Passive HD 6750/6770 für Silent-PC: Gigabyte vs Asus

wahnsinn. die asus hat anstelle von 1200 nur 1000mhz. macht den braten nicht fett. und der kühler der asus ist größer als der von der gigabyte und hat zudem direkten kontakt von gpu chip zur heatpipe was der gigabyte fehlt....

und wer die mega leistung braucht kauft eh keine 6770. und alle die eine 6770 kaufen denen kommts glauhb ich nicht auf 200mhz an die man im notfall eh kurzerhand selbst dazugeben kann.
 
Nur das die ganzen Seiten nicht wirklich in HDCP Lautlossysteme testen, sonder fast immer grosse ATX gehäuse nehmen oder ganz offen und nur die Temperaturen von der Karte mit Messensoren abnehmen.

Das man für Idlesysteme fast alles "Unhörbar" bekommt wenn das ganze System die 18dB nicht überschreiten sollte eigentlich klar sein, man sagt ja 18dB ist Armbanduhrenticken (am Ohr).
Mir ging es ja nur darum wenn man mal Spielen will, brauch man nicht wirklich ein Lautlossystem da die Nebengeräusche und der Spielersound den Rechner überlagern.

Bei Leise Passagen von Filmen oder Beruflicher Nutzung sollte man den Rechner so gut wie nicht hören und da reicht eigentlich immer der Idle Modus welchen die Modernen Grafikkarten hervoragen beherrschen.
Man hat schliesslich den Rechner nicht neben den Ohr sondern der steht unter dem Tisch oder sogar 2-4m entfernt unter dem Fernseher.


und wie dein verlinkter Test zeigt bringt die Lüfterlose Karte 5dB unterschied zur eine 08/15 Wald und Wiesen HD6770 in einem normal Testsystem im Spielermodus.

http://hardwareoverclock.com/Grafikkarte/ASUS_E10.JPG
 
Moin,

seit gestern Abend hab' ich jetzt die Asus im Rechner, die Temperaturen sehen nach ersten Tests so aus:

idle (nach 30 min Windows ohne offene Programme):
Raum: 20
Gehäuse: 24
CPU: 35
GPU: 30

last (4 Std Furmark [1600x1200, 8x MSAA, "Dynamic background", "Burn-in", "Xtreme burn-in", "Post FX"]):
Raum: 20
Gehäuse: 30
CPU: 54
GPU: 63

Die Last-Temperaturen pendeln sich nach ~20min bei diesen Werten ein und bleiben dann stabil. Alles wie gehabt mit dem einen Gehäuselüfter hinten (laut Mainboard ~520rpm).

Damit sollte der Rechner auch im Sommer ohne zusätzliche Lüfter stabil sein.

Ich werde den Test jetzt nochmal mit gedrosseltem Lüfter (300-400rpm) wiederholen und heute Abend dann einen 24-Stunden-Test starten (diesmal Furmark + Prime95, um die Wärmeabgabe zu maximieren).

[Edit: Auf 7V ließt das Mainboard die Lüftergeschwindigkeit nicht mehr aus, den vielzähligen Test zu Folge sollten es in etwa 300-350rpm sein. Die idle-temps sehen wie folgt aus:
Raum: 20
Gehäuse: 25 (+1)
CPU: 38 (+3)
GPU: 34 (+4)]

[Edit2: Last-Temperaturen nach 2 Std. Furmark + Prime95:
Raum: 20
Gehäuse: 35 (+5)
CPU: 73 (+19)
Gpu: 83 (+20)


Hier ist deutlich sichtbar, dass die Gehäuselüftung nicht mehr wirklich ausreicht.

Aus Rücksicht auf die Soundkarte und weil der Rechner momentan eh durch das Netzteilbrummen meines Monitors übertönt wird lass' ich den Hecklüfter wieder mit 500prm laufen, auch dann kann ich ihn nur auf <15cm Abstand hören
]


Ich kann mich aber schonmal ARRAndys Empfehlung anschließen, diese Karte dürfte in den allermeisten Rechnern stabil laufen, in entsprechend luftdurchlässigen Gehäusen ließen sich damit vielleicht auch ein komplett passives System bauen.


Zum vergleich zur Gigabyte:
Hc-Yami schrieb:
Im Idle habe ich 0,95V und unter Last 1,2V.
GPU Shark zeigt bei meiner Asus folgende Spannungen an:
P0(157/300):1,0V
P1(500/1000): 1,0V
P2(850/1000): 1,2V

Die Differenz im Verbrauch (16W laut Test) dürfte also auf den Unterschiedlichen Ramtakt zurückzuführen sein, die Asus hat aber auf jeden Fall auch den besseren Kühler haben.

[Edit: Die von GPU Shark angezeigten Spannungen könnten auch die 6770-defaults sein,
GPU-Z liest die Spannung nicht aus und ATI Tray Tools zeigt 0,9/0,9/1,2V an.]


Wenn der 24-Std-Test überstanden ist, mach ich mich mal ans übertakten, per Software (bis jetzt probiert mit ATI Tray Tools und MSI Afterburner) lassen sich die Spannungen leider nicht ändern, vielleicht versuch' ich mich mal übers BIOS an den P1- und P2-Spannungen (Eine Absenkung der P0-Spannung im BIOS ist mir auf jeden Fall zu riskant).

[Edit3: Maximaltemperaturen nach 24-Std-Test:
Raum: 20
Gehäuse: 32
CPU: 59
GPU: 66
]


[Edit: Ich hatte keine richtige Kamera zur Hand, also raus mit dem gammel-handy:
bild1vutj.jpg
bild2cu9n.jpg
bild36ud8.jpg


Die Soundkarte sitzt direkt unter der Graka, das macht mir noch sorgen, ich hab' leider mal aus Kostengründen für ein µATX-Mainboard entschieden, wofür ich mir jetzt in den Arsch beißen könnten...
Vielleicht bau' ich noch 'ne flexible Riser-Karte ein und schraub' die Soundkarte weiter unten fest.]


mfg
Jan
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben