• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

Crysis Probleme mit Crysis 1 und 3

Bei mir sieht es etwas anders aus, hab hier mal ein Bild gemacht, evtl hilft dir das weiter :)

20150621_011442.jpg
Ergänzung ()

100mb.png hier evtl besser
 

Anhänge

  • 100mb.png
    100mb.png
    88,2 KB · Aufrufe: 296
Zuletzt bearbeitet:
Sieht doch gut aus!

Auf deiner SSD (Datenträger 1) ist die gewünschte 100 MB- Partition sowie die Systempartition vorhanden. Genau so sollte es aussehen! ;)


Was hast du vorhin damit gemeint?
Nun fehlt die 100MB große ''Systemreservierung'' bzw. wird halt nur nicht angezeigt.

Hast du Datenträger 0 unter einem speziellen Grund "dynamisch" ausgelegt?
Warum installierst du die Crysis- Titel nicht auch auf der schnelleren SSD?
 
Zuletzt bearbeitet:
Super, das habe ich mir auch so gedacht. Nur weil du meintest, das diese auf dem DT 0 sein sollte, aber ist theoretisch egal ob jetzt auf 1 oder 0? :D

Heisst also, ich brauche nicht nochmal neu Aufzusetzen? :)

lg
 
So ist alles in Ordnung!

Deine SSD ist vermutlich nicht "Datenträger 0", weil sie am Mainboard vermutlich nicht am Sata- Port 0 angeschlossen ist!
Bin mir da aber nicht sicher, ob das der Zusammenhang ist!

Ist aber im Prinzip egal, ob die Windowsplatte an Anschluß 0 oder 1 hängt!

Nur weil du meintest, das diese auf dem DT 0 sein sollte
Das war nur auf das verlinkte Bild bezogen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Das könnte ich nochmal prüfen. Würde aber keinen Schaden anrichten wenn ich sie jetzt einfach vertausche oder? Habe die SATA Kabel neulich nochmal abgesteckt und sie anders verlegt und evtl. ausversehen die Kabel falschrum wieder angesteckt
 
Hab mal nachgeschaut. Du hattest recht, das war der Grund. Habe es jetzt einfach trotzdem mal umgesteckt. Jetzt dürfte alles wieder so wie es Ursprünglich war sein!

Habe noch eine frage bzgl. der Treiber. Reicht es aus, die alle aktuellsten mainboard sowie den aktuellsten Grafikkartentreiber zu haben?

Diese komischen Tools haben mir x-treiber angezeigt, glaube sogar für jeden usb Anschluss einen treiber :D
Das benötigt man aber eigentlich nicht oder?

Danke nochmals für deine ganze Hilfe!

Lg
 
Du brauchst nicht für jeden USB- Port einen Treiber sondern nur den passenden Treiber für den USB3.0- Controller und eventuell noch den Treiber für den USB2.0- Controller, der aber für gewöhnlich schon von Win7 selbst installiert wird!

Schau auf der Mainboard- CD nach, welche Treiber das Setupprogramm für welche Mainboardkomponenten installieren würde, schreibe dir die Namen davon auf und schaue auf der Herstellerseite zum Board nach, ob es für die jeweiligen Komponenten neuere Versionen gibt und benutze dann diese!

In der Regel besorgt man sich den neusten Netzwerktreiber, USB- Treiber und den Sata- Treiber eines möglichen Zusatzcontrollers (für weitere Sata- Endgeräte) von der Seite des Boardherstellers!
Benutzt man den boardinternen Soundchip z.B. den von Realtek, dann besorgt man sich den aktuellsten Treiber am besten direkt von der Realtek- Seite oder auch von der Seite des Boardherstellers!

Den Treiber für den verbauten Intel- Chipsatz beziehst du in der aktuellsten Version am besten direkt von der Intel- Seite!
Dort kannst du dann auch gleich den Intel Management Controller- Treiber mit herunterladen, der glaube ich für einige CPU- und Boardfunktionen wichtig ist.
Bei Bedarf gibt es bei Intel das Rapid Storage- Paket zum installieren, das man zwar nicht haben muß aber in einigen Bereichen der Speichermedienverwaltung einige Vorteile mit sich bringen soll (besseres Tempo, einiges zum Einstellen usw.), bin da aber nicht mehr auf dem Laufenden!

Genauso holst du dir das Catalyst Komplett- Treiberpaket direkt von der AMD- Seite!
Das Paket beinhaltet den Hauptgrafiktreiber, das Catalyst Control Center, den HDMI- Audiotreiber für die Grafikkarte und noch einige periphere Treiberkomponenten.
Was alles vom AMD- Paket installiert wird, kannst du bei einer Benutzerdefinierten Installation komfortabel einstellen!


Alles andere, was bei der Mainboard- CD unter Utilities oder ähnlichem läuft, brauchst du eigentlich nicht zu beachten, es sei denn, du möchtst explizit eines der Tools installieren zum Testen oder weil du es vielleicht brauchst!

Ebenso würde ich mich komplett von irgendwelchen Treiberdownloadauswahlhilfeprogrammen verabschieden und auch noch nicht einmal die AMD eigene (automatische) Updatefunktion nutzen und diese auch schon vorher bei der Installation des Catalyst- Treiberpakets erst gar nicht mitinstallieren!


Welches Mainboard hast du eigentlich genau (Bezeichnung und Revision)?
 
