News Patentrechtsstreit um Kompakt-Wasserkühlungen

Das ist eine Zwickmühle.

Beantragt man als Hersteller kein Patent, wird man ggf. von anderen später verklagt.

Hat man das Patent, ist man gezwungen es durchzusetzen, damit man es nicht verliert.

Der halbwegs gangbare Weg ist, seine Ergebnisse ohne Patent frühzeitig zu publizieren und in Produkte umzusetzen. Dann kann man zwar niemanden verklagen, aber man kann wie hier nachweisen, dass man sowas schon lange produziert, noch vor anderen Patentanträgen.
 
Kowa:

Könnte man das eventuell umgehen, wenn man alle Daten und einfachen technischen Details veröffentlicht und es somit common sense wird?

Vor allem ist mir gerade eingefallen:

Diese ganzen grauenvollen Acer Predator (diese ekelhaften orangen Plastikmonster in minderwertigen Gehäusen mit viel viel viel zu teuren X CPUs an billigen Mittelklasse GPUs) Systeme für X tausenden Euro sowie viele Alienware Systeme werben schon seit Jahren mit "Wasserkühlern". Diese AIOs gibt es da seit Jahren. Genauso wie ähnliche grauenvolle Lösungen von Aerocool. Also nichts neues.
 
Zurück
Oben