Rechner friert unregelmäßig ein

Dts1999

Newbie
Registriert
Aug. 2019
Beiträge
6
Hallo zusammen mein Name ist Jenny und ich bin echt am verzweifeln, ich baue seit Jahrzehnten Rechner zusammen aber sowas hatte ich noch nie ...

Ab und an "friert" mein PC ein bedeutet erst bleibt die Maus auf dem Bildschirm stehen ich kann nichts mehr machen, und dann geht der Monitor aus - PC läuft aber weiter! ich kann ihn dann nur durch langes drücken des Power Buttons neu starten, das tut er in der Regal dann auch ganz normal! Dieses "Einfrieren" ist unregelmäßig ich kann nicht sagen es passiert wenn ich z.B. Youtube öffne oder Outlook. Manchmal kommt es sogar vor das der PC Hochfährt und auf dem Startbildschirm ohne das etwas gemacht wurde plötzlich abschmiert.

Ich habe Hardware getauscht, Grafikkarte ist es nicht und das Netzteil auch nicht auch das Board ist es nicht habe den Prozessor und den Arbeitsspeicher auf einem anderen Board getestet!

Somit ist für mich eigentlich klar das es nur Windows, Prozessor oder der Arbeitsspeicher sein kann! Der Arbeitsspeicher steht aber in der liste zum Mainboard das er Kompatibel ist!

Was mir aufgefallen ist, im UEFI steht wenn man unter den Steckplatz für den Arbeitsspeicher guckt so etwas wie "max. bandwidth" 2133 mhz und das macht mich etwas stutzig, denn eigentlich soll das Board 2933 unterstützen ...

Ich hoffe jemand kann mir irgendwie helfen, Speicherdiagnose wurde auch schon durchgeführt und das aktuelle BIOS/UEFI ist drauf!

das einzige was mir aufgefallen ist, ich habe das Gefühl, wenn ich ohne XMP bzw. erhöhen der Mhz von 2133 auf 2933, also auf 2133 den Arbeitsspeicher nutze die Abstütze weniger werden.
Ich habe auch bei der höheren Mhz mit der Spannung gespielt also etwas erhöht maximal bis 1,38 volt hat aber auch nichts gebracht.

kann es vielleicht wirklich mit dem Punkt zusammenhängen (MAX - BANDWIDTH) was im UEFI zu finden ist?

Im Netz liest man auch immer wieder das die Hynix Chips schrott sein sollen, diese sind bei mir auf dem Arbeitsspeicher verbaut.

Ich wäre sehr dankbar für Tipps

Das System

MSI B450 Tomahawk
AMD Ryzen 5 2600
Corsair Vengeance LPX 3000 Mhz (CMK16GX4M2B3000C15)
BeQuiet Netzteil 600 Watt (Neu)
 

Anhänge

  • IMG_20210130_131541.jpg
    IMG_20210130_131541.jpg
    1,4 MB · Aufrufe: 262
Dts1999 schrieb:
das einzige was mir aufgefallen ist, ich habe das Gefühl, wenn ich ohne XMP bzw. erhöhen der Mhz von 2133 auf 2933, also auf 2133 den Arbeitsspeicher nutze die Abstütze weniger werden.
Dann teste ihn doch mal mit Memtest vom USB stick aus. Am besten jeden Riegel einzeln.
Jetzt noch die übliche Frage, :D Stecken die Riegel in den richtigen Slots? (2ter u.4ter von der CPU aus)
 
Ich habe die slots auch schon getestet sie stecken auf 2 und 4 ich habe die andere Kombination auch getestet also 1 und 2. Ich werde noch verrückt mit der Kiste. Ich habe jetzt noch einen tipp bekommen den SOC auf 0.1 anzuheben und die Spannung für den Arbeitsspeicher auf 1,4 Volt zu stellen. Ich bin gespannt
 
Zurück
Oben