Sockel 462 Kühler Halterung abgebrochen / ersetzen

Fallabella

Newbie
Registriert
Mai 2024
Beiträge
3
hallo Zusammen :-)
Ich möchte ein GA-7ZXE wieder fit machen , leider sind die Haltenasen von der Kühlerhalterung vom Socket 462 abgebrochen
Siehe Foto

Ich habe leider online keine Ersatzteile gefunden bzw. unter „Retention Module“ „Ersatzteile“ „Ersatzsockel“ etc. Nirgends Passenden Ersatzsockel gefunden.
Gibt es diese irgendwo als Ersatzteil einzeln zu bekommen ? Sonst müsste ich ein anderes Board als Spender nehmen und den Sockel herauslöten.

Für Hinweise oder Tipps wäre ich sehr dankbar
VG Sam ☺️
 

Anhänge

  • IMG_1454.jpeg
    IMG_1454.jpeg
    2,2 MB · Aufrufe: 197
Der Kondensator, oben rechts sieh problematisch aus.
(Vielleicht von dem mal ein besseres Bild einstellen)
Ob sich das überhaupt noch lohnt?
 
Den Sockel herauslöten? Ich denke da überschätzt du dein Können.
Eine Idee hätte ich aber nicht.
Versuche bei eBay ein anderes passendes Board zu bekommen und baue alles um.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nero FX und Skudrinka
Einen möglichst leichten Kühler nehmen, der alle sechs Haltenasen nutzt und hoffen, dass es hält. Verschrauben geht bei dem Board anscheinend leider nicht.
 
Das spiegelt leider ungünstig auf dem Bild , der ist tatsächlich ok, ansonsten würde ich auffällige Kondis tauschen :) nur ohne adäquate Kühlung läuft da ja nix, und es wär schade ums Board
Ich würds auf jeden Fall gern versuchen zu retten. :-)
 
Sieht das durch die Wärmeleitpaste nur so aus oder ist vom Die die rechte obere Ecke abgebrochen?
 
the_pi_man schrieb:
Den Sockel herauslöten? Ich denke da überschätzt du dein Können.
Eine Idee hätte ich aber nicht.
Versuche bei eBay ein anderes passendes Board zu bekommen und baue alles um.
denke auch werde ein anderes Board nehmen müssen. Ich denke ich überschätze mein Können nicht, sonst hätte ich das nicht in Erwägung gezogen ;-)Through-Hole löten ist hier zwar eine Gedulds-Arbeit aber das klappt :-)
Vg
Ergänzung ()

JunkyardSpecial schrieb:
Einen möglichst leichten Kühler nehmen, der alle sechs Haltenasen nutzt und hoffen, dass es hält. Verschrauben geht bei dem Board anscheinend leider nicht.
Wäre eine Idee , Ich denke aber der Kühler hängt dann schräg drauf und wird nicht gut halten , weil die Kraft nicht gleichmäßig verteilt wäre, und sonst schnappt es bestimmt spontan nach einiger Zeit ab :-/
@EDV-Leiter : das sieht nur so aus, der ist o.k. , ansonsten habe ich Ersatz da :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte auch mal das Problem.
Meine Lösung war dann Wäremeleitkleber. Hab dann die CPU quasi an den Kühler fest geklebt.

Das bekommst du aber nicht wieder runter und dran denken, dass du evtl. Den Kühler so platzieren musst, dass der Verriegelungshebel für die CPU frei bleibt.

Ich weiß.. das schmerzt irgendwie so etwas zu machen aber die CPUs sind gebraucht so billig, dass man das machen kann... Boards hingegen nicht.

Sockel raus löten dafür ist ein äußerst schwieriges Unterfangen... Lohnt sich nur wenn du ein schrott-Board für 0 Euro zur Hand hast oder du übermäßig an diesem Board hängst... (Nostalgie...)
(Ist ja "nur" ein KT133 Board)
Viel Zeit, Geduld und eine ordentliche Portion Nerven, wenn Du es wieder in Betrieb nimmst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der eingelötete große Elektrolyt-Kondensator mittig unten im Bild ist am Minus-Pol ziemlich genau auf der Linie mit dem originalen Haltebügel. Den könntest auslöten, und an die freie Position links versetzen, dann an der Lötstelle für Minus-Pol einen möglichst dicken Draht einlöten. Evtl. könntest die Bohrung auch aufbohren auf 2,5mm Durchmesser, sollte ja nichts störendes an der Position sein, ist ein Durchgangsloch. Dann kannst den Haltebügel vom Kühler heiß machen und das untere Ende aufbiegen, und dann mit dem Draht verbinden, indem den Draht durchfädelst und umbiegst.

edit:
Wenn man einen Kühler auf die CPU kleben würde, muss man auf die runden Gummipuffer aufpassen, die benötigen eine gewisse Kraft, damit sie zusammengedrückt werden, sonst ist ein zu großer Spalt zwischen DIE und Kühlkörper.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben