[SUCHE] NAS, Switch, 19" Rack, (ggf. Virtualiserungsserver)

fel1x.

Lt. Commander
Registriert
Apr. 2010
Beiträge
1.304
Moin,

ich suche eine neue Komplettausstattung.

Anforderungen an das Rack:
  • Höchstens 80cm hoch (Außenbreite; d.h maximal 16 HE)
  • Minimal 500mm tief (bevorzugt 600mm)
  • Farbe egal (bevorzugt weiß)
  • Preislich bis 300 Euro brutto (egal ob neu oder gebraucht)
  • Schranktür egal (bevorzugt kein Glas)
Bisherige Suchergebnisse:
DIGITUS 16HE Wandschrank: [1], [2]

Anforderungen an den Switch:
  • 19" Einbau ohne Fachboden
  • HP bevorzugt
  • unmanaged oder managed irrelevant
  • Portanzahl mindestens 8
  • mindestens 1000Base-T (GigaBit-Lan)
  • preislich bis 150 Euro
Bisheriger Favourit:
HP 1410-16G[1], [2]

Anforderungen an die NAS:
  • Dateiserver (Zugriff von Mac und Windows) mit Benutzeridentifikation
  • Dateifreigabe, Medienserver, Twonky oder Alternative für SetTopBox für Filme und ggf. Bilder (Wiedergabe auf Apple TV 3 XBMC*)
  • Zugriff von außerhalb der eigenen Haustür (VPN?)
  • Backup vom Mac (Mac OS X Mountain Lion 10.8)
  • Backup von Windows (entweder eine Datenpartition oder komplett, dann ggf. mit Acronis**)
  • Anbindung per GigaBit
  • Mindestens vier Festplatten (bei zwei müsste ich in wenigen Jahren wieder upgraden)
  • Einbau in 19" Rack
  • preislich bis 600 Euro rein für Hardware (exklusive Festplatten, welche sind empfehlenswert?)
  • grafische Administrationsoberfläche (Web, Remotesitzung, ...)
  • (später!!) Anbindung an APC-USV
Derzeitige Überlegung:
Derzeit liebäugle ich mit einer QNAP-Nas, da diese "out of the box" sofort läuft ohne viel Stress. Was mich etwas ärgert ist die schwache Hardware für den Preis.
Daher überlege ich gerade eine eigene NAS zu bauen. Da das ganze für den Privatgebrauch ist, muss es nicht hochverfügbar sein und es ist auch kein SLA notwendig. Es sollte trotzdem funktionieren :D. Ein wenig "Tüffeteln" ist in Ordnung, aber keine Spielchen wie es derzeit mit dem Mac-Backup unter Windows Home Server 2011 aussieht (Linux VM auf dem Server und nervtötent lange Konfiguration). Linux - mit schöner GUI - oder Windows ist egal, hauptsache Oberfläche zum Konfigurieren. RAID ist nicht notwendig.

Virtualisierung:
Gerne würde ich auch (wenige) VM's virtualisieren um das ein oder andere zu probieren. Also reine Testserver/Umgebungen, die NICHT noch andere Tätigkeiten (wie Webserver o.ä.) übernehmen sollen.
Das ganze sollte auf einem Server laufen, da das mein Notebook nicht so ganz packt. Es funktioniert zwar, aber zentral und schneller wäre schon toll.
Der Zugriff auf die VM's sollte unter Mac und Windows funktionieren Da ich zu 99% nur Windows virtualisiere, st das ganze natürlich per Remotezugriff kein Problem. Jedoch ist das anlegen der VM ohne Mac-Client schwierig. Sollte es DIE Virtualiserungssoftware sein, dann nimm ich gerne den fehlenden Mac-Client in Kauf und nimm zum Anlegen der VM's dann eben kurz das Notebook vom Mitbewohner (oder über eine bereits vorhandene VM). Mac-Client oder Webinterface ist egal - hauptsache grafischer Zugriff ;-)
Da die ganzen Anschaffungen bereits viel Geld schlucken, sind kostenlose Virtualisierungssoftware's (Plural?^^) bevorzugt/erwünscht. Obligatorisch sage ich einfach mal 100 Euro maximal, aber ich weiß genau, dass da einige Nullen fehlen :D . Können muss der VM-Server nichts, außer start/stop/pause. Snapshots wären schon ein Highlight :D
Lange Rede, kurzer Unsinn: Die nächsten Monate (bis wieder ein wenig Budget da ist) könnte ich lokal noch virtualisieren und würde dann einen Low-End-Server nur zur Virtualiserung kaufen (kleiner Xenon oder iX-CPU mit 16RAM oder so). Also fertige QNAP-NAS kaufen oder NAS-Eigenbau und darauf noch Virtualisieren?

