Test Samsung C49HG90 im Test: Ultrabreite, gekrümmte 49 Zoll überzeugen beim Spielen

Der Samsung C34F791 ist eindeutig das sinnvollere Gerät, und das für 400 Euro weniger.
Zum arbeiten ist das Format dennoch zu gebrauchen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FeelsGoodManJPG
fox40phil schrieb:
Der von LG (LG 34WK95U-W) sollte bald verfügbar sein schätze ich. Verfolge das etwas und die Händler schreiben siet kurzem so was wie "Lieferbar in 1-2 Wochen" - ha, soeben nachgeschaut! Er ist nun lieferbar!! (Bitte testet ihn @CB @Jan @Frank )
vielen Dank für die Info ist mir bis jetzt garnicht aufgefallen. Danke
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fox40phil
Dr. MaRV schrieb:
bringen die tollste Technik raus und schaffen es nicht in ihren Premiumprodukten einen Gsync Chipsatz zu verbauten?
Wer will schon Gsync...Wucherpreise und Inputlag, nein danke. Das Geld investiere ich lieber in eine bessere Grafikkarte und spiele dauerhaft mit mehr FPS als mein Monitor an Hz hat. (Bei viel mehr kann man ja wieder AdaptiveSync aktivieren)
 
Norebo schrieb:
Doch, grade das Format gehört dazu!

Dann kauf dir einfach was anderes und fertig!

Gibts ja nicht... Da will man einen Alleinstellungsmerkmal haben und das darf man nicht, weils ja ach so unpraktisch sei. Dann kauft halt etwas anderes von dutzenden von anderen Monitoren die es gibt.

Da heult man weil es an Höhe fehlt. Leute. 32:9 ist 32:9. Fertig. Was gibts daran so grossartiges zu diskutieren.
Solls halt 32:18 sein. Oh wait, das wäre dann 16:9 ... Von 16:9 Monitoren gibts so viele wie Sand am Meer in allen Grössen die man es sich vorstellen könnte. Im Zweifelsfall ein Fernseher mit echtem 120Hz Panel und Gamingmodus mit unter 15ms Inputlag (ja, mit so was kann man auch super am PC zocken), wenns euch sonst zu klein ist.

Wie kann man nur so engstirnig sein. Was ist das hier für eine Tech Community.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lübke82, M3930 und Milan28
also ich habe einen 21:9 LG monitor.
das die menus aber bei 16:9 aufhören und das game aber dann trotzdem 21:9 hat nervt mich einfach total.

z.b. nfs 2015 sinds die menüs und das FOV läuft, aber bei nfs payback is das FOV total im arsch. kA was das soll.

cities skylines im menu auf 16:9, dann lädst du ein spiel und es ist 21:9.
wieso kann man das nich gleich anpassen?
cutscenes bei gta5 in 16:9 .. uff.

aber dann in euro truck simulator 2 funktioniert alles tadellos.
richtig sahnig, alles schön geil angepasst.
oder "ori and the blind forest".

ich hoffe das 21:9 bald wirklich zukunft wird.
weil ansonsten sehe ich mich gezwungen wieder einen normalen monitor auf 16:9 zu holen.
an 32:9 .. pfft, daran denke ich erst garnicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lübke82 und Zitterrochen
SirSilent schrieb:
Der Samsung C34F791 ist eindeutig das sinnvollere Gerät, und das für 400 Euro weniger.

Es ist ja wohl eindeutig genau das Gegenteil der Fall!

Oder; Es ist einfach Geschmackssache... :D
Ergänzung ()

Computerfuchs schrieb:
Ist zwar ein bisschen eine Bastel-Lösung, aber könnte mir vorstellen, dass sich das Problem damit weitgehend lösen lässt. Einfach zwei Kabel gleichzeitig verwenden, so dass Windows zwei Bildschirme erkannt, auf Desktop erweitern einstellen und bei beiden die Auflösung auf 1920x1080 setzen.
Für Gaming muss man dann natürlich jedes Mal die Einstellung ändern ("zweites" Display deaktivieren und "erstes" auf die volle Auflösung einstellen), was etwas nervig ist, aber wenn man längere Zeit nur Office-Arbeiten macht und dafür viel Fenster hin- und herschieben muss, könnte sich der Aufwand lohnen.

