Feedback zur Download-Sektion als Ganzes (Kategorien, Feature-Vorschläge, …)

Schpedsi

Redakteur
Teammitglied
Registriert
Feb. 2006
Beiträge
1.454
In diesem Thread möchten wir allgemeines Feedback zur Download-Sektion sammeln. Es geht hier also nicht um Fehler oder Verbesserungen an einzelnen Downloads, sondern zum Beispiel um Verbesserungsvorschläge in puncto Funktionalität, Design, Kategorien, … Für Lob haben wir natürlich ebenfalls immer ein offenes Ohr. ;)


Falls du Feedback zu einzelnen Downloads hast, dann schau mal hier vorbei: Feedback zu einzelnen Downloads (kaputte Links, Textfehler, neue Version verfügbar, …)

Falls du einen Download für die Aufnahme in die ComputerBase-Downloads vorschlagen möchtst, dann geht es hier entlang: Leitfaden für das Vorschlagen von Download-Neuzugängen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AthlonXP und Falk-Verena
Hmm, Google zeigt mir thunderbird.net als erstes Ergebnis wenn ich nach "Thunderbird" suche (auch wenn ich ohne Google-Profil im Incognito-Modus suche). Eventuell war das ein temporärer Glitch?

Die Website ist als weiterführender Link gedacht, wenn man weitere Informationen sucht, die nicht in unserer Download-Beschreibung stehen (eventuell werden wir dort zukünftig auch noch ein Handbuch etc verlinken). Deshalb steht der Link am Ende des Texts. Ich finde ihn dort eigentlich gut aufgehoben und denke, dass Ausnahmen keine Platzierung ganz oben rechtfertigen.
 
Steffen schrieb:
Eventuell war das ein temporärer Glitch?
Hab auf nem fremden Rechner einfach nur thunderbird in die URL Leiste eingegeben. ¯\(ツ)/¯ Deswegen bin ich dann auf CB, hab mir Thunderbird rausgesucht und wollte darüber auf die Homepage. Gab aber keinen Link, außer irgendwo unten, unterhalb des Fließtextes.

Reihenfolge war wie gesagt irgendwelche zwei Domains mit .de als TLD. Der Rechner hatte auch keinen Adblocker o.ä., also waren das entweder schlechte Ergebnisse oder wieder mal untergeschobene Werbung. thunderbird.net war jedenfalls nicht ganz oben.
Steffen schrieb:
Ich finde ihn dort eigentlich gut aufgehoben und denke, dass Ausnahmen keine Platzierung ganz oben rechtfertigen.
Die eigene Webseite vom Hersteller finde ich gehört prominenter platziert. Wenn ich mir foobar ansehe, ist das alles überschaubar - 47 Wörter, zwei Bilder, Link darunter - gut.

Seh ich mir aber Thunderbird an, sind das mal eben 750 Wörter, 11 Bilder (mit einer Gallerie) (= 10 DIN A4 Seiten) und der Webseitenlink verschwindet irgendwo zwischen riesigen Bildern und "weitere Downloads".

Screenshot 2021-09-28 at 11-04-44 Mozilla Thunderbird Download-highlighted.png

(den relevanten Link hab ich hervorgehoben ;))

Deshalb mein Vorschlag, dass dieser anscheinend eh vorhandene Link auch prominenter nach oben könnte, ggf. in die Sidebar, da man ja gern öfter mal auf die Herstellerhomepage will, statt nur nen Download zu tätigen.

Da finde ich das Heise Archiv übersichtlicher: https://www.heise.de/download/product/thunderbird-18801

Links der Fließtext, rechts die Box mit den notwendigsten Daten inkl. Link.
 