Derzeitige vorhandene Hardware:
  • i3-530, GA-H55M-USB3, 2x4GB RAM, Samsung 2TB EcoGreen
  • WHS 2011, Zugang zum DreamSpark
  • verbaut im Lian Li Gehäuse (19") angedacht als Mix aus HTPC und NAS, wovon ich jetzt wegmöchte
  • Hardware soll verkauft werden, um Geld für neue NAS zu haben

Infrastruktur:
Code:
Router -- DLAN -->
-- DLAN 1 --> Zimmer 1
              --> Switch und Rack (siehe oben)
                  -- LAN --> Dockingstation (Windows 7 Notebook, der selten daheim ist)
                  -- LAN --> Mac (der zu 99% benutzt wird)
                  -- LAN --> Media Receiver (Fernseh, Telekom)
                  -- LAN --> Apple TV 3
                  -- LAN --> Server (NAS und ggf. Virtualisierung)
-- DLAN 2 --> Zimmer 2
               -- LAN --> Media Receiver (Telekom)


* ich warte noch auf den JB, aber der ATV steht schon hier
** Acronis True Image müsste noch gekauft werden


Ich bedanke mich fürs Lesen und helfen und freue mich auf Feedback :)


Felix
 
Der Switch ist einer mit 10" Breite, macht sich doof bei nem 19er Schrank :daumen:
Willste das Ding wirklich an die Wand dübeln? Hast da nämlich nen Wandschrank verlinkt.

Nen Server für 19" selber zu bauen ist relativ teuer, alleine nen brauchbares Gehäuse kostet über 100€ und da ist dann selbst ein 600mm tiefer Schrank knapp.
Wenne nen VM Server willst, kannste da auch gleich nochs NAS raufpappen.

Hier nen 4Bay 19" NAS:
Synology RS812
http://geizhals.de/688818
http://www.synology.com/products/product.php?product_name=RS812&lang=deu
Zu Streaming kann ich dir aber nix sagen.
Als HDDs dann zB WD Blue oder Red
 
Fritzler schrieb:
Der Switch ist einer mit 10" Breite, macht sich doof bei nem 19er Schrank :daumen:
Ach verdammt :D
gibts dort keine "Verlängerungen für die Winkel an der Seite? :lol:

Fritzler schrieb:
Willste das Ding wirklich an die Wand dübeln? Hast da nämlich nen Wandschrank verlinkt.
Nope... unter den Schreibtisch, daher auch maximal 16HE. Und der Wandschrank war das einzige, was es so klein gibt. Gerne aber auch andere Schränke, die maximal 16HE hoch sind^^.

Fritzler schrieb:
Nen Server für 19" selber zu bauen ist relativ teuer, alleine nen brauchbares Gehäuse kostet über 100€ und da ist dann selbst ein 600mm tiefer Schrank knapp.
http://geizhals.de/714935
fände ich zum Beispiel verdammt ansprechend.

Fritzler schrieb:
Wenne nen VM Server willst, kannste da auch gleich nochs NAS raufpappen.
??^^

Fritzler schrieb:
Ich finde das Webinterface von QNAP ansprechender/übersichtlicher. Sonst nehmen sich beide Hersteller nicht viel, oder?

Fritzler schrieb:
Als HDDs dann zB WD Blue oder Red


Würdest Du VM-Server und NAS physikalisch trennen oder als eine Maschine realsieren?
 
Also wenne unbedingt VM willst, kannste darauf auch gleich das NAS laufen lassen.
Hatte vorhin überlesen, dass du Dreamspark zugriff hast -> Saug dir Winserver 2008R2 standard.
Das OS hat Virtualisierung onboard (Tuts für alles gibs im Inet).
Auf dem OS kannste dann auch Netzwerkfreigaben machen (NAS).
An Streamingsoftware kannste dann natürlich installen was du willst (bei mir läuft Twonky).

Also nen 1HE Gehäuse ist für selbstbau ungeeignet, da geht dann auch nur Serverhardware rein.

3-4HE bräuchteste da schon:
http://www.it-budget.de/servergehae....html?sessID=3c2d14572644e52b4193b4f4f185b658
Hat 6x 5,25 extern, kannste dann nen DVD laufwerk und ne Backplane für die Platten reinschubsen.
Mainboard und so haste ja schon.

Verlängerungswinkel gibts natürluch, genausop wie 12/15HE Standschränke.
Die Winkel müssen eben nur zu den Bohrungen ind einem switch passen -> nimm einfachn 19" Switch und erspar dirs suchen.

Also ich wiederrum fin Sinology ansprechender :evillol:

Frag mich halt nur wozu man jetz privat nen rack brauch, wenn da eh nurn Switch und nen Serverchen drinen werkeln.
Ist günstiger wenn man das irgendwo in Standardbauformen in die Ecke stellt.
Leise wirds auch nicht, der Serverschrank brauch ne Belüftung, sonst gibs Hitzestau und sone Backplane is auch recht laut.
 