Ich hab den Monitor und die Probleme beim Fenster verschieben treten imho erst auf wenn man unbedingt 3 oder mehr Bereiche haben möchte. Und bei 3 hilft die zwei Kabel Lösung auch nicht, sondern erst bei 4.

Ich teile den Monitor eh in max 2 Bereiche auf und habe dabei garkeine Probleme, egal wieviele Kabel angeschlossen sind.
Ergänzung ()

supastar schrieb:
Wofür sind 600 cd/m² gut? Stellt jemand wirklich die Helligkeit so hoch?

Wie der Test ja schon verrät sind es keine dauerhaften 600 über das ganze Bild. Es geht um HDR Inhalte bei z.B ein strahlend heller Himmel und eine grelle Sonne mit solch hoher Intensität zu sehen sind während weiter unten gleichzeitig ein geworfener Schatten noch dunkel erscheint. Dafür haben solche Monitore ja auch local dimming zonen. Dieser hier hat nur 8 wobei es auch welche mit mehreren hundert gibt.

Ich nutze den Monitor grundsätzlich auch bei einer deutlich verringerten Helligkeitseinstellung. Auf max gestellt hellt der mir Nachts den kompletten Raum auf..
Ergänzung ()

mulatte schrieb:
Geh mal von 24Zoll 16:10 auf 32Zoll 21:9. Da verändert sich in der Höhe fast nichts. Ordentlich größer und was Spaß macht fängt dann erst wieder bei 40Zoll 16:9 an.

Und von 27" 16:9 auf 34" 21:9 oder auf 49" 32:9 verändert sich rein garnichts in der Höhe, weshalb ich das Teil ja auch gekauft habe! :D

32" bei 16:9 finde ich bereits unerträglich hoch.
34" 21:9 ist mir nicht breit genug.
34" 21:9 mit zwei 27" 16:9 sidescreens wäre mir zu breit.
29" 21:9 mit zwei 24" 16:9 sidescreens hat zwar die richtige Breite, ist aber nicht hoch genug.
Ergänzung ()

G3cko schrieb:
Hinzu kommt, dass die Motion Blur Reduktion vermutlich nicht mit Freesync funktioniert? Ich vermisse diese nicht unerhebliche Info im Test.

Korrekt, ausserdem kann man dann die Helligkeit nicht runterregeln weshalb ich MBR nur Nachts benutzen kann. :D
Ergänzung ()

Biedermeyer schrieb:
Ich denke, meine 2x 1920x1200 wird er nicht ersetzen koennen...

Dafür ist die 43" Variante da. ;)
Ergänzung ()

AYAlf schrieb:
Ich habe leider "nur" 21:9. Und ich sehne mich schon lange nach 32:9 49" 1080p.
Leider kann nVidia die wichtigen Formate (wie immer) nicht. So muss ich auf die nächste Generation von AMD hoffen und dann umsteigen.

Meinst du das fehlende G-Sync? Sonst spricht nämlich nichts gegen die Nutzung mit einer Nvidia Karte. In meinem Fall ist es die 1080 TI.
Ergänzung ()

Bard schrieb:
Fürs Spielen und Videos gucken ist 16:9 immer noch am besten, da dort auch 4:3 Material gestreckt noch ordentlich aussieht.

Das ist n Witz, oder? :D
Ergänzung ()

fdsonne schrieb:
Ich als 3x24" respektive sogar 6x24" Nutzer hätte für die Arbeit sogar dann nen realen Bedarf auf ein 16/3 oder 24/5 Format. Auch cool wäre ein 16/6 Format. Also 3x die Breite von nem default 16/9 Display bei doppelter Höhe, so dass man 6x virtuelle Screens hätte. Curved von links nach rechts und gleichsam oben nach unten.

Also quasi 5760x2160? Das wäre ja quasi so n Zwischending, breiter als 21:9 aber schmaler als 32:9.

Den hier getesteten Monitor kann man ja auch in 6 virtuelle Screens aufteilen, die sind dann aber tatsächlich etwas mager was die Höhe angeht. x]
Ergänzung ()

Sorigir schrieb:
Auf dem 49" Samsung wird das Forum also in der Mitte 30cm breit erscheinen und rechts+links ca. 50cm blaugraue leere Fläche.

