Wie nur Tel.-Nummern+Namen aus Outlook-Adressbuch mit Handy und Telefon synchronisieren?

karli1

Lt. Junior Grade
Registriert
Mai 2017
Beiträge
304
Guten Tag!
Ich arbeite mit Windows 10, Outlook 2016, und möchte aus meinem privaten bzw. aus meinem dienstlichen Outlook-Adressbuch nur alle Telefonnummern (mit Angabe privat, dienstlich) und zugehörige Namen
übertragen und snchronisieren auf mein
- Handy mit fast purem Android 8 (+vorinstalliertem OL)
- und auf neu zu kaufende 2 Festnetztelefone mit 2 verschied. Tel.-Nrn.
Da ich mit derlei Übertragungsversuchen meist große Probleme gehabt habe, frage ich Euch:

1) Wie genau speichere ich Telefonnummern im OL-Adressbuch ab, damit sie korrekt auf Handy und Telefone übertragen/synchronisiert werden können,
z. B. stets mit internationaler Vorwahl, stets ohne Leerstellen etc.?
2) Mit welcher Software/App bekomme ich dann aus meinen 2 OL-Adressbüchern genau nur die Namen und betr. (mehrere) Telefonnummern
a) auf mein Handy mit fast purem Android 8 (+ vorinstalliertem OL, das ich bislang nicht nutze): Auf dem habe ich 1 priv. und 1 dienstl. SIM. Idealerweise würde ich gerne das vorinstallierte Androidtelefonbuch nutzen, aber lässt sich das so einrichten, dass bei Nutzung meiner Privat-SIM nur meine privaten Kontakte erscheinen und bei meiner Dienst-SIM nur die dienstlichen?
b) auf 2 neu zu kaufende Festnetztelefone?
3) Ich arbeite mit dem großen und aktuellen Router Fritz!box 7590: Welche Eigenschaften müssen die 2 neu zu kaufenden Festnetztelefone haben, um sie möglichst leicht und zuverlässig nur mit den Namen und Tel.-Nrn. aus dem OL-Adressbuch meines PCs zu synchronisieren?
Könnt Ihr die Fritz!-Telefone o. a. dazu empfehlen?

mfg Karl
 
Schau dir mal CalDavSynchronizer als Addon für Outlook an. Funktioniert mit verschiedensten Diensten. Die du wiederum mit dem Handy synchronisieren kannst. Ich persönlich nutze es zusammen mit Nextcloud. Aaaber, gerade bei dienstlichen Kontakt kann es bzgl. Datenschutz schwer werden, wenn du Programme auf dem Handy hast, die nach Namen und Rufnummer suchen, wie z.B. WhatsApp. Theoretisch musst du von jedem Kontakt die Erlaubnis einholen, dass die Daten an WhatsApp/Facebook weitergegeben werden. Und falls sie widersprechen, wird es Tricky das zu verhindern.
 
Zuletzt bearbeitet:
@conf_t wäre auch kein Problem, habe hier in der Firma vorübergehend einen Baikal CardDAV Server aufgesetzt. Der läuft komplett über PHP und MySQL und wäre somit bei so ziemlich jedem Webhoster lauffähig, damit erschlägst du dieses Datenschutz Problem.

Ansonsten gilt:
CardDAV = Kontakte
CalDAC = Kalender
 
Ich glaube du hast das Datenschutzproblem nicht umfassend erfasst.

Es geht nicht nur darum, dass du einen CardDAV/CalDAV Server hier bei einem Hoster an laufen hast sondern, dass Apps wie z.B. Whatsapp uvm. automatisch alle Kontakte einlesen und nach den Status der Leute suchen, damit man sieht wer Whatsapp hat und einen Chat starten kann. Hierfür würden in dem Szenario die Daten Dritter (Kunden/Geschäftskontakte) an Server Dritter (Whatsapp) in einem Drittland (USA) weitergeleitet und dort verarbeitet und vermutlich auch gespeichert. Daramtisch ausgedrückt: Du "verkaufst" dann die Daten deiner Geschäftskontakte an die Firma Facebook ohne, dass deine Geschäftskontakte datenschutzkonform danach gefragt wurden. Und wenn sie Verneinen hast du das Problem, dass du die Verarbeitung der Kontakte nicht verhindern kannst, sobald du sie auf dem Handy hast saugen die Datenkraken alles ein.

Daher ist es nicht unbedingt zu empfehlen Smartphone geschäftlich und privat zu mischnutzen und das dienstliche darf dann nicht mehr also Kontakte + Kalender verwalten - sowie Telefonieren.
 
Das Problem betrifft mich aufgrund EMM so oder so nicht, das habe ich mal als Voraussetzung gesehen für Dienstgeräte im Firmenumfeld. Die Leute könnten Whatsapp nutzen wie sie wollen, die in unserem Falle iPhones geben Whatsapp keine Kontakte Preis die aus Firmenquellen stammen, sie sind dafür unsichtbar. Im übrigen ist im eigentlichen Sinne auch im Privatumfeld nicht legitim seine Kontakte in die USA zu senden unabhängig davon ob sie Firmenkontakte oder Privatkontakte sind.
 
Der Post vom TE liest sich nicht nach EMM - wir haben auch EMM im Einsatz. Privat mache ich das wie oben beschrieben.
 
Zurück
Oben