Test Samsung C49HG90 im Test: Ultrabreite, gekrümmte 49 Zoll überzeugen beim Spielen

Mracpad schrieb:
Es gibt also für weniger Geld eine Alternative mit höherer Auflösung und besserem Panel?

Wo? ;)

Im Herbst/Winter kommt eine Variante mit 5120x1440: https://www.gamestar.de/artikel/qle...l-bildschirm-mit-dqhd-und-120-hz,3329842.html

Abgesehen davon ist es kein Argument, zu sagen, dass die Kritikpunkte invalide sind, weil es im selben Format keine Alternative gibt. Das sind zwei zusammengeklatschte 27 Zoll Full-HD VA-Panels fuer knapp 1000 Euro.

Fuer weniger Geld bekommt man einen 34 Zoll 21:9-Monitor mit 100Hz-UWQHD-IPS-Panel (3440x1440).
Beim Samsung C49HG90 hat man - bei gleicher Hoehe - links und rechts in der Peripherie zwar ein groeßeres Sichtfeld, dafuer aber auch das deutlich grobpixligere Ultra-Wide-FullHD-VA-Panel, zum erheblich hoeheren Preis. Samsung und seine Aktionaere wird's freuen. :daumen:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: wolve666
MetalForLive schrieb:
Die Software habe ich sehr wohl getestet und die ist auf Deutsch gesagt fürn A****!
Manche Programme erkennt es gar nicht und mit Windowstaste und Pfeiltasten kann man auch nicht arbeiten, dann werden die Bereiche nämlich ignoriert.
Bin im Office froh zwei normale Bildschirme zu haben, dort kann ich viel besser mit der Einteilung der Fenster arbeiten.

Ok, dass das mit Windows-Taste + Pfeiltasten nicht klappt, war ja abzusehen, aber dass es nicht mit allen Programmen möglich ist, ist mir neu. Mea culpa!

Bevor ich deshalb jedoch zwei Monitore vorziehe, würde ich lieber DisplayFusion & Co nutzen.
 
Capone2412 schrieb:
Im Herbst/Winter kommt eine Variante mit 5120x1440: https://www.gamestar.de/artikel/qle...l-bildschirm-mit-dqhd-und-120-hz,3329842.html

Abgesehen davon ist es kein Argument, zu sagen, dass die Kritikpunkte invalide sind, weil es im selben Format keine Alternative gibt. Das sind zwei zusammengeklatschte 27 Zoll Full-HD VA-Panels fuer knapp 1000 Euro.

Fuer weniger Geld bekommt man einen 34 Zoll 21:9-Monitor mit 100Hz-UWQHD-IPS-Panel (3440x1440).
Beim Samsung C49HG90 hat man - bei gleicher Hoehe - links und rechts in der Peripherie zwar ein groeßeres Sichtfeld, dafuer aber auch das deutlich grobpixligere Ultra-Wide-FullHD-VA-Panel, zum erheblich hoeheren Preis. Samsung und seine Aktionaere wird's freuen. :daumen:

Ich habe nie gesagt das die Kritikpunkte invalide sind, ich halte "Überteuerter Schrott" allerdings nicht für einen Kritikpunkt. Das ist bloß Bullshit. ;)

Und ich lasse selbstverständlich auch andere Alternativen gelten, es muss kein 32:9 sein. Eine Alternative wäre eben z.B. solch ein von dir erwähnter 34" Monitor in 21:9 wenn man diesem noch zwei 27" Sidescreens zur Seite stellt. Allerdings kosten die Sidescreens auch etwas, vor allem da man sich zumindest grob am mittleren Panel orientieren sollte.

Ausserdem entstehen dadurch ja auch wieder neue Probleme, hat halt alles nicht nur Vorteile. :)

Der Monitor ist ein absolutes Nischenprodukt, das sehe ich ein. Und man geht ein paar deftige Kompromisse ein, das ist offensichtlich. Trotzdem habe ich mich bewusst für diese Variante entschieden, nicht weil ich Geld zu verschenken habe sondern unter anderem weil die Alternativen noch teurer sind und dafür neue Probleme mitbringen.