Wilhelm14 schrieb:
Waren da früher nicht alle Versionen schön archiviert?
Ja.
Jetzt wird nur noch aufs MCT verlinkt?
Jein. Da bekommt man die aktuelle ISO, allerdings nicht, wenn der User-Agent-String des Browsers der Seite mitteilt, dass dort ein Windows-Nutzer etwas herunterladen möchte (siehe auch die Beschreibung im Text). In dem Fall bietet einem Microsoft nur das MCT an. Aus Gründen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AthlonXP und Wilhelm14
Danke für die Antwort. Dass Mac, Linux oder unter Windows ein entsprechener User Agent ein echtes ISO statt der mct.exe angeboten bekommt, ist klar. (Geht wegen *.exe ja nicht anders.)
Und ah! Der Text! Da wird Fido empfohlen, ist mir neu.
https://www.computerbase.de/downloads/betriebssysteme/fido/
Es gibt andere Quellen für ältere Windows Versionen. Ich persönlich habe sogar selbst Unmengen an ISOs auf einem NAS. Ich war halt verwundert, dass Computerbase das Archiv entfernt hat. Gibt es einen Grund? Es gibt Gründe, die gegen alte Versionen sprechen, aber gibt es einen aktuellen Anlass, die ISOs jetzt offline zu nehmen? Zu viel Speicherbedarf, war der Server voll oder stark belastet? Oder gar das Gegenteil, mangels Interesse wurden sie offline genommen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AthlonXP
Yuuri schrieb:
Wenn ich mir foobar ansehe, ist das alles überschaubar - 47 Wörter, zwei Bilder, Link darunter - gut.

Das nehme ich mal als Wink mit dem Zaunpfahl auf... auch wenn du es anders gemeint hattest ;)

Yuuri schrieb:
Die eigene Webseite vom Hersteller finde ich gehört prominenter platziert. [...]

Deshalb mein Vorschlag, dass dieser anscheinend eh vorhandene Link auch prominenter nach oben könnte, ggf. in die Sidebar, da man ja gern öfter mal auf die Herstellerhomepage will, statt nur nen Download zu tätigen.

Ohne @Steffen vorweggreifen zu wollen: deine Kritik ist durchaus nachvollziehbar, die Problematik ist uns auch bekannt. Das Hauptproblem ist der insgesamt zur Verfügung stehende Platz in Kombination mit einer Vielzahl von unterzubringenden Infos bei gleichzeitiger Wahrung der Übersichtlichkeit (kurz zusammengefasst). Vielleicht lässt sich ja noch ein Kompromiss finden, danke für den Input!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AthlonXP
@Wilhelm14
Manchmal ist es, wie in diesem Fall, keine Frage des Wollens, sondern des Dürfens. Finde ich auch schade, ist aber leider nicht zu ändern. Daher ist Fido nun etwas prominenter platziert, damit kommt man dann bei Bedarf auch an die älteren Dateien.
 
Hab nicht alles gelesen, aber Kommentare unter den Downloads? ggf. mit sehr stengem Hinweis, dass wirklich nur Topic, kein OT?
 
@DFFVB

Mit Ideen in diese Richtung wurde schon gespielt, aber letztlich ist da (noch?) nichts Konkretes draus geworden.

Die Frage, die wir uns stellen müssen, ist welchen Zweck eine wie auch immer geartete Kommentarmöglichkeit eigentlich erfüllen soll, denn die einfachste Lösung "Thread unterm Artikel wie bei News" würde bei den Downloads nicht gut funktionieren und zum Teil in Konkurrenz zu bereits vorhandenen und für den jeweiligen Zweck besser geeigneten Funktionen treten.
Wir dürfen nicht vergessen, dass die Download-Artikel (wie auch die Software) stetigen Veränderungen unterliegen und teilweise nach Jahren mit der ersten Fassung nichts mehr zu tun haben. Statische Kommentare hingegen haben ein Verfallsdatum und ich persönlich sehe in Megathreads voller mittelfristig überholter Informationen keinen Mehrwert gegenüber speziellen Lösungen für spezielle Zwecke/Probleme.

Mal als Beispiel: @TnTDynamite schrieb zu Beginn dieses Threads "Gibt es tatsächlich keinen Platz, wo man die Software über die "Sterne" hinaus bewerten/kritisieren könnte?". Da könnte man einen Megathread für einrichten, wo die Bewertung irgendwann völlig unterginge. Man könnte aber auch gucken, ob sich das bestehende Bewertungssystem nicht ausbauen oder verbessern ließe, da es die speziellere und für Feedback zur Software grundsätzlich geeignetere Funktion ist.

