News SPD geht auf Tuchfühlung mit Internetnutzern

Wieso sagen hier so viele, dass es bis zur Wahl noch dauert?
Bald ist Wahl in NRW und dann kommen relativ schnell auch noch ein paar andere Bundesländer.
Nach der Wahl ist vor der Wahl.

Ich glaube der SPD ihren Kurswechsel, sobald man sieht, dass sie ihn auch vollzogen haben. Sprich: Abschaffund der Vorratsdatenspeicherung, Onlinedurchsuchung und des Zugangserschwerungsgesetzes.
 
Ich Finde Es Witzig wie Krampfhaft die SPD versucht in der Gunst des Wähler´s wieder zu stehen aber wer der Meinung ist den Umbruch wie z.Bsp mit Frau Andrea Nahles zu Schafen dann Frage ich Mich Langsam Echt wie viel Grips die Leute Bei der SPD noch haben. Steinmeier Hätte ich schon längst Abgesegt und Mal Junge Leute von der SPD Nach oben gehievt wie Hubertus Heil aber mit den Alt Eingesessenen wird das Nix.

Das Schlimme an der Sache ist das CDU oder FDP Keinen Kompromiss darstellen Genau solch Verlogener Dreckshaufen.

Ansonsten ist Es zu Wünschen von den Parteien sich mit der Materie Internet Näher Auseinander zu setzen bevor Man drauf los Plappert denn was da Einige Herren von sich gegeben haben war solch Unfug.
 
Eigentlich wurde ja schon alles hier gesagt. Aber auch ich bin der Meinung, dass die SPD mich mal am Allerwertesten lecken kann. Das sind für mich opportunistische Parasiten, die sich am Steuerzahler bereichern und Lobbypolitik betreiben. Jetzt auf einmal, wo die immens wichtige Landtagswahl in NRW vor der Tür steht, entdecken sie die Menschen wieder. Nein! Solange die alte Riege um Steinmeier bei der SPD das Sagen hat, sind die für mich tabu.

Ich wähle Die Linke, weil ich ihre arbeiter- und menschenfreundliche Politik schätze.
 
Naja die SPD hat bei mir auch verschissen, allerdings hätt ich die auch schon vor 10-15 Jahren nie gewählt ^^, allerdings hätte ich damals noch die grünen gewählt, bzw hab ich auch 1-2x. Fischer hat mir dann den glauben an die Grünen ausgetrieben, damals hätt ich sogar noch die Kriegsgeschichten mitgetragen (man lernt ja noch dazu), das war nicht mein problem, aber Hartz4 wars, auch einige andere entscheidungen waren scheisse atomausstieg versprochen in ca. 1000 jahren bringt ja praktisch nix. Der wird dann auch wieder kassiert.

Allerdings find ich die grünen langsam wieder interessant sie sind was internet-themen angeht auch nicht schlecht auf gestellt auch wenn bei der abstimmung über das Kinderporno-gesetz paar pro-stimmen gab, das wurde zumindest dann als problem erkannt. Dafür hatten sie im Parteiprogramm immerhin schon sowas wie ein Bedingungsloses Grundeinkommen für Jugendliche drin ( statt Bafög Fahrgeldern und änliches) , betrifft mich zwar nimmer, aber ist schon mal ein schritt in die richtige Richtung wenn sie das auf die gesammte gesellschaft ausweiten würden hätten sie mich als wähler gewonnen. Hartz4 ist nicht primär problematisch wegen der höhe, das sicher auch, speziel bei familien muss da nachgebessert werden (betrifft mich wieder nicht ^^), aber wegen der gängelung nett als (fordern) ausgedruckt, das soll ja jetzt noch verschärft werden, die Leute machen ja jetzt schon müll ohne ende, ein ein-eurojob nach dem anderen. Ich verzichte gerade weil ich noch paar tausend euro auf der seite habe komplett auf hartz4 seit nem jahr, da ich die gängelung inaktzeptabel empfinde. Gut ich werde wohl warscheinlich bald mal wieder nen job finden, (diplom ing bereich it) gut sicher ist das damit trotzdem nicht aber doch noch warscheinlicher wie bei weniger gebildeten, aber der fachkräftemangel kann nicht so groß sein wie immer gesagt wenn ich meine bisherige Bewerbungs-history anschaue das geschwätz über einen solche angelbichen mangel sollte man mal lassen, sonst meinen viele hochgebildete Leute 20 bewerbungen bei interessanten stellen würden in dem Sektor fast sicher für ne einstellung reichen. Das wäre ja die logische konsequenz von einem Fachkräftemangel (der angelbich sooo groß ist), entspricht aber nicht der realität.

