News Wiko Rainbow als Alternative zum Moto G

highwind01 schrieb:
Ein A7 Quadcore stromhungrig? :freak:

Verbraucht jedenfalls mehr als ein vergleichbarer dual Core. Letzterer reicht für ein Einsteigergerät aber auch locker aus und lässt den Akku ne Ecke länger durchhalten.
Diese mickrigen Akkulaufzeiten von vielleicht 2 bis höchstens 3 Tagen nerven mich bei den Geräten extrem. Das hat doch nichts mit Mobilität zutun, wenn man die Dinger alle Furze lang an die Steckdose hängen muss.
 
Prinzipiell klingt das Rainbow gut.
Ist aber eigentlich eine Mischung aus Darkmoon und Darknight.
http://geizhals.de/?cmp=1096754&cmp=1031395&cmp=1052668

Allerdings eine eher nicht so gelungene Mischung :confused_alt:
- kein Gorilla-Glas
- sehr schwer - obwohl nur 0.3" mehr Diagonale als das Darkmoon und 25g schwerer als das Darknight

Ich würde mein 110g schweres Darkmoon jederzeit den schwereren 5" Wikos vorziehen.


PS:
Akku-Problleme hab ich mit meinem Darkmoon absolut nicht.
Ich nutze es hauptsächlich als MP3-Player mehere Stunden am Tag. Und das per Lautsprecher.
So genutzt hält es mindestens 2 Tage durch.

Ich nutze den DU Battery Saver:
https://play.google.com/store/apps/details?id=com.dianxinos.dxbs&hl=de
Wenn man seinen Akku-Verbruch nicht "klitzeklein" anpassen will ist die App vollkommen ausreichend und extrem nützlich.
 
nex0rz schrieb:
Hm, also Wiko kommt irgendwie aus dem nichts, ist mir aber unheimlich sympathisch. :) Schöne, hochwertige, zeitlose Geräte. Erinnert mich irgendwie an die alten Sony Ericssons. Finde das Ding echt klasse, ist imo dem Moto G überlegen. Mich stört es aber, dass Sie auf MediaTek setzen... Wieso nicht einfach einen kleineren, aber leistungsfähigeren und optimierteren Snapdragon? Der 400er wäre doch super geeignet und wahrscheinlich nicht arg teurer als die MediaTeks...

Wo bitte ist das Ding dem Moto g überlegen?

- langsamere Cpu
- langsamere Gpu
- deutlich weniger Dpi
- zu schwacher Akku
- veraltetes Android
- kein Gorilla Glas
- Keine Garantie !!!! Nur 24 Monate Gewährleistung
- 4gb Speicher ist ein Witz, es bleiben etwas über ein Gb frei. Viele Aps lassen sich nicht auslagern ( Navigation, Spotify ect..)


Soll ich noch weiter aufzählen ? Typischer Chinaschinken den du innerhalb 2 Monaten bei Ebay für 60€ hinterhergeworfen bekommst, da den Schmarren keiner Will. Durch den kleinen Akku und die Dualsimfunktion hällt das Teil nicht mal nen halben Tag, gebe ich dir Brief und Siegel drauf.

Ich freu mich weis Gott für Underdogs die den Markt aufmischen, aber das Teil, vergesse es. Dann lieber ein Zopo und konsorten ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Snoopydo schrieb:
So wie ich das sehe sprechen fürs Wiko der erweiterbare Speicher und die höherausflösenden Kameras, der Rest ist Geschmackssache oder spricht fürs Moto G.
Dewegen würde ich nicht sagen, dass es sich ausstattungsmäßig über diesem bewegt.
Das Wiko hat ältere Software, einen kleineren Akku bei größerem Display, wahrscheinlich einen schlechteren Prozessor.
Eher eine Pattsituation.
Aber schön zu sehen dass es mitlerweile auch anderen Herstellern gelingt in der Preisklasse etwas anständiges auf die Beine zu stellen.

