News Umbauten gescheitert: LG gibt Smartphone-Sparte vollständig auf

LG ist gescheitert weil Sie Ihre Geräte nicht anständig Updaten und im Schnitt zu teuer wahren. Sony wird der Nächste Abschuss Kandidat.

Sony ist mir,das größte Rätsel die schaffen es nicht mal Ihren eigenen Kamera Sensor richtig auszureizen.

Was baut lg für innovative phones die am Ende aber preislich abstinken und sofort die Geräte aus jeglichen Fokus nehmen.

Xiaomi rasiert und zwar zu recht.

Ich hab LG Geräte gehabt und Sony vorallerdingen die Compact Serie von Sony war genial.
 
MasterAK schrieb:
Deswegen begrüße ich jeden Smartphone Hersteller, der nicht aus China kommt.
Noch hast du die Wahl. Mit Sony, LG, Alcatel gibt es auch noch. Oder sind die auch schon weg. Dann gibt es doch noch eine Firma aus Spanien da fällt mir gerade der Name nicht ein.
Ergänzung ()

ichd34 schrieb:
Ist doch LG selbst schuld mit ihrer deutlich schlechteren Updatepolitik.
Der Otto Normal Verbraucher juckt es mit den Updates nicht. Sonst wären die Chinesen nicht so stark und alle hätten ein Apple oder Google Handy.
Wichtiger für diese Gruppe ist der Preis. Und dann noch das Marketing. Und da ist LG sehr schlecht darin.
Oft zu teuer und zu spät am Markt und dann kann man das Marketing vergessen wenn es welches gibt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: v_ossi und MasterAK
ThePlayer schrieb:
Der Otto Normal Verbraucher juckt es mit den Updates nicht. Sonst wären die Chinesen nicht so stark und alle hätten ein Apple oder Google Handy.
Wichtiger für diese Gruppe ist der Preis. Und dann noch das Marketing. Und da ist LG sehr schlecht darin.
Oft zu teuer und zu spät am Markt und dann kann man das Marketing vergessen wenn es welches gibt.
Also mich juckt es schon ,ansonsten auch kein Kauf bei denen . :D
 
@Marcel55 welches hast du denn?
Ich bin bei Sony das ich unbedingt die Möglichkeit haben möchte eine SD Karte zu nutzen.

@LäuftBesser2000 wann hast du das letzte Mal ein Sony Handy benutzt?
Das 1 II und 5 II haben einen gewaltigen Sprung nach vorne gemacht was die Kameras angeht. Und jetzt sind da auch die Jungs von der Alpha dran. Bin schon gespannt wie die Mark III Handys dieses Jahr werden. Der UVP von Sony ist nur zu hoch. Aber ich kaufe die bei eBay Kleinanzeigen aus Vertragsverlängerung, da sind die Handys bei erscheinen sofort 200-300 unter UVP zu bekommen.
Ergänzung ()

@ichd34 dich und viele hier im Forum schon. Aber den Rest überhaupt nicht.
 
ThePlayer schrieb:
@ichd34 dich und viele hier im Forum schon. Aber den Rest überhaupt nicht.
:confused_alt:

Und das interessiert jetzt wem hier ?

LG ist nur noch eines von vielen Nischenprodukten auf dem Smartphone Markt ,es interessiert einfach keine Sau mehr ..weil sie einfach zu wenig dafür getan haben und die Quittung dafür haben sie nun bekommen.

Sony juckt auch keinen mehr,sie haben einfach keinen Mehrwert mehr wie damals .

Wem interessieren schon Kameras mit zich Linsen,die das ganze Smartphone verunstalten, albernen 2mp Makro Kamera und Tiefenschärfe ...

Alberne Spielereien alles . 🤦‍♂️
 
Zuletzt bearbeitet:
ThePlayer schrieb:
Noch hast du die Wahl. Mit Sony, LG, Alcatel gibt es auch noch. Oder sind die auch schon weg. Dann gibt es doch noch eine Firma aus Spanien da fällt mir gerade der Name nicht ein.

