Java Suche sehr praxisbezogenes Buch zum Lernen für Java-Anfänger

I

It'sNever2Late!

Gast
Hi,

ich suche ein gutes Buch um Java zu lernen bzw um mich auf mein im September beginnendes Informatik-Studium vorzubereiten.

Über die Suchfunktion habe ich folgende Bücher gefunden:

Da ich schon rel. gut HTML/CSS/PHP beherrsche möchte ich kein Buch welches mir irgendwelche Absoluten Grundbausteine der Programmierung beibringt.

Ich weiß natürlich, dass objektorientiertes Programmieren nochmal ordentlich komplizierter ist, jedoch bin ich auch der Meinung, dass ein Grundverständnis in PHP auch in Java sehr hilfreich sein kann. Die einzigen Unterschiede sind, dass der Einstieg in Java länger braucht.

In PHP habe ich schon ein paar mal mit Klassen gearbeitet, mir ist jetzt wichtig mit ner Menge Praxisübungen zu verstehen wie genau alles innerhalb einer Klasse mit dem Konstruktor und den versch. Methoden (Funktionen) funktioniert.

Ich habe mir das jetzt so vorgestellt, dass nur kurz auf den ersten Seiten etwas über die Programmiersprache geschrieben wird, danach ein paar sinnvolle Diagramme (Nassi Schneidermann vllt) zu sehen sind und dann kurz das beliebte "Hallo Welt!" kommt und dann rel. fix der Schwierigkeitsgrad steigt.

Preislich gesehen wäre alles unter 40€ in Ordnung.

Danke.
 
Zuletzt bearbeitet:
Muss es denn unbedingt ein Buch sein?
Für Java und Co gibt es im Netz dutzende kostenlose Tutorials, die sicherlich genauso gut wie jedes Buch sind.

Meine Erfahrung ist, dass man es am Besten lernt, wenn man es "on the fly" macht.
Also entweder Buch nebendran und runterprogrammieren oder eben das Tutorial durchmachen.

Dass Objektorientierung so viel schwieriger ist stimmt meiner Ansicht nach nicht. Was es komplex macht ist die Architektur und die Objekte, wenn man das System designt.
Sofern man nur aber eine API benutzen muss wie HTML ist es eigentlich das gleiche nur eine andere Schreibweise.


Grundlegende Dinge die vllt. Sinnvoll wären für dein Informatikstudium sind:
-zu Begin: Variablen, Konstanten, Funktionen/Operationen, Klassen, Objekte(Instanzen), Schleifen
-Anfangsalgorithmen: Sortier und Suchalgorithmen sowie deren Komplexität(die Komplexität ist was zum ausrechnen, also nicht programmieren und zeigt die effizienz)
-Datenstrukturen: Arrays/Vectoren, Listen, Bäume etc.

Das sollte wohl genug sein und auch dein 1. Semester denke ich abdecken.
~Gruß

@beig1: Ich habe mir das Buch am Anfang mal geholt und sogar teilweise durchgelesen. Mein Fazit: Es gibt sinnvollere Bücher in die man sein Geld investieren kann. Ich fands eher langweilig und schlecht, da es wenig gehaltvoll ist.
 
It'sNever2Late! schrieb:
Da ich schon rel. gut HTML/CSS/PHP beherrsche möchte ich kein Buch welches mir irgendwelche Absoluten Grundbausteine der Programmierung beibringt.

Wenn du schon Programmieren kannst, kannst du dir jedes Anfängerbuch sparen. Dann hol dir die Javainsel, das ist zwar ein Referenzwerk mit dem man nicht Programmieren lernen kann, aber zum Nachschlagen ist es gut. Und mehr musst du ja nicht, du brauchst nur ein wenig Infos über die Syntakunterschiede zwischen Java und PHP.
 
Muss es denn unbedingt ein Buch sein?
Nein, es kann auch ein Online-Tutorial sein, welches aber herunterladbar sein muss, da ich wahrscheinlich eher am Notebook programmieren werde und nicht immer Zugang zum Internet haben werde.
Dann hol dir die Javainsel, das ist zwar ein Referenzwerk mit dem man nicht Programmieren lernen kann, aber zum Nachschlagen ist es gut
Ich weiß nicht, ob das so sinnvoll ist.
Ich hatte gehofft, dass immer eine andere Funktion erklärt wird, am besten ein kleiner Code-Schnippsel angezeigt wird und dann eine passende Aufgabe gestellt wird, damit man das gerade erlernte anwenden muss.
Auch möchte ich nicht mit irgendwelchen Programmen das Design zusammenklicken sondern eben selber eine Oberfläche mit Swing erstellen.