Nochmal zur Spd zurück, die haben ja noch nicht mal (außer ein paar einzelne stimmen von linken) eingestanden das Hartz4 asozial ist und ein Fehler war. Das mit den internetgesetzen kommt noch oben drauf spielt aber im grunde schon in bezug auf spd keine rolle mehr.

Tyrus schrieb:
Damals war es Blühm, der sagte. "Die Renten sind sicher!" was macht die breite Maße? " Uii den nehm ich :freak:"

Der Blüm ist damit zwar in den Medien lange auf Hohn gestoßen mit der aussage, also die letzten 10 jahre oder so, aber im grunde hatte er recht. Die renten waren sicher, bevor man aus dem topf irgendwelche unsinnigen Privatrenten-geschichten für Besserverdinene quersubventioniert hat war diese sehr wohl sicher. Es wird von der wirtschaft und ein paar Politikern die von deren Lobby beeinflusst wurden, zwar immer irgendwas über Demokrafie gefasselt, faktisch kann man das locker über Produktivitätszuwächse ausgleichen. Für unsereins ist das natürlich fatal wir zahlen zwar die ganzen kosten für die Rente unserer Eltern und Großeltern, kriegen aber selber nur noch einen bruchteil, da die Rente ja kaputt gemacht wurde und warscheinlich weiter wird.

Also die Rente wäre sicher gewesen, zumindest im wesentlichen, aber sie war nicht sicher vor Politikern und Versicherungsunternehmen und deren Lobbyisten. So gesehen hatte er nicht recht ;) ( hab übrigends sonst nix mit der CDU am hut, nicht das der falsche eindruck entsteht ^^)
 
DAU II schrieb:
Das Märchen von den Linken in der SPD stirbt nicht aus.
In der SPD gibt es keine "Parteilinken", der Agenda 2010 und dem damit verbundenen Sozialabbau haben alle in der SPD zugestimmt, auch die angeblichen "Parteilinken" wie Ottmar Schreiner, Andrea Nahles und Björn Böhning. Wer daran zweifelt möge sich deren Abstimmungsverhalten genauer ansehen.

Die SPD hat nicht nur dem Zensurerleichterungsgesetz zugestimmt, sondern auch bei allen anderen Projekten wie Onliedurchsuchungen, Vorratdatenspeicherung, BSI-Gesetz waren sich die Spezialdemokraten nicht zu schade für Schäuble den nützlichen Idioten zu spielen.

Wer hat uns veraten? Die Sozialdemokraten!

100% Zustimmung! :daumen:

Die SPD würde alles sagen, alles tun und sogar mit dem Teufel :evillol: paktieren, nur um Wählerstimmen zu bekommen und um aus dem historischen Umfragetief herauszukommen.

Denen geht es (wie allen anderen etablierten Parteien) nur um den Machterhalt.

Von den etablierten Parteien ist sowieso keine mehr wählbar.

Lasst Euch nicht täuschen! Das ist nichts anderes als Bauernfängerei.

Diesen Politbonzen geht es genausowenig um die Menschen wie den Bankern und der Managerkaste. Nur ihre eigene unstillbare Gier nach Macht und Geld interessiert sie. Die Manager lügen wenigstens nicht und tun nicht so als würde ihnen das Wohl der Bürger was bedeuten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich halte die SPD immer noch für das kleinere Übel. Welche Alternativen gibt es denn? Da wäre die fundamentalistische Religionspartei CDU/CSU, die wirtschaftlichen A....kriecher der FDP, die verlogenen Grünen und eine Linke die noch nicht Regierungsfähig ist. LOL, viel Auswahl hat man da wirklich nicht.
 
Da die Partei sich wohl den typischen Copy & Paste Fehler geleistet, naja für arme Leute wie mich kommt die auch nicht mehr in Frage. Wer weis wie lange es noch dauert bis Google in Deutschland verboten ist?
 