Der Otto Normal Verbraucher juckt es mit den Updates nicht. Sonst wären die Chinesen nicht so stark und alle hätten ein Apple oder Google Handy.

Die Spanische Firma heißt BQ... und von denen hört man auch nix mehr
Ansonsten gibts noch CAT und Google.

Den Otto Normal interessiert Kamera, Kamera, Kamera und vielleicht noch knallige Farben fürs Smartphone.

LG muss bei der Kamera hervorstechen. Mit der hats Huawei geschafft aus dem Billigsegment zu kommen. Sony könnte mit der Kamera ja genauso positiv hervorstechen - machen sie aber auch nicht.

Sony muss man immerhin zugute halten, dass sie zumindest verkaufsfähige Smartphones anbieten. Auch wenn diese kein Alleinstellungsmerkmal haben außer dem komischen 2:1 Display.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ThePlayer
@ichd34 Weil sich hier viele einschließlich mir über die Updates bei LG beschweren. Und die Meinung ist mit Updates wäre das nicht passiert.
Aber ich finde der Preis und das Marketing sind wichtiger als gute und schnelle Updates. Sonst wäre Sony immer noch ganz vorne als Smartphone Hersteller.
Aber Samsung ist vorne und wieso? Marketing! Preise waren früher OK. Heute sind alle Hersteller teuer.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: v_ossi
ThePlayer schrieb:
@ichd34 Weil sich hier viele einschließlich mir über die Updates bei LG beschweren. Und die Meinung ist mir Updates wäre das nicht passiert.
Aber ich finde der Preis und das Marketing sind wichtiger als gute und schnelle Updates. Sonst wäre Sony immer noch ganz vorne als Smartphone Hersteller.
Aber Samsung ist vorne und wieso? Marketing! Preise waren früher OK. Heute sind alle Hersteller teuer.
Falsch Samsung ist vorne weil sie unter anderem auch schnell Updates verteilen ,sonst würde es auch keiner mehr kaufen und alberne Spielereien bei Kameras ,braucht man nun weis Gott nicht .

Das deine Aussage mit dem teuer falsch ist,beweist ja Google mit dem Pixel 4a (5g) eindrucksvoll .
 
@Gaugaumera an der Kamera Arbeit Sony jetzt schon seit zwei Generationen und besucht sich mittlerweile nicht mehr verstecken. Und das 21:9 Format finde ich super. Klar ist es Geschmackssache, ich habe auch erstmal eine Woche überlegt ob ich es behalte. Aber mittlerweile ist es super. Und 16:9 fühlt sich jetzt irgendwie klobig und altbacken an.
Ergänzung ()

ichd34 schrieb:
Falsch Samsung ist vorne weil sie unter anderem auch schnell Updates verteilen ,sonst würde es auch keiner mehr kaufen und alberne Spielereien bei Kameras ,braucht man nun weis Gott nicht .
Ja ich kenne da noch News als die Updates zwar schnell waren, aber auch Buggy und die Foren mit Themen dazu voll waren. Deswegen ist Samsung jetzt nicht mehr ganz so fix mit den Updates. Damit die nicht mehr soviele Fehler haben.
Aber schau dir Mal an was Samsung die letzten 5-7 Jahren an Marketing gemacht hat und vergleiche das mit Sony oder LG.
Nicht von ungefähr gibt es Leute für die ist Samsung=Android?
Deswegen ging auch Google eine Zeitlang die Muffe das Samsung bestimmend wird. Und das war auch ein Grund wieso Google damals Motorola gekauft hat.
Naja mittlerweile gibt es jetzt noch die ganzen China Hersteller und somit auch Auswahl bei Android.
Aber ohne Marketing hilft auch kein super Smartphone mit super Update-Politik.
 
Zuletzt bearbeitet:
ThePlayer schrieb:
welches hast du denn?
Das Poco F2 Pro logischerweise, das Sony ist mir zu klein und zu schmal.