Fritzler schrieb:
Also wenne unbedingt VM willst, kannste darauf auch gleich das NAS laufen lassen.
Klingt ja gar nicht so unlogisch, aber wie komme ich an die Daten des VM-Containers falls mir der Server ausfällt oder die VM (respektive VM-Server) streikt?

Fritzler schrieb:
Hatte vorhin überlesen, dass du Dreamspark zugriff hast -> Saug dir Winserver 2008R2 standard.
Das OS hat Virtualisierung onboard (Tuts für alles gibs im Inet).
Auf dem OS kannste dann auch Netzwerkfreigaben machen (NAS).
Aber leider kein Time Machine Backup ohne viel Umwege :(

Fritzler schrieb:
Also nen 1HE Gehäuse ist für selbstbau ungeeignet, da geht dann auch nur Serverhardware rein.
Heißt explizit was?

Fritzler schrieb:
3-4HE bräuchteste da schon:
http://www.it-budget.de/servergehae....html?sessID=3c2d14572644e52b4193b4f4f185b658
Hat 6x 5,25 extern, kannste dann nen DVD laufwerk und ne Backplane für die Platten reinschubsen.
Mainboard und so haste ja schon.
Das alte Geraffel würde ich verkaufen, damit das halbwegs die Kosten der NAS senkt.

Fritzler schrieb:
Verlängerungswinkel gibts natürluch, genausop wie 12/15HE Standschränke.
Die Winkel müssen eben nur zu den Bohrungen ind einem switch passen -> nimm einfachn 19" Switch und erspar dirs suchen.
Alles klar, dann wirds wohl wieder etwas teurer und portmäßig etwas mehr :D

Fritzler schrieb:
Frag mich halt nur wozu man jetz privat nen rack brauch, wenn da eh nurn Switch und nen Serverchen drinen werkeln.
NAS, VM-Server, Switch, USV sollen dann binnen der nächsten 24 Monate darin sein ;)
Und ja ... reinstes Spielekind :D

Fritzler schrieb:
Ist günstiger wenn man das irgendwo in Standardbauformen in die Ecke stellt.
Leise wirds auch nicht, der Serverschrank brauch ne Belüftung, sonst gibs Hitzestau und sone Backplane is auch recht laut.
sieht doch doof aus :D
 
Also ne Rack USV ist auch nicht grade günstig :king:

aber wie komme ich an die Daten des VM-Containers falls mir der Server ausfällt oder die VM (respektive VM-Server) streikt?
Musste mal Tuts lesen (hab die winserver VM noch nicht genutzt), sollte abern Tool geben um den Counteiner als Laufwerk einzubinden und auszulesen.
Falls der Server total abraucht, machste das so als würde nen normales NAS abrauchen -> Platte ausbauen und an dein Rechner hängen.

Aber leider kein Time Machine Backup ohne viel Umwege
? Der Mist brauch doch nurn freigegebenes Laufwerk oder was hat der Appel da wieder fürn Dreck verzapft?

Also nen 1HE Gehäuse ist für selbstbau ungeeignet, da geht dann auch nur Serverhardware rein.
Heißt explizit was?
Darfst eben nicht über 1HE kommen (4,5cm!) <- abzüglich Gehäusedicke und Abstandhalter
Finde da mal flache Komponenten ausm Endusermarkt.
Zudem sind die Kühler dann Semipassiv und ne Menge 40er Lüfter erzeugt ordentlich Wind -> Turbine unterm Tisch :evillol:
 
Fritzler schrieb:
Also ne Rack USV ist auch nicht grade günstig :king:
Irgendwas ist ja immer :D


Fritzler schrieb:
? Der Mist brauch doch nurn freigegebenes Laufwerk oder was hat der Appel da wieder fürn Dreck verzapft?
Wäre doch zu einfach ... entweder externe Festplatte oder per Netzwerk nur ganz bestimmte Shares mit dem AFP-Protokoll :rolleyes:

Fritzler schrieb:
Darfst eben nicht über 1HE kommen (4,5cm!) <- abzüglich Gehäusedicke und Abstandhalter
Finde da mal flache Komponenten ausm Endusermarkt.
Zudem sind die Kühler dann Semipassiv und ne Menge 40er Lüfter erzeugt ordentlich Wind -> Turbine unterm Tisch :evillol:
Oh ... soviel Lärm dann lieber doch nicht ... muss dann noch HotSwap-Einschübe nachrüsten *grrml*
 
Nen 4fach Hotswap Einschub kostet ~80€.

Also bei Sinology kann man irgendein Apfel Netzwerkprotokoll einschalten und bei Winserver wird man auch gefragt ob man Apfelkompatibl sein will beim einrichten der Fileserver Rolle.
 
Zurück
Oben