Update(t)error

Fuchiii schrieb:
verwende den Windowsdefender und hatte in Win 10 nie was anderes
Mit einer Ausnahme (ein glühender Norton-Fan) halten sich alle an diese Erkenntnis, sogar ich selbst. Auch da ich bei Win 7 immer sehr vom MSE überzeugt war. Einfach, Ressourcenschonend, Funkt nie dazwischen, tut sein Arbeit. Der Nachfolger scheint detto auch ok.

Fuchiii schrieb:
auto-updates abschalten, und auch wieder ein indem man auf "manuell" stellt.
Das ist es!
Auf die Dienste bin ich gar noch nicht gekommen, bisher war in allen Win 7 Installationen der Dienst default an.
Hier in allen Win 10 Rechnern, die ich heute schon checken konnte, zT. selbst, zT. per Telefon mit den Besitzern - ist der Update-Dienst default auf manuell!
Unnötig zu sagen: Auch die neuen Geräte vom Händler!

Ich stelle das nun auf automatisch ... oder auf automatisch (verzögerter Start) ... mal sehen.

Danke!

Fuchiii schrieb:
Sind das denn wichtige Updates die da nicht installiert sind?
Naja, das ist ja nun nicht so einfach. Win 10 schiebt eine Updateliste rein und kein Wort ob wichtig, optional usw. Und die früheren Checkboxen zum deaktivieren einer (evtl. bereits als problematisch bekannten KB-Nummer) gibts ja auch nicht mehr. Wieder ein Rückschritt.

Ja, man kann das nachher in installierte Updates eh gruppiert sehen. Nachher halt. Und ja, die Sicherheitsupdates sind da. Hpts. weil man sie eben manuell angestoßen hat.

PS:
Im CHIP Tipp haben die (im Video) was versemmelt: (s. Bild: das leider ganz unten, aus dem Zusammenhang steht)
Ergänzung ()




RNG_AGESA schrieb:
in foren werden hauptsächlich probleme besprochen, sobald welche auftauchen
Stimmt. Und hpts. nur Probleme. Kaum einer jubelt, wie toll sein Rechner funzt und schreibt es extra rein
Ergänzung ()

Phear schrieb:
Es gibt nur zwei Varianten. Die Leute, die es selber können oder die Leute, die Hilfe brauchen. Die müssen sich aber nicht immer in Foren melden. Google nutzen reicht ja meistens schon aus.
Das stimmt auch!
Nur die Mehrheit derer, die mit den Kisten kämpfen, käme nie (gleich) auf die Idee, sich irgendwo im Netz Hilfe zu suchen.
Alle, die ich kenne gehen wie folgt vor:
  1. Den Bekannten anrufen, "der sich eh mit Computer auskennt, weil er mal unfallfrei einen starten konnte"
  2. Den Bekannten anrufen, "
  3. Den Bekannten anrufen, "
  4. Den Händler/Verkäufer anrufen, selbst wenn die Kiste vom Tschibo, Aldi/Hofer ist
  5. Dem Postbeamten, Nachbarn oder ... sein Leid klagen
  6. Googlen, ja tun sie auch ... mit verheerenden Ergebnissen, wie 15 neuen Toolbars am IE ... 10 neuen Optimierungstools und 5 Trojanern mehr ...
  7. Hersteller des Rechners suchen ... und dabei scheitern, weil ... ja nach was, nach welchen Teil
  8. Dann wagt sich vielleicht ein Teil in die Foren und registriert sich auch noch. Doch das Erlebnis lässt die Leute meist schnell wieder zu Pkt. 1 zurückkehren ...
Warum?
Nun, in den meisten Foren (und Googles beste Ergebnisse kommen nun mal oft von guten Foren wie CBase) ist der Umgang mit völligen DAU´s nicht immer der Beste.

Sicher hier sind die meisten wirklich konstruktiv, geduldig (sogar mit mir frechen Sturschädel voller Halbwissen) und geben ihre Freizeit für die Probleme anderer her.
Aber in manchen Foren (nicht in CBase!) ist der Anteil derer, die die Antworten mit einem herablassenden Tonfall beginnen und in persönlichen Verbalinjurien enden, sehr hoch. Das motiviert doch keinen Otto NormalUser zum bleiben, oder?

Wenn ich mir vorstelle, wie zB. mein Helmut, der Franz oder der Hermann (3 "meiner" Senioren) drauf reagieren würden, wenn die erste Antwort lautet. "Google ist Dein Freund" ... und aus ...
 