Aber die Auswahl ist schon echt eingeschränkt muss man sagen. Zusätzlich hätte ich eigentlich mich ganz gerne Stereo-Speaker und kabelloses Laden...existiert nicht in der Kombination mit notchfreiem Display und Klinkenanschluss.

Hier könnte LG ja mal was tun und ein entsprechendes Gerät auf den Markt bringen. Mit Snapdrgon 888. Ich würds kaufen.
 
ThePlayer schrieb:
@Gaugaumera an der Kamera Arbeit Sony jetzt schon seit zwei Generationen und besucht sich mittlerweile nicht mehr verstecken. Und das 21:9 Format finde ich super. Klar ist es Geschmackssache, ich habe auch erstmal eine Woche überlegt ob ich es behalte. Aber mittlerweile ist es super. Und 16:9 fühlt sich jetzt irgendwie klobig und altbacken an.
Ergänzung ()


Ja ich kenne da noch News als die Updates zwar schnell waren, aber auch Buggy und die Foren mit Themen dazu voll waren. Deswegen ist Samsung jetzt nicht mehr ganz so fix mit den Updates. Damit die nicht mehr soviele Fehler haben.
Aber schau dir Mal an was Samsung die letzten 5-7 Jahren an Marketing gemacht hat und vergleiche das mit Sony oder LG.
Nicht von ungefähr gibt es Leute für die ist Samsung=Android?
Deswegen ging auch Google eine Zeitlang die Muffe das Samsung bestimmend wird. Und das war auch ein Grund wieso Google damals Motorola gekauft hat.
Naja mittlerweile gibt es jetzt noch die ganzen China Hersteller und somit auch Auswahl bei Android.
Aber ohne Marketing hilft auch kein super Smartphone mit super Update-Politik.
Das Motorola zu Lenovo gehört mittlerweile ,weißt du aber schon ?

Google muss keine Angst haben wovor ?

Sie leben ja im eigentlichen nicht vom Verkauf der Hardware ,sondern von der Software .

Sieht man ja an den Pixel Geräten,als Prozessor dient der Snapdragon ,die Software und Hardware sind gut entwickelt und abgestimmt auf die übrige Hardware ,siehe auch der Kamera und genau davon profitiert Google von und von ihrem sehr langen Support und von nichts anderem .

China Hersteller kann man kaum mit Google Geräten vergleichen ,weil sie eine ganz andere Strategie verfolgen als Google selbst.

Wäre hier ja wieder mal eine Chance für Google ,die LG sparte aufzukaufen. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja ich weiß das Google Moto nach rund 2 Jahren wieder verkauft hatte.
Die Gefahr für Google war damals das Samsung bei Android 90% Marktanteil bekommen hätte. Und somit gegenüber Google ganz anders auftreten kann.
Als Google Moto gekauft hat. War Samsung nicht so begeistert und hat angefangen Tizen zu puschen.
Aber dieser Kleinkrieg hatte sich dann bald mit dem Erstarken von Huawei erledigt.
 
ThePlayer schrieb:
Ja ich weiß das Google Moto nach rund 2 Jahren wieder verkauft hatte.
Die Gefahr für Google war damals das Samsung bei Android 90% Marktanteil bekommen hätte. Und somit gegenüber Google ganz anders auftreten kann.
Als Google Moto gekauft hat. War Samsung nicht so begeistert und hat angefangen Tizen zu puschen.
Aber dieser Kleinkrieg hatte sich dann bald mit dem Erstarken von Huawei erledigt.
Wie soll Samsung 90% Marktanteile bekommen ,die ganze Rechte und das OS liegen allein bei Google (Alphabet ) ,das hätte Android und somit auch Google nur gestärkt noch mehr ... 🤔

"Und Google erwirbt mit Motorola rund 17.000 Mobilfunk-Patente, die am Markt gerade heiß begehrt sind. „


Großen Erfolg haben aber aktuell nur zwei Anbieter: Apple mit den iPhones und iPads sowie Google mit seinem offenen Betriebssystem Android, das von vielen Geräteherstellern eingesetzt wird. Alle anderen Anbieter wie Nokia, Microsoft, Sony Ericsson, Hewlett-Packard oder der Blackberry-Hersteller Research in Motion können mit den beiden Platzhirschen im Moment am Markt nicht mehr mithalten. Weil es aber um den Computermarkt der Zukunft geht, wird mit allen Haken und Ösen gestritten. Der Streit um die Patente ist dabei der wichtigste Nebenkriegsschauplatz.

