News KaiXian KX-6000: x86-Prozessor mit 8 Kernen von VIA-Joint-Venture

MBrain

Ensign
Registriert
Juni 2018
Beiträge
155
Die chinesische Stadtregierung von Shanghai hat einige Informationen und ein Bild einer neuen CPU mit acht physikalischen Kernen und Unterstützung des x86-Befehlssatzes präsentiert. Ermöglicht wird dies durch das Joint Venture mit VIA Technologies, welche die Intel-Lizenz für den Befehlssatz zur Verfügung stellen kann.

Zur News: KaiXian KX-6000: x86-Prozessor mit 8 Kernen von VIA-Joint-Venture
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: new Account() und BLACKDIAMONT
Das wäre der Hammer, wenn KaiXian Intel noch überholt.
So wie es aussieht, stehen die Chancen gut.
Mal sehen, ob wir demnächst 3 Anbieter von CPU´s im PC/Notebook-Markt haben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartcom5, BacShea, Kalsarikännit und 3 andere
Wenn jemand Via kauft läuft die Lizenz aus, richtig? Sonst hätte doch bestimmt schon eine große Firma einen Check ausgestellt. Via sollte auch wieder auf dem europäischen Markt etwas anbieten, die letzten Mini PCs waren nicht Mal so schlecht, 2008.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartcom5
Interessant... Werde ich beobachten... Könnte Bewegung in den Markt bringen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Shaav
Ich hab ja schon gedacht VIA wäre gestorben, da nach den ersten VIA Nano X(2, 4) Versionen seit Jahren nichts mehr veröffentlicht wurde. Anscheinend waren sie voll und ganz mit dem Chinesischen Joint-Venture ausgelastet. Ich hoffe einmal das wir zumindest über einige China-Geräte diese Prozessoren auch in einigen Produkten sehen werden.
 
Da liegen halt Lichtjahre zwischen den aktuellen AMD/intel CPUs und diesen CPUs - wenn die heute als 8 Kerner eine ähnliche Leistung wie ein 4 Kerner ohne HT bringen, wird das für Privatanwender eher weniger interessant.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nagilum99, MacMoff, AssembIer und 3 andere
Kommt auf die Stromaufnahme an.
Leistung ist nicht alles.
Preis-Leistung ist fast wichtiger.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MacMoff, Smartcom5, Rhino One und 4 andere
Inkl. chinesischer Backdoor? :D
Wobei... ob man nun Spectre / Meltdown und die Intel Management Engine hat, oder eine Backdoor aus China. Macht eh keinen Unterschied :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MacMoff, fox40phil, Smartcom5 und 11 andere
@silerberlin
Dir ist schon klar das die Chinesen erst seit ein paar Jahre CPU entwickeln?
So wie die unterwegs sind und Mrd. in die Chipherstellung sowie Entwicklung reinstecken, könnten die in 5-7 Jahren Intel & AMD nicht nur einholen sondern auch überholen.
Die waren vor 4 Jahren auch Lichtjahre entfernt bei den Smartphones wo sind die jetzt?
Chinesen werben alle Ingenieure von den großen Firmen ab und pumpen ein mega Gehalt.
Also abwarten und Tee trinken.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schnitz, fox40phil, Smartcom5 und 11 andere
wenn die heute als 8 Kerner eine ähnliche Leistung wie ein 4 Kerner ohne HT bringen, wird das für Privatanwender eher weniger interessant.
...kommt darauf an. Ich vermute viel günstiger und die werden über China völlig andere Märkte ansprechen können! Davon ab, sind nicht nur Heimanwender in Europa eine Kundschaft. Da gibt es hunderte andere Anwendungen wo günstige, aber leistungsfähige Chips gefragt sind.
Ich vermute, dass die sich schon diverse Aufträge abgreifen und somit das Kapital erwirtschaften für den nächsten Sprung - wäre ja schon gigantisch, wenn die tatsächlich auf Intel i5 7000 Level wären! Überlegt mal wie lange AMD dafür gebraucht hat......
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King
Hallo @ all,

OMG, Unkraut vergeht wirklich nicht. Oder Totgeglaubte leben länger, als man sich wünschen würde. Der Grund warum sich Cyrix-Produkte und später VIA nicht durchsetzen konnten war ein sehr einfacher. Sie waren schlichtweg Scheiße. Es irgendwie anders zu nennen wäre einfach nur eine Untertreibung, oder schlicht Lüge. Wer um ein paar DM zu sparen damals den Fehler beging sich so ein Teil in die Kiste zu tun, bereute es alsbald bitter, und war früher oder später gezwungen das Teil rauszuschmeißen, und sich eine anständige CPU in seinen 386/486 zu setzten. Zum Glück konnten wenigsten die meisten MBs damals alle CPU-Hersteller unterstützen, Intel und AMD, sogar Cyrix. Selten bewahrheitete sich der Spruch "wer billig kauft, kauft doppelt", wie damals beim Kauf eines Cyrix Prozessors.

