Samsung A3 2017 nach Update kein WLAN mehr

thinkpadw

Ensign
Registriert
Dez. 2017
Beiträge
240
Hallo, gestern habe ich das aktuelle Sicherheitsupdate Juli 2019 (103MB) geladen und installiert. Seitdem geht WLAN speziell bei 2,4Ghz nicht mehr. Hätte ich das gewusst... ich kann es nicht verstehen wieso navh einem Update solche Fehler in der Software sind. Es kommt immer ein Authentifizierungsfehler. Vor dem Update hat alles funktioniert.

Was kann ich jetzt tun ?

Es handelt sich um ein Samsung Galaxy A3 (2017) mit Android 8.0 und Telekom Branding. Das Update habe ich offiziell über OTA geladen.

Bitte um Hilfe
 
Dann lösche einfach dein gespeichertes WLAN in den Einstellungen und verbinde dich nochmal.
 
Andere Geräte funktionieren?
Gerät neu gestartet?
Router neu gestartet?
 
Man kann unter Sicherheit nur Netzwerke auf werkseinstellung zurück setzten. Sollte das Problem lösen
 
Das hat alles leider nicht geholfen. Es funktioniert kein WLAN mehr mit 2,40 GHZ. Kann ich das Sicherheitsupdate wieder rückgängig machen ?

Andere Handys funktionieren weiterhin, es liegt nicht am Router
 
Daten sichern und auf Werkseinstellung zurücksetzen.
 
Hallo. Ich habe das selbe Problem, mit dem gleichen Handy. Seit dem Update verbindet sich das Handy mit keinem Wlan mehr, egal ob es gesichert ist oder ungesichert. Selbst nach Löschen der Verbindungsdaten und selbst nach Rücksetzen auf Werkseinstellung besteht das Problem weiter. Ständig Authentifizierungsfehler. Das Wlan-Modul ist nicht kaputt, denn als Hotspot kann ich das Handy verwenden, als müsste das Modul arbeiten.
 
Wenn du jetzt noch bestätigen kannst das dein Galaxy A3 (2017) das Telekom Branding (DTM) hat und dein WLAN bei 5GHZ Frequenz funktioniert kann man sicher gehen das es ein Softwarefehler im letzten Update gab... bei mir geht nämlich nur das 2,4GHZ-Frequenzband nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wolle58
Ich habe das selbe Problem. Mit den meisten WLANs (zuhause, in der Universität, ...) kann ich mich nicht mehr verbinden. Nur noch mit dem Hotspot eines anderen Smartphones (5 GHz) und dem Hotspot meines Laptops (2,4 GHz). Ich habe schon alles erdenkliche ausprobiert: Netzwerk entfernen und wieder hinzufügen, Router und Smartphone neustarten, statische IP-Adresse vergeben, Smartphone auf Werkseinstellungen zurücksetzen, ...
Vor dem Update hat alles einwandfrei funktioniert.
 
Also ich hab das A3 (2017) mit Telekom Branding...leider nutzt mein Router nicht das 5GHz Band, also kann ich dieses nicht überprüfen. Bei der Samsung-Hotline verweist man letztendlich nur darauf, das Gerät zur Reparatur zu geben, sich einen Kostenvoranschlag geben lassen und damit einen Kulanzantrag zu stellen, um die Kosten an Samsung geben zu können. Da ja "wahrscheinlich" das Update Schuld ist, sollten die Kosten übernommen werden. wie lange dieser Spaß dann dauert, konnte man mir nicht sagen...vielen Dank an Alle
 
Das Update hätte nicht veröffentlicht werden dürfen. Keine Ahnung ob die jetzt einen Hotfix rausbringen... Kommt das Update eigentlich direkt von der Telekom (DTM) ?
 
So, liebe Gemeinde. Ich habe meine alte Fritzbox 3272 als Repeater hinter dem Heimnetzrouter (Fritzbox 7430) geschaltet und eigenartigerweise verbindet sich mein Handy wieder mit dem Internet über WLAN. Komisch nur das dieses Netz auch über 2,4 GHz läuft und keine Probleme mit dem WLAN auftreten...Hoffentlich bleibt das so.
Ergänzung ()

das Update war ein Sicherheitsupdate und direkt über Samsung
 
Bei mir Galaxy A3 (2017), ebenfalls Telekom Branding (DTM) - und danke für den Tipp: WLAN bei 5GHZ Frequenz funktioniert. Aber nicht mit den alten Repeatern 310 und 450E. werde mir noch einen 1750E zulegen.
Bei uns sind 2 Galaxy A3 (2017) betroffen. Bin heute morgen in die "Falle" getappt.
Wer auch immer das verbockt hat, hoffentlich reagieren sie zügig.
 
Beim taucht der gleiche Fehler auf. Ich habe das Update gestern installiert. Ich hoffe auch, dass sie schnell reagieren. Ist echt lästig.
 
Ich habe jetzt sogar die brandingfreie version von Österreich (TTS) geflasht, da die neueste DBT noch nicht auf dem Markt ist. Hier ist der gleiche Fehler ! Ein zurückflashen auf eine alte Sicherheitsversion ist nicht mehr möglich (Failure bei Odin).

Heißt es jetzt warten ?
1 Monat, 2 Monate oder 6 Monate ? die lassen sich bestimmt ewig Zeit...
Oder wollen die das ich direkt ein neues Handy kaufe ?

So eine Sch...
 
Bei der Updateprobematik ist mir noch eines aufgefallen:
Im Keller habe ich einen Fritz Repeater 450E per Lan mit der Fritzbox 7490 verbunden.
Dieser Repeater ist nicht (!) im Mesh eingebunden und hat eine eigene SSID.
Eine Verbindung im 2,4 GHz-Band ist hier problemlos möglich.
Ich wollte schon Mesh deaktivieren, aber das geht wohl nicht?
 
Der Fehler tritt auch bei der deutschen Branding-freien Version und der DDX-Version auf. Zurückflashen ist nicht möglich (Bootloaderversion 4 kann man nicht auf Version 3 downgraden).
Ich bin echt sauer, zuhause kann ich zwar noch mit dem Computer einen Hotspot aufmache, das ist aber lästig, da er dafür die ganze Zeit eingeschaltet bleiben muss. (Mein Router unterstützt keine 5 GHz.) Unterwegs/auf Arbeit könnte ich die Routerfrequenz gar nicht beeinflussen.
Ich hoffe, das wird schnell in Ordnung gebracht!
 
Moin, nach dem Update hatte ich das Problem auch. ZU Hause ging das WLAN, aber in der Dialyse bin ich fast wahnsinnig geworden, weil ich nicht mehr ins WLAN gekommen bin und es sich auch nicht löschen ließ - bis ich auf diesen Threat gestoßen bin. Ich habe gestern bei Samsung angerufen - das Problem sei ihnen bekannt, es sei ihr Fehler. Sie schicken uns diese, spätestens nächste Woche ein Update, das den Fehler beseitigt. Ciao, Auclairdelalune
 
Zurück
Oben