Mein Wunschmonitor existiert nicht, deshalb begnüge ich mich mit einem Kompromiss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schönes Teil. Für Rennsimulationen der perfekte Monitor. Wird deshalb auch demnächst mein Triplescreen Setup aus 3 24 Zöllern ersetzen. Oder eben der kommende ASUS oder MSI, die auf das gleiche Format setzen.
 
Also ich würde aktuell bei billigen 21:9 Monitorn den BenQ EX3501R empfehlen, für den Preis voll OK.
3440x14440@100Hz bei schönem Kontrast, bissl HDR, Helligkeitssensor und auch optisch ansehlich.

Hier gehts zum Testbericht von PRAD
 
Postman schrieb:
Da fehlt es eindeutig an Höhe.
Webseiten und Dokumente gehen generell eher in die Höhe und nicht in die Breite und auch in Spielen ist ein solcher Auflösungssupport leider immer noch Mangelware.

Hier muss ich zustimmen und gleichzeitig verneinen.

Ja: Höhe fehlt und das schlitzartige Vergnügen kommt durch die Verteilung von 1080 Pixel auf so wenig Höhe. Ich selber nutze Monitorsetups bis hin zu 5 Monitoren nebeneinander oder 3x3 Monitore, um zu zocken. Bei meinen alten 22 Zöllern sind nur 1050 Pixel auf deutlich mehr Höhe als hier untergebracht. (Ich hab erst am Freitag vor genau diesem Monitor gestanden und ihn mir ne Viertelstunde zu Gemüte geführt.)

Vorteil meiner alten Monitore ist die trotz geringerer Pixelanzahl mächtigere Höhe. 1050 Pixel auf mehr Höhe als die 1080 beim 32:9.

Kleiner Nachteil: die Bezeln der Monitore sind evtl. etwas störend, aber so ist es halt.

Weiterer Vorteil einzelner Monitore: ich kann auf jedem eine Anwendung Fullscreen fahren oder 3 Monitore zum zocken nehmen und auf den anderen Statusinfos abrufen. (aber soviel Infos gibt es ja kaum, also lieber alles fürs Game)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: M3930
Mal nur so ne Frage....
Hat irgendjemand was brauchbares zum FreeSync wirklich zu testen?

Der Test von AMD flackert einfach nur wie wild... und ist bei 60 FPS limitiert.
 
tic-tac-toe-x-o schrieb:
Dann kauf dir einfach was anderes und fertig!

Gibts ja nicht... Da will man einen Alleinstellungsmerkmal haben und das darf man nicht, weils ja ach so unpraktisch sei. Dann kauft halt etwas anderes von dutzenden von anderen Monitoren die es gibt.

Da heult man weil es an Höhe fehlt. Leute. 32:9 ist 32:9. Fertig. Was gibts daran so grossartiges zu diskutieren.
Solls halt 32:18 sein. Oh wait, das wäre dann 16:9 ... Von 16:9 Monitoren gibts so viele wie Sand am Meer in allen Grössen die man es sich vorstellen könnte. Im Zweifelsfall ein Fernseher mit echtem 120Hz Panel und Gamingmodus mit unter 15ms Inputlag (ja, mit so was kann man auch super am PC zocken), wenns euch sonst zu klein ist.

Wie kann man nur so engstirnig sein. Was ist das hier für eine Tech Community.