Das könnte man natürlich so einstellen, aber warum sollte man das tun? Also bei mir habe ich in deinem Beispiel dann eher 30cm Forum links während ich auf dem guten Meter daneben irgendetwas anderes darstellen lasse, nur Not eben einfach meinen (ziemlich dunklen) Desktophintergrund.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Computerfuchs
Das optimale Setup aus meiner Sicht sind 2 Monitore: 32" und 27". Die Trennung der beiden Arbeitsbereiche sorgt auch für Übersichtlichkeit, die ein 1-Monitor-Setup nicht bietet. Darüber hinaus wirken solche Unhomogenitäten beim Arbeiten auf überweigend einfarbigen, statischen Bildern lächerlich und störend. Von der Pixeldichte ganz zu schweigen.

Aber grundsätzlich, wäre der Monitor etwas breiter und würde eine deutlich bessere Bildqualität bieten, würde mich schon mal interessieren, wie das im Alltag aussieht. Große Monitore finde ich jedenfalls toll.
 
Che-Tah schrieb:
Ein Monitor kann meiner Meinung nach NIE groß genug sein... Daher halte ich auch nichts von 32:9.... Denn in der Höhe hab ich dann noch Platz für mehr Bildfläche... Besser irgendwann 50" 16:9.... das spiegelt das Menschliche Sehfeld besser dar als 32:9. 32:9 kann kaum breiter werden als 49".... 16:9 geht noch größer :D

Das sagt man immer so schön, meint damit aber nur das aktive Sehen im Zentrum. Der tatsächliche Sichtbereich inkl. peripherem Sehen sieht dagegen ganz anders aus.

Ich finde 16:9 für TV und Kino selbst auch besser, da möchte ich schließlich alles aktiv betrachten können undausserdem sitzt man relativ weit weg vom Geschehen.

Bei einem Gaming-Monitor hockt man direkt davor, zusätzlich bringen wahrnehmbare Inhalte im peripheren Sichtbereich einen ungeheuren Immersionsschub. Früher hab ich dafür halt 3 Monitore benutzen müssen.

Dank dem 49"er Samsung reicht einer.
Ergänzung ()

supermanlovers schrieb:
Unterstützt OW inzwischen 21:9? War früher nicht der Fall und der Grund warum ich mich gegen 21:9 entschieden habe. Der Grund gegen 21:9 sei der unfaire Vorteil.

Nicht wirklich, Allerdings bekommen 21:9 Nutzer jetzt trotzdem ein Vollbild Dieses besteht aus einem Oben und Unten beschnittenen 16:9 Bild.
Ergänzung ()

Galatian schrieb:
Aha...3840 in der Breite...also von den Pixeln nicht mehr als jeder andere 4K Bildschirm...nur in der Höhe dann mit 1080 „beschnitten“. Und dafür 1000 Ocken. Sorry aber bei mir steht jetzt für gerade mal 500€ mehr der LG E8 OLED mit 55“. Wenn ich Bock hab, kann ich da auch immer noch auf Ultrawide mit beschneiden; Balken hab ich dank OLED ja nicht sichtbar. Bleibt mir immer noch das bessere Bild durch OLED, was man insbesondere bei HDR sieht.

Weis nicht was die Monitorhersteller da immer wieder rauchen und ich kann jeden hier nur empfehlen mal etwas über den Tellerand zu schauen.

Tja, ungefähr 500€ mehr, Was den Straßenpreis angeht sind ~1450€ das doppelte. Für die doppelte Anzahl Pixel, die ich ja garnicht wollte, denn auch den 55er OLED müsste ich ja dann in 3840x1080 betreiben. Denn wenn ich einen großen 16:9 Schirm haben wollte, würde ich einfach einen kaufen.

im Wohnzimmer hab ich selber n 55" OLED, aber das Teil stell ich mir bestimmt nicht auf den Schreibtisch...

Eventuell solltest du deinen Tip mit dem Tellerrand erstmal selber beherzigen..
Ergänzung ()

dunkelbunter schrieb:
Und nichtmal HDR600 einhalten, also bei Netzteilen statt Gold nur Bronze? Nee, nichts für mich.

