Vmware Fusion Beta & OS X

TheDuque

Lt. Junior Grade
Registriert
Aug. 2006
Beiträge
352
Hallo Allerseits.

Hab mir die Beta von Fusion reingezogen. naja W2K3, XP & Vista Laufen. hab bis jetzt nur 32bit version getestet.

Was ich aber eigentlich gerne machen würde, wäre OS X Server im Fusion zu haben.
habe dies als "Other" oder FreeBSD 64Bit option versucht, leider ohne erfolg.
da er ja ein BIOS emuliert und mit der OS X DVD nix anfangen kann.

kennt jemand von euch einen weg wie es doch möglich ist ??

Parallels kackt bei mir auf dem MP immer ab. kA wieso

Mac-on-Mac, naja es lässt sich alles einrichten aber beim starten kommt nix.

Bin Dankbar für jede Hilfe

MFG
Duque
 
So wie ich das verstehe willst du auf einem Mac ein OS X Emulieren? Ich denke nicht das dies geht da das OS X ein Tursted Modul finden muss un zu laufen. Ich denke nicht das die Emulations Software so was emuliert. Ein BIOS wird nicht gebraucht, denn OS X PPC setzt auf Openfirmware und die Intel Version setzt auf diesen komischen BIOS nachfolger. Ich denke nicht das du das OS so ohne manipulation zum laufen bringst. Event. irre ich mich da, kenne aber niemand der so was je gemacht hat.
 
FlippyDaShady schrieb:
So wie ich das verstehe willst du auf einem Mac ein OS X Emulieren? Ich denke nicht das dies geht da das OS X ein Tursted Modul finden muss un zu laufen. Ich denke nicht dn bringst. Event. irre ich mich da, kenne aber niemand der so was je gemacht hat.

Och menno, des kann doch nicht sein.

I mein. ich kauf mir doch nicht nochmal so en dummen Mac Pro damit ich gleichzeitig OS X und OS X Server laufen lassen kann. es muss doch möglich sein die OS X version zu emulieren.

argh, obwohl ich voll umfänglich zufrieden bin mit dem switch auf Apple und ich noch kein bissel Windows vermisse. des gurkt mich grad derbe an

hat jemand eine Idee, wie ich es zum laufen bekomme ??
 
TheDuque schrieb:
hat jemand eine Idee, wie ich es zum laufen bekomme ??

Ich glaube nicht das jemand dier das hier sagen kann, denn ich denke es würde gegen die Lizenzbestimmungen gehen...für was brauchtste denn die Server ED? Was willst du damit machen? Ansonsten, würde ich die ein spezielles Mac Forum anraten fileicht können dir dir ja weiterhelfen...aber denke das es zu 90% nicht auf dem Legalen weg gehen wird...

Edit: Was für ein OS läuft den jetzt drau (Server oder Normal?) Fileicht geht es wenn du Server instalierst und dann probierst es zu emulieren, haste schon QEUM ausprobiert?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso ich die Server ED emulieren will ? ganz einfach

Um die Server funktionen auch zu nutzen DHCP/MAI/FTP/AUTH.

Nur hab ich keinen Bock mein normales OS X durch die Server ED zu tauschen.
und dualboot is zum kotzen. da alle meine apps und crossover apps etc etc alles schön und sauber läuft und ich nicht jedesmal hin und her booten will wenn ich mal wieder etwas an der Server ED testen will.

Legal sollte es wohl bitte sein. wenn ich eine Server ED kaufe kann ich sie auch als Vmware installieren. kann doch Apple egal sein wie ich es nutze. hauptsache legal gekauft.

naja. hoffentlich kommt eine neuere Version von Mac-on-Mac raus. damit sollte es eigentlich gehen.

Bei mir passiert leider gar nix wenn ich es Booten will
 
er bootet nicht, da ein legales osx apple hardware voraussetzt. und eine solche hardware stellt die vm nicht bereit. vor allem kommt es osx auf die firmware an und osx überprüft die cpu id. also wird es nix mit dem legalen osx auf einem virtualisierten pc. aber es giebt patches die ein osx so modifizieren dass es läuft genauso wie es so modifizierte dvd abbilder online giebt - was aber illegal ist (auch wenn man noch eine osx lizenz kauft).

-gb-
 
TheDuque schrieb:
naja. hoffentlich kommt eine neuere Version von Mac-on-Mac raus. damit sollte es eigentlich gehen.