Du übersiehst, dass man beim Wiku den Akku tauschen kann.

ICh schaue immer nahc einem billigen Zwietgerät fürs Rennrad. 5" ist mir da aber zu groß...
 
Ist für mich kein Argument. Der Akku des Moton G hällt bei mir nie weniger als 3! Tage und ich bin Poweruser. Der Akku des Wipo wird nach nem halben Tag oder marginal mehr, leer sein. Da kannst dann 3 Akkus mitschleifen um d3m Moto ebenbürtig zu sein.

Ausserdem vergessen viele, dass es powerbars gibt. Einige sind unwesentlich grösser als eine Zigarettenschachtel. Diese werden ohne Kabel direkt via usb eingesteckt.Kosten, 11€ bei Amazon.

Bleibt noch der Vorteil der SD Karte, wobei ich bezweifel, dass dies 95% der User interessiert. Den meisten Platz nehmen Videos und Bilder weg. Hierfür gibt es nette Apps die Zuhause automatisch per Wlan die Bilder und Videos an den Pc bzw. Die Cloud senden.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
- langsamere Cpu
- langsamere Gpu
- deutlich weniger Dpi
- zu schwacher Akku
- veraltetes Android
- kein Gorilla Glas
- Keine Garantie !!!! Nur 24 Monate Gewährleistung
- 4gb Speicher ist ein Witz, es bleiben etwas über ein Gb frei. Viele Aps lassen sich nicht auslagern ( Navigation, Spotify ect..)

Also das mit der DPI kann ja nur ein Scherz sein ? Den Unterschied wirst du kaum sehen, anders beim IPS Pannel, denn die Wiko verbauten Display haben bis jetzt die meisten von den Farben überzeugt. Dass es kein Gorilla Glas gibt liegt wohl daran, dass man es günstiger machen wollte als das Darkeside oder das Stairway, welches beides Gorilla Glas hat.

Was den schwachen Akku angeht, fällt dieser in vielen Tests gar nicht so negativ auf, weil das Betiebssystem von Wiko nahezu unangerührt ist. Es sollen nur einige Icons verändert worden sein.

Was ich von der Performance sagen kann, ich benützte ein Smartphone nur zum SMS schreiben und surfen. Mit diesen Aufgaben bin ich bis jetzt ohne Probleme mit einem single Core auf 1,4 Ghz ausgekommen. Der A7 Quadcore ist also für mich sogar overpowered und der Display ist für mich "5 zoll" der Grund wieso ich mir so ein Smartphone zulege. Ich hab Null Interesse mehr Geld für Dinge auszugeben die ich nicht brauche. Ein Dual Core wäre sicherlich auch ausreichend, vllt ein A9 Dual Core, aber ich schätze mal es ist ähnlich wie beim Desktop dass früher oder später mehr Threads schon seinen Vorteil haben wird.

Es gibt eventuell sogar mehr Kunden die ein solchen Smartphone kaufen würden, immerhin ist in Frankreich hinter Samsung die Marke Wiko, welche die meisten Smartphone letztes Jahr verkauft hat. Da sind ein paar Nerds eher zweitrangig.

Btw, von einem 4,3 zoll Display, dass mein Smartphone hat sind 4,5 zoll kein Upgrade, also wäre das Motor G schon bei mir durch.

Btw, ich kaufe sonst gerne Produkte von LG.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe mein Note 3 seit heute in die Bucht gestellt, weil es mir einfach zu groß ist. Nichtsdestotrotz muss ich sagen das es ein tolles Smartphone ist und ich ansonsten sehr zu frieden war. Um nicht ohne Smartphone zu bleiben habe ich mir gestern ein Moto G mit 16 GB gekauft...und ja was soll ich sagen??

