PiHole ,OpenVPN ,DNS,Telekom

J

JohnnyBlaze1989

Gast
Hallo ich wolte einen pihole einrichten aber bei dem telekom hybrid router wird die dns nicht übernomen.
von Öffentlich machen ist mir stark abgeraten also wolte ich über Open vpn mit no-ip eine verbindung aufbauen .
Open vpn baut die verbindung von außen auf aber der pihole reagiert nicht warum?
Open vpn und pi hol sind auf dem selben gerät
 
Hallo, so ganz verstehe ich das nicht. Möchtest du VPN im Heimnetzwerk benutzen und solle alles über VPN > PiHole > Router laufen?
Wenn es nur um den DNS im Netzwerk geht, würde ich den entweder in Router unter DHCP Server die DNS Server IP verteilen lassen. Das habe ich so bei mir gemacht oder bei den Endgeräten von Hand eintragen. Das ist halt nicht sehr komfortabel.
 
Und an den Geräten selbst einfach manuell die DNS Adresse auf den PiHole einstellen?

Mehr Aufwand, aber führt zum Ergebnis.
 
Die VPN-Verbindung funktioniert, aber wenn Du von außen über VPN übers eigene Netz wieder ins Internet gehts, filtert PI-Hole nicht?

Das Problem hatte ich mal, irgendwie hat der Client, also mein Handy wohl nicht die Pihole DNS bekommen.
Eigentlich hatte ich alles nach Anleitung richtig konfiguriert und auch die Pihole IP-Adresse als eingetragen in die VPN Konfig.

Ich habe dann noch mal alles neu installiert per PiVPN https://www.pivpn.io/
Da kann man während der Installation Open VPN oder Wireguard wählen, als auch einstellen, dass DNS über Pihole laufen soll. Pihole muss man afaik vorher natürlich installieren (oder kann man das direkt mit installieren übers Menü?)
Was genau ich da falsch konfiguriert habe, konnte ich nicht feststellen.
 
P_999 schrieb:
Hallo, so ganz verstehe ich das nicht. Möchtest du VPN im Heimnetzwerk benutzen und solle alles über VPN > PiHole > Router laufen?
Wenn es nur um den DNS im Netzwerk geht, würde ich den entweder in Router unter DHCP Server die DNS Server IP verteilen lassen. Das habe ich so bei mir gemacht oder bei den Endgeräten von Hand eintragen. Das ist halt nicht sehr komfortabel.
nein ich möchte unterwegs mit dem handy den pihol auch nutzen .es gab einen öffentlichen der wird aber nicht mehr betrieben -.- das war immer gut wegen youtube werbung
Ergänzung ()

M-X schrieb:
Ich wollte deinen Post beantworten, bei der Formulierung verstehe ich aber nur Bahnhof. Bitte mal eins nach dem anderen wie dein Setup aussieht, was du machen willst und was du bisher versucht hast.
Ich möchte einen Pihol betreiben wo ich von unterwegs nutzen kann per vpn .da einige geschrieben haben das wenn man einen öffentlichen dns hat das gefährlich ist
Ergänzung ()

leipziger1979 schrieb:
Geht mir genauso.
Warum verwirft der Router denn deine manuelle DNS Einstellung?
das ist die frage ich trage es ein aber es interessiert ihn 0 .wenn ich die ip am pc als dns direkt eingebe geht es
Ergänzung ()

Spillunke schrieb:
Und an den Geräten selbst einfach manuell die DNS Adresse auf den PiHole einstellen?

Mehr Aufwand, aber führt zum Ergebnis.
Hier ist das Problem wenn ich mein handy per Wlan mit dem router verbinde wird der pi hole nicht angesprochen,auch nicht mit einer zusatz app
Ergänzung ()

calippo schrieb:
Die VPN-Verbindung funktioniert, aber wenn Du von außen über VPN übers eigene Netz wieder ins Internet gehts, filtert PI-Hole nicht?

Das Problem hatte ich mal, irgendwie hat der Client, also mein Handy wohl nicht die Pihole DNS bekommen.
Eigentlich hatte ich alles nach Anleitung richtig konfiguriert und auch die Pihole IP-Adresse als eingetragen in die VPN Konfig.