Test nicht gelesen?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: dynastes und M3930
Ich vermisse die Zeiten, in denen man generell durch eine höhere Auflösung direkt mehr sehen konnte.
So wurde ich ca. 2007+ von Vielen als Cheater beschimpft, weil ich mit meinem 2560x1600 30 Zoll Monitor die Gegner in einem Shooter sah und sofort reagierte, bevor die anderen mit ihren 1920x1200 oder weniger beim Zusehen etwas sehen konnten.

Bei League of Legends hat man mit einem 21:9 oder 32:9 noch immer einen Vorteil... in der breiten Sicht.
So kann man beispielsweise auf der unteren Linie sogar zwei Türme gleichzeitig sehen.


Ansonsten sind 32:9 für alle super, die bisher mit zwei Monitoren arbeiten, da der mittlere Rand einfach entfällt.
 
Drölfzehn schrieb:
Ich weiß nicht wie es anderen geht, aber für mich sind 21:9 bzw. 3440x1440 @ 34" optimal was Breite und Höhe angeht.

Seh ich auch so. Mein nächster Monitor soll so einer werden. Die Frage ist nur: welcher?
 
Highspeed Opi schrieb:
Ich vermisse die Zeiten, in denen man generell durch eine höhere Auflösung direkt mehr sehen konnte.
So wurde ich ca. 2007+ von Vielen als Cheater beschimpft, weil ich mit meinem 2560x1600 30 Zoll Monitor die Gegner in einem Shooter sah und sofort reagierte, bevor die anderen mit ihren 1920x1200 oder weniger beim Zusehen etwas sehen konnten.

Bei League of Legends hat man mit einem 21:9 oder 32:9 noch immer einen Vorteil... in der breiten Sicht.
So kann man beispielsweise auf der unteren Linie sogar zwei Türme gleichzeitig sehen.


Ansonsten sind 32:9 für alle super, die bisher mit zwei Monitoren arbeiten, da der mittlere Rand einfach entfällt.


Definitiv ist es einfach angenehmener ohne den Rand zu spielen, selbst hab ich zwar nur 21:9 aber dort reicht vorallem bei DCS und Co. die Auflösung schon aus damit es einfach "besser wirkt"

Bei Overwatch hat man mit 21:9 sogar ein nachteil, das bild wird Künstlich gestreckt und man hat exakt den gleichen Blick wie bei 16:9 .. nur das die Augen mehr "weg" überblicken müssen.

Generell hab ich keine Probleme mit 16:9 titeln, hat man halt einfach nen Schwarzen Balken... obwohl ich mir hier wünschen würde, das windows meinen monitor als 3 Einheiten Sehen würde 2,5, 16, 2,5, so könnte man im vollbild den Rand wenigstens noch mit Info's belegen und hätte ihn nicht schwarz vergeudet ... grade bei den Krassen 32:9 Modell verschenkt man einfach zuviel space wo man guides, wikis, ts und co effizent ablegen könnte (wenn das spiel eh kein ultra-wide unterstützt)
 
@Suito
Bei Blizzard und StarCraft 2 dachte ich am Anfang direkt, dass die eine miserable Unterstützung von hoch aufgelösten Displays haben. Es wird quasi einfach nur gestreckt, damit alle Spieler das selbe Bild haben.

Eine Lösung wäre das Spiel im Fenstermodus zu spielen und früher zumindest gab es auch ein Tool, welches das Fenster ohne Rahmen und ohne Überschrift darstellen konnte, sodass wirklich nur das Spiel alleine angezeigt wurde. Damit konnte man das Fenster bspw. auf der linken und Programme wie Skype/TS auf der rechten Seiten gleichzeitig haben. Es sah aus, als wären die Programme im Spiel integriert.
Man kann es sich auch selbst hinschummeln und das Fenster einfach über den Rand hinaus schieben, sodass nur das Spiel selbst zu sehen ist.
 
Coca_Cola schrieb:
Kann man mit dem Ding auch was Sinnvolles machen, statt es nur für Spielereien zu verwenden?
zum arbeiten? Videos bearbeiten? Als zweit monitor spalten lassen (was ich vor habe)
 
Shririnovski schrieb:
Naja für mich eher Gimmick. Wer beim Zocken drauf steht, dem sei es gegönnt.