Ich bin von dem kleinen Ding restlos begeistert!! Für 200 Euro sowas zu bekommen! Das hätte ich nicht gedacht. Ich wollte es übergangsweise hernehmen bis ich, ein für mich passenderes Gerät als das Note 3, gefunden habe. Aber ich werde es wohl nicht mehr hergeben ;-)
 
Grinch0815 schrieb:
Ist für mich kein Argument. Der Akku des Moton G hällt bei mir nie weniger als 3! Tage und ich bin Poweruser. Der Akku des Wipo wird nach nem halben Tag oder marginal mehr, leer sein. Da kannst dann 3 Akkus mitschleifen um d3m Moto ebenbürtig zu sein.

Ausserdem vergessen viele, dass es powerbars gibt. Einige sind unwesentlich grösser als eine Zigarettenschachtel. Diese werden ohne Kabel direkt via usb eingesteckt.Kosten, 11€ bei Amazon.

Bleibt noch der Vorteil der SD Karte, wobei ich bezweifel, dass dies 95% der User interessiert. Den meisten Platz nehmen Videos und Bilder weg. Hierfür gibt es nette Apps die Zuhause automatisch per Wlan die Bilder und Videos an den Pc bzw. Die Cloud senden.

Sorry, das nehme ich dir nicht ab.
Als Poweruser bekommst du JEDES Handy, was es auf dem Markt mit Android, WP und iOS gibt, in maximal 5 Stnden leer.

Powerbars gehen nicht. Ich fahre auch bei Regen und packe das Handy deswegen in eine Hülle:

410211.jpg


Abgesehen davon, dass man das Kabel nicht nach aussen bekommt und jede enge Hüle den Stecker abknicken würde, bekomme ich auch keinen Akku mehr ans Rad.


Ich hab das alles schon durch. Wnen ich draußen navigiere, dann hab ich jedes Handy in 3-4 Stunden (spätestens) leer. Auch die angeblichen Langläufer iPhones sind da ratz fatz alle.
Das einzige, was nützt, sind Wechselakkus,

Zumindest in meinem Anwendungsfall.
 
Power User und 3 Tage halte ich auch für sehr zweifelhaft - aber 2 hält das G wirklich immer.
In deinem Usecase mit der Navigation macht man natürlich jeden Akku schnell platt (Display an, GPS an, CPU muss permanent rechnen). Aber das Moto G wird statt den 3-4 Stunden eher 5-6 Stunden halten. Dann ist da aber auch Schluss.

@Topic: Der beschissene MediaTek-Chip samt fehlender Treiberunterstützung ist für mich das abschreckende am WiKo - sonst lesen sich die Daten für das Geld sehr ordentlich.
 
Ausstattung besser als das Moto G? Selten so gelacht!
Meistens gleich. Dafür ein Tischtennisschläger, der auch noch 74(!!)mm breit! Dann der schrottige Mediatek gegen einen Snappy 400. Moto G HAT (seit Jänner) naktes 4.4.2, obs fürs Wiko irgendwann kommt, weiß niemand. 4GB vs 8/16GB, dafür hat das Wiko microSD slot. Akku hats Moto G 2070mAh, das sehr viel größere Wiko "nur" 2000mAh. Ok, tauschbar. HSPA+ speed, Bluetooth usw gleich. Die Bildqualität des Wiko wird wohl besser sein, da sie vom Moto G ja nicht so toll ist.
Außerdem, wie kann ein großes 5" Gerät mit 74mm Breite eine Alternative für ein 4,5" Gerät mit relativ "kompakten" 65,9mm Breite sein?
Das sind zwei verschiedene Geräte- bzw Größenklassen?
Beim Boxen gibts ja auch nicht umsonst verschiedene Gewichtsklassen... ;)
 
Grinch0815 schrieb:
Soll ich noch weiter aufzählen ? Typischer Chinaschinken den du innerhalb 2 Monaten bei Ebay für 60€ hinterhergeworfen bekommst, da den Schmarren keiner Will. Durch den kleinen Akku und die Dualsimfunktion hällt das Teil nicht mal nen halben Tag, gebe ich dir Brief und Siegel drauf.