Du kannst natürlich aktuelle Treiber laden - ich gehe aber immer nach "never touch a running system" vor: Wenn mit den Treibern von der Mainboard-CD alles funktioniert und keine Probleme auftreten - wieso dann aktuellere laden?
Nur beim Grafikkartentreiber nicht, weil du durch neuere Treiber z. T. mehr Leistung in Spielen bekommst ;)
 
Ich habe jetzt mal die Treiber von der Herstellerseite und die von der beigelegten CD verglichen (Versionen) und dort keinen unterschied festgestellt. Habe dann einfach die Treiber von der CD installiert und Frameworks, was aber im nachinen von Win Update noch aktualisiert wurde. Ich kann aber zur Sicherheit nacher nochmal ein Bild (Vergleich) hochladen. Habe ein asrock b85m pro4. Insalliert habe ich:

INF Treiber
Realtalk High Definition Audio Treiber
ME Treiber (Intel Management Energie oder so ähnlich)
USB 3.0 Treiber
Netzwerk Treiber
Intel Rapid Start Treiber

Dann gibt es unter der Herstellerseite noch treiber wie "vga treiber" oder "s ata floppy"

Sind diese von nöten oder reichen die von mir oben genannten aus?

Wie genau meinst du das mit dem CCC? Der wird doch automatisch mit installiert sobald der erste gpu treiber installiert wird, oder gibt es da bei AMD einen extra download für?

Ja Marc, das ist ein guter Vorsatz, so werde ich es auch in Zukunft handhaben. Der aktuellste treiber von amd ist mometan ein beta treiber. Sollte ich diesen dann auch installieren oder lieber bei der letzten "stabilen" Version bleiben?

Lg
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn irgendeine Funktion, die du brauchst, nicht funktioniert, kannst du nach zusätzlichen Treibern suchen - sofern alles geht, brauchst du keine weiteren Treiber ;)

Beta-Treiber bringen dir die neusten Verbesserungen, sind aber unter Umständen nicht 100 %ig stabil - ob du das willst, musst du wissen. Wobei du aber natürlich den aktuellsten Beta-Treiber installieren und bei eventuellen Instabilitäten einfach durch den aktuellsten stabilen Treiber ersetzen kannst.
 
Hey,

Wie ersetze ich die treiber denn? Einfach den alten drüber insallieren und den ordner dann aus dem Verzeichnis löschen, oder geht man da anders vor?

Habe oft gehòrt, das es zu Problemen kommt wenn man treiber einfach drüber Insalliert, wenn dann noch rückstande von alten vorliegen. Aber wenn ich die alten mit (in meinem falle) amd cleaner lösche, ist halt alles weg. Wie würdest du das ganze machen?
 
Ich installier eigentlich immer frische Treiber über die alten - der Installer für meine nVidia-Treiber ersetzt die älteren dabei automatisch. Kann der Installer des AMD-Treibers das nicht?
 
Doch, das geht schon, bei AMD ist es allerdings etwas anders. Weiss aber nicht ob es damit getan ist, einfach den alten drüber zu installieren und den Ordner aus dem Verzeichnis zu löschen.

Kann ich also ruhig den beta runterladen und installieren?

lg
 
Intel Rapid Start Treiber

Dann gibt es unter der Herstellerseite noch treiber wie "vga treiber" oder "s ata floppy"
Der Rapid Start Treiber ist Schnickschnack und unnötig!
Den Floppy- und VGA- Treiber brauchst du auch nicht für deine Installationsart von Windows!

Wie genau meinst du das mit dem CCC? Der wird doch automatisch mit installiert sobald der erste gpu treiber installiert wird, oder gibt es da bei AMD einen extra download für?
Wie ich schon schrieb, kannst du alle Komponenten auswählen (unter Benutzerdefinierte Installation), die von dem Komplettdownloadpaket installiert werden sollen oder meinst du was anderes!

Ebenso kannst du das Setupprogramm des Downloadpakets starten, um beliebige schon installierte AMD- Komponenten wieder zu deinstallieren. Auch eine Komplettdeinstallation aller Treiberkomponenten ist mit dieser Prozedur möglich!

Neuere Treiber kannst du immer "drüberbügeln", bei einem älteren Treiber könnte jedoch das entsprechende Feld bei der Benutzerdefinierten Installation ausgegraut sein (bin mir da aber nicht sicher; einfach mal ausprobieren!)!

Sind alle AMD- Komponenten deiner Wahl installiert, dann kannst du den oder die AMD- Ordner unter C:\ bedenkenlos löschen, da dies nur temporäre Ordner für die Treiberinstallation sind. In diesen C:\ AMD\Support- Ordner (oder wie er auch immer genau heißt) wird nur erst mal das Komplettreiberpaket entpackt und von dort aus dann das Setupprogramm automatisch gestartet. Ist im Anschluß alles gewünschte installiert, dann befinden sich alle benötigten AMD- Treiber und Komponenten fest installiert im Windowsverzeichnis und, glaube ich noch, Teile im Programmverzeichnis.

Aus Komfortgründen kann man die temporären Dateien des letzten Treibers unter C:\AMD\Support ... stehen lassen, da man bei Bedarf von dort aus auch das AMD- Setupprogramm starten kann z.B. für eine Neuinstallation der Treiber oder auch zum Deinstallieren der Treiber.
Hat man nämlich schon mehrere Treiberversionen im Laufe der Jahre installiert, dann kann der Support- Ordner schon sehr groß werden!
 
Zurück
Oben