VAIO schrieb:
Also ich halte die SPD immer noch für das kleinere Übel. Welche Alternativen gibt es denn? Da wäre die fundamentalistische Religionspartei CDU/CSU, die wirtschaftlichen A....kriecher der FDP, die verlogenen Grünen und eine Linke die noch nicht Regierungsfähig ist. LOL, viel Auswahl hat man da wirklich nicht.


smiley_pirate.jpg


Z. B.
 
@Vaio:

Die Union als "religiöse Fundementalisten" zu bezeichen halte ich für sehr gewagt. Du darft die Parteien nicht nach dem "Schwarz/Weiß" Schema vereinfachen, und z.B. auch die Grünen nicht pauschalisierend als "Lügner" abstempeln. Ein bisschen mehr politische Differenzierung und Beschäftigung mit den Parteien wäre dabei schon angebracht...


@Topic:

Sehr guter Schritt seitens der SPD - immerhin sehen sie es ein und tun etwas dagegen. Man kann nur hoffen, dass der Arbeitskreis dann auch nennenswerte Fortschritte bringt.
 
@Shoota15

Ach, die hatte ich jetzt voll vergessen! :D:D:D

Klar wären sie eine Alternative, fehlen nur etwas mehr politische Inhalte. Ansonsten finde ich es gut, dass es die Piraten gibt :)

@Nightt

Die Union ist eine rechts-konservative und religiöse Partei, zu vergleichen mit islamisch-konservativen Parteien. Und ich kann es nicht abhaben, wenn man Religion mit Politik vereint. Das kann man nicht kleinreden.

Was die Grünen angeht, bin ich doch sehr enttäuscht. Die haben ihre Werte verraten, als sie neue Kohlekraftwerke bauten, als sie sich im Kosovo und Afghanistan engagierten und als Renat Künast eine falsche Verbraucherpolitik (eher Wirtschaftspolitik) machte.
 
@blackiwid: Dass der Atomausstieg nicht von heute auf morgen geht sollte jedem klar sein. Es müssen erst mal ausreichend Alternativen geschaffen werden. Sobald jeder ne Photovoltaikanlage auf dem Dach hat und man Strom vernünftig speichern kann, kann man auch auf Atomkraftwerke verzichten.
 
VAIO schrieb:
@Shoota15

Ach, die hatte ich jetzt voll vergessen! :D:D:D

Klar wären sie eine Alternative, fehlen nur etwas mehr politische Inhalte. Ansonsten finde ich es gut, dass es die Piraten gibt :)

Ich sag es mal so: Die Themen, die sie haben sprechen mich an. Ausserdem finde ich es besser wenn sich jemand zu klaren Kernkompetenzen positioniert, anstatt so zu tun als hätte er von allem Ahnung und labert dabei nur das was die Sekretärin zum Thema "Internet" schnell mal ausgedruckt hat. Beziehungsweise in diesem konkreten Fall labert er das was der Parteistratege sich ausgedacht hat um möglichst schnell junge Wählerstimmen zu ködern.

Die Grünen haben auch mal so klein angefangen mit den Themen Frieden und Umwelt. Und auch die Grünen waren mal so ein unorganisierter Chaotenhaufen wie es die Piraten z. T. heute noch sind. :D Aber die lernen schon noch dazu.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Güte, was ist denn bitte hier los? Man kann aber auch alles schlechtreden... Und selbst wenn es ein bisschen zu spät kommt ist es doch wenigstens ein Signal in die richtige Richtung... Was soll die Partei machen? Einfach so weiter machen?
Ihr habt Ideen, freuen wir uns doch. Noch vor kurzer Zeit haben alle geschrien dass die ja eh keine Ahnung haben und uns ignorieren...
 
Allan A7X schrieb:
Meine Güte, was ist denn bitte hier los? Man kann aber auch alles schlechtreden... Und selbst wenn es ein bisschen zu spät kommt ist es doch wenigstens ein Signal in die richtige Richtung... Was soll die Partei machen? Einfach so weiter machen?
Ihr habt Ideen, freuen wir uns doch. Noch vor kurzer Zeit haben alle geschrien dass die ja eh keine Ahnung haben und uns ignorieren...

