News Z590-Serie von Asus: 13 Mainboards für Rocket Lake-S von 189 bis 1.516 Euro

autopilot schrieb:
Was erwartet ihr denn für Preise?
Mainboards sind, wie Grafikkarten, CPUs etc., genauso von der Pandemie und den daraus resultierenden Lieferengpässen der Rohstoffe betroffen.
Angebot und Nachfrage...

Bis jetzt existiert noch gar keine Nachfrage nach den Dingern.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hercule Poirot und Mcr-King
Nutze ja seit Jahrzehnten Asus Boards, aber dieser Trend wird dazu führen, dass ich mich in Zukunft bei anderen Herstellern umschauen werde. Knapp 80€ mehr für das Z590-F im Vergleich zu meinem Z490-F. Keine Ahnung wo die Hersteller hinwollen wenn man sich den Hardwaremarkt mal so anschaut, siehe Grafikkarten.
Ein Glück kann ich das Z490 weiter verwenden und das neue Bios für die 11er Intels ist auch schon drauf.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King und Rog_Rambo
1500€ und kein ATX12VO? Viel zu ineffizient!1elf
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bänki0815 und Mcr-King
Burner87 schrieb:
Wer will denn auch nicht ein Mainboard für 1.500 Euro kaufen?
Ich hätte kein Problem damit. Allerdings hätte es dann nicht irgendeinen Mainstream Sockel welcher fast keine konnektivität bietet sondern mit WRX80 Sockel mit entsprechenden Funktionen.

HEDT Sockel können sich sowas schon erlauben wenn sie Plattformgerecht bestückt werden können.

Aber hier ist sie Verhältnismäßigkeit nicht mehr gegeben, da es eben kein HEDT ist. Ein maximal 8 Kerner auf einem Board welches ein Vielfaches kostet ist schon übel.


Abgesehen davon sind die Boards sicherlich absolut tauglich. Dennoch habe ich den Eindruck dass die durchschnittspreise schon enorm gestiegen sind bei Z Chipsätzen. Die sind halt für einen consumersockel echt teuer wenn man sich die Preise von HEDT Boards anguckt welche deutlich komplexer ausfallen.

Ich hab auch ein 600 Euro Board drinnen.. aber auch viel mehr lanes, Quadchannel und Steckmöglichkeiten aus der Hölle. Hier gibt's aber nichts von alledem aber der Preis ist nur gering weniger bei vielen Modellen oder gar drüber.

Ein Ausweg ist vielleicht für den einfachen Nutzer dass man jetzt auch auf B Chipsätzen bei Intel den RAM manuell Tunen kann ohne Taktlimit
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ro///M3o, Alpha.Male und immortuos
Habe so langsam gar keine Lust mehr, PC-Hardware zu kaufen.
Freche Preise. Immer mehr Bling-Bling. Ständig mangelhafte Verfügbarkeit.

Wünsche mir so langsam, ich wäre ne Frau ... mit anderen Interessen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tschitta, Hovac, Guasemo und 4 andere
Weil ich hier immer mal Preisvergleiche von "früher" lese. Diese Boards sind im Inneren und äußeren Aufbau verglichen mit heute Kinderspielzeug. Sieht man schon an der Dicke der Platinen. Die Anzahl der Schichten hat sich extrem erhöht sodass die Produktion teurer wird.

Eine leichte Teuerung ist also völlig in Ordnung zumal es hier um die dicksten der dicken Chipsätze im Mainstream geht.


Aber dennoch müsste Bei 550 Euro für das Flaggschiff Schluss sein. Speziell für diese Boards hier ist der Preis wirklich hoch angesetzt, heißt aber nicht dass es zwingend unter 100 Euro oder sonst was sein muss.

Wem sowas reicht der kauft dann eben H510 oder B560. Besonders Bei den H Chipsätzen hat man dann wohl auch sichtbare Einschränkungen mit denen man dann leben muss.

Fakt ist dass es immer auch günstige Boards geben wird, da muss man halt schauen wo man bleibt.
 
PS828 schrieb:
Diese Boards sind im Inneren und äußeren Aufbau verglichen mit heute Kinderspielzeug. Sieht man schon an der Dicke der Platinen. Die Anzahl der Schichten hat sich extrem erhöht sodass die Produktion teurer wird.
Nein sind sie nicht. Und mehr Schichten haben sie auch nicht. Die Komponenten sind natürlich besser geworden, aber das ist normaler technologischer Fortschritt. Wenn das in anderen Sparten auch immer mit einer saftigen Preiserhöhung einher gegangen wäre, könnte sich heute kaum noch jemand irgendwas leisten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bänki0815 und ro///M3o
HOLY MOLY!
Vierstellige Preise für Mainboards!! Und ich dachte bis vor ein paar Jahren noch, alles dreistellige wäre schon Oberklasse... Ne sorry, da bin ich total raus.
Vom Einsteigerboard bis zum Non-Plus-Ultra mal eben der zehnfache Preis für das im Grunde genommen gleiche Produkt, nur eben “besser“.
 
@immortuos tatsächlich ist die Schichtzahl ein wenig angestiegen. TRX40 Boards haben meist 10 layer, AM4 Und Intel Mainstream meist 8. Früher ging es auch oft mit 4.

und Einkommen, Zahlkraft und Inflation im Vergleich zu dieser Zeit sind alles keine Faktoren für höhere zahlen?

Das kommt doch alles noch hinzu. Ungeachtet davon sage ich es nochmal: die hier aufgerufenen Preise sind Unfug. Ungeachtet davon bedingt Fortschritt ein nicht lineares Wachstum von Preisen besonders bei High Tech welche an den Grenzen des technisch Machbaren agiert.

Bedeutet: Preise steigen wesentlich weniger als der Aufwand, dennoch gibt's aber keine Stagnation aus genannten Gründen.
 
Mhh neuer PC oder nur Mainboard, echt schwere Frage....

Alter haben die sie nicht mehr alle ? Jetzt mal egal was diese Board bietet, 1.516 € als UVP ...
das nächst günstigste dann 960€, 505€ usw...

Die haben doch echt den Vogel abgeschossen, oder haben sie die leiterbahnen im PCB durch pures Gold ausgetauscht um den Preis zu rechtzufertigen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King
autopilot schrieb:
Ich gebe die Preise nicht vor... :freak:
Ne, signalisierst den Herstellern aber, dass sie diese aufrufen können.
Ergänzung ()

cw_creative schrieb:
Ah, ärgerlich... weiß jemand wie es mit den Workstation-Boards aussieht, also etwaige Nachfolger von ASUS ProArt Z490-Creator oder Pro WS W480-Ace?
ProArt Z490 und Bios Update machen? Dann läuft 11.Gen auch ...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King
@immortuos und die anderen Faktoren in meinem blendest du aus? Klar haben die nichts mit den technischen Faktoren zutun, dennoch Haben sie sich ebenfalls geändert über die Jahre.
 
Powl_0 schrieb:
Ne, signalisierst den Herstellern aber, dass sie diese aufrufen können.
Ergänzung ()
Aber ganz und gar nicht!
Genauso wenig wie du von Harz4 lebst und dir solche Hardware ohne Pump nicht leisten kannst...
Was sie können und was sie werden, gibt der einzig und allein der Markt vor.
Die Preise sind jenseits von Gut und Böse - da gibt es nichts dran zu rütteln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und doch war deine erste Reaktion, die Preise zu rechtfertigen...
 
Zurück
Oben