Wer soll neuer deutscher Nationaltrainer werden?

Wer soll Völlers Nachfolger werden?

  • Rudi Völler

    Stimmen: 7 10,8%
  • Otto Rehagel

    Stimmen: 7 10,8%
  • Winnie Schäfer

    Stimmen: 4 6,2%
  • Lothar Matthäus

    Stimmen: 8 12,3%
  • Arsène Wenger

    Stimmen: 4 6,2%
  • Christoph Daum

    Stimmen: 10 15,4%
  • Michael Skibbe

    Stimmen: 1 1,5%
  • Morten Olsen

    Stimmen: 1 1,5%
  • anderer deutscher Trainer

    Stimmen: 9 13,8%
  • anderer ausländischer Trainer

    Stimmen: 5 7,7%
  • Daniel KüblBock

    Stimmen: 9 13,8%

  • Umfrageteilnehmer
    65

Tod

Banned
Registriert
Feb. 2004
Beiträge
6.202
Also, Sportfreunde,

wer sollte Eurer Meinung nach neuer deutscher Nationaltrainer und Rudi Völlers Nachfolger werden?

Ich meine, man sollte sich einem Auslände rnicht verschließen; wenn es aber gute deutsche Trainer gibt, sollte man auf einen zurückgreifen.

Meine Favoriten sind eigentlich:
Otto Rehagel - wobei ich nicht glaube, daß den die Griechen ziehen lassen oder er Lust auf den DFB hat

Loddar - er kann Fußballspiele lesen wie kein anderer, hat aber noch zu wenig konstante Trainererfahrung.

Winnie Schäfer - Das wär doch ne dolle Sache

Arséne Wenger - Ich glaube, das hätte was...

Und es gibt ja auch Stimmen, die verlangen, daß Völler zurückkommen soll...
 
Zuletzt bearbeitet:
Rudi Völler?
So dumm wird er nicht sein! ;)

Otto Rehagel?
Da hilft nur viel Geld und bei seinem momentanen erfolg wäre er schön blöd zu wechseln.

Winnie Schäfer?
Keine ahnung wie's mit dem in Kamerun aussieht, ob der kommen könnte. Wäre aber ne alternative.

Loddar? Näää, net wirklich. :p

Ausländischer Trainer?
Das es ein Trainer schaffen kann der nicht die Heimatsprache kann hat ja Otto gezeigt, also warum nicht.
Man muss allerdings dazu sagen das sich Otto und sein Assi perfekt ergänzen und der Assi alles zu 100% so erklären kann wie Otto es sagt/meint! :)

Christoph Daum?
Schnee von gestern, quasi. :D
Neben Otto mein favorit aber die Türken sagen NEIN!, oder es wird wie bei Otto ein heiden Geld kosten den frei zu kaufen.
Wenig Kredit beim DFB.

Michael Skibbe?
Den Flüsterer? :p
Tja, wenn man mal genau wüsste ob und wie das was schiefgelaufen ist mit seinen eingebungen an Völler. Völler hat dazu ja noch nichts gesagt.
Ich wäre dafür das Skibbe die Junioren von Stielike übernimmt, denke da paßt er besser hin.


ps
Hab mal für Winnie gestimmt. ;)
 
Das ganz funktiniert eh nicht so lange der "alte" Vorstand aktive ist.
Seit Jahren lähmt und blockiert dieser jeglichen Neuaufbau.

Warum soll denn kein ausländischer Trainer kommen? Doch bloß weil MV keine Fremdsprachen beherrscht. :rolleyes:

Otto wäre blöd, wenn er es machen würde. (@Gonzo71: Ist der nicht in Griechenland. :D)
Winni Schäfer ist in Ordnung.
Aber warum nicht Loddar. Er hat ja auch die Ungarn gegen Deutschland auf Trab gebracht. ;)

Vor allem braucht der Teamchef mehr Kompetenzen und muß die Spieler erst einmal schleifen. Die Vereine müssen Spieler zur Verfügung stellen, genau so wie diese sich nicht einfach drücken dürfen. (Werbung statt Training)
Viel müssen ja noch die Grundbegriffe des Fußballlspielens lernen.
 
phil. schrieb:
Das ganz funktiniert eh nicht so lange der "alte" Vorstand aktive ist.
Seit Jahren lähmt und blockiert dieser jeglichen Neuaufbau.

