Windows 10 ISO Download
Mit den ISO-Dateien von Windows 10 lassen sich bootfähige Installationsmedien erstellen. Alternativ kann auch das Windows 10 Media Creation Tool von Microsoft genutzt werden, das bootfähige Medien direkt erstellt. Eine inoffizielle Alternative ist Fido, das auch den Download älterer Versionen von den Microsoft-Servern ermöglicht.
Windows 10 ISO-Datei im kostenlosen Download
Windows 10 lässt sich kostenfrei herunterladen, allerdings bietet Microsoft den Direkt-Download der ISO-Datei nur an, wenn der User-Agent-String des Browsers kein Windows-Betriebssystem ausgibt – „Windows-Nutzern“ wird lediglich das Media Creation Tool angeboten. Möchte man das Betriebssystem dauerhaft verwenden, muss man eine Lizenz erwerben, sofern keine vorherige Windows-Version zum Upgraden genutzt werden kann. Offiziell gab es das kostenlose Upgrade von Windows 7 und Windows 8(.1) auf Windows 10 nur im ersten Jahr nach Verfügbarkeit, also bis 29. Juli 2016. Doch noch heute gestattet Microsoft den Wechsel – ohne Zusatzkosten. Hintergrund ist, dass die Installationsroutine von Windows 10 bis heute auch Keys von Windows 7 und Windows 8(.1) akzeptiert.
Version | Build | Entspricht Stand | Aktuell unterstützt | Support bis |
---|---|---|---|---|
21H2 | 19044 | November 2021 Update | Alle Editionen | 2023-06-13 |
21H1 | 19043 | Mai 2021 Update | Alle Editionen | 2022-12-13 |
20H2 | 19042 | Oktober 2020 Update | Alle Editionen | 2022-05-10 |
2004 | 19041 | Mai 2020 Update | - | - |
1909 | 18363 | November 2019 Update | Enterprise & Education | 2022-05-10 |
1903 | 18362 | Mai 2019 Update | - | - |
1809 | 17763 | Oktober 2018 Update | Enterprise (LTSC) | 2029-01-09 |
1803 | 17134 | April 2018 Update | - | - |
1709 | 16299 | Fall Creators Update (Oktober 2017) | - | - |
1703 | 15063 | Creators Update (April 2017) | - | - |
1607 | 14393 | Anniversary Update (August 2016) | Enterprise (LTSB) | 2026-10-13 |
1511 | 10586 | November Update (2015) | - | - |
1507 | 10240 | Markteinführung Juli 2015 | Enterprise (LTSB) | 2025-10-14 |
Für die Windows 10 Editionen Home und Pro ist die Unterstützung zumindest einer Version bis zum 14. Oktober 2025 vorgesehen, danach endet der Support.
Neben der für die meisten Privatanwender ausreichenden Home-Version, gibt es auch in Windows 10 wieder eine Pro-Variante, die einige zusätzliche, vor allem für Geschäftskunden interessante, Funktionen mitbringt.
Windows 10: Funktionen und Eigenschaften im Überblick
Windows 8 wurde von vielen Nutzern und Experten kritisiert, da die Ersetzung des Startmenüs durch einen Bildschirm mit Kacheln nicht jedermanns Geschmack traf. Windows 10 macht diesen Schritt nun zum Teil rückgängig. Zwar gibt es immer noch Kacheln, diese sind jetzt allerdings in das bekannte Startmenü integriert.
Auch die Trennung von sogenannten „Apps“ und „normalen“ Anwendungen wurde aufgehoben, da auch Apps nun im Desktop-Modus in einem Fenster starten – nicht mehr im Vollbildmodus. Dieser ist allerdings immer noch vorhanden: Der Tablet-Modus funktioniert sehr ähnlich zu Windows 8 und ist vor allem für reine Tablets oder 2-in-1-Geräte mit dem neuen Windows-OS vorgesehen. Beibehalten wurde hingegen die unlogische Trennung von Einstellungsmöglichkeiten in zwei unterschiedlichen Menüs (Einstellungen und Systemsteuerung).
Windows 10 „klaut“ von Windows Phone
Windows 10 bietet außerdem eine von Windows Phone übernommene Benachrichtigungszentrale. Ähnlich wie auf Smartphones sollen hier Benachrichtigungen von Mails, Messengern oder Browsern zusammengefasst werden. Eine weitere wichtige Neuerung ist die Einführung von mehreren virtuellen Desktops, die einen schnellen Wechsel zwischen verschiedenen Programmen ermöglichen.
Ebenfalls neu mit Windows 10: Der digitale Sprachassistent Cortana, mit dem sich Befehle auf dem Computer ausführen lassen. Auch Suchanfragen kann man darüber ausführen, allerdings wird hier immer die Microsoft-Suchmaschine Bing verwendet. Hinzu gesellt sich der MS-Browser Edge, der gegenüber dem Internet Explorer zahlreiche Vorteile bietet.
Zu guter Letzt bringt Windows 10 auch unzählige Designverbesserungen mit sich. Das Aussehen wirkt nun stimmiger und auch kleinere Standard-Apps wie der Taschenrechner strahlen in einem neuen Gewand.
Windows 10: alle neuen Funktionen im Detail
Mehr Informationen zu Windows 10 liefern die Artikel
- „Windows 10 im Test: Die Zukunft von Windows mit klassischem Startmenü“
- und „Windows 10: Alle Details von Hardware-Bindung bis Update-Pflicht“.
Für offene Fragen sowie Tipps und Tricks steht die Community im ComputerBase-Forum bereit. Wer selbst Fragen loswerden will, benötigt einen Account: Mehr als eine gültige E-Mail-Adresse ist zur Registrierung nicht erforderlich.
Mehr Infos: Website