Anhänge

  • windienstupdate2.jpg
    windienstupdate2.jpg
    116,5 KB · Aufrufe: 305
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: RNG_AGESA
Phear schrieb:
...Bis auf diese unsägliche Mischung von Einstellungen habe ich persönlich auch nach wie vor keine große Kritik an W10 gelassen....
Wenn man das System der Einstellungen mal verstanden hat, ist es eigentlich ganz easy. Denn es gibt bei den einzelnen Einstellungen auch meist noch den Punkt "Verwandte Einstellungen", über den man sowohl zu weiteren Möglichkeiten innerhalb der Einstellungsapp selbst, als auch auf eventuell noch vorhandene Systemsteuerungsdialoge weitergeleitet wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BFF
areiland schrieb:
Denn es gibt bei den einzelnen Einstellungen auch meist noch den Punkt "Verwandte Einstellungen"
Stimmt, so Querverbindungen habe ich mir auch erwartet und gefunden. Nur nicht bei allen Verwandtschaften scheint es da zu klappen oder eine Verständigung zu geben (wie im Leben halt)
 
Weitere Zugriffsmöglichkeiten auf die Systemsteuerungsdialoge hast Du in Winset10 auf dem Tab "Systemdialoge" :-)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: petzi
petzi schrieb:
der Umgang mit völligen DAU´s nicht immer der Beste
Ich bin zwar der Meinung, dass man prinzipiell immer versuchen sollte nett zu sein, aber man muss das halt aus verschiedenen Blickwinkeln betrachten. Wenn ich mich mit etwas befassen will oder muss, dann gehören da meistens diverse Tätigkeiten dazu. Wenn also z.B. meine Aufgabe ist die Steuererklärung digital am Rechner zu machen und mein Steuerprogramm nicht startet, dann habe ich zwei Möglichkeiten. Sofort blockieren und alles ist scheiße zu predigen oder mich konstruktiv mit dem Thema auseinandersetzen. Jetzt gibt es die Leute, die sagen "Für eine Steuerklärung muss ich aber nicht verstehen, wie ein Rechner funktioniert." Das stimmt zwar größtenteils, aber das macht es nun mal einfacher bei Problemen damit umzugehen. Und sei es nur zu verstehen, dass die Lösung nicht schwarz auf weiß immer identisch ist. Das ist aber generell so. Die IT ist nur in vieler Hinsicht komplexer als manch andere Themen. Einfach, weil viele Räder ineinander greifen.

Am Ende ist das eine Einstellungssache. Ich habe z.B. ein gewisses Interesse zu verstehen, warum meine Heizung ein Problem hat. Ich bin wirklich handwerklich absolut scheiße, aber ich will nicht wegen dem dümmsten Problem jedes mal jemanden kommen lassen, weil es eventuell für einen Handwerk DAU auch zu lösen ist. Also weil die nicht heizt auf Grund eines verklemmten Ventils oder so ähnlich.

Worauf ich hinaus will. Der Ton macht die Musik. Ich helfe gerne, aber wenn einer wirklich mit einer Haltung an mich herantritt, wo ich schon merke das meine Hilfe für die Katz ist oder das derjenige wirklich 0,0 Eigeninitiative an den Tag gelegt hat, dann lasse ich es. Es gibt aber Leute, die lassen es nicht, sondern drücken in dem Moment dann ihr Empfinden aus, was oft als unhöflich empfunden wird ;)

So jetzt aber genug Offtopic.

areiland schrieb:
Denn es gibt bei den einzelnen Einstellungen auch meist noch den Punkt "Verwandte Einstellungen"
Leider passen sich diese Einstellungen dem Farbschema von W10 an. Wenn ich also mit dem Dark Theme z.B. die Kacheln mit der "Sturm" Farbe haben will, kann man diese erweiterten Settings absolut beschissen lesen. Eventuell kann man das individuell konfigurieren über die Registry, aber wenn es jemand weiß dann sicher du ;)
 
Phear schrieb:
So jetzt aber genug Offtopic.
Ja eh. Habs nur hier reingemischt, weil viele sagen hier: "Reiß nicht immer ein neues Thema auf"
Und: Ich gebe Dir in allen 3 Absätzen absolut 1000 Punkte!!! (Weil genauso erlebt, auch Thema Heizung ;) )
Ergänzung ()

Update zum Win-Update:
Also scheinbar ist es echt bei vielen Rechnern so, dass der Dienst Update default auf manuell steht! (Danke Lt. Commander Fuchiii für den Tipp!)

Denn inzwischen meldeten sich (zumindest die 2 Rechner die hier in Reichweite stehen) brav, das etwas zu updaten sei/geladen und installiert worden wäre - und - das ein Neustart sein müsse.
Dies gleich am gewohnten Ort, dem [Herunterfahren] Button, sowie im Systray und der Benachrichtigungsleiste und im Update-Fenster sowieso.

So stellte ich mir das vor ...
Mal sehen, wie das nun bei den Rechnern klappt, die irgendwo anders auf mich warten ...
 

Anhänge

  • winupdate_nachdienststart.jpg
    winupdate_nachdienststart.jpg
    150,1 KB · Aufrufe: 299
  • winupdate_nachdienststart2.jpg
    winupdate_nachdienststart2.jpg
    13,5 KB · Aufrufe: 308
Zuletzt bearbeitet:
petzi schrieb:
Ich stelle das nun auf automatisch ... oder auf automatisch (verzögerter Start) ... mal sehen.