Sehe es schon kommen, in ein paar Jahren verkauft Medion wieder irgendwelchen Cyrix-Nachfolger-Schrott bei Aldi. Und bald darauf gibt es eine Welle "Cyrix-Nachfolger-Problem-Threads" hier im Forum und anderswo.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Acrylium und CMDCake
Und wer baut einen weiteren Grafikchip? Nicht, dass diese Meldung uninteressant ist, aber ich würde mir im Grafikkartenmarkt mehr Chiphersteller wünschen. Intels erste diskrete GPU ist ein Hoffnungsschimmer, aber noch mehr Hersteller wären ein Segen!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King
@BlackWidowmaker Die hatten jetzt gut 20 Jahre Zeit und konnten ihr Team um 1.000.000.000 Fachkräfte (zumindest wenn die Regierung mit drin hängt :D ) aus China erweitern. Ich denke nicht, dass das Produkt so mies wird wie die Cyrix CPUs damals.

Bei AMD ist es die letzten 5 Jahre auch nicht besser gelaufen. Eine Krücke nach der anderen und letztes Jahr haben sie dann den dicken Wurf gemacht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: andi_sco, MacMoff, Smartcom5 und 4 andere
Mich würde interessieren, wie hoch die Leistung wirklich ist zu aktueller Hardware von Intel/Amd.
Habe das Gefühl, dass sie etwas großspurig Werbung machen.
Falls sich wer erinnert an den Bericht von 2017 :
https://wccftech.com/amd-ryzen-4-core-8-thread-raven-ridge-benchmarks/
Müsste eigentlich der selbe Prozessor von Zhaoxin sein.
Dies war eigentlich der ersten Raven Ridge "Performance Leak".
Habe keinen Raven Ridge, aber hat irgendwer diese damaligen Daten überprüft. (Hab so nicht viel im Internet gefunden)
Ein weiterer Anbieter wäre super auch wenn die Peak Performance nicht auf Augenhöhe ist.(Wir wissen nicht mal wie sich die TDP einordnen wird)
Wenn der Preis stimmt wäre es er wahrscheinlich super für Budget Office Builds. Schätzte nicht, dass sie bei uns in Europa einfach kaufbar sind.
 
Kinder eben, kennen nichts außer ihrer Nvidia, Amd und Intel-Blase

18W TDP 15% langsamer als ein Athlon 5350 mit 25W TDP
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rotkaeppchen, Tanzmusikus, Smartcom5 und 7 andere
Ehrlich gesagt ist der Ansatz aus China mMn ein anderer.... Hier geht es darum wie in anderen Bereichen völlig unabhängig vom Rest der Welt zu werden und langfristig Nr. 1 zu werden. Gibt ja den inzwischen nicht mehr unbekannten Plan 2030 in allen wichtigen Wirtschaftszweigen vorne zu sein. Insofern ist der Zugewinn schonmal ein großer Schritt, aber sicher nicht das Ende der Fahnenstange!
Da können wir noch viel erwarten aus China und die Amis werden sich noch umschauen, genau wie wir beim Auto....

Mfg
PaWel
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fox40phil, Rockstar85, USB-Kabeljau und 7 andere
@BlackWidowmaker
Die VIA Nano CPUs waren den damaligen Intel Atom CPUs eigentlich ebenbürtig. Nur die VIA C-7M...die waren wirklich langsam.
Wenn VIA es wieder schafft im Einstiegssegment konkurrenzfähig zu sein, dann wäre das auf alle Fälle zu begrüßen. Denn gerade da hat ja Intel einen 99,9% Marktanteil mit ihren alten Cherry-Trail Atoms und Celeron/Pentium 4-Kern CPUs.

@Faust2011
An sich hat VIA auch ein wenig Know-How im Bereich Grafik. Die hatten ja die integrierte VIA Chrome 9 HC Grafik (die wirklich schlecht war, speziell der Treiber). Von S3 kam später auch noch eine Desktop Einsteiger Grafikkarte.
https://www.computerbase.de/2008-12/test-s3-chrome-440-gtx/

Ob VIA selbst von dem Joint Venture mit S3 irgendetwas geblieben ist weiß ich nicht. Vermutlich nicht.
Auch ob von S3 Graphics selbst noch etwas übrig ist, ist sehr fraglich.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: morb und konkretor
Zurück
Oben