Als IDE werde ich vermutlich JOE oder NetBeans verwenden.

Außerdem habe ich vergessen zu erwähnen, dass ich bereits mein Fachabitur mit Schwerpunkt Informatik absolviert habe und in den Fachbezogenen Fächern einen Durchschnitt von 2,0 habe. Ich hatte auch ein Halbjahr Java nur war das einfach zu viel für mich und ich konnte mich nur mit meiner 1 in PHP retten.

Deswegen brauche ich kein absolutes Anfängerbuch, aber auf kein Nachschlagewerk.
Ich habe gerade ein eMail an meinen alten Java-Lehrer gesendet, da wir in der Oberschule immer Aufgaben aus einem Buch kopiert bekommen haben.
 
Ich finde dich schwer einzuordnen, muss ich sagen. Wenn ich lese, dass du sogar schon Grundlagen im Fach-Abi hattest, dann würde ich auch eher zu einer Referenz tendieren. Was willst du denn mit den ganzen Büchern, die dir zum hundertsten Mal Schleifen und Verzweigungen erklären? Datentypen solltest du dir aber nochmal genau ansehen sowie alles was dazugehört, wie casten und was dabei passieren kann. Auf Grund meiner PHP-Allergie weiß ich nicht genau, wie sehr sich ein PHPler damit jemals auseinandersetzt. In Java musst du schon genau Bescheid wissen.

Head First Reihe finde ich auch für gewöhnlich empfehlenswert, allerdings ist das wirklich anfängerfreundlich, was ja nicht unbedingt schlecht ist, aber wenn du zum einen sagst, dass dir Java im Fach-Abi schon zu viel war und auf der anderen Seite sagst, du willst nichts für blutige Anfänger, dann weiß ich dich wirklich nicht genau einzuordnen.

Und Aufgaben willst du abarbeiten? So langweilig wie im Studium/Schule? :freak: Genieße doch noch die Freiheit Sachen zu basteln, die Spaß machen. Such-/Sortieralgorithmen usw. hast du später noch genug um die Ohren.
 
It'sNever2Late! schrieb:
Ich weiß nicht, ob das so sinnvoll ist.
Ich hatte gehofft, dass immer eine andere Funktion erklärt wird, am besten ein kleiner Code-Schnippsel angezeigt wird und dann eine passende Aufgabe gestellt wird, damit man das gerade erlernte anwenden muss.
das ist schon alleine auf Grund des Funktionsumfangs von Java unmöglich, aber die Javainsel wird dir eben am meisten zeigen, da es kein "Lernbuch" sondern eine "Referenzbuch" ist, du also schön viel nachlesen kannst oder viel stöbern kannst und viel gezeigt bekommst.
Kaufen musst du es dir auch nicht, du kannst es online lesen.

It'sNever2Late! schrieb:
Auch möchte ich nicht mit irgendwelchen Programmen das Design zusammenklicken sondern eben selber eine Oberfläche mit Swing erstellen.
alleine mit grafischen Oberflächen könnte man ein einzelnes Buch füllen...

It'sNever2Late! schrieb:
Deswegen brauche ich kein absolutes Anfängerbuch, aber auf kein Nachschlagewerk.
Ich habe gerade ein eMail an meinen alten Java-Lehrer gesendet, da wir in der Oberschule immer Aufgaben aus einem Buch kopiert bekommen haben.
Es gibt aber keinen Mittelweg, entweder du hast ein Anfängerbuch, welches dir zum tausendsten Mal Schleifen erklärt, ein Referenzbuch wie die Javainsel oder spezialisierte Bücher die einen kleinen Teil von Java tief behandeln. Aber da i.R. auch kein "normales Java" sondern andere Frameworks oder bestimmte komplexere Dinge in Java: Multithreading, GUIs, Netzwerkoperationen usw.
 
Zum Thema Swing (falls du dich dann später darauf stürzen willst) fand ich Filthy Rich Clients sehr lehrreich. Vor allem, weil von Anfang an auf die Benutzung des EDT (sowohl per SwingWorker als auch SwingUtilities) gepocht wird, worauf sonst erstaunlich selten eingegangen wird.
Falls du dich für Netbeans entscheidest - lass dich nicht von GUI buildern verleiten, vor allem solange du es nicht händisch gut beherrschst und verstehst (und dann wirst du es vermutlich ohnehin per Hand machen).
 
Als IDE würde ich viel eher Eclipse empfehlen. Ist vllt. zu Beginn etwas überladen aber die Funktionen und Unterstützung ist meiner Meinung nach ungeschlagen.
Netbeans war zwar mal gleich auf, das ist denke ich aber nicht mehr der Fall?