Du weisst, dass dieser Dienst mittlerweile durch einen Trigger gestartet wird wenn noetig?
Also durchaus auf "Manual" stehen kann und dennoch rennt? So wie hier bei mir. Ist die Defaulteinstellung bei W10.

1580384707862.png


Ausgeloest wird der Dienstestart durch geplante Aufgaben.

1580385003889.png


Kann also durchaus sein, das naechsten Monat Deine Einstellung "korrigiert" wurde. ;)

Mal so als Tip:
Uebernimm nicht ungeprueft gleich alles was irgendwer vor Jahren mal irgendwo geschrieben hat. Vieles aendert sich bei W10, so dass manche Einstellungen mittlerweile kontraproduktiv sind obwohl sie mit einem z.B. 1709 noch funktionierten.

BFF
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Terrier und areiland
BFF schrieb:
So wie hier bei mir. Ist die Defaulteinstellung bei W10.
Ja, auch bei allen die ich bisher sah. Nur in Deutsch halt. Aber ja, alles gleich!
Und erst seit der Umstellung des Dienstes auf Automatisch machen die beiden Updates, wie man es gewohnt ist.

BFF schrieb:
Kann also durchaus sein, das naechsten Monat Deine Einstellung "korrigiert" wurde.
Verstehe ich nicht

BFF schrieb:
Uebernimm nicht ungeprueft gleich alles was irgendwer vor Jahren mal irgendwo geschrieben hat.
?

Edit meint, ich habe vergessen zu erwähnen, dass ich irgendwann mal mit dem Windows-Zeitgeber herumgespielt habe. Nämlich habe ich ihn bei einem der Rechner abgestellt, weil der dauernd aufwachte. Wobei aber kein Anlass (zb. Update) zu sehen war.
Inzwischen habe ich dies wieder alles auf Standard. (Habe es ohnehin nur in einem Energiesparplan getestet)
 
petzi schrieb:
Und erst seit der Umstellung des Dienstes auf Automatisch machen die beiden Updates, wie man es gewohnt ist.

Das waere der naechsten Tage vermutlich von ganz allein gekommen. Ausgeloest durch die Geplanten Aufgaben.

petzi schrieb:
Verstehe ich nicht

Der (ich nenn es mal) Windows-Selbstschutz korrigiert durchaus gemachte Einstellungen. Gerade was die Update-Einstellungen angeht ist MS sehr bemueht "anzupassen".

Wegen dem ungeprueft.

Die liest es und stellst um. Danach stellst Du fest, dass Du eine Defaulteinstellung geaendert hast. ;)

Anyway.

Schoene RestWoche.
BFF
 
BFF schrieb:
Aha. ja möglich.

Der (ich nenn es mal) Windows-Selbstschutz korrigiert durchaus gemachte Einstellungen. Gerade was die Update-Einstellungen angeht ist MS sehr bemueht "anzupassen".
Wegen dem ungeprueft.
Ich weiß noch immer nicht, welchen alten (nicht mehr aktuellen) Beitrag ich da übernommen hätte? Und was daran falsch war. (Bitte Link, dann streich ich den aus meinen Notizen raus)
Die meisten Tipps sind von euch hier, von den letzten Tagen. Und klangen sehr gut, logisch und sogar für mich machbar. Und was nicht klappte, habe ich eh angemeckert, bzw. uo. wieder auf Standard zurückgestellt.

BFF schrieb:
Danach stellst Du fest, dass Du eine Defaulteinstellung geaendert hast.
Wenn du damit diesen Zeitgeber meinst: Wie gesagt, habs gleich wieder auf Standard gesetzt. Dh. der ist aktiviert.
 
Ich bezieh mich da auf den hier:
https://www.computerbase.de/forum/threads/update-t-error.1920916/page-4#post-23669213

Veraendern des Manuellen Starts des Services auf Automatisch.
Oder Das Abschalten dessen von Chip, was Du selber festgestellt hast.

Post #57
petzi schrieb:
Das mit den 2 Systemsteuerungen ist überhaupt der größte Schwachsinn - hat mir heute mein altbewährter Schrauber (und bisher glühender Win Fan) und der Techniker vom CONRAD auch gesagt.
Wahrscheinlich hat man durch diese Teilung in (alte) Systemsteuerung und neue PC-Einstellungen irgendwo was verschlampt?

Das da zwei "Oberflaechen" sind heisst immer noch nicht, dass die Einstellungen nicht klappen. ;)

petzi schrieb:
Wenn du damit diesen Zeitgeber meinst: Wie gesagt, habs gleich wieder auf Standard gesetzt. Dh. der ist aktiviert.

Neee. Den Dienst. ;)

1580415959785.png
 
Zurück
Oben