Beim Arbeiten fehlt mir der Mehrwert. Ein 27" WQHD Panel in 16:9 zeigt bereits zwei A4 Seiten gut nebeneinander an. Zwei davon sind toll zum Arbeiten. Und auf zwei getrennten Bildschirmen fällt das Fenstermanagement auch leichter, zumindest bei den meisten Fenstermanagern.

Zum Glück kann ich mich aktuell entspannt zurück lehnen und schauen wo die Trends bei Monitoren so hingehen. Mit meinen 4 Monitoren bin ich bis auf Weiteres gut ausgestattet (3x27"WQHD IPS 60Hz, 1x27"FHD TN 144Hz, alle 16:9).


Weshalb sich so einschränken? Ich verwende einen 34" in Verbindung mit einem 24" (bald 27"). Das Letzte was ich brauchen kann, ist irgend ein Balken in meiner Bildmitte. Den 24" kann ich hochkant stellen für Code oder Webseiten. Generell sollte man sich so einrichten, wie es für jemandes Bedürfnisse am produktivsten ist. Da gibt es kein "Bestes".
 
Mracpad schrieb:
Tja, ungefähr 500€ mehr, Was den Straßenpreis angeht sind ~1450€ das doppelte. Für die doppelte Anzahl Pixel, die ich ja garnicht wollte, denn auch den 55er OLED müsste ich ja dann in 3840x1080 betreiben. Denn wenn ich einen großen 16:9 Schirm haben wollte, würde ich einfach einen kaufen.

im Wohnzimmer hab ich selber n 55" OLED, aber das Teil stell ich mir bestimmt nicht auf den Schreibtisch...

Eventuell solltest du deinen Tip mit dem Tellerrand erstmal selber beherzigen..

Ähm hast du mal geschaut wie breit der Samsung ist? Der nimmt sich einfach mal gar nichts von einem 55“ 16:9. Deshalb sag ich ja, dass ich die Entwicklung nicht ganz verstehe: mittlerweile kommt man einfach mit den Monitoren zu Größen, wo man sich gleich einen Fernseher hinstellen kann. Muss ja auch nicht der aktuellste OLED sein, den C7 gibt’s ja auch oft genug z.B. für knapp 1000€ im Angebot. Ich denke einfach, das jeder mal selbst überlegen sollte, ob die Monitorhersteller nicht mit dem „Gaminglabel“ ein wenig das Geld aus der Tasche ziehen wollen. Schaut man sich die letzten Jahre so an, kosten heute „gute“ Gaming Monitore knapp vierstellige Beträge, habe teilweise massive Qualitätsprobleme (hallo ASUS) oder bauartbedingt Abstriche (massives Backlightbleeding durch Curved). HDR wird nur rangeklatscht, weil kostet ja in der VESA 400 oder 600 Ausführung nicht großartig was, ist aber gutes Marketing. Dann probiert man es mit drölftausendsten Widescreen Auflage, damit es ja kein Spiel erst unterstützt und man die Anzahl an potentiellen Kunden so derartig beschränkt, dass zwangsläufig die Kosten aufgrund der kleineren Auflage steigen müssen. Warum man freiwillig auf die Pixel in der Höhe verzichten würde erschließt sich mir immer noch nicht. Ich meine wenn das jetzt ein super duper Panel wäre, was du in einem anderen Format nicht bekommst. Der Samsung hier ist einfach mal nur zwei 27“ Full HD Bildschirme zusammengeflanscht. Die starten bei Geizhals bei 139€. Übrigens ist der Straßenpreis dort gerade für den Samsung 900€. Vorjahresmodell C7 von LG ist für 1250€ zu haben der B8 für 20€ mehr. Sorry diskutieren wir gerade wirklich über 300€ bei deutlich besseren Bild, doppelte Pixelanzahl und richtigen HDR? Ich seh da einfach bei den Samsung und vielen anderen Gaming Produkten überhaupt keinen Gegenwert mehr.

Mein Gott, meinen alten LG 27MU67 hab ich vor drei Jahren für 500€ gekauft. Der steht hier dreimal, hatte nie mit Fehlern zu kämpfen, hat super Bild und ganz passable Reaktionszeiten. Ich erwarte einfach bisschen mehr Fortschritt in drei Jahren.

Kann ja jeder machen was er will mit seinem Geld, aber ich geb jeden hier den Rat sich das dreimal zu überlegen bevor so ein Teil gekauft wird. Für das Geld kriegt man einfach bedeutend mehr, wenn man mal bissel drüber nachdenkt.
 