Daher mal eine ernstgemeinte (Rück-)Frage: Was schwebt dir bei "Kommentare unter den Downloads" denn konkret vor? Fehlt dir irgendetwas, siehst du irgendwo Ausbaubedarf?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TnTDynamite und DFFVB
Ich verstehe was Du meinst! Daher die Einschränkung, es soll wirklich zum Topic sein. ich weiß nicht, wie die Leser hier die Download Sektion aufnehmen. Ich lese sie im RSS Ticker, a) um mich zu informieren, was es an Updates gibt b) aber auch neue Software "kennenzulernen". Manche Namen hört man, und mit der schnieken Einleitung von CB hat man gleich mal ne bessere Idee davon. Sofern mein Interesse geweckt ist, hätte ich gerne mehr Infos dazu. Dann kann ich die Software googlen, und hab ne (tolle) Homepage. Und 80 Seiten auf englisch von Leuten die die Software nicht kennen, aber etwas darüber schreiben, um Werbung zu schalten und 40 Seiten auf deutsch, die automatische Übersetzungen der englischen Seiten sind. Mir ist klar, wenn ich mich wirklich informieren will, gibt es einige andere Möglichkeiten, die aber immer mit Aufwand verbunden sind. Bevor ich diesen investiere, würde ich die Meinung anderer Nutzer schätzen. Mir ist klar, dass das Risiko groß ist, dass der Thread mit Kommentaren wie " Unterstütze ich nicht mehr weil der Entwickler auf Twitter gesagt hat May the fourth be with you, und ich biN trekkie" zugemüllt wird. Mir fällt jetzt ad hoc folgender Vorschlag ein: Pro Download zwei Threads: 1. Direkt unter dem Download, hier aber NUR Nutzer Rezensionen- sprich Erfahrungen, Einschätzungen, Alternativen (als Narrativ und Erweiterung des redaktionellen Teils). 2. thread neue Sektion im forum, und da kann man Fragen etc aufmachen. Muss man vlt nicht zu jeder Software machen, aber ggf. alles mit über 1000. Downlaods im Monat?

Kurz: Ich wünsche mir direktes Feedback zum jeweiligen Downlaod aus der Community, wissentlich, dass das nicht ganz einfach ist.

Beispiel: Peazip. Kann viel mehr als 7z u.a. zstd brotli etc. Hab ich mir geladen, und dann dann nnach kurzer Zeit gemerkt, dass es einfach nicht so fluppt wie 7z, und das feedback auch von Freunden bekommen.

Würde also kommentieren: Beherrscht viele Formate, aber leider nicht so stabil wie 7z.

Oder Veeam Backup und replication: eigtl nur für Profis gedacht, und enorm intensiv sich da einzuarbeiten. Da könnte man dann auch schreiben: Achtung, geht meist nicht mit den neuesten Windows Versionen (20H2)


Gibt viele Beispiele und ich denke das Wissen der Community könnte hier Mehrwert bieten
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rios, Eiswiesel und TnTDynamite
Eiswiesel schrieb:
@DFFVB
Mal als Beispiel: @TnTDynamite schrieb zu Beginn dieses Threads "Gibt es tatsächlich keinen Platz, wo man die Software über die "Sterne" hinaus bewerten/kritisieren könnte?". Da könnte man einen Megathread für einrichten, wo die Bewertung irgendwann völlig unterginge. Man könnte aber auch gucken, ob sich das bestehende Bewertungssystem nicht ausbauen oder verbessern ließe, da es die speziellere und für Feedback zur Software grundsätzlich geeignetere Funktion ist.

Jetzt hast du mich markiert und damit wieder einen Nörgler mehr an der Backe. ;-)

Ich denke mal die Option das bestehende Bewertungssystem auszubauen ist aufwändig und unterliegt technischen Einschränkungen.
Aber darüber hinaus finde ich, man muss das Rad ja nicht neu erfinden. Bei Amazon und Steam gibt es z.B. gute Elemente, die man abschauen könnte. Bei Steam gibt es etwa die Unterscheidung "Durchschnittliche Rezensionen" und "kürzliche Rezensionen", im Playstore von Google glaube ich ähnlich.
Amazon muss man nicht in allen Belangen toll finden und natürlich haben die Fake-Bewertungen, das wird ja aber hier kaum ein Problem in diesem Ausmaß werden. Daher finde ich auch dieses System ist eines, wo man sich gute Aspekte abschauen kann.

Ansonsten finde ich die Idee von @DFFVB nicht schlecht womöglich einen Thread erst ab einer gewissen Relevanz zuzulassen. Und wenn es ein Update einer Software gibt, die nennenswerte Änderungen mit sich bringt, könnte ein Forenadmin die alten Beiträge archivieren und den Thread neu starten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Eiswiesel
Danke für die ausführliche(n) Antwort(en). Also grundsätzlich stimme ich zu, die Möglichkeit etwas Feedback zur Software bzw. Kontext zur Bewertung liefern zu können wäre schon schön. Das irgendwie über das Forum zu lösen ist sicher auch naheliegend, käme aber ggf. auch mit ungewünschten Nebenwirkungen. Gegenwärtig kann ich euch da leider wieder nur auf eine unbestimmte Zukunft vertrösten, aber zumindest ist das Thema ein Punkt auf der "Things-to-think-about-Liste".
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TnTDynamite und DFFVB
Hallöle liebes CB-Team!

Ich hoffe, dass ich hier mit meinem Anliegen bzw. mit meiner Frage hier richtig bin. Das Thema war schon relativ lange auf meinem Schirm. Jetzt will ich da einmal nachfragen.

Folgendes:

Warum sehe ich in der gesamten Download-Sektion als Gast - nicht eingeloggt - sämtliche Datumsangaben in deutscher Sprache, während ich eingeloggt mit meinem CB-Account sämtliche Datumsangaben in englischen Sprache angezeigt bekomme. Dabei spielt der Browser keine Rolle. Firefox, Chrome, Opera, Vivaldi, Edge. Esa ist überall das gleiche zu beobachten.

05-03-_2022_08-14-29-0001.jpg
05-03-_2022_08-14-59-0000.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AthlonXP und Steffen
Meine spontane Vermutung ist, dass das Problem dann auftritt, wenn man in einen Account eingeloggt ist, der kein Avatar-Bild hat. (Denn um das Fallback-Avatar mit dem Buchstaben zu generieren bindet BaseCMS dann XenForo-Code ein und ich vermute der ändert das Environment auf Englisch.)

Ich werde vermutlich erst übernächste Woche dabei schauen können, aber sollte dann kein allzu großer Akt sein. :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JohnSheridan
Steffen schrieb:
Meine spontane Vermutung ist, dass das Problem dann auftritt, wenn man in einen Account eingeloggt ist, der kein Avatar-Bild hat. (Denn um das Fallback-Avatar mit dem Buchstaben zu generieren bindet BaseCMS dann XenForo-Code ein und ich vermute der ändert das Environment auf Englisch.)

Ich werde vermutlich erst übernächste Woche dabei schauen können, aber sollte dann kein allzu großer Akt sein. :)
Da versteht jemand sein Handwerk!!!!!!!!!

Volltreffer!!!

Recht herzlichen Dank!!!

Ich habe das durch das Einstellen eines Avatars für mich erstmal gelöst. Die Datumsangaben sind jetzt auf deutsch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AthlonXP, Steffen und Mordi
Eiswiesel schrieb:
Programmeinträge sind grds. auch plattformunabhängig, allerdings in der Praxis meist "Windows + X". Da wären ein paar Filter sinnvoll (insbesondere OS und Sprache).
Ja, ein Filter wäre sehr willkommen, mal greife ich von einem Mac, mal von einem Windows-Rechner auf die Downloads zu, da wäre ein passender Filter recht hilfreich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AthlonXP und Schpedsi
Hallo zusammen,

erstmal vielen Dank für die Download-Lists, die mir schon etliche Male langes Suchen für aktuelle Downloads erspart hat!

Mein Vorschlag bezieht sich auf die E-Mail-Benachrichtigungen. Grundsätzlich ist es schonmal fantastisch, dass es diese Möglichkeit überhaupt gibt. Davon könnten sich die Software-Hersteller ein Stückchen abschneiden! Es wäre aus meiner Sicht jedoch noch ein Stück weit besser, wenn man (zumindest bei den Top-Downloads wie z.B. Firefox) vielleicht noch auswählen könnte, für welche "Variante" man eine Benachrichtigung bekommen möchte. Für mich z.B. wäre der Firefox ESR für die Benachrichtigungen interessant, da ich diesen in unserem Unternehmen zur Installation verteile. Updates für die restlichen FF-Varianten benötige ich daher nicht als Benachrichtigung.

Ansonsten ist alles top!

Grüße!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: sniem, Eiswiesel, Kobe und eine weitere Person
würde ich auch gut finden :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gamer01
Zurück
Oben