Warum soll denn kein ausländischer Trainer kommen? Doch bloß weil MV keine Fremdsprachen beherrscht. :rolleyes:

Otto wäre blöd, wenn er es machen würde. (@Gonzo71: Ist der nicht in Griechenland. :D)
Winni Schäfer ist in Ordnung.
Aber warum nicht Loddar. Er hat ja auch die Ungarn gegen Deutschland auf Trab gebracht. ;)

zu Otto: hab ich irgnedwas anderes geschrieben? :p

zu M-V: der wurde ja leider gestern auf der DFB Sitzung nicht entmachtet :mad:

zu Lodda: noch zu unerfahren finde ich aber er kennt noch einen großteil der Spieler und auch die Bundesliga, was für ihn sprechen würde

zu DFB allgemein: alles alte Säcke, die zu 70% über 70 sind, da müsste mal ein allgemeiner wechsel standfinden, frisches blut einbringen :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Also für mich müssen folgende Bedingungen erfüllt sein:

a) MV/Präsident hat nix auf dem Trainingsgelände der Mannschaft zu suche; der Trainer muß die Autorität und die Verantwortung auf dem Platz sein und für die sportliche Gestaltung.

b) Kein Teamchef/Bundestrainer, sondern Bundestrainer/Co-Trainer; ich weiß ja nicht genau, wie das derzeit gehandhabt wird, aber soweit ich weiß, haben wir neben Teamchef und BT auch noch Co-Trainer und Assis... muß das sein?

c) Eigentlich muß MV erstmal weg.

d) Den jungen Spielern muß man die Chancen auch einräumen. Man beklagt sich immer, daß kein deutscher Rooney da ist... ja wo soll der denn herkommen, wenn man die wirklichen Talente immer in den U-Mannschaften und schlechten Vereinen spielen läßt?

e) Mehr Spiele gegen große Mannschaften, vor allem, da wir jetzt bis zur WM uns nicht qualifizeiren müssen, sondern nur Testspiele haben. Diese muß man ernst nehmen und gegen Italien, Holland, Brasilien, Argentinien, England und Griechenland (:D) usw spielen.

Hab ich was vergessen?
 
Irgendwann muß doch dieser MV mal nüchtern werden und erkennen, daß er mit seinem Rücktritt dem Fußball in DE nur helfen würde.
Rehagel hat nun mit den Griechen alles erreicht, was sollte er noch dort ?

Rehagel ist kein sentimentaler Typ, der nun den Griechen treu bleiben muß. Er ist ein Mensch, der was "reißen" will: unmögliches möglich machen (So wie er mit einem Aufsteiger aus der 2. Liga bis zum Deutschen Meister durchmarschiert ist)

Ich halte ihn für den geeigntesten Mann, aus der derzeitigen Chaotentruppe eine geschlossene Mannschaft zu machen, die bei der WM in 2 Jahren konkurenzfähig ist.
Ich bin auch der Überzeugung, daß er kommen würde wenn der deutsche Fußball nicht unter der Regie eines selbstherrlichen Trunkenboldes stehen würde.
Mir ist eigentlich keiner bekannt, der diesen Mayer-Vorfelder mag.
Einzige Ausnahme ist wohl herr Blattner, der aber charakterlich identisch einzuordnen ist.
 
Gonzo71 schrieb:
Neben Otto mein favorit aber die Türken sagen NEIN!
Was haben die Türken damit zu tun. Deren Meinung interessiert die Griechen, Otto und den Rest der Welt am wenigsten. :D
Oder habe ich da etwas falsch verstanden. :)
 
@ phil.

Christoph Daum?
Schnee von gestern, quasi.
Neben Otto mein favorit aber die Türken sagen NEIN!, oder es wird wie bei Otto ein heiden Geld kosten den frei zu kaufen.
Wenig Kredit beim DFB.

nicht meinen Satz auseinandernehmen, es steht ja im zusammenhang mit Daum ;)

und betonung liegt ja auch auf Neben :)
 
Ich habe mal für Daum gestimmt. Find den ganz gut, und glaube der ist verrückt genug um da was zu richten bei der Nationalmannschaft. Otto bleibt hoffentlich in Griechenland, wo er für immer vergöttert wird. ;)
 
Also meiner Meinung nach hätte unsere "Tante Käthe" den Job weiter machen sollen. Ich meine er ist in Deutschland beim Publikum mehr als beliebt, die Spieler zollen ihm Respekt. Ich finde er hat nach Erich Ribbeck einen Trümmerhaufen übernommen und hat konsequente Aufbauarbeit geleistet. In der Mannschaft sind gute und sehr gute junge Spieler. (siehe u.a. P. Lahm)

Das war nun das erste große Turnier nach der WM und das man nun nicht gleich eine super Leistung verlangen kann, ist doch eigentlich klar. Er hätte den Job weitermachen sollen. Er hätte die Spieler weiter aufbauen können und wenn sie erstmal länger zusammen spielen wäre da bestimmt was draus geworden.

Meine Meinung . . .
 