Stimmt. Hast recht. Man sollte das Gerede von Politikern nicht hinterfragen und gucken was dahinter stecken könnte. Gerade bei so einer Partei wie der SPD, die bis vor kurzem an der Regierung beteilligt war und gewisse Entscheidungen mitgetragen hat, nun aber wie ein Ertrinkender nach jedem Strohhalm greift.

Unkritisch lebt es sich ruhiger. Noch xxx mal schlafen dann ist Wahl und dan wird das Kreuzchen wieder ganz oben gemacht.

Die Kanzlerin kommt! ... und alle so YEEEAAAH! :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Die renten waren sicher, bevor man aus dem topf irgendwelche unsinnigen Privatrenten-geschichten für Besserverdinene quersubventioniert hat war diese sehr wohl sicher. Es wird von der wirtschaft und ein paar Politikern die von deren Lobby beeinflusst wurden, zwar immer irgendwas über Demokrafie gefasselt, faktisch kann man das locker über Produktivitätszuwächse ausgleichen. Für unsereins ist das natürlich fatal wir zahlen zwar die ganzen kosten für die Rente unserer Eltern und Großeltern, kriegen aber selber nur noch einen bruchteil, da die Rente ja kaputt gemacht wurde und warscheinlich weiter wird.

Stimmt, wer Interesse zum Thema Rente hat, kann sich mal diesen Bericht der ARD anschauen.

Und das, was die Parteien alles so kaputtgemacht haben und teilweise bis heute verschweigen, wird durch ein bißchen Internet-User-Heititeiti nicht repariert werden können. Die sollten lieber anfangen, weniger an die Konzerne (und ihre eigene Tasche) zu denken, soll man überlegen, was das Volk braucht und wofür sie eigentlich gewählt wurde.

Meine Meinung!
 
Ich bezweifle mal zutiefst, das die SPD in der netzgemeinde nochmal wirklich Fuß fassen können wird. Dafür haben die es sich nun wirklich zu sehr verscherzt.
 
Unabhängig der Sache oder des Inhalts:

Sehr beeindruckend diese Eingeständnisse:

„Die SPD hat in den vergangenen Jahren die Logiken des Internets nicht verstanden“
„Die SPD hat den großen Fehler gemacht[...]"

Ich finde das sehr löblich, ein wirklich großer Schritt für die SPD. Welche Partei stellt sich schon hin und spricht diese Sätze offen aus? Allerdings kann ich mir nicht vorstellen, dass dies keinen innerparteilichen Streit zur Folge haben wird.
 
Wenn die SPD das Thema "Liquid Democracy" aktiv unterstützt, sich also hinter der besseren Mitbestimmung der Bürger stellt, OpenData, Transparenz, die Öffnung für OpenSource da wo es möglich ist und den Speicher und Kontrollwahn konsequent und dauerhaft entgegenstellt - dann kann man davon sprechen das die SPD ihren Fehler eingestanden hat und sich für das junge (interaffine) Volk einsetzt - anders keinesfalls!
Bekanntlich sägen aber die Mächtigen nicht an ihrem eigenen Stuhl, also sind die Voraussetzungen schlicht und ergreifend nicht erfüllbar.
 
Man hat doch nur erkannt das man doch recht viele Wähler verloren hat und versucht nun diese für die Zukunft zurück zu gewinnen. Mir persönlich so oder so egal, die SPD hat genau so wie die CDU schon längst gezeigt das sie einfach nicht fähig sind und in unserer heutigen Zeit nicht mehr her gehören.
 
Ich vermute die SPD hat das Thema Internet verschlafen, weil es kaum noch junge Mitglieder in dieser verstaubten Partei gibt. Wenn solche Themen ernsthaft angesprochen werden, dann von den "jungen" wie Björn Böhning, der bestimmt seinen Weg in dieser Partei gehen wird. Vorausgesetzt er fühlt sich nicht auch irgendwann Verraten und wechselt zu den Linken. :rolleyes:

Diese wiederum ziehen auf jeden Fall mit ihren Themen mehr junges Wählervolk. Generell wirkt die Linke momentan für die Jugend einfach zeitgemäßer, hab ich das Gefühl. Aber nur mit Parolen und Reizthemen kriegen die mich auf jeden Fall nicht. Erst Recht nicht, wenn die ihre Realpolitiker rausekeln.

Gut das in nächster Zeit keine Wahlen anliegen. :D
 
Zurück
Oben