Ich habe dann noch mal alles neu installiert per PiVPN https://www.pivpn.io/
Da kann man während der Installation Open VPN oder Wireguard wählen, als auch einstellen, dass DNS über Pihole laufen soll. Pihole muss man afaik vorher natürlich installieren (oder kann man das direkt mit installieren übers Menü?)
Was genau ich da falsch konfiguriert habe, konnte ich nicht feststellen.
ja genau das meine ich !
Laut Anleitung im internet erst Pihole installieren dann hat man die ip 192.168.2.103 für DNS Fertig
Weiter mit Open vpn und no-ip beides drauf no-ip aktualisiert auch die ip ,Port für openvpn freigegeben verbindung klappt super .beim setup von openvpn hab ich den standart dns ausgewählt (solte ja der pihol automatisch sein) und fertig

aber leider geht es nicht :/
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
JohnnyBlaze1989 schrieb:
Hier ist das Problem wenn ich mein handy per Wlan mit dem router verbinde wird der pi hole nicht angesprochen,auch nicht mit einer zusatz app
Ja, das wissen wir.
Dennoch: MANUELL den DNS/die DNS Adresse an den jeweiligen Geräten selber einstellen.
 
Spillunke schrieb:
Ja, das wissen wir.
Dennoch: MANUELL den DNS/die DNS Adresse an den jeweiligen Geräten selber einstellen
dies ist bei dem handy nicht mögich und das problem von unterwegs ist so auch nicht gelöst -.-
 
hm... das kann ich mir kaum vorstellen. Eine manuelle Einstellung des DNS Servers sollte bei Deinem Handy (welches auch immer das ist) im WLAN Betrieb unproblematisch möglich sein.

Seit Android 9 ist auch eine entsprechende systemweite Einstellung für das mobile Internet vorhanden. (privater DNS)
 
Zuletzt bearbeitet:
@JohnnyBlaze1989

Hört sich genau nach meinem Problem an. Hast Du das auf einem Raspi? Zwischendurch auch mal den VPN Server oder besser gleich den Raspi neu gestartet? Wenn man die Configs verändert, dann werden die ggf. erst nach einem Neustart aktiv.

Wie gesagt, ich konnte es erst durch die Neuinstallation per PiVPN lösen, obwohl ich an den Configs keine Unterschiede erkennen kann. Keine Ahnung, was da das Problem war.
 
cypher27 schrieb:
hm... das kann ich mir kaum vorsstellen. Eine manuelle Einstellung des DNS Servers sollte bei Deinem Handy (welches auch immer das ist) im WLAN Betrieb unproblematisch möglich sein.

Seit Android 9 ist auch eine entsprechende systemweite Einstellung für das mobile Internet vorhanden. (privater DNS)
Lässt sich leider nicht ändern am Handy selbst mit Apps wird es nicht übernommen.
Ergänzung ()

calippo schrieb:
@JohnnyBlaze1989

Hört sich genau nach meinem Problem an. Hast Du das auf einem Raspi? Zwischendurch auch mal den VPN Server oder besser gleich den Raspi neu gestartet? Wenn man die Configs verändert, dann werden die ggf. erst nach einem Neustart aktiv.

Wie gesagt, ich konnte es erst durch die Neuinstallation per PiVPN lösen, obwohl ich an den Configs keine Unterschiede erkennen kann. Keine Ahnung, was da das Problem war.
Habe den raspberry neu gestartet es hat nichts gebracht habe eben auch Pi hole neue installiert aber brachte keine Veränderung.vil weil Open VPN den DNS kopiert fu
Ergänzung ()

Sorry mein Handy Akku war leer deswegen hat er es abgesendet. Ich meinte ich habe bei hole neu installiert. Wenn man OpenVPN installiert und man die DNS-Einstellungen vom pie auswählt bei der Installation kann es sein dass er die nur einmalig übernimmt. Und die Neuinstallation hat womöglich diese Abfrage neu aktiviert. Das könnte ich mir noch vorstellen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@JohnnyBlaze1989
Bei mir war es wie gesagt die Neuinstallation über PiVPN, hab allerdings auch Wireguard laufen, nicht Open VPN. Der Pihole funktionierte ja die ganze Zeit bei mir im lokalen Netz, nur der VPN CLient hat die DNS Adresse nicht bekommen oder konnte PiHole auf dem Raspi nicht erreichen. Vielleicht fehlte da auch eine Forwarding, wobei ich eigentlich alles lt. Anleitung eingerichtet hatte.
 
Warum wollen immer alle alles maximal kompliziert machen? :D

Installier doch einfach Blokada.org auf dem Handy. Das benutzt vermutlich sogar die gleichen Filterlisten wie dein Pihole...
 
2fragen hätte ich noch .

Wie verbinde ich 2 Netzwerke ? Also ich habe im Garten einen Gigacube mit o2 sim und hätte noch einen raspberry wie mache ich das,das alle geräte in diesem und in meinem netzwerk untereinander sich verbinden können?

und ist es sinnvoll dhcp über den pihole zu machen und nicht über den router?
 
Hab ich aber dann findet man nicht alle Geräte .da muss doch was umgestellt werden
 
Zurück
Oben