Da kannst du lange warten, das Projekt liegt nämlich seit dem Intel-Switch auf Eis. ;)

Mir ist sonst auch keine Lösung bekannt, Fusion und Parallels scheiden aus den hier genannten Gründen schonmal gänzlich aus.

Eigentlich bleibt dir nur DualBoot, eine andere Möglichkeit sehe ich nicht. Installiere OS X Server doch einfach auf einer externen Platte, dann hast du das wenigstens schonmal sauber getrennt. Naja, und das Booten ist doch auch kein wirkliches Hindernis!? ;)
 
Danke für eure/deine Hilfe.

Der grund wieso ich es nicht mit Dualboot mache. ist der dass es mich schon bei Bootcamp angegurkt hat, nur um z.B Bittorrent oder was ne funktion oder so im XP/Vista müssen neu zu booten, deshalb bin ich froh um Vmware Fusion.

Doch möchte ich nun auch gerne auf der Server Plattform von OS X mit weiterbilden. dazu aber nicht jedesmal meinen MacPro neustarten.

mal ne andere frage, läuft OS X Server auf MacMini oder MacBook. dache mir ich könnte mir einer von denen zutun und halt via Remote Desktop 3 Verwalten.

hmmmm ach ist doch alles MAU MAU. *heul*

Aber danke nochmals
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Fullquote gekickt)
so hab des zitieren rausgenommen. will jo nid noch ne warnung bekommen ^

jups i know. aber Bittorrent und transmission kaggen ab ca. 50+ files nach paar stunden oder tagen ab. deshalb Bittorrent auf vmware. aber azureus werd ich mir mal genauer anschauen

thx again
 
Hi

Also die Server OS X Version läuft auf allen Mac's mt volgendem Merkmalen:

Hardware Requirements:

* Xserve or Macintosh desktop computer with an Intel or PowerPC G5 or G4 processor
* 512MB of RAM
* 10GB of available disk space
* Built-in FireWire

Beim Mac mini empfle ich dir die CoreDuo Variante da ansonsten woll die performance wohl zimmlich langsam sein dürfte. Ob du es wirklich auf einen MacBook installieren möchtest weiss ihc nicht, ich würde wenn ich dich den mac mini nehem sobald es eine CoreDuo 2 Version gibt. Dann deinein Account vom MP per FireWire rüber saugen. Den MP löschen. Server drauf, vom mac mini deinen Account saugen. Event. ist das besser denn ein Server OS auf diesen Einsteiger Kisten laufen zulassen finde ich persöndlich ein bischen Schwaschinig. Kann sich doch gar nichr richtig entfallten. Wenns du mobile haben möchtest würde ich ein MacBookPro kaufen. Aber fileicht ist die Performacne auch auf einen mac mini anständig. Must wohl oder übel auf google mal nach tests und erfahrungen suchen wenn es was zu diesem Topic gibt. Möglicher weisse gibt es aber auch einen PowerMac G5 aus zweiter Hand zu einem günstigem Preiss? Das wäre doch auch eine lösung für dich oder?
 
Danke für die Specs.

Ich dachte mir nur MacBook wäre besser wegen dem Core2Duo. aber ein Mac mini wär mir schon lieber.

hat jemand schonmal einen xserve gesehen.
oder besser gesagt, werden die Xserve auch bald mit 2,5" SAS platten rauskommen.
denn dann könnte man sich des ganze nochmals überlegen.

Aber bis dahin werde ich jetzt eine neue pladde einbauen und das ganze mit dem Bootmanager von Apple lösen und hin und her booten :(

noch schnell was anderes. die OS X Server versionen, sind diese bis auf die zusätzlichen obtionen genau gleich wie OS X ?? jo schon oder ??

dann könnt ich ja meine game kiste auch auf der Server edition laufen lassen.

greetz
Duque
 
Die Server Version sollte eigentlich identisch sein wie die Normale OS X Version, abgesehen von all den Management/Server tolls. Über die Server Line von Apple weiss ich leider nichts, da diese sich nicht an mein Anwendungsprofil richten. Envent kann dir da ja ein Apple Fachhändler helfen. Denke mir das in nächster Zeit aber dort wieder ein par neuerungen fällig wären. Da diese recht lange auf den Markt sind.
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben