News AXP-90 Full Copper: Zweiter Low-Profile-Kühler von Thermalright aus Kupfer

POINTman-10

Redakteur
Teammitglied
Registriert
Feb. 2014
Beiträge
1.755
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King, [wege]mini, NMA und eine weitere Person
Die Farbgebung ist sehr interessant.
Zum Gröseren der beiden werd ich mal Tests abwarten 😁
 
Mit so schön viel Kupfer schreit das Teil ja quasi nach ner Steampunk-casemod :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King, NMA und Hoikaiden
Schöner Kühler. Für ein kleineres Gehäuse mit einer starken CPU könnte der Kühler gut funktionieren.
 
Da werde ich neugierig, wie der sich gegen einen Noctua NH-L9a schlägt...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zitterrochen, Laskaris, Infi88 und 7 andere
Für welche TDP sind die Kühler jeweils gedacht?

greetz
hroessler
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CastorTransport und cypeak
Für den AXP100 ist 180W auf der HP von Thermalright angegeben. Klingt aber erst einmal sehr knapp.
 
Sauber verhakte Lamellen, Thermalfight kann es ja noch wenn sie wollen. Und das zu nem überschaubaren Preis, schaut hat nicht schlecht aus.
 
geiles Teil für ZEN2 APU
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: rolandm1, Mcr-King und masterkruk
Anscheinend schwierig zu montieren, wird wohl rückseitig am Mainboard angeschraubt.
Manche Gehäuse haben dort aber eine Öffnung im Mainboard Träger.
Und keine Spiral-Druckfedern zur Kraftbegrenzung der Schrauben. Müssen wohl die zwei verschraubten Haltebügel selbst als Feder wirken.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cypeak und NMA
Ozmog schrieb:
Für den AXP100 ist 180W auf der HP von Thermalright angegeben. Klingt aber erst einmal sehr knapp.
Habe den axp100 Copper auf einem Ryzen 2700X in mITX System.
Als Lüfter allerdings einen Noctua 120er draufgeschnallt. Schön ist, das der Adapter für den 120er Lüfter auch in Kupfer samt Kupfer Schrauben mitgeliefert wird.
Das System ist schön leise.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: masterkruk
Ozmog schrieb:
Da werde ich neugierig, wie der sich gegen einen Noctua NH-L9a schlägt...

Ich denke mal Noctua wird nach wie vor vorne liegen. Wenn nicht in Kühlleistung dann wohl Verarbeitung.
 
@Cool Master
denke nicht, da der L9 nur für 65W ausgelegt ist und aus einer Kupfer/Alu Kombi besteht und nur 2 Heatpipes hat.
 
den AXP-100 gibts bei Amazon.com für ~80$ ... ja, ein Test wäre wirklich schön
 
Mulleperal schrieb:
Die Farbgebung ist sehr interessant.
Zum Gröseren der beiden werd ich mal Tests abwarten 😁
Interessant ist gut... ich finde sie zum kotzen... Kupfer, mit Bordaux-Rot und Orange... der Designer muss Farbenblind gewesen sein oder wollte etwas sehr mutiges ausprobieren.

Kühler sicher geil, sowas hatten wir ja damals schon auf dem Sockel 462, nur der Lülfter muss dringend gewechselt werden. Tendiere zu klassisch schwarz oder weiß
 
Interessant ^^

4-1080.55339119.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: p1xel, Blaze1987, Kaeltas und 9 andere
Richtig schöner Kühler. Ein Jammer, dass der Lüfter die Lamellen abdeckt, da wünscht man sich beinahe, dass der Lüfter unterhalb der Lamellen sitzt oder als Sandwich Belag zwischen 2 Lamellen Körpern.

Das ganze in einem nicht schwarzen Gehäuse ohne RGB Effekte, aber dafür mit kleinen Spotlights. Für diesen Kühler lohnt sich ein Gehäuse mit durchsichtiger Abdeckung
 
fanaticmd schrieb:
Sollte in den Deskmini A300 passen und wäre somit eine Alternative für den L9a. Ich merke mir den mal.

Laut Asrock darf der CPU Cooler maximal 46mm haben (inklusive Lüfter), damit wäre er hier genau 1mm drüber :( Außer man nimmt den Noctua-Lüfter und ist dann genau bei 46, aber ob das sinnvoll ist... LG
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alpha.Male
Zurück
Oben