News Teardown: Galaxy Fold hat laut iFixit zu viele Öffnungen für Schmutz

da dürfte sich Huawei ins Fäustchen lachen, durfte vom Mate X den Prototypen selbst benutzen, die Verarbeitung und Software war makellos, auch wenn man das Gerät zugegebenermaßen mit einer gehörigen Portion Respekt in den Händen gehalten, schließlich kost das Ding soviel wie mich mein erstes Auto gekostet hat :D
 
Axxid schrieb:
@benjiman : Apple QA zeigt doch, dass immer in einer staubfreien Umgebung getestet wird.

Ich kann mir gut vorstellen das die Testumgebungen einfach zu "sauber" waren.
Nüchtern betrachtet sehe ich da keinen Böswill bei Samsung. Die Rückrufaktion wird schon teuer genug sein. Der Imageschaden noch schlimmer. Aber den Kunden ist ja kein Schaden entstanden.

Ernsthaft? Und Wasserdichtigkeit wird dann in einer wasserfreien Umgebung getestet? Oder mit destilliertem Wasser?
 
benjiman schrieb:
Wenn ich mir die Bilder von iFixit so anschaue kann ich noch viel weniger verstehen wie Samsung QA das nicht auffallen konnte bzw. man es dennoch in den Verkauf schicken wollte... und dann noch zu dem Preis.
Ich kann bzw. will nicht glauben das die Samsung QA wirklich zu 100% aus Robotern besteht. Die Probleme waeren doch sehr wahrscheinlich selbst bei einer einwoechigen Testphase mit menschlichen Testusern aufgefallen.

Was glaubst du denn warum so viele Geräte den Markt überschwemmen ? Da wird wohl auch bei der QA schnell mal was durchgewunken.Wahr wahrscheinlich beim Note 7 ähnlich.

Nach dem Motto : Schneller Höher Weiter.........Hauptsache der Absatz und der Gewinn aus dem Verkauf, selbst wenn es Schrott ist.

Ich muss leider feststellen, das Samsung nicht mehr die besten Smartphones baut, wie noch vor ein paar Jahren.Da kommt auch immer mehr überflüssiger Mist auf den Markt.Wirkliche Knaller sehe ich seit dem S5 sowie dem Note 3 nicht mehr, nur das die Kameras immer besser werden.
Das mögen viele anders sehen wie ich, jedoch vermisse ich die Zeiten, in denen es noch wechselbare Akkus und leichter auszutauschende Displays gab.Heute ist ein Smartphone meistens rundrum verglast oder besteht aus dünnem Alucase das sich schon eindellt, wenn man seinen Hausschlüssel mit in der Hosentasche hat (trotz Schutzhülle) , geht beim Sturz viel schneller in die Brüche usw. Man ist geradezu gezwungen, eine Schutzhülle zu kaufen.

Custom Roms auf ein Gerät aufzuspielen, wird mit jeder Android Version schwerer, weil Google diesbezüglich die Pforten dicht macht, oder die Hersteller es nicht mehr erlauben denn Bootloader zu entsperren.(Mit ein Grund, warum ich mein Huawei P-Smart 2018 verkauft habe, nachdem keine Freischaltcodes mehr zugesendet wurden)

Und das alles wird uns unter dem Motto "Mehr Sicherheit" versucht glaubhaft zu machen.Wer da nicht schon längst kapiert hat was abgeht, dem ist nicht mehr zu helfen.Der Konsument soll nur noch alle zwei Jahre ein neues Handy kaufen und man soll sich damit brüsten, das man sich immer die neueste Hardware hat.Es ist eigentlich lächerlich.Aber auch das ist nur meine Meinung

Ich habe ein altes Note 3 und vermisse wirklich gar nichts.Habe auf Ebay Kleinananzeigen mal nach einem S8 Ausschau gehalten.Gibts teilweise schon für 250€ Verscherbelpreis, aber dann hat mich wieder der fest verbaute Akku gestört.Leider kommt man ja auch hier nicht mehr um diese Kundenunfreundliche Bauweise herum, es sei denn mann kauft sich einen 100€ Chinesenböller wie Cubot oder ähnliches.