Daum wird aber wohl nicht durchsetzbar sein... Schon alleine wegen des Vereinen. da gibt es genug, die auch im DFB Macht haben und auch beim DFB gibt es bei den Verantwortlichen Vizes genug Stimmen gegen Daum.

Das hat der sich aber auch selbst zuzuschreiben. Tolles Vorbild...
 
Ist es nicht so, daß Otto schon bis 2008 bei den Griechen unter Vertrag steht. Ich meine, ich hätte gestern so etwas gelesen.
Ansonsten sind eigentlich alle qualifiziert, aber bitte nicht Loddar, der hätte dann nämlich erst einmal genug mit einem Rhetorik-Kurs zu tun. Dem Mann kann man ja keine zwei Minuten zuhören, ohne das es einem schwindelig wird. :rolleyes:
 
Stewi schrieb:
Ist es nicht so, daß Otto schon bis 2008 bei den Griechen unter Vertrag steht. Ich meine, ich hätte gestern so etwas gelesen.
Ansonsten sind eigentlich alle qualifiziert, aber bitte nicht Loddar, der hätte dann nämlich erst einmal genug mit einem Rhetorik-Kurs zu tun. Dem Mann kann man ja keine zwei Minuten zuhören, ohne das es einem schwindelig wird. :rolleyes:

kann mich nur anschließen. bloß nicht loddar unser englisch - genie !
 
Otto Rehhagel währe sicher ein guter Trainer. Es ist nur fraglich ob die Griechen Ihn ziehen lassen nach diesem Erfolg an der Euro04 und ausserdem soll er gemäss diversen Zeitungen den Vertrag bis Euro08 in der Schweiz und Österreich verlängert haben. Aber der Rudi ist sicher der beste.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Stewi
Aber hat schon a bisserl was glernt ;) Und so grobe Sachen wie "I hope we have a little bit lucky" verschönern uns doch den Tag :D

Aber im Ernst: Loddar war ein begnadeter Fußballer und ist offenbar auch ein guter Trainer. Er kann in einem Spiel lesen wie in einem Buch (ok, schlechter Vergleich bei Loddar :evillol:) und wenn erstmal die Mannschaft mit jungen Spielern aufgefüllt ist, denke ich auch, daß er akzeptiert wird.

Das einzige Problem sind die häufigen Stationswechsel. Man weiß nicht so recht, ob er auch mal 2 Jahre lang ruhig auf nem Trainerstuhl sitzen kann. Aber was soll's... laßt es ihn machen bis zur WM. Wenn es gut läuft: behalten; wenn es schlecht läuft: Hitzfeld nochmal anrufen, wenn er nicht schon Manchester oder Arsenal übernommen hat ;)
 
Uä, bloß nicht Herrn Mattehus! Ich denke Hitzfeld wäre die beste Alternative für Rudi gewesen. Mehr als schade, das er den Job nicht übernimmt.
 
@Stewi und Marco123
Dem ist nichts entgegezusetzen.

Deswegen hat es in Ungarn auch funktioniert, er hatte einen Dolmetscher.
In Deutschland bräuchte Loddar dann einen Pressesprecher. :D

Aber stimmt schon, es gibt weit aus bessere Alternativen.
Mangels eigener Fachkompetenz bleibt für mich Winnie der Favorit. ;)
 
Stewi schrieb:
Ist es nicht so, daß Otto schon bis 2008 bei den Griechen unter Vertrag steht. Ich meine, ich hätte gestern so etwas gelesen.
Ansonsten sind eigentlich alle qualifiziert, aber bitte nicht Loddar, der hätte dann nämlich erst einmal genug mit einem Rhetorik-Kurs zu tun. Dem Mann kann man ja keine zwei Minuten zuhören, ohne das es einem schwindelig wird. :rolleyes:
Otto hat aufjedenfall Vertrag bis 2006 bis nach der WM, genauso wie Daum bis 2005 an Fenerbaceh gebunden ist.
 
Ich hätte euch noch einen guten Trainer aus der Schweiz und zwar den Gross vom FCB. Der ist sehr gut und hat sehr viel zustande gebracht, auch wenn er in England wo er auch Trainer war von den Medien zerrissen wurde. Der Winnie währ auch sehr gut denke ich, auch wenn ich keine Ahnung habe.
 
Tja - abgesehen davon, dass Rudi wohl nicht mehr will, würde ich ihn trotzdem gerne wieder als Trainer sehen. Immerhin hat er ja frischen Wind in die Mannschaft gebracht.

Allerdings muss auch das Team zusammenspielen - man kann icht einfach alles auf den Trainer schieben - und ich persönlich finde, dass Rudi ein Sympathieträger ist.

in diesem Sinne
Grüße
Dangermany
 
Zurück
Oben