Nur darum ging es und um nichts anderes ,mittlerweile baut Google seine eignen Geräte(Pixel) und nicht wie damals abhängig von Samsung ,HTC ,Huawei,LG glaube ich war auch noch mit im Boot .
 
Zuletzt bearbeitet:
ichd34 schrieb:
Wie soll Samsung 90% Marktanteile bekommen ,die ganze Rechte und das OS liegen allein bei Google (Alphabet ) ,das hätte Android und somit auch Google nur gestärkt noch mehr ... 🤔
OK ich hatte mich etwas missverständlich ausgedrückt.
Damals war Samsung im Begriff, ich habe jetzt nicht mehr die Zahlen parat. Aber praktisch der einzige Hersteller zu sein der Android Telefone verkauft. Die anderen Hersteller hätten zusammen keine 20% bei den Androiden gehabt. Und die Zahlen zeigten weiter nach unten. Das schmeckte Google natürlich nicht.
Das war einer der Gründe neben den Patenten für den Kauf von Motorola.
Aber dann tauchten Huawei und Co. auf.

So zurück zum Thema. Ich bin schon sehr gespannt was LG machen wird.
Ich würde es für uns Kunden sehr schade finden wenn LG aufgibt.
Hier wurden ja einige Punkte genannt die helfen würden den Absatz zu steigern.
Ganz wichtig wäre auch das richtige Marketing und vor allem auch die Listung bei den Providern sowie den Handy-Shops in den Einkaufszentren. Wenn ich da rein gehe finde ich das Samsung und Apple und vielleicht noch Huawei oder Xiaomi. Wenn ich an früher zurück denke sieht das echt traurig aus. Erinnert dann am Geschäfte im Ostblock wo kaum Auswahl Bestand.
 
Ja die Geräte,die momentan am meisten beliebt sind und auch viel gekauft werden.

Warum sollte man sich auch als Provider (Großmärkte ,Smartphone Läden ) Geräte reinstellen ,die niemand kauft ?

Ich glaube kaum daran,das LG aufgrund des sehr stark wachsenden und ansteigenden China Absatzmarktes ,überhaupt noch mal eine Chance hätte zurückzufinden.

Naja mit Huawei hat es sich ja nun so mehr oder weniger auch erledigt ,nach dem sie nun keine Google Dienste mehr nutzen dürfen ,kaum noch nennenswert/interessant
.
 
Schade finde ich Persönlich. Hatte das G6 und jetzt immer noch das G8 und bin hochzufrieden damit.
Updates dauern länger das stimmt, aber die Technik eben auch. Mir ist es egal ob ich auf Android 10 oder 11 bin. Ist doch eh kein großer Unterschied wo man merkt. (Sicherheitsupdates kommen trotzdem) Hatte gehofft das wieder ein neues kommt und nach 6 Monaten zum halben Preis bekommst....Wer mal ein LG hatte und sieht was da oben ist (Bloadware) überlegt sich 2 x ob er das nächste mal nochmal Samsung und Co kauft......so gut wie nichts......
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hacki_P3D
Wenn ich keine Bloodware haben möchte,kaufe ich mir ein Pixel und kein Smartphone,mit zusätzliche Oberfläche.
 
Für Mich passte beim LG G8 einfach alles. Oberfläche Bloadware usw....reines Android ist auch nichts für Mich....und will ich auch nicht weil es einfach Sche.....aussieht. Meine Meinung fertig ! Die Hersteller passen das nicht umsonst an....
 
Sicher das ist nun jeden selbst überlassen, man sollte dann nur nicht all zu viel Hoffnung drauf geben, das sich die Hersteller drum bemühen, ihr OS zu pflegen.
 
Zurück
Oben