Nein, die Smartphonewelt Anno 2019 sagt mir irgendwie gar nicht mehr zu.Wenn mich einer der führenden Hersteller wieder zu einem Kauf für ein Oberklasse Device bewegen will, dann sollen Sie erstmal wieder zurück zu alten Stärken finden, aber ich glaube da kann ich noch lange warten drauf 🤬
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sturmflut92 und handyman
benjiman schrieb:
Wenn ich mir die Bilder von iFixit so anschaue kann ich noch viel weniger verstehen wie Samsung QA das nicht auffallen konnte bzw. man es dennoch in den Verkauf schicken wollte... und dann noch zu dem Preis.

Ich kann bzw. will nicht glauben das die Samsung QA wirklich zu 100% aus Robotern besteht. Die Probleme waeren doch sehr wahrscheinlich selbst bei einer einwoechigen Testphase mit menschlichen Testusern aufgefallen.

Ich schätze mehr auf Industriespionage. Huawei bringt es raus, wir müssen auch. Sonst heisst es Huawei wäre der beste Hersteller.

Kennt man doch :) hauptsache ein unfertiges Produkt rausschiessen damit man nur von seinem Namen redet.
 
Sorry, aber da wurde wieder auf biegen und brechen (höhö) versucht, irgendetwas neues auf den Markt zu bringen, egal wie unausgereift die Technik dahinter auch sein mag.
Und das Stück Hardware Schrott kostet dann auch noch 2000€..
Naja, werde eh nie kapieren, wieso man soviel Geld für nen Smartphone ausgibt..
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pacman0811
Man ist schon erstaunt, dass Samsung, eine dermaßen große Firma, keinen Techniker auf der GANZEN WELT gefunden hat, der ein besseres Scharnier entwicklet, als...was immer das hier sein soll.

Ich will gar nicht wissen, wieviele hochbezahlte Manager genickt haben müssen, bevor dieses Stück Designfail auf die Menschen losgelassen wurde.

Dachte, sie haben aus der gequetschten Batterie im Note gelernt, da kommen sie mit einem nicht abgedichteten Scharnier daher...man mags kaum glauben.
 
Respekt Samsung. 2000€ für einen Haufen Schrott. Am besten das "Projekt" schnell einmotten und alle Geräte entsorgen. Die Produktester im Hause Samsung müssen wohl andere Geräte zum Testen gehabt haben.
 
Mann kann es kaum glauben, dass dies nicht jemand aus der Samsung Abteilung schon vorher aufgefallen ist. 😁
 
Wiedehopf95 schrieb:
Apple weiß halt wie es geht...^^

Nur das deren Firstgen Produkte fast alle für die Tonne sind und man daher immer auf Gen2 warten sollte.
 
Mate X ist marktreifer und durchdachter als Fold. Vor allem sieht man in der Mitte (4:30) keine Falten oder unebenheiten wie bei der Fold, es ist spiegelglatt. Das hat Huawei echt super gelöst! Auch gibt es keine offene Stellen wo Schmutz oder Staub in das Display eindringen könnte. Respekt! Warum Samsung sowas nicht geschafft hat verstehe ich wirklich nicht, eine Firma mit so viel Geld und Potenzial produziert so eine Missgeburt den man nicht mal sauber zusammenfalten kann.

 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Akula und Yibby
Was bringt einem Innovation, wenn sie noch nicht marktfähig ist? Klar, wir hätten heute vielleicht keine Autos und generell auch keine Smartphones, wenn man die Erfindungen schon vor Release bis ins Detail durchgedacht hätte. Oder es wären andere Leute schneller gewesen. Mit Sicherheit wollte Samsung es auch nicht so aussehen lassen, als würde man das Mate X kopieren, falls das Fold erst nach diesem erscheint.