Ich kann dir zwar kein Tutorial zum herunterladen empfehlen, aber was relativ gut als Übung wäre ist vllt. sogar, dass du dir die Übungsaufgaben aus dem ersten Semester mal lädst und versuchst zu lösen. Da wirst du am meisten lernen.

Aber generell ist es empfehlenswert zum programmieren Internet & Google zur Verfügung zu haben. Ich empfinde es als kraus kein Netz zum suchen von Funktionen in der Api / Snippets zu haben.
 
Ich hab angefange mit dem Video-Tutorial "Jetzt lerne ich Java 6" von Video2Brain.
Es gibt zwar schon Java7, aber es ist trotzdem erstmal alles gleich. Ich finde die Videos sehr gut.
Außerdem gibt es da noch viel mehr von Java, "Neu in Java 7" und und und.
Würde ich aufjedenfall mal vorbeischauen ;)
 
Tumbleweed schrieb:
Und Aufgaben willst du abarbeiten? So langweilig wie im Studium/Schule? :freak: Genieße doch noch die Freiheit Sachen zu basteln, die Spaß machen. Such-/Sortieralgorithmen usw. hast du später noch genug um die Ohren.
Wenn die Aufgaben auf Schul-/Studium-Niveau wären, wäre das toll. :)
So ein Lehrbuch wäre genau das was ich suche.
Leider hat mein Lehrer noch nicht geantwortet.
der dödel =D schrieb:
Ich hab angefange mit dem Video-Tutorial "Jetzt lerne ich Java 6" von Video2Brain.
Es gibt zwar schon Java7, aber es ist trotzdem erstmal alles gleich. Ich finde die Videos sehr gut.
Videos wollte ich wenn es geht vermeiden.
 
Ich glaube von diesem Schulbuchstil, von wegen kurze Erklärung und dann Blöcke von Aufgaben, musst du ich verabschieden. Ist mir jedenfalls nach dem Abitur nicht mehr untergekommen. Die Head First Reihe kommt diesem Stil von der Aufmachung her noch am nächsten. Blätter doch mal auf Amazon durch die Vorschau, die "sharpen your pencil"-Teile sind kleine Aufgaben zwischendurch (die ich konsequent immer überspringe, weil ich auf so etwas keinen Bock habe und einen Stift erst recht nicht zur Hand und selbst wenn ich einen hätte würde ich nicht in mein Buch kritzeln wollen:p ).

Gibts übrigens auch deutsch, heißt dann Kopf bis Fuß. Habe ich dir aber absichtlich nicht verlinkt, weil ich dir nur raten kann da direkt konsequent zu sein, wenn du es ernst meinst. Wenn du später mit konkreten Problemen googlen willst, dann findest du auf Seiten wie stackoverflow meist recht schnell die Antwort, aber nur, wenn du direkt englisch suchst. Außerdem brechen sich Autoren/Übersetzer gerne einen ab, um deutsche Äquivalente zu Fachbegriffen zu finden. Habe gerade ein schönes Beispiel dazu in der Hand mit dem Titel "Scala für Umsteiger" (wobei es gerade noch so erträglich ist, aber sehr inkonsequent). Ich weiß schon warum ich normalerweise direkt bei englischen Büchern suche. :)
 
NuminousDestiny schrieb:
Als IDE würde ich viel eher Eclipse empfehlen. Ist vllt. zu Beginn etwas überladen aber die Funktionen und Unterstützung ist meiner Meinung nach ungeschlagen.
Netbeans war zwar mal gleich auf, das ist denke ich aber nicht mehr der Fall?
Danke, aber ich habe mich inzwischen nur noch für JOE entschieden, da NetBeans einfach viel zu oversized ist.
JOE haben wir auch in der Schule verwendet und da ich mir die Oberflächen nicht zusammenklicken möchte reicht es auch sicher aus.
NuminousDestiny schrieb:
Ich kann dir zwar kein Tutorial zum herunterladen empfehlen, aber was relativ gut als Übung wäre ist vllt. sogar, dass du dir die Übungsaufgaben aus dem ersten Semester mal lädst und versuchst zu lösen. Da wirst du am meisten lernen.
Das ist auch noch eine gute Idee, danke. :)
 
video 2 brain und java von kopf bis fuß kann ich empfehlen, hatte ich damals als ich von C auf Java lernen musste auch.

mfg
 
Hallo,

mein Lehrer hat mir geantwortet.

Die (meisten) Aufgaben die uns in der Oberschule gestellt wurden waren aus dem Buch 'Jetzt lerne ich Java 5' kopiert.

Ich werde mir das Buch in Version 7 kaufen.
 
Zurück
Oben