Was genau ist was ich auch mache und mir deshalb trotzdem erlauben darf meine persönliche Meinung zu äussern lieber nicht engstirniger Schreiber ;)
 
Hallo
Seit gestern, habe ich den SAMSUNG C49HG90DMU Curved, auf meinen Schreibtisch stehen.
Ich bin mit dem Monitor voll zufrieden und werde ihn noch genauer testen.
Mit DSR Einstellung auf 5120 x 1440 gestellt und 144HZ.
Monitor-Technologie auf G-SYNC-Kompatibilität.
HDR und WCG im Windows 10 aktiviert.
Despot-Farbtiefe 32 Bit
Ausgabe-Farbformat RGB
Ausgabe-Farbtiefe 10 bpc
Dynamischer Ausgabebereich Voll
 

Anhänge

  • 20190223_091327.jpg
    20190223_091327.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 497
  • 20190223_091342.jpg
    20190223_091342.jpg
    3,7 MB · Aufrufe: 475
  • 20190223_091348.jpg
    20190223_091348.jpg
    3,6 MB · Aufrufe: 479
Bergvagabund schrieb:
HDR und WCG im Windows 10 aktiviert.

Wie verhält sich HDR bei dir auf dem Desktop?

Ich habe den C32HG70 und kann HDR [auf dem Desktop] rein gar nichts abgewinnen, das Bild wird extrem dunkel.

In Spielen weiß HDR mir mit einer maximalen Helligkeit von mehr als 600 cd/m2 absolut zu gefallen, aber auf dem Desktop kommt’s wirklich unnatürlich und düster rüber.
 
Ich habe meinen Monitor gerade auf Bildmodus Professional stehen.
Helligkeit 100, Kontrast 80 und Schärfe auf 60.
Die Helligkeit auf dem Desktop mit HDR finde ich Okay und könnte etwas heller sein.
Im Spiel mit HDR Unterstützung gefällt es mir auch besser.
Bis jetzt kann ich nur sagen das ich mich richtig entschieden habe den Samsung zu kaufen.
Aber die Möglichkeiten den Monitor einzustellen muss ich noch genau testen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SVΞN
Bergvagabund schrieb:
Monitor-Technologie auf G-SYNC-Kompatibilität.
Oh und das funktioniert?
Schön zu sehen das DSR funktioniert... AMD's VSR funktioniert ja leider nicht mit 3840x1080 -.-
"Virtual Super Resolution: Nicht Unterstützt"

HDR und WCG kann ich in Windows 10 nicht aktivieren... der ganze Bildschirm wird ausgegraut und blass, aber das schlimmste daran ist das der Mauszeiger und andere ähnliche Elemente nicht mehr Weiss sondern Hellgrau dargestellt werden. Absolut unanschaubar :(

Glücklicherweise muss die HDR funktionalität in Windows ja nicht eingeschalten sein. DX11 und DX12 Vollbild applikationen können HDR forcieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bergvagabund
Haldi schrieb:
Glücklicherweise muss die HDR funktionalität in Windows ja nicht eingeschalten sein. DX11 und DX12 Vollbild applikationen können HDR forcieren.

Ich habe das gleiche Verhalten mit dem Samsung C32HG70 an einer RX Vega 56.

Auf dem Desktop unter Windows sind Mauszeiger und andere weiße Elemente hellgrau. Aber HDR ist auf dem Desktop ja recht überflüssig.

In Spielen gibt’s kein Problem und HDR sieht ziemlich schick aus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bergvagabund
Fürs zocken ist geht der Monitor ganz gut, aber jetzt für Windows&Co ist das ganze einfach nicht hoch genug aufgelöst. Ausleuchtung ist auch solala.
Andererseits ist die Auflösung noch gut mit einer 1070 schaffbar. Der Nachfolger mit 5120*1440 will erstmal befeuert werden.

Aber gut, hin oder her, für Racing ist das Teil super. Es fehlt etwas an den Seiten im Vergleich zum TripleScreen, aber das ist zu verschmerzen.
 
BTW Firmware 1019 ist draussen....
Hab mal beim Support nachgefragt nach Changelog:
vielen Dank für Ihre Anfrage.

Bei dem neuen Firmware-Update wurden Performance und Kompatibilität verbessert. Genauere Informationen liegen uns nicht vor. Ich empfehle Ihnen Ihre aktuelle BIOS Version beizubehalten, sofern diese ohne Beanstandungen funktioniert.

Bei weiteren Fragen können Sie uns gern kontaktieren.

Mit freundlichen Grüßen aus Schwalbach
 
Zurück
Oben