Aber in diesem konkreten Fall hatte ich schon bei der Ankündigung meine Zweifel. Es ist eben doch eine sehr große Neuerung bzw. eine wirkliche Innovation. In der Präsentation wurde ich dann überrascht, wie gut das Teil funktioniert. Trotzdem waren Zweifel da, ob das Smartphone auch alltagstauglich ist. Und siehe da: Ist es nicht.

Wie kann man nur so sehr seinen Ruf aufs Spiel setzen? Wenn ich noch heute "Samsung Galaxy Note" höre, denke ich - wie wahrscheinlich viele andere auch - sofort an explodierende Akkus. Ich weiß nicht mal, welche Generation das betroffen hat, aber dieses Bild bekommt man einfach nicht mehr aus dem Kopf. Um als iPhone-Besitzer auch mal unparteiisch ein Beispiel aus dem Hause Apple zu nennen: Bei "Bendgate" dürfte auch heute noch vielen klar sein, was gemeint ist.

Ist klar, dass das Problem nicht auftreten kann, wenn man seine Geräte nur im Reinraum testet und sie nie unter reale Bedingungen gestellt werden, weil man die Geräte nicht einfach seinen Mitarbeitern mitgibt.
Ist mir wirklich unbegreiflich, wieso man sowas nicht vorher erahnen kann.

Nun ist Samsung aber mal wieder die Lachnummer und die Verkaufszahlen werden mit Sicherheit auch dann gedämpft sein, wenn die Fehler noch vor Marktstart behoben werden. Das bleibt einfach im Kopf. Und für 2000 Euro kann man da wirklich mehr erwarten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pacman0811
ralf1848 schrieb:
Und das völlig Zurecht ! Denn Apple zeigt eben genau das — anderen Herstellern wie man es richtig macht !
ja genau siehe MacBook Tastatur. Dem Kühldesign beim i9 MacBook
Antennen Fehler beim Iphone, dem bereits in der Packung gebogenen iPadpro.
Fasst Jede Firma macht bei ihren Produkten Fehler.
Deswegen halten die sich ja auch im Gegensatz zu irgendwelchen Fanboys mit Fingerzeigen zurück.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: areiland
Ich würde das Problem nicht unbedingt im QM suchen, die zusätzliche Folie sah stark nach einer Notlösung aus, mit Sicherheit war das Problem bekannt und diese zusätzliche Folie sollte Abhilfe schaffen. Asiaten sind von Druck getrieben, es würde mich also nicht wundern wenn der Druck von oben so groß war und die Verantwortlichen schlichtweg eingeknickt sind, obwohl sie es vielleicht besser wussten. Wie ein Vorredner bereits erwähnte, nicht immer liegt es im Ermessen der Entwickler oder des QM ob ein Produkt auf den Markt kommt oder nicht. Der Fehler war mit Sicherheit bekannt.

Die Absatzzahlen schwächelten, dass Image hat gelitten, die Innovationskraft war auch mal besser und so setzte man alles auf eine Karte. Das klingt für mich weitaus realistischer, wie die das QM hat gepennt.
 
blueGod schrieb:
Ich habe mir mal aus Interesse beide Konzepte auf Youtube angeschaut und muss sagen, dass das Huawei Mate X einen deutlich durchdachten Eindruck macht.
Das ändert zwar nichts daran, dass auch das Mate X höchstwahrscheinlich im Eimer ist, wenn es auf den Displayrahmen fällt, aber es scheint alles etwas "runder" zu sein.

Was ist den da bitte daran Rund und durchdacht wen ein weiches Display zugleich das Gehäuse des Telefons darstelllt?
Das MateX ist ja noch viel behinderter als das Konzept von Samsung. Samsung Fold hat mängel, keine frage. Aber beim MateX ist das gesamte Konzept mangelhaft.