Anhänge

  • 18287BC4-583F-4823-A092-D695E0E6D9BA.png
    18287BC4-583F-4823-A092-D695E0E6D9BA.png
    1,6 KB · Aufrufe: 402
borizb schrieb:
Von allen 657 24" Monitoren, die man über Geizhals findet, haben gerade mal 10 Stück 4K.
Das ist ein ganz schön dünnes Argument weils einfach die mega krasse Ausnahme ist (1,6% aller 24er).

Ja ganz genau und alle Monitorgrößen, die noch dazwischen kommen und immer noch weit von 49 Zoll entfernt sind, ignorieren wir jetzt getrost, blos um was geschrieben zu haben .... schönen Tag noch.
 
Na ich weiß nicht. Mein 21:9 wird schon oft nicht richtig unterstützt (Ver- statt echter Hor+), da würde ich mir wohl kaum einen noch breiteren Monitor zum spielen holen. Habe mir deswegen wieder einen 16:9 zusätzlich gekauft (und weil ich einfach deutlich mehr als 100Hz brauchte).
 
Galatian schrieb:
Sorry diskutieren wir gerade wirklich über 300€ bei deutlich besseren Bild, doppelte Pixelanzahl und richtigen HDR? Ich seh da einfach bei den Samsung und vielen anderen Gaming Produkten überhaupt keinen Gegenwert mehr.
.

Mir ist ein 32" 16:9 schon deutlich(!) zu hoch für den Schreibtisch. Das Teil ist bei mir der Nachfolger für ein Triple-Monitor Setup. Ich weiß ganz genau wie groß die beiden Teile (49"er samsung und 55"er oled) sind weil ich beide Varianten besitze. Die erfüllen nur einen komplett anderen Zweck! Was soll ich denn mit 60Hz?

Ich "liebe" meinen OLED TV, aber das Ding ist einfach keine Alternative für mich wenns ums zocken geht.

3x 27" wie bei dir wären theoretisch eine Alternative, aber das passt

a.) in der Breite nicht, ich müsste wieder den alten Schreibtisch nutzen den ich extra habe verschwinden lassen um mehr Platz im Raum zu haben.

b.) hätte ich dann wieder die beschissenen Balken, und zwar schlimmer als vorher. In meinem Triple Screen Setup stand nämlich ein 21:9 Modell in der Mitte. Und für 27" - 34" - 27" habe ich erst recht keinen Platz, mal abgesehen davon das es nochmal deutlich teurer(!) werden würde als dieser Samsung hier.

Der Monitor erfüllt den Zweck, dafür steht er hier. Der 55"er OLED würde den Zweck nicht erfüllen können und ist teurer. Keine Ahnung wie das ne Alternative darstellen soll.
 
Zuletzt bearbeitet:
ZeT schrieb:
Seh ich auch so. Mein nächster Monitor soll so einer werden. Die Frage ist nur: welcher?

Naja, das hängt davon ab was du damit machen und wie viel du ausgeben willst. Ich persönlich würde aber keinen Monitor nehmen der weniger als 100 Hz hat. So begrenzt du die Auswahl schon mal erheblich.
Ich habe mich auch gegen die Monitore entschieden, die einen Panel von AOC haben (Asus, Acer...), da diese eine relativ hohe Schwankung in Sachen Qualität haben sollen (Staubeinschlüsse, tote Pixel, bleeding etc.). Das hat mich ein bisschen abgeschreckt.

Es gibt leider auch keinen Monitor, bei dem man sagen könnte "absolut geiles Teil, der totale Nobrainer!". Alle haben so ihre Vor- und Nachteile. Schau dich einfach mal im Monitor-Forum um und gehe in den Laden und schau dir die Dinger mal an.
 
"(...) muss auch die Pixeldichte thematisiert werden (...) Zudem muss die surrende LED-Beleuchtung an der Rückseite kritisiert werden"... klingt so, als wollt ihr euch im gleichen Atemzug bei Samsung dafuer entschuldigen, dass ihr die Themen ueberhaupt ansprecht. :rolleyes:

Der Monitor ist ueberteuerter Schrott, mit niedrig aufloesendem VA-Panel.
 
Zurück
Oben