€ oder mehr betragen.
Ich finde der Stromverbrauch ist einfach nur ein Trollargument, für Leute die nicht wirklich ein Argument haben.

Früher zu GTX 480 Zeiten waren es die ati trolle, jetzt kommen die Nvidia trolle.... Für mich gibts da bei einer Grafikkarte wesentlich wichtigere Punkte und ob die jetzt 50 Watt mehr oder weniger verbraucht who cares. So viel Zeit habe ich gar nicht, damit sich da in meiner Stromrechnung ein wesentlicher Unterschied ergibt...
 
Zurück
Oben