Ich finde es immer wieder spannen auf welch hohem Niveau man mit manchen Usern diskutieren kann :rolleyes:

Man kann sich aber wenigstens sicher sein das aus "erster Hand" berichtet wird - also der User wenigstens irgendein Wiko Smartphone besitzt. :D
 
Smartbomb schrieb:
Außerdem, wie kann ein großes 5" Gerät mit 74mm Breite eine Alternative für ein 4,5" Gerät mit relativ "kompakten" 65,9mm Breite sein?

Wenn du ein Budget von 160€ hast, dann stehen diese beiden Geräte zur Wahl.
Jeder kann/muss dann selber entscheiden, welches er nimmt.

Ich würde wegen des Akkus zum Wiko greifen.
Aktuelles Android ist mir egal. Mein Nexus date ich nicht mehr up. Mich nerven die ständigen Updates mit neuem Rooten.
 
Grinch0815 schrieb:
Ist für mich kein Argument. Der Akku des Moton G hällt bei mir nie weniger als 3! Tage und ich bin Poweruser. Der Akku des Wipo wird nach nem halben Tag oder marginal mehr, leer sein. Da kannst dann 3 Akkus mitschleifen um d3m Moto ebenbürtig zu sein.


das ist mal ne 1a räuberpistole:watt:

zum topic

kein schlechtes gerät. wie immer bei wiko ist mir der akku zu schwach.
2000mah und 5 zoll... , kann mir net vorstellen dat der lange hält.

muss wie gesagt mein g2 schon so gut wie jeden tag laden- und ich bin kein poweruser;)
nur mal so als info zu dem von mir zitierten quark da oben...
 
1cm breiter und 1,5cm höher als Alternative?
 
Dafür ist das Display auch größer.

Die Alternative wird durch den Preis begründet. Ob das Produkt dann aufgrund seiner Eigenschaften als reelle Alternative gilt, das muss jeder selbst entscheiden
 
Und flacher. Da kann das MotoG, was die Pseudoexperten hier empfehlen, nicht mithalten.
 
Und schon wieder wird ein MediaCrap-"powered" Smartphone hier gelobt.
Die CPU/GPU des Moto G steckt selbst den MediaCrap Octacore derzeit locker in die Tasche, alleine aufgrund der miserablen Optimierung seitens MediaCrap. Die Geräte laufen einfach nicht flüssig.

MediaCrap verlangt für die Freigabe von Quellcode eine fünfstellige Summe.
Die GPUs sind gnadenlos veraltet.
Treibersupport bis Android 4.2.2. Updates bald 2 Jahre zu spät oder gar ungewiss. Dead On Arrival.
Dank veraltetem Android Sicherheitslücken inklusive!


Warum in aller Welt sollte sowas besser sein?
 
Zuletzt bearbeitet:
Für den Preis ists unschlagbar, ist schneller als ein Note 1, hat dessen GPU, wechselbaren Speicher und Akku. Wenn ich nicht schon ein Note hätte und mir der Stift nicht so wichtig wäre würd ich glatt zugreifen. Man müßte natürlich noch sehen welche Qualität die Videos und Fotos davon haben.

Schon irre was für gute Teile man mittlerweile für einen Appel und ein Ei kriegt.
 
Bringt das Gefasel von "Alternative zum Moto G" eigentlich mehr Klicks, oder wieso kommt das neuerdings bei jedem Schrott in der Preisklasse? Das Moto G ist so interessant, weil es mit aktueller Software und genug Speicher kommt – das hier ist dagegen schlicht Billigramsch, der wahrscheinlich nach einem Jahr in der Tonne landet, weil der Speicher nur noch nervt.
 
Für das Moto G ist auch bereits Android 4.4.2 verfügbar, welches für das Wiko (Aussage des Supports) definitiv nie erscheinen wird.
 
Zurück
Oben