@Gaspedal
Lassen sie mal das MateX fallen, oder stecken sie es mal ohne Hülle, mit nem Schlüßel oder Sand in die Tasche.... Deren Konzept ist noch viel dümmer....
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: areiland
@lynx007: Für beide Geräte werden sicherlich spezielle Schutzhüllen zu kaufen geben die man ebenfalls aufklappen kann. Das sehe ich nicht als Problem. Außerdem lieber weich als hart wie bei den Edges die gleich kaputtgehen wenn sie runterfallen. Huawei hat sogar mit ein Hammer auf das bloße Display draufgeschlagen und trotzdem ging da nichts kaputt! ;)
Das Konzept von Mate X ist auch besser weil man auch die Selfies mit der viel besseren Rückkamera macht anstatt mit der Frontkamera.
Zusammgeklappt liegen die beiden Hälften nicht mal plan auf bei Galaxy Fold, was soll da gut sein? Die ganze Last und der Druck von außen drücken auf die äußeren Kanten des Displays die nur zu 10% aufliegt und eine riesen schiefe Spalte dazwischen bildet, auch das Scharnier wird dadurch stark beansprucht!. Wie kann man sowas nur durchgehen lassen, das ist total Fail & ein riesen Designfehler!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: ZeusTheGod
Gaspedal schrieb:
Mate X ist marktreifer und durchdachter als Fold. Vor allem sieht man in der Mitte (4:30) keine Falten oder unebenheiten wie bei der Fold, es ist spiegelglatt. Das hat Huawei echt super gelöst! Auch gibt es keine offene Stellen wo Schmutz oder Staub in das Display eindringen könnte. Respekt! Warum Samsung sowas nicht geschafft hat verstehe ich wirklich nicht, eine Firma mit so viel Geld und Potenzial produziert so eine Missgeburt den man nicht mal sauber zusammenfalten kann.



Was gibts da nicht zu verstehen?

Das Display nach innen Falten ist doch an sich viel logischer.

Hat schon einen Grund warum ein Buch den Einband außen herum hat und nicht umgekehrt.

Der Mechanismus mag besser funktionieren aber das Display ist doch in der Tasche immer ungeschützt beim Huawei, da wird die knickkante sicher auch zügig stumpf.

Mag sein, dass das Samsung aktuell nicht funktioniert, aber das Display nach innen Falten ist weit logischer und sinniger.

Ich verstehe aber eh nicht warum man nicht komplett neu beginnt und ein digitale Papyrusrolle baut.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: lynx007
Hannibal Smith schrieb:
Ich bin sehr gespannt ob es solche Probleme auch bei Huawei geben wird ... wobei ich was die qualität angeht von deren Produkten überzeugt bin
eins der probleme am samsung fold war das man sofort kratzer im plastikscreen von nahezu allem hat. sogar nägel.

das huawei hat den screen draußen... mehr muss man dazu nicht sagen.
 
Xes schrieb:
Apple legt derweil die Füße hoch bringt das Ganze (wenn überhaupt) in ein paar Jahren als ausgereifte Variante auf den Markt und darf sich dann dafür von seinen Anhängern mit:
„Seht her Apple zeigt es den anderen Schrottherstellern wie man es richtig macht“ -feiern lassen.

Nein. Apple darf sich dafür feiern lassen, das sie (angeblich) die ersten waren...
 
Gaspedal schrieb:
Mate X ist marktreifer und durchdachter als Fold. Vor allem sieht man in der Mitte (4:30) keine Falten oder unebenheiten wie bei der Fold, es ist spiegelglatt. Das hat Huawei echt super gelöst! Auch gibt es keine offene Stellen wo Schmutz oder Staub in das Display eindringen könnte. Respekt! Warum Samsung sowas nicht geschafft hat verstehe ich wirklich nicht, eine Firma mit so viel Geld und Potenzial produziert so eine Missgeburt den man nicht mal sauber zusammenfalten kann.


Naja an der Lichtbrechnung auf dem Display sieht man schon, dass es nicht ganz eben ist. Also alles noch erste Generation, wird bei Xiaomi nicht anders